Umstieg auf Insignia - wann wechselt ihr??
Hallo,
wie siehts bei Euch aus? Wann plant ihr den Umstieg auf ein aktuelleres Modell wie z.B. den Insignia?
Würdet ihr Euch eher für die klassische Limousinenform, das sportliche Fließheck oder den eleganten Kombi entscheiden?
Gruß
Daniel
Zufriedener "Ex"-Signum-Fahrer
Beste Antwort im Thema
sorry... aber der MUSS sein 🙄
192 Antworten
Hallo,
für unseren Vectra Caravan kommt der Insignia "Sportstourer" auch nicht in Frage kommen. Nach 4 Omega Caravans wird das vorläufig der letzte Opel sein, es sei denn der Insignia B wird wieder alte Tugenden aufweisen.
Da unser Mj 08 erst 60 tkm herunter hat und bisher an keinem der klassischen Schwachstellen Probleme gemacht hat, wird das Fahrzeug vermutlich auch noch lange im Bestand bleiben. Wir sind mit dem 150 PS-Automatikdiesel sehr zufrieden. Die Caravanlösungen, wie z.B. die wegklappbare Oris Hängerkupplung, automatische Höhenregulierung, elektrische betriebene Heckklappe und vor allem die Ladelänge von über 2 Meter und die rund 1.800 Liter kubisch gut nutzbares Volumen, ohne die Taschenspielertricks von Mercedes (bei der Reserveradmulden und Seitenfächer mitgezählt werden um auf 1.900 Liter zu kommen). Auch der supergute, ehrliche Service unseres langjährigen Opelmeisters läßt uns bei der Stange bleiben und erzeugt eine gewisse Trauer um die Entwicklung bei der deutschen GM-Tochter.
Leider hat Opel es verpasst die Kerntugenden wie Package (Verhältnis Nutzvolumen zu Technikvolumen) und Bedienungsübersichtlichkeit (die verquaste Mittelkonsole ist wohl kaum intuitiv bedienbar) vollkommen aus den Augen zu verlieren. Schon der Zafira A ist dann vor einigen Jahren bei uns durch einen Skoda ersetzt worden.
Warum Opel mit diesem Schicki-Micki-Design sich in die Richtung der Premiumhersteller entwickeln muss, verstehe ich nicht. Bei Betrachtung der Zulassungszahlen stehe ich anscheinend nicht alleine da.
Grüße aus D
da mein signum letztes jahr alle großen bekannten probleme hatte und diese von mir repariert wurden
fahr ich ihn wohl solange bis nichts mehr geht...
einzig die tatsache das er keinen regen sensor hat nervt mich ab und an ^^
sonst top!
Zitat:
Original geschrieben von CreytaX
einzig die tatsache das er keinen regen sensor hat nervt mich ab und an ^^
Sei froh, ich würde das Ding am liebsten raus hauen.
dieses wird wohl auch der letzte Opel sein den ich fahre.
Den Insignia finde ich persönlich einfach nur hässlich und zu klein.
Mein nächster kommt wohl eher aus Tschechien und hört auf den Namen Skoda Superb, da dieser in der Klasse das beste Raumangebot besitzt und dazu noch erschwinglich ist.
Mfg
P.S.: Einer Sache werde ich treu bleiben, dem Diesel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von draine
Sei froh, ich würde das Ding am liebsten raus hauen.Zitat:
Original geschrieben von CreytaX
einzig die tatsache das er keinen regen sensor hat nervt mich ab und an ^^
Geht mir genau so -.-
Auch bei mir wird es leider keinen Insignia geben. Der Signum ist von den Platzverhältnissen klasse. Dazu der extreme Radstand und die dadurch tolle Straßenlage, gerade auf der BAB, das alles in Summe kann mir der Insignia nicht bieten. Der Insignia ist zwar aussen rießig, optisch ansprechend, aber innen erwarte ich bei einem Wagen in der Größe von rund 4,80 einfach mehr.
Im Moment wird der Signum von mir noch eine Weile gefahren werden, bis die ersten Reparaturen kommen, dann wird er verkauft. Aktuell bin ich noch offen, was die Nachfolge anbetrifft. Mal sehen, neue C Klasse? Neuer Octavia oder Superb Facelift? Hyundai i40? Irgendwas in dieser Richtung wird es wohl werden, aber definitiv nicht der Insignia. Wenn Opel nächstes Jahr einen "Insignum" auf den Markt bringt, könnte ich schwach werden. Der 5er steht nicht zur Disposition, den fährt die Ehefrau :-) oder ich, wenn der Wagen dasteht.
Ob es ein Insignia wird? Mir gefällt das Design vom Insignia doch die ewigen Probleme und der geringe Platz schrecken mich ab. Ich hab ja noch Familie! Als algernative in 2-3 Jahren: Der neue Skoda Octavia RS Kombi 2.0 TDI mit über 170 Ps oder der Audi A6 Avant 2.0TDI 170 Ps (der jetztige Vorgänger müsste der 4G sein !?!?!) Der gefällt mir besonderst nur die Werkstadtkosten erschrecken: Mein Bruder zahlt für seinen 1 Jahre alten A3 Sportback 2.0 Tdi (der NOCH aktuelle) knapp das Doppelte an Inspektionskosten als ich bei meinem Vecci. Deshalb wohl der Octavia. Hyundai hat für mich zu schwache Diesel im Programm. Also wird es wohl einer aus dem Hause (schluck) VAG. Einen Passat hol ich mir trotzdem nicht weil der mir auch in der aktuellsten Form nicht gefällt. Der erste aus dem Hause VAG war laaaaannnnggggeeee her: Ein Audi Qoupe ^^
Da wir wieder einen Zweitwagen brauchten haben wir uns den Ford Galaxy gekauft.
Da ich meinen Caravan noch so lange weiter fahre bis er auf ist dauert es noch ein wenig bis ich einen anderen kaufen werde. Dementsprechend brauche ich aber nicht mehr so einen großen Wagen weil meine Frau jetzt den Familienwagen fährt.
Für mich kommt dann der Insignia als 5 Türer oder Limousine in Frage. Der Astra J ist in der Auswahl wie Chrysler Sebering, Chevrolet Cruz oder Dodge Avenger. Ausschau halte ich aber auch nach Mondeo MK4, Fiesta MK7 und Corsa D. Für mich kommen allerdings auch noch viele andere in Frage wie: Seat Exeo, VW Jetta, Toyota Auris, Hyndai i30/i40, BMW 1er und 3er und Seat Leon. Eigentlich alles Autos die beim TÜV Bericht recht gut abgeschnitten haben.
Die letzt genannten sind allerdings preislich viel teurer als die aus dem Hause GM.
Deswegen muß ein Fahrzeug immer meine persönlichen Bedingungen erfüllen.
Erst das Budget ausmachen. Dann sehen was man dafür bekommt und dann probe fahren.
Bei jedem Hersteller muß man sehen das man nicht die ersten Baujahre kauft. Nicht jeder Motor im auserwählten Fahrzeug ist zuverlässig. Im Grunde ist es egal was man für ein Hersteller / Fahrzeug wählt. Wichtig ist das Baujahr, die Zuverlässigkeit und der Motor.
Mein Traum wäre der Insignia / Astra CDTI mit 160 PS und Xenon ab 2012.
Wenn es mein Budget zulässt (was ich nicht glaube) würde es ein BMW 120 D mit 163 PS (von mir aus auch ohne Xenon) werden. Aber diese alten Kisten (BJ 2004/2005) liegen heute noch mit annehmbarer Laufleistung bei etwa 11000 Euro. Dafür würde ich ein Astra J aus 2011 bekommen der vielleicht 25000 km runter hat. Den Mehrpreis würde ich nie zahlen nur um einen BMW zu fahren.
In diesem Sinne
Gute Fahrt (egal in welchem Auto) an alle
Zitat:
Original geschrieben von gentleman55
Geht mir genau so -.-Zitat:
Original geschrieben von draine
Sei froh, ich würde das Ding am liebsten raus hauen.
Dann sind wir schon drei ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Zboard
Dann sind wir schon drei ;-)Zitat:
Original geschrieben von gentleman55
Geht mir genau so -.-
So gesehen 4: Entweder funktioniert es kaum oder gar nicht. Und wenn es mal doch funktionieren sollte dann ist das Teil super empfindlich.
Ich bin vom Insignia auf den Vectra umgestiegen 😁. Hab mir Ende 2009 als Ersatz für den Audi A4 einen neuen Insignia zugelegt, bin dann 2011 wegen Beruf ins Ausland übersiedelt und konnte es mir nicht leisten den Insignia hier oben anzumelden, daher steht der jetzt wieder in der alten Heimat abgemeldet in einer Garage und wartet auf meine Rückkehr. Derweil fahre ich hier einen VFL Vectra. Wenn sich der Auslandsaufenthalt noch ein paar Jahre zieht, werd ich den Insignia wohl schweren Herzens verkaufen müssen oder ich hab irgendwann genug Geld und Irrsinn beisammen um den hier rauf zu importieren - in jedem Fall eine ordentliche Geldvernichtungsaktion.
Hallo in die Runde,
mein Caravan (gebr. gekauft imn 12.2009) hat aktuell 202 tKm gefahren, ca. 33 tKm/Jahr; die im Forum an anderer Stelle beschriebenen üblichen Ausfälle sind durch (immer noch 1. Kupplung, 1. ZMS, 1. kompletten Abgasstrang, unfallfrei, kein Rost).
Das Auto hat Platz (u.a Mountainbike kann so eingeladen werden), der Verbrauch liegt betrachtet zum Gewicht und Kombiheck unter 6 Litern, läuft bei Bedarf über 200 km/h, bremst korrekt, Heizung ist gut, keinerlei Elektronikprobleme.
Bei meinen 1,90 m-Körperlänge werde ich mir kaum einen "Fuchsbau" (->wer mal im Insignia hinten einen Platzierungsversuch gemacht hat...) als nächstes Auto vorstellen können.
... wahrscheinlich bis der TÜV uns trennt.
Reinhard
Huhu,
ich warte mal das Facelift ab und urteile dann endgültig.
Bislang ist der Knackpunkt des Insignia der Kofferraum - sowie die mir nicht zusagende Heckklappe.
Im Herbst/Winter 2014 wird es wohl soweit sein - und ich bleibe bei OPEL!
Warum auch nicht. Die neuen Fahrzeuge sind toll - und mit dem Image geht es logischerweise nur sehr langsam wieder aufwärts.
Meine Frau fäht einen 2011er Meriva B und dieser ist schon genial.
Ich tendiere momentan eher zum Zafira Tourer.
Der nächste Wagen wird aber definitiv ein Automatikwagen werden. Ich habe die Nase voll vom Schalten. Vielleicht wirds sogar ein Benziner.
Ein wenig Schnickschnack rein und gut ist: AFL+, Lenkradheizung, Rückfahrkamera und adaptiver Tempomat...
Grüße
Das ist ja ein vernichtendes Ergebnis für den Insignia hier. Auch ich werde mir keinen Opel und damit auch keinen Insignia kaufen.
Anfangs noch sehr begeistert von meinem Signum 2.0T, häufen sich nun, nach nur einem Jahr, die Reparaturen. Zur Zeit muss die komplette hinterer Bremsanlage und der Bremssattel rechts erneuert werden, da der Zylinder nicht mehr richtig zurückgeht (Manschette kaputt, Wasser eingedrungen) und die rechte Scheibe ausgeglüht ist. Kosten beim FOH ca. 1000 Euro - Ich werde privat mit ca. 330 davonkommen. Bin gespannt, was als nächstes kommt, von vorne höre ich auch schon deutliche Schleifgeräusche...
Davor war die Lichtmaschine kaputt, Kosten FOH ca. 550 Euro, privat 160. Zudem poltert es hinten rechts beim Überfahren von Schlaglöchern, Rad sitzt aber vollkommen fest (auf der Bühne getestet) so dass nur sukzessives Austauschen der Stabi-Gummis Quer / Lenks Lenker etc. bleibt. Werde ich also wohl mit leben müssen. Heckklappe klappert. Eins ist allerdings erste Sahne: der Motor!
Mein nächstes Fahrzeug wird sehr wahrscheinlich ein BMW 523i / 525i (E39) oder ein Volvo S40 / V70 (P26). Meine Hoffnung ist, dass ich mit einem dieser Autos einfach nur fahren kann, ohne dass ständig irgendetwas kaputt geht.
Tschau.
Der Insignia wird es NIE werden...witzloser Spaßtourer.
Mit 2 Kindern und 2 Hunden Ü30kg im Gepäck, freunde ich mich derzeit mit dem Gedanken an, Ende 2014 einen MB Viano in die Garage zu holen.
Platz für alle Eventualitäten und für Urlaubsreisen super geeignet.
Mein Vectra und vergleichbar große Kombis sind zwar nett aber auch Platzmäßig in meinem Fall oft an der Grenze.