Umstieg auf RS6 Avant

Audi A6 C7/4G

Ein nettes Hallo,

hier in diesem Forum war ich noch nicht aktiv...deshalb ein nettes Hallo an alle A6 Fans und einen tollen Jahresstart 2016...

Ich habe bis April einen SQ5 gefahren...war echt ein tolles Auto vor allem Motor supi ....jedoch ständig ein stark knarzendes Schiebedach gehabt...selbst nach dem 5.ten Versuch konnte dies nicht abgestellt werden....leider...

Dann habe ich mir einen Range Rover Sport 8Zylinder Diesel zugelegt...habe gedacht, tolles Design, echt coole Kiste...aber irgendwie habe ich mit Schiebedächern kein Glück...auch hier stark knarzendes Dach, auch Motoraussetzer bis hin zum Stillstand Motor aus und noch viel mehr :-(...schade...zwischenzeitlich habe ich noch einen A5 Cabriolet geholt...3Liter Diesel Quattro mit 245PS....da ist alles bestens...Dieselverbrauch echt klasse mit knapp 7 Lietern auf längeren Strecken Autobahn...

Werde mich ev. demnächst vom Range Rover Sport trennen, da leider bisher 3 längere Werkstattaufenthalte in der kurzen Zeit keinerlei Besserung gebracht haben, letzter Versuch wird jetzt gestartet...muss trotzdem sagen, vom Design ein echt tolles Auto...

Gerne würde ich mir einen RS6 Avant dann zulegen....habe diesen zwar mal für 3 Stunden gefahren, jedoch nur etwas schnellere Fahrweise auf den Landstraßen...Sicherheittraining bei Audi mit RS4/RS6 und R8 auf der Rennstrecke....deshalb hier meine Fragen...

Ist der RS6 auch etwas leiser und komfortabler zu fahren auf der Autobahn? Da öfter mal länger unterwegs, denn die extreme Lautstärke ist auf Dauer nichts...

Akkustik-Dämmglas möchte ich dazu bestellen...Erfahrungen?

Wie ist denn der Spritverbrauch bei etwas ruhigerer Fahrweise auf der Autobahn...130 bis 150km/h? Max. Drehmoment liegt ja schon bei 1.750Umdrdehungen an...

Ist das Soundsystem B&O Advanced wirklich erste Sahne?

Würde mich sehr freuen über ein paar Informationen...schon jetzt herzlichen Dank...

Nette Grüße wünscht Tom,

Beste Antwort im Thema

Hallo,

gerne möchte ich auch ein paar Worte hierzu schreiben, da ich das ganze mit meinem Beitag überhaupt angezettelt habe...

Ich bin zumindest in meinen Augen Vielfahrer...so um die 35.000km im Jahr...können auch gut und gerne 45.000 werden...jetzt komme ich Anfangs aus der Liga A4, Benziner und Diesel...war immer gut so, für meine Zwecke bestens...

Die Zeiten ändern sich und der Nutzen auch...deshalb gedacht, wirst bald 50zig....kannst mal etwas höheres fahren...dann einen SQ5 zugelegt...war recht glücklich damit...OK, die Platzverhälnisse ließen dann zu wünschen übrig und das Mountainbike konnte ich nicht im Auto auf Geschäftsreisen unterbringen 😠 Der Motor war wirklich gut, bis auf die Gedenksekunde, die mich und ich meine auch mich damit, wirklich total gestört hat und besonders wenn man die Leistung dringend benötigt hatte...warten, warten und nochmals warten......mit dem Dieselgeräusch bin ich dann irgendwann klar gekommen...das cruisen auf der Bahn war super, auch das sportliche Fahren war nicht zu verachten, außer über 200km in langen Kurven (Kassler Berge), da war das Fahrwerk am Ende mit den 21Zöllern...

Dann auf den Range Rover Sport 8Zylinder Diesel umgestiegen, für einen Diesel schöner Klang, aber die Gedenksekunde war immer noch deutlich zu spüren, zumindest das Mountainbike konnte im Auto untergebracht werden 😁 Das Auto im Januar nach 5 Monaten gewandelt da ich Motoraussetzer, bis hin zum Totalausfall hatte.... 35Tage Werkstattaufenthalt und immer noch den Fehler nicht analysieren können 😕 Hier muss ich im Nachhinein gestehen, die Endeschwindigkeit von 235km/h hat mich dann aber schon etwas auf der Bahn gestresst wenn ein Golf GTD, oder TSI vorbei fährt und ich Platz machen musste...(Auch wenn ich jetzt hier als Heizer abgestempelt werde, kann ich gut mit Leben) besonders wenn man viele längere Strecken fährt und total freie Bahn hat...

Kurz zum Verbrauch...SQ5 im Mittel so um die 8,5 Liter, Range Rover Sport so um die 11,5Liter da dies ja auch hier diskutiert wird...

Ja, welches Auto hol ich mir denn jetzt 😕😕😕 Dann mal über den Markt geschaut und Abends bei einem kühlen Bier drüber nachgedacht...Mercedes, Nein dafür bin ich doch zu jung...gefällt mir wirklich kein Auto..BMW, Orangefarbene Armaturenbeleuchtung...bähhhh, Porsche, Hilfe...dann blieb nur noch Audi übrig....A4, der Neue find ich überhaupt nicht schön, gut der A6, schönes Auto, tolle Leuchten und tolle Ausstattung, keinen so einen selten doofen Touchscreenmonitor der während der Fahrt nicht bedienbar ist...prima Navi ...gut soooo, jetzt welcher Motor...Diesel...wieder Gedenksekunde und da ich ja verwöhnt war mit 340PS, solltes es schon ein paar mehr PS sein....da kam ja nur noch ein Benziner in Frage...

Zuerst mit dem S6 befasst...schön...gefällt mir, dann mal den RS6 zusammengestellt, ja soviel Unterschied war das auch nicht mehr...und da der Staat ja gerne Steuern mag, war diese Entscheidung sehr schnell gefallen...zumindest im Kopf....jetzt kam 2Tage Probefahrt im RS6 und siehe da, keine Gedenksekunde...toll, klasse, tolles Motorgeräusch, aber auch im Komfortmodus, sehr entspannt zu fahren, nicht hektsich wie es hier auch beschrieben wird, fand ich überhaupt nicht...ich hatte sogar das Gefühl das die Beschleunigung mit vorsichtigem Gasfuß ich garnicht so gespürt habe, erst als ich auf den Tacho geschaut habe war ich doch etwas verdutzt über die Geschwindigkeit die ich schon hatte...es ist natürlich klar, trete ich das Gaspedal durch, dann ist es einfach nur brachial was passiert, das Lenkrad muss intensiv festgehalten werden und ab geht die Post...aber wir reden auch über 560PS und mit Hang nach oben...

Ich war wirklich total positiv von dem Fahrverhalten überrascht welches Spagat Audi mit diesem Fahrzeug macht...ja denn auch der Range Rover Sport war im normalen Fahrmodi holpriger und wesentlich härter als der RS6 im Komfortmodus und was mir immer noch sehr am Herzen liegt, mein Mountainbike kann ich mit ausgebautem Vorderrad ins Auto stellen...lacht herzhaft...

Da ich viel unterwegs bin, viel in meinem Unternehmen Zeit verbringe und meine Freizeit immer weniger wird, habe ich mir zum Ziel gesetzt einen Teil meiner Arbeitszeit mir so schön wie möglich und mit Spaß zu gestalten, um die fehlende Freizeit zu kompensieren....

Aus diesen Grund habe ich mir einen RS6 bestellt 😁 ich möchte auch hier keinem auf die Füße treten, denn ich denke jeder muss das tun was er für Richtig hält...es ist nicht immer eine Frage der Vernunft was wir Menschen tun, jedoch brauchen wir alle etwas Belohnung, die ich mir zum Teil mit solchen Sachen dann gerne erfülle....

Tom

744 weitere Antworten
744 Antworten

Kombination aus langer Weile... Ziemlich engstirnigen Ansichten... Und dem Bedürfnis sich mitteilen zu müssen. Vielen Dank für eine weitere Verschwendung wertvoller Kilobyte in der Datenbank...

😁
Wer so einen langen Post verfasst hat möchte das natürlich nicht lesen. Mich stört vor allem das hier:

Mal ehrlich: Wer mit diesen Motoren im Alltagsbetrieb (Drittelmix, Autobahn RG 130 km/h) einen Schnitt über 16 l / 100 km erzielt gehört m.E. eingesperrt.

Was soll das denn? Das ist doch jedem seine Sache wie er es mit dem Benzinverbrauch nimmt. Wer solch ein Auto fährt macht sich über alles mögliche Gedanken, nur darum nicht. 😁 Ich komm aus der 4F Abteilung und müsste somit ja nur im Knast sitzen. 😁. Aber ne 3 vorne hab ich mit meinem auch noch nie geschafft.
Da bin ich etwas verwundert.

Zitat:

@RudiS schrieb am 4. Juni 2018 um 21:31:22 Uhr:


😁
Mal ehrlich: Wer mit diesen Motoren im Alltagsbetrieb (Drittelmix, Autobahn RG 130 km/h) einen Schnitt über 16 l / 100 km erzielt gehört m.E. eingesperrt.

Was soll das denn? Das ist doch jedem seine Sache wie er es mit dem Benzinverbrauch nimmt. Wer solch ein Auto fährt macht sich über alles mögliche Gedanken, nur darum nicht.

Ich denke mal, dass es ihm darum ging, dass man schon echt richtig sportlich fahren muss, um auf Verbräuche >16l/100km zu kommen (beim genannten Drittelmix) und nicht um die Tatsache wie hoch der Verbrauch an sich ist.

Das ist doch lächerlich - auch Durchschnittsverbräuche von >18l sind kein Problem beim RS6 - darum geht es doch hiermit Thread. Wenn man will geht aber auch nur <12l. Für beides muss man kein Held sein... und auch kein Verkehrsrowdy oder fahrendes Hindernis!

Als ich das vom mb03061974 gelesen habe, dachte ich, dass wir wohl schon wieder Schulferien haben. 😠

Wahrscheinlich die Autos noch nie adäquat bewegt oder redet eh nur, um Geschichten zu erzählen!!

Ähnliche Themen

Das vermute ich auch, denn 16 Liter erreicht man auch im Geltungsbereich der StVO mit Fahrzeugen, die deutlich schwächer motorisiert sind. Selten so einen Quark gelesen, als ob irgendjemanden mögliche Niedrigstverbräuche beim RS interessieren.

Sorry fürs OT

Zitat:

@tetekupe schrieb am 5. Juni 2018 um 17:35:15 Uhr:


Das vermute ich auch, denn 16 Liter erreicht man auch im Geltungsbereich der StVO mit Fahrzeugen, die deutlich schwächer motorisiert sind. Selten so einen Quark gelesen, als ob irgendjemanden mögliche Niedrigstverbräuche beim RS interessieren.

Da dürfte sich dein 993 sicherlich einreihen. Was für ein schönes Auto. 😉 Ich liebe diese alten 11er

/OT

Zitat:

@R--AUDI schrieb am 5. Juni 2018 um 19:35:08 Uhr:


Sorry fürs OT

Zitat:

@R--AUDI schrieb am 5. Juni 2018 um 19:35:08 Uhr:



Zitat:

@tetekupe schrieb am 5. Juni 2018 um 17:35:15 Uhr:


Das vermute ich auch, denn 16 Liter erreicht man auch im Geltungsbereich der StVO mit Fahrzeugen, die deutlich schwächer motorisiert sind. Selten so einen Quark gelesen, als ob irgendjemanden mögliche Niedrigstverbräuche beim RS interessieren.

Da dürfte sich dein 993 sicherlich einreihen. Was für ein schönes Auto. 😉 Ich liebe diese alten 11er
/OT

Ich auch... der ist mit durchschnittlichen Verbräuchen um 12 Liter aber echt zivil.

Doppelsorry für OT 😉

Zitat:

@Hooch schrieb am 5. Juni 2018 um 14:17:30 Uhr:



Zitat:

@RudiS schrieb am 4. Juni 2018 um 21:31:22 Uhr:


😁
Mal ehrlich: Wer mit diesen Motoren im Alltagsbetrieb (Drittelmix, Autobahn RG 130 km/h) einen Schnitt über 16 l / 100 km erzielt gehört m.E. eingesperrt.

Was soll das denn? Das ist doch jedem seine Sache wie er es mit dem Benzinverbrauch nimmt. Wer solch ein Auto fährt macht sich über alles mögliche Gedanken, nur darum nicht.

Ich denke mal, dass es ihm darum ging, dass man schon echt richtig sportlich fahren muss, um auf Verbräuche >16l/100km zu kommen (beim genannten Drittelmix) und nicht um die Tatsache wie hoch der Verbrauch an sich ist.

Danke, dass sich wenigstens einer meldet, der meinen Beitrag verstanden hat. Der übliche Machoangriff
aus dem Raserlager musste ja kommen, war auch zugeben leicht naiv von mir zu denken dass mein sachlicher, bisweilen auch etwas giftiger Beitrag, hier schadlos durchgewunken wird. Vielleicht begreift man ja mal das Wort Leistungspotential auch als Möglichkeit, bei passender Gelegenheit die installierte Leistung abzurufen. Dazu sind die Fahrzeuge gebaut und für die Rennstrecke, der Rundenzähler war sicher kaum für die Fahrt um den eigenen Wohnblock gedacht. Wirtschaftlichkeit scheint keine Rolle bei manchen zu spielen, bei mir schon. Ja, dann blärrt doch herum: "ja warum fährst du dann überhaupt einen RS6, kauf dir doch nen Diesel, Du Sparschwein". Es geht beim RS um das Potential. Wie oft man es abruft, jede seine eigene Sache. Wöllte ich unnötig mein Geld loswerden, dann hätte ich einen AMG gekauft und die Raserfraktion wäre von meinem bescheidenen Beitrag verschont worden...

Zitat:

@Schafi100 schrieb am 5. Juni 2018 um 15:06:58 Uhr:


Das ist doch lächerlich - auch Durchschnittsverbräuche von >18l sind kein Problem beim RS6 - darum geht es doch hiermit Thread. Wenn man will geht aber auch nur <12l. Für beides muss man kein Held sein... und auch kein Verkehrsrowdy oder fahrendes Hindernis!

Als ich das vom mb03061974 gelesen habe, dachte ich, dass wir wohl schon wieder Schulferien haben. 😠

Wahrscheinlich die Autos noch nie adäquat bewegt oder redet eh nur, um Geschichten zu erzählen!!

Schulferien? Waren zum Zeitpunkt noch teilweise, stimmt. Aus meiner Codierung hättest Du aber erkennen können, dass ich keineswegs mehr schulpflichtig bin und ich habe keine schulpflichtigen Kinder..
also "Geschichten" von Deiner Seite aus. Dann freu Dich über Deine 18 l / 100 km Durchschnittsverbrauch.
Von Stau und Einparken habe ich auch nie geschrieben. Es geht um die täglichen Fahrten wie zum Arbeitsplatz, Einkaufen, Autobahn, Am Wochenenden zu Freunden oder Bekannten und auch mal zum Entsorgen. Im Grunde machst Du mit Deiner Aussage den 4.0 TFSI, ganz gleich in welcher Ausführung, zum Säufer, obwohl es sich um eine Perle deutscher Ingenieurskunst handelt, die für Ihre Klasse hocheffizient ist. Ich unterstelle Dir mal dass Du kein MPU-Bewerber bist und einfach selten Deinen Durchschnittsverbrauch über längere Zeit anschaust...Du wirst dann bei üblichen Verkehrsbedingungen durchaus ähnliche Erfahrungen machen, wie ich.

Zitat:

@McSteffen81 schrieb am 4. Juni 2018 um 18:18:41 Uhr:


Kombination aus langer Weile... Ziemlich engstirnigen Ansichten... Und dem Bedürfnis sich mitteilen zu müssen. Vielen Dank für eine weitere Verschwendung wertvoller Kilobyte in der Datenbank...

Dein Beitrag war keine Verschwendung? Unkommentiert wären es weniger KB gewesen...scheint wohl eng auf dem Server zuzugehen

Zitat:

@tetekupe schrieb am 5. Juni 2018 um 17:35:15 Uhr:


Das vermute ich auch, denn 16 Liter erreicht man auch im Geltungsbereich der StVO mit Fahrzeugen, die deutlich schwächer motorisiert sind. Selten so einen Quark gelesen, als ob irgendjemanden mögliche Niedrigstverbräuche beim RS interessieren.

Langstreckenfahrer, Geschäftsleute und umweltbewusste Menschen interssieren sich hierfür schon. Vor allem mit Kaufabsicht. Siehe ursprüngliches Thema. Ich schreib einfach zu Themen, die für mich irrelevant sind einfach nix. Ich gebe Dir Recht, 16 Liter erreicht man auch im Geltungsbereich der StVO mit Fahrzeugen, die deutlich schwächer motorisiert sind. Sie sind neben der Leistung auch von der Effizienz her unvergleichbar mit dem Wunder Namens 4.0 TFSI. Darum ging es doch zu beginn der Diskussion auch, ob man auch gelegentlich Spass haben kann, ohne eine Tankstelle kaufen zu müssen..
Daher macht die Angabe von Minimalverbräuchen oder Werksangaben als theoretische Untergrenze auch Sinn. Sprit macht ebene in der Unterhaltung dieser KFZ einiges aus. Die Kosten für Öl und Wartung sind dagegen (gemessen am Anschaffungswert) m.E. eher gering und kein großes Kostenrisiko bei einer durchdachten Strategie im Vorfeld einer Anschaffung.

Zitat:

@mb03061974 schrieb am 6. Juni 2018 um 13:14:44 Uhr:



Zitat:

@tetekupe schrieb am 5. Juni 2018 um 17:35:15 Uhr:


Das vermute ich auch, denn 16 Liter erreicht man auch im Geltungsbereich der StVO mit Fahrzeugen, die deutlich schwächer motorisiert sind. Selten so einen Quark gelesen, als ob irgendjemanden mögliche Niedrigstverbräuche beim RS interessieren.

Langstreckenfahrer, Geschäftsleute und umweltbewusste Menschen interssieren sich hierfür schon. Vor allem mit Kaufabsicht. Siehe ursprüngliches Thema. Ich schreib einfach zu Themen, die für mich irrelevant sind einfach nix. Ich gebe Dir Recht, 16 Liter erreicht man auch im Geltungsbereich der StVO mit Fahrzeugen, die deutlich schwächer motorisiert sind. Sie sind neben der Leistung auch von der Effizienz her unvergleichbar mit dem Wunder Namens 4.0 TFSI. Darum ging es doch zu beginn der Diskussion auch, ob man auch gelegentlich Spass haben kann, ohne eine Tankstelle kaufen zu müssen..
Daher macht die Angabe von Minimalverbräuchen oder Werksangaben als theoretische Untergrenze auch Sinn. Sprit macht ebene in der Unterhaltung dieser KFZ einiges aus. Die Kosten für Öl und Wartung sind dagegen (gemessen am Anschaffungswert) m.E. eher gering und kein großes Kostenrisiko bei einer durchdachten Strategie im Vorfeld einer Anschaffung.

Da stimme ich dir voll zu, glaube aber, dass umweltbewusste Menschen eher nicht die typische RS6-Käuferschaft darstellen. Spritsparend zu fahren und Umweltschutz sind eine gute Sache, aber für wen das im Vordergrund steht, der greift dann höchstwahrscheinlich doch auf andere Mobilitäts-Lösungen zurück.

Zitat:

@tetekupe schrieb am 6. Juni 2018 um 13:25:05 Uhr:



Zitat:

@mb03061974 schrieb am 6. Juni 2018 um 13:14:44 Uhr:


Langstreckenfahrer, Geschäftsleute und umweltbewusste Menschen interssieren sich hierfür schon. Vor allem mit Kaufabsicht. Siehe ursprüngliches Thema. Ich schreib einfach zu Themen, die für mich irrelevant sind einfach nix. Ich gebe Dir Recht, 16 Liter erreicht man auch im Geltungsbereich der StVO mit Fahrzeugen, die deutlich schwächer motorisiert sind. Sie sind neben der Leistung auch von der Effizienz her unvergleichbar mit dem Wunder Namens 4.0 TFSI. Darum ging es doch zu beginn der Diskussion auch, ob man auch gelegentlich Spass haben kann, ohne eine Tankstelle kaufen zu müssen..
Daher macht die Angabe von Minimalverbräuchen oder Werksangaben als theoretische Untergrenze auch Sinn. Sprit macht ebene in der Unterhaltung dieser KFZ einiges aus. Die Kosten für Öl und Wartung sind dagegen (gemessen am Anschaffungswert) m.E. eher gering und kein großes Kostenrisiko bei einer durchdachten Strategie im Vorfeld einer Anschaffung.

Da stimme ich dir voll zu, glaube aber, dass umweltbewusste Menschen eher nicht die typische RS6-Käuferschaft darstellen. Spritsparend zu fahren und Umweltschutz sind eine gute Sache, aber für wen das im Vordergrund steht, der greift dann höchstwahrscheinlich doch auf andere Mobilitäts-Lösungen zurück.

dann verstehen wir uns ja. passt

Zitat:

Da stimme ich dir voll zu, glaube aber, dass umweltbewusste Menschen eher nicht die typische RS6-Käuferschaft darstellen. Spritsparend zu fahren und Umweltschutz sind eine gute Sache, aber für wen das im Vordergrund steht, der greift dann höchstwahrscheinlich doch auf andere Mobilitäts-Lösungen zurück.

Weit gefehlt, das Eine schließt das Andere nicht aus!!!
Langstreckendurchschnitt 11,0l/100 km seit EZ....

Zitat:

@heckma01 schrieb am 7. Juni 2018 um 10:16:16 Uhr:



Zitat:

Da stimme ich dir voll zu, glaube aber, dass umweltbewusste Menschen eher nicht die typische RS6-Käuferschaft darstellen. Spritsparend zu fahren und Umweltschutz sind eine gute Sache, aber für wen das im Vordergrund steht, der greift dann höchstwahrscheinlich doch auf andere Mobilitäts-Lösungen zurück.

Weit gefehlt, das Eine schließt das Andere nicht aus!!!
Langstreckendurchschnitt 11,0l/100 km seit EZ....

Oh man, den einen, der die Ausnahme darstellt, gibt es natürlich immer. Jetzt tu nicht so, als ob die Mehrheit der RS6 Fahrer heimliche Sparschweinchen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen