Umstieg auf Insignia - wann wechselt ihr??
Hallo,
wie siehts bei Euch aus? Wann plant ihr den Umstieg auf ein aktuelleres Modell wie z.B. den Insignia?
Würdet ihr Euch eher für die klassische Limousinenform, das sportliche Fließheck oder den eleganten Kombi entscheiden?
Gruß
Daniel
Zufriedener "Ex"-Signum-Fahrer
Beste Antwort im Thema
sorry... aber der MUSS sein 🙄
192 Antworten
also mein regensensor funzt einwandfrei....
ich warte auf das insi facelift im sommer.
entweder hole ich mir dann dieses jahr ein VFL, da die preise dann noch weiter nach unten gehen, oder, sollte mir das VL besser gefallen, nächstes jahr selbiges.
ich habe keine familie und keinen hund, so dass es mir egal ist wie viel gepäck in den kofferraum passt oder nicht.
mir gefällt der insi, vor allem als 5- türer.
hebe die haare
Hi,
Insignia = nein, FL vllt. aber auch nicht in den nächsten 2 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von silverstarV6
[..]hebe die haare
Genial 😉
Moin zusammen...
da ich gerade in meinem üblichen 5 bis 6 Jahres-Rythmus bin, was die Anschaffung eines neuen Wagens betrifft, habe ich mich auch schon intensiv mit potenziellen Nachfolgern meines Vectras beschäftigt. Und auch bei mir wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Insignia werden!!! Auch wenn mir der Inignia Sports-Tourer an sich ganz gut gefällt und auch die Gebrauchtwagenpreise z.T. verlockend sind, so ist für mich das hohe Gewicht das Hauptargument gegen den Insignia. Aktuell tendiere ich am ehesten zum BMW 5er E61.
Nur mal die Leergewichte zum Vergleich (Quelle www.autoplenum.de):
BMW 530i Touring E61 Automatik: 1.630kg
BMW 535d Touring E61 Automatik: 1.760kg
BMW 550i Touring E61 Automatik: 1.760kg (Das ist, wie Ihr alle wisst ein V8!!)
Opel Insignia Sports Tourer 2.8T / OPC 1.930kg !!!
Opel Insignia Sports Tourer 2.0T 4x4 1.843kg !!!
OK, bevor Ihr mich schlagt, der Insignia ist ein Allradler, während die BMW´s Hecktriebler sind. Aber auch hierzu ein paar Vergleichsfahrzeuge:
BMW 530i xDrive Touring Automatik: 1.735kg
Audi A6 Avant 3.0TFSI Quattro: 1.790kg
Audi A6 Avant 4.2FSI Quattro: 1.830kg (Ebenfalls ein V8!!)
VW Passat R36 Variant: 1.800kg
Auch der mehrfach erwähnte Volvo V70 sei erwähnt: Als T6 mit 285PS wiegt dieser 1.815kg und liegt damit wie der Passat und der A6 irgendwo im Mittelfeld.
Mir ist bewusst, dass die gewählte Ausstattung einen nicht unerheblichen Anteil am Fahrzeuggewicht hat und etwaige Unterschiede in der Serienausstattung entsprechend Ihren Teil zu diesem Bild beitragen. Auf jedenfall ist es für mich aber erschreckend, dass ein 4-Zylinder Turbo der Mittelklasse schwerer ist, als ein V8 der oberen Mittelklasse!! Von den V6 Turbos im Insignia ganz zu schweigen!
Gruß,
Michael
finde es irgendwie erschreckend, das so wenige vom vectra auf den insi umsteigen.
das würde ja im umkehrschluss bedeuten, dass alle die momentan insi fahren, keinem vectra gefahren haben und somit entweder von anderen marken kommen, oder kleinere opel modelle gefahren haben?
auf der einen seite ist es ja gut das opel es schafft fahrer aus anderen lagern zu ziehen. wenn aber dafür die vectra fahrer als kunden wegbrechen, ging der plan wohl nicht ganz auf... 🙄
Ähnliche Themen
Mich erstaunt die breite Ablehnung des Insignia, aber wundern tut sie mich nicht. Ich gehöre auch zu denen, für die der Insiginia (ST) als Nachfolger des Vectra Caravan nicht in Frage kam. Es war nicht nur der mickrige Innen- und Gepäckraum bei gleichzeitigem Übergewicht und fetter Karosserie, der mich abschreckte, sondern auch der grauenhaft laute Diesel, die fragwürdige Verarbeitung zweier Testwagen, das knickrige Kulanzgebaren von Opel kurz nach Ablauf der Garantie und die Befürchtung, wieder nicht 20.000 km am Stück ohne Defekt fahren zu können. Einen vollausgestatteten Vorführer 2,0 CDTI Autom. hatte ich ein ganzes Wochenende zur Probefahrt, hatte aber bereits nach den 40 km Rückfahrt vom FOH keine Lust mehr, das Teil am Wochenende zu bewegen. Ich war froh, am Montag wieder in meinem Vectra steigen zu können. Dass der Insignia nach anfänglicher Euphorie im 1. Verkaufsjahr jäh abstürzte, in der Bedeutungslosigkeit versank und zeitweise aus den Top 50 der Zulassungsstatistik flog, spricht für sich. Schlechter war auch der schlichter gestylte Vectra nicht.
Als Alternativen zum Vectra Caravan hatte ich Skoda Superb Combi 2,0 TDI, Hyundai i40 CW, Citroen C5 Tourer HDI 165, Volvo V70 D3, Ford Mondeo Turnier 2,2 TDCI, A6 Avant 2,7 TDI und BMW 520d Touring auf dem Zettel. Favoriten waren nach Recherche und Probefahrten Ford Mondeo Turnier, Citroen C5 Tourer und Volvo V70. Geworden ist es der Volvo, weil ich bei einem Händler in der Nähe über einen attraktiven V70 gestolpert bin, der Wagen mir zusagte, der Preis für den 22 Monate alten Wagen verlockend war und ich ein hervorragendes Inzahlungnahmeangebot für meinen Caravan bekommen habe.
Was soll ich sagen: Nach einem Jahr und 21.000 km mit dem Volvo bin ich immer noch sehr zufrieden. Der 5-Zylinder-Diesel ist ein sympathisches Gerät, der Gepäckraum ist auch für Caravan-Fahrer eine Alternative und der Reisekomfort ist klasse. Zudem mußte ich nur 1x außerplanmäßig für eine Stunde in die Werkstatt, um einen defekten el. anklappbaren Außenspiegelfuß ersetzen und ein Knacksen in der B-Säulenverkleidung beheben zu lassen. Dinge wie defekte Lichtmaschinen, Ärger mit Drallklappen und AGR-Ventilen sind bei Volvo unbekannt. Es lohnt sich, mal einen Blick auf den V70 zu werfen, zumal das Modell als 2 Jahre alter Gebrauchter recht günstig zu bekommen ist.
Die Volvos sind sehr schön,aber die Preise sind...na ja,relativ zu sehen.Auch ich bin nach dem Vectra C nicht mehr bei Opel geblieben.Nach über 20 Jahren Opel und wie Südschwede schon sagte,war der Insignia keine Alternative.Auch muss man sagen,dass ich nach der Enttäuschung mit meinem Vectra C kein Opelprodukt mehr haben wollte.Bin dann zu VW und zum Touran gewechselt vor 1,5 Jahren und habe den Schritt absolut nicht bereut.Endlich wieder ein Fahrzeug,das nicht ständig nach der Werkstatt ruft.Habe bisher keine ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalte gehabt.Das kannte ich vom Vectra nicht,der alle 2 Wochen unbedingt in die Werkstatt wollte.😉😁
Meine Meinungen die ich oben auch schon gepostet hab, wurden ja hier auch mehrfach bestätigt, aber heute hab ich es auch live erlebt. 😁
Ein Arbeitskollege hat sich den Insignia geholt zu eine 2 Tage Testzeit und er sagt mir das gleiche und er war auch wie ich eigentlich positiv zum Insignia gestimmt, bis man ihn gefahren hat. 😰
MfG Dark-Angel712
Naja ich fahre mind. 3x im Jahr mit meiner Familie in den "Urlaub" nach Polen. Wenn ich dann sehe das bei meinem Caravan der Kofferraum voll bis zur Decke beladen ist (übrigens eine Kostengünstige Tieferlegung 😁 ) und dann den Kofferraum von dem Insignia mir ansehe ...
Ich werde wohl bei der nächsten Polen-fahrt beim FOH anklingeln und mal versuchen Das Gepäck + 4 Personen in den Insignia ST zu "quetschen". Ich hab langsam das Gefühl das Opel sich rechtzeitig von dem Namen Caravan verabschiedet hat um ihn nicht mit dem Insignia zu verschmutzen. Sports Tourer ...
Um mich mal kurz wieder bei nem Opelthema einzuklinken, ich habe den Fehler gemacht und meinen Vectra gegen einen neuen Insignia getauscht. Das war 2009. Seit letzten August fahre ich A6 Avant. 😉
Es wurde wohl seitens Opel darauf spekuliert, ehemalige Vectra Caravan Besitzer würden ggfs. auch zum Zafira greifen...die Rechnung ging offenbar nicht auf, sondern die Kunden wandern ab, wenn sie sich vom Vectra Caravan trennen.
Mein 5Türer Vectra läuft nach wie vor tadellos und erfüllt mein Bedarfsprofil, daher behalte ich ihn bis auf weiteres. Zwar hätte ich im Insignia 5Türer eine Alternative, jedoch in Ermangelung eines 6 Zylinder Diesels lasse ich das.
Als ich Mitte 2012 nach einem Kombi gesucht habe, hat mir ein Opel Verkäufer gesagt, ich solle die Finger von dem Insignia bis "Mitte 2011" lassen. Erst ab Mitte 11 wären die Motoren besser hat er gesagt.
Da ich nur zwei Kleinkinder habe, habe ich den Kombi wegen der Optik gekauft. Stand heute würde mein nächster der Insignia CDTI Biturbo werden.
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Es wurde wohl seitens Opel darauf spekuliert, ehemalige Vectra Caravan Besitzer würden ggfs. auch zum Zafira greifen...die Rechnung ging offenbar nicht auf, sondern die Kunden wandern ab, wenn sie sich vom Vectra Caravan trennen.
Den Zafira C hatte ich auch mal ganz kurz im Beuteschema, bis ich mir 2 Stück beim FOH angeschaut habe. Der Funke sprang einfach nicht über. Da gefällt mir der 2008er Zafira B meiner Mutter besser. Wenigstens verkauft sich der Zafira (noch?!) in erwähnenswerten Stückzahlen, im Gegensatz zum Insignia. Den Insignia wird das gleiche Schicksal ereilen wie den Vectra C, nämlich ungeliebter Mittelklässler mit schmerzhaftem Wertverlust. Schade, ich mag Opel, aber die Wende von praktischen und geräumigen Autos hin zu stylishen, aber zu fetten, schweren, engen und unpraktischen Modellen war der falsche Weg. Durch neue Modelle an meinem Bedarf vorbei und knickerigem, kleinlichem Kulanzgebaren bei bekannten Macken hat Opel mich nach nur einem Modell als Kunden verloren. Es kommt vielleicht in 1-2 Jahren als Ersatz für unseren Golf IV Variant einer der letzten Astra H Caravan in Frage, aber nach der bisherigen guten Erfahrung mit Volvo, dem guten Service meines Autohauses und unserer Affinität zu skandinavischen Autos wird es wohl eher ein Volvo V50.
Wenn ich noch ein bisschen für meinen Vectra bekomme geht er im Sommer weg und ich bleibe mal für ein Jahr Fußgänger, da ich ab dem Sommer erst einmal kein Auto brauche.
Und wenn ich nichts mehr für bekomme fahre ich ihn noch bis ich mit dem Studium fertig bin, dafür reicht er noch 😎.
Als Nachfolger kommen momentan C63AMG, M3 E90 und TTRS in frage. Opel hat leider nichts mehr, was mich befriedigen könnte 🙄.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Ruebe888
....
Als Nachfolger kommen momentan C63AMG, M3 E90 und TTRS in frage. Opel hat leider nichts mehr, was mich befriedigen könnte 🙄.
.
Studierst Du Botanik und finanzierst die Kisten mit dem Verkauf gewisser Gräser?
Zitat:
Original geschrieben von aysoo_canoo
Da ich nur zwei Kleinkinder habe, habe ich den Kombi wegen der Optik gekauft.
Äh, achso😁
ich rauche doch meinem essen das essen nicht weg 😛
neben dem studium arbeite ich als konstrukteur in einer entwicklungsabteilung, also alles durch fleiß finanziert 😉