Umstieg auf RS6 Avant
Ein nettes Hallo,
hier in diesem Forum war ich noch nicht aktiv...deshalb ein nettes Hallo an alle A6 Fans und einen tollen Jahresstart 2016...
Ich habe bis April einen SQ5 gefahren...war echt ein tolles Auto vor allem Motor supi ....jedoch ständig ein stark knarzendes Schiebedach gehabt...selbst nach dem 5.ten Versuch konnte dies nicht abgestellt werden....leider...
Dann habe ich mir einen Range Rover Sport 8Zylinder Diesel zugelegt...habe gedacht, tolles Design, echt coole Kiste...aber irgendwie habe ich mit Schiebedächern kein Glück...auch hier stark knarzendes Dach, auch Motoraussetzer bis hin zum Stillstand Motor aus und noch viel mehr :-(...schade...zwischenzeitlich habe ich noch einen A5 Cabriolet geholt...3Liter Diesel Quattro mit 245PS....da ist alles bestens...Dieselverbrauch echt klasse mit knapp 7 Lietern auf längeren Strecken Autobahn...
Werde mich ev. demnächst vom Range Rover Sport trennen, da leider bisher 3 längere Werkstattaufenthalte in der kurzen Zeit keinerlei Besserung gebracht haben, letzter Versuch wird jetzt gestartet...muss trotzdem sagen, vom Design ein echt tolles Auto...
Gerne würde ich mir einen RS6 Avant dann zulegen....habe diesen zwar mal für 3 Stunden gefahren, jedoch nur etwas schnellere Fahrweise auf den Landstraßen...Sicherheittraining bei Audi mit RS4/RS6 und R8 auf der Rennstrecke....deshalb hier meine Fragen...
Ist der RS6 auch etwas leiser und komfortabler zu fahren auf der Autobahn? Da öfter mal länger unterwegs, denn die extreme Lautstärke ist auf Dauer nichts...
Akkustik-Dämmglas möchte ich dazu bestellen...Erfahrungen?
Wie ist denn der Spritverbrauch bei etwas ruhigerer Fahrweise auf der Autobahn...130 bis 150km/h? Max. Drehmoment liegt ja schon bei 1.750Umdrdehungen an...
Ist das Soundsystem B&O Advanced wirklich erste Sahne?
Würde mich sehr freuen über ein paar Informationen...schon jetzt herzlichen Dank...
Nette Grüße wünscht Tom,
Beste Antwort im Thema
Hallo,
gerne möchte ich auch ein paar Worte hierzu schreiben, da ich das ganze mit meinem Beitag überhaupt angezettelt habe...
Ich bin zumindest in meinen Augen Vielfahrer...so um die 35.000km im Jahr...können auch gut und gerne 45.000 werden...jetzt komme ich Anfangs aus der Liga A4, Benziner und Diesel...war immer gut so, für meine Zwecke bestens...
Die Zeiten ändern sich und der Nutzen auch...deshalb gedacht, wirst bald 50zig....kannst mal etwas höheres fahren...dann einen SQ5 zugelegt...war recht glücklich damit...OK, die Platzverhälnisse ließen dann zu wünschen übrig und das Mountainbike konnte ich nicht im Auto auf Geschäftsreisen unterbringen 😠 Der Motor war wirklich gut, bis auf die Gedenksekunde, die mich und ich meine auch mich damit, wirklich total gestört hat und besonders wenn man die Leistung dringend benötigt hatte...warten, warten und nochmals warten......mit dem Dieselgeräusch bin ich dann irgendwann klar gekommen...das cruisen auf der Bahn war super, auch das sportliche Fahren war nicht zu verachten, außer über 200km in langen Kurven (Kassler Berge), da war das Fahrwerk am Ende mit den 21Zöllern...
Dann auf den Range Rover Sport 8Zylinder Diesel umgestiegen, für einen Diesel schöner Klang, aber die Gedenksekunde war immer noch deutlich zu spüren, zumindest das Mountainbike konnte im Auto untergebracht werden 😁 Das Auto im Januar nach 5 Monaten gewandelt da ich Motoraussetzer, bis hin zum Totalausfall hatte.... 35Tage Werkstattaufenthalt und immer noch den Fehler nicht analysieren können 😕 Hier muss ich im Nachhinein gestehen, die Endeschwindigkeit von 235km/h hat mich dann aber schon etwas auf der Bahn gestresst wenn ein Golf GTD, oder TSI vorbei fährt und ich Platz machen musste...(Auch wenn ich jetzt hier als Heizer abgestempelt werde, kann ich gut mit Leben) besonders wenn man viele längere Strecken fährt und total freie Bahn hat...
Kurz zum Verbrauch...SQ5 im Mittel so um die 8,5 Liter, Range Rover Sport so um die 11,5Liter da dies ja auch hier diskutiert wird...
Ja, welches Auto hol ich mir denn jetzt 😕😕😕 Dann mal über den Markt geschaut und Abends bei einem kühlen Bier drüber nachgedacht...Mercedes, Nein dafür bin ich doch zu jung...gefällt mir wirklich kein Auto..BMW, Orangefarbene Armaturenbeleuchtung...bähhhh, Porsche, Hilfe...dann blieb nur noch Audi übrig....A4, der Neue find ich überhaupt nicht schön, gut der A6, schönes Auto, tolle Leuchten und tolle Ausstattung, keinen so einen selten doofen Touchscreenmonitor der während der Fahrt nicht bedienbar ist...prima Navi ...gut soooo, jetzt welcher Motor...Diesel...wieder Gedenksekunde und da ich ja verwöhnt war mit 340PS, solltes es schon ein paar mehr PS sein....da kam ja nur noch ein Benziner in Frage...
Zuerst mit dem S6 befasst...schön...gefällt mir, dann mal den RS6 zusammengestellt, ja soviel Unterschied war das auch nicht mehr...und da der Staat ja gerne Steuern mag, war diese Entscheidung sehr schnell gefallen...zumindest im Kopf....jetzt kam 2Tage Probefahrt im RS6 und siehe da, keine Gedenksekunde...toll, klasse, tolles Motorgeräusch, aber auch im Komfortmodus, sehr entspannt zu fahren, nicht hektsich wie es hier auch beschrieben wird, fand ich überhaupt nicht...ich hatte sogar das Gefühl das die Beschleunigung mit vorsichtigem Gasfuß ich garnicht so gespürt habe, erst als ich auf den Tacho geschaut habe war ich doch etwas verdutzt über die Geschwindigkeit die ich schon hatte...es ist natürlich klar, trete ich das Gaspedal durch, dann ist es einfach nur brachial was passiert, das Lenkrad muss intensiv festgehalten werden und ab geht die Post...aber wir reden auch über 560PS und mit Hang nach oben...
Ich war wirklich total positiv von dem Fahrverhalten überrascht welches Spagat Audi mit diesem Fahrzeug macht...ja denn auch der Range Rover Sport war im normalen Fahrmodi holpriger und wesentlich härter als der RS6 im Komfortmodus und was mir immer noch sehr am Herzen liegt, mein Mountainbike kann ich mit ausgebautem Vorderrad ins Auto stellen...lacht herzhaft...
Da ich viel unterwegs bin, viel in meinem Unternehmen Zeit verbringe und meine Freizeit immer weniger wird, habe ich mir zum Ziel gesetzt einen Teil meiner Arbeitszeit mir so schön wie möglich und mit Spaß zu gestalten, um die fehlende Freizeit zu kompensieren....
Aus diesen Grund habe ich mir einen RS6 bestellt 😁 ich möchte auch hier keinem auf die Füße treten, denn ich denke jeder muss das tun was er für Richtig hält...es ist nicht immer eine Frage der Vernunft was wir Menschen tun, jedoch brauchen wir alle etwas Belohnung, die ich mir zum Teil mit solchen Sachen dann gerne erfülle....
Tom
744 Antworten
Kommt doch einfach mal in den Osten zu uns zu Besuch, da seid ihr noch besonders 😁
Ok, aber nur mit Lenkradkralle 😁
Hehe würde ich empfehlen, sind nur 20km bis in die Tschechische Republik von hier 😁
Ich sehe öfter auch immer wieder Leute mit einer Parkkralle als Diebstahlschutz, was ziemlich verstörend aussieht 😉
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 2. Februar 2017 um 08:56:22 Uhr:
Also hier im Schwobeland fährt ma Merzedeß oder a Ppporrscheh..
Nicht ausschließlich ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Otze2000 schrieb am 2. Februar 2017 um 12:59:48 Uhr:
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 2. Februar 2017 um 08:56:22 Uhr:
Also hier im Schwobeland fährt ma Merzedeß oder a Ppporrscheh..Nicht ausschließlich ;-)
Als Drittfrauwagen werden auch Neckarsulmer Produkte akzeptiert (ist schließlich noch nicht Baden ;-))
Zitat:
@Robbsie schrieb am 2. Februar 2017 um 12:55:15 Uhr:
Hehe würde ich empfehlen, sind nur 20km bis in die Tschechische Republik von hier 😁
Ich sehe öfter auch immer wieder Leute mit einer Parkkralle als Diebstahlschutz, was ziemlich verstörend aussieht 😉
Die direkte Distanz ist bei mir kürzer und ich habe bisher noch nie eine Lenkradkralle verwendet. Bisher ist auch noch kein Auto weggekommen. Lustigerweise hätten sie letztes Jahr fast meinen mit Abstand billigsten Audi, einen älteren A6, entwendet.
Das mit der Kralle ist auch eher eine Psychoberuhigungstablette. Ich rede mir, wenn ich in Dresden bin, immer ein, dass die Jungs dann lieber den A6 ohne Kralle neben mir mitnehmen 😁
Wäre mir viel zu umständlich. Wie gesagt, ich wohne ja nun hier im gefährdeten Gebiet und habe noch keine Verluste zu beklagen. Ich sorge da eher auf anderem Wege vor.
Wäre mir auch zu umständlich mit Kralle. Wenn jemand unbedingt die Kiste haben will, bekommt er zudem sicher auch die Kralle ab 😉
Verkokungen beim CWUC, also 4.0-TFSI...
Direkteinspritzer sind wohl etwas häufiger betroffen von Verkokungen, hier insbesondere die Einspritzdüsen/Injektoren und Ventile, die sich im Laufe der Zeit etwas zusetzen können. Audi selbst bietet bei Problemen die sog. Bedi-Reinigung an, freigegeben seien hier nur Produkte von L@mbda T@nk-Otto!?
Weiterhin bewirbt Ar@l den Hypersprit Ultimate-102 seit Neurezeptur 2016 damit, dass dieser u.a. Ablagerungen verhindern oder sogar lösen können soll.
Gibt es hierzu Erfahrungswerte zum CWUC-Motor, wie stark ist der Motor betroffen, auch im Hinblick auf die Zylinderabschaltung?
Jetzt ist es soweit und man kann keinen RS6 mehr bei Audi konfigurieren 🙁
das ist schon 2 Wochen lang so..
Gibt es irgendwo im Netz noch so etwas wie einen Katalog, wo ich sehen kann, was man alles konfigurieren könnte?!
Zitat:
@SebTri007 schrieb am 1. Juni 2018 um 15:29:17 Uhr:
Gibt es irgendwo im Netz noch so etwas wie einen Katalog, wo ich sehen kann, was man alles konfigurieren könnte?!
Das hilft vielleicht weiter: https://www.audi.co.uk/.../RS6-Avant.pdf
Meine Erfahrung bezüglich 4.0 TFSI und (bewusst erweitert zum Vergleich) 4.2 FSI
Der Umstieg lohnt sich ? Es kommt drauf an von wo nach wo man umsteigt. Der Unterschied beim Umsteigen
von einem Regionalexpress in einen ICE oder IC lohnt sich auch. Nur die Geldbörse wird schlanker...
Die vom Hersteller genannte Verbrauchswerte sind unter günstigen Voraussetzungen tatsächlich erreichbar.
Eine vorausschauende Fahrweise ohne herumzuschleichen macht dies möglich.
Wichtige Voraussetzungen: Keine unnötige Beladung, Fahrprogramme Komfort bzw. Effizienz oder vergleichbares individuelles Programm mit komfortabler Getriebe- und Motorcharakteristik. die Norm sagt m.W. 2 Personen als Besatzung (Fahrer & Beifahrer, Gepäck??), einwandfreier technischer Zustand des KFZ und ein gesunder Menschenverstand !
S7 (BJ 2013, 420 PS) über 4 Jahre bis April 2018 gefahren (Stadt, Land, Autobahn) 10,5 l/100 km im Sommer, 11,0 im Winter, bei viel Langstrecke 10,0. Zylinderabschaltung, 7 Gängen und Start-Stopp-Automatik sei Dank. Minimalster Verbrauch über mindestens 25 km waren 7,2 l, sehr brave Autobahnfahrt wegen wenig Tankinhalt. Auf der Ebene bei konstant 90 km/h (4 Zylinder) 7,5 l / 100 km, bei 120 km/h 8,5 l. Fahrzeug von Motoemotion schwingungsoptimiert. Sprit: 95 Oktan, Klimaanlage aus, bin Frischluftfreund. V-Max Begrenzung 250 (267) Km/h
RS6 (BJ 2013, 560 PS) seit 2 Wochen gefahren (Stadt, Land, Autobahn) 10,5 l/100 km im Sommer, bei viel Langstrecke 10,0. Zylinderabschaltung, 8 Gängen und Start-Stopp-Automatik sei Dank. Fahrzeug von Motoemotion schwingungsoptimiert. Sprit: bisher 95 Oktan, Klimaanlage aus. Weitere Tests stehen noch aus, Umstellung auf Premiumsprit mit Zusätzen und laufender Klimaa. nach Empfehlung läuft. V-Max Begrenzung 305 (308) Km/h, daher ist der RS6 mit meinem früheren S7 beim Gesamtverbrauch nur bedingt vergleichbar, da Fahrten übe 267 mit dem S7 nie möglich waren. Im Teillastbetrieb mit S7 vergleichbar. ca 0,2 l / 100 km Mehrverbrauch, wie angegeben passt.
Fahrzeug rollt auf den 21" Rädern auch sehr gut (liegts an der Felgengröße oder Reifen? an beidem?) der zusätzliche 8. Gang bringt bei entspannter Fahrt noch einiges an Spritersparnis, da Drehzahl niedriger.
RS5 (BJ 2015, 450 PS) über 1 Jahr gefahren (Stadt, Land, Autobahn) 11,0 l/100 km im Sommer, 11,5 im Winter, bei viel Langstrecke 10,5. Ohne Zylinderabschaltung, mit 7 Gängen und ohne Start-Stopp-Automatik. Längere Ampelstandzeiten Motor aus und zu 95 % Verdeck geöffnet (ja, Luftwiderstand ist ein Thema), 50 % davon heruntergelassene Seitenscheiben mit Windschott. Minimalster Verbrauch über mindestens 25 km waren 8,5 l, sehr brave Spazierfahrt mit älteren Mitmenschen. Fahrzeug von Motoemotion schwingungsoptimiert. Sprit: 95 Oktan, Klimaanlage aus, bin Frischluftfreund. Von der Nordsee am WE ins Schwäbische gefahren, 800 km etwa, Schnitt 113 km/h, Spitze 200 zwischendurch, 95 % offen gefahren. Baustellen und lahmer Verkehr: 9.7 l (mit 98 Oktan und Premiumsprit 100,101,102 und was es sonst noch gibt)
Mal ehrlich: Wer mit diesen Motoren im Alltagsbetrieb (Drittelmix, Autobahn RG 130 km/h) einen Schnitt über 16 l / 100 km erzielt gehört m.E. eingesperrt. Erstens wegen dem respektlosen Umgang mit diesen Fahrzeugen, zweitens wegen den anderen Verkehrsteilnehmern. Um so zu konsumieren muss man vor roten Ampeln absichtlich Gas geben oder die Karre nur zum Einkaufen nehmen.... Rennstrecke oder freie Autobahn, kein Thema, das sind ja auch andere Verhältnisse.
Also keine Angst einjagen lassen: Der RS6 ist die Allzweckwaffe: Geschäftswagen, Familientaxe, Ferrari-Jäger. Mit
GMV und Weitsicht und genügend zeit lässt er sich auf Langstrecken zwischen 8 und 9 l bewegen, grossartige Rennen sollten dabei vermieden werden. Also Verbrauchsarm wie vergleichbar grossvolumige Diesel in dieser Disziplin. Mit steigender Geschwindigkeit und häufigen Beschleunigungen lassen sich die Werte ins unermessliche steigern bei Dauerfahrten über 250 km/h und Kavalierstart-Sucht sollte man sich kaum Wundern, dass dann mal im Durchschnittsverbrauch eine 3 als erste Ziffer erscheinen könnte.