Umstieg auf einen SUV - Tiguan oder Q5 ??

VW Tiguan

Hallo Freunde,

lange ist´s her, wo ich hier aktiv war.
War bzw. bin ja auch sehr zufrieden mit meinem jetzigen Passat Variant 2,0 TDI mit 170 PS und DSG, incl. sehr umfangreicher Sonderausstattung (in Liste fast 48 Kilo Euronen - natürlich super Rabatt, Leasing über 3,5 Jahre)
Aber im kommenden Jahr steht zu Beginn des zweiten Quartales ein Wechsel an (ist ein Leasing-Wagen).
Da ich zukünftig gerne eine höhere Sitzposition haben möchte incl. idealem Antrieb im Winter (wohne am Berghang, gelegentlich Probleme mit Hochfahren, besonders verganengenen Winter. Muss auch so oft in bergige Regionen) - also Allrad, werde ich auf einen SUV umsteigen.
Vorgestern konnte ich dazu den neuen Tiguan - allerdings in recht einfacher Ausführung und auch nur mit einem 1,4 TSI-Motor über 250km (AB und Landstrasse) testen.
Naja, so richtig wow gemacht, hat`s nicht!
Trotzdem, ich möchte immer noch zu so einem Fahrzeugtyp wechseln !!

Und ich spiele auch gleich mit offenen Karten, um Eure Meinung zu hören:

Der von mir "zusammengebaute" Tiguan wird nach Liste so bei 43000 Euronen liegen. Leider aber nur als 140 PS mit DSG, denn den 170 PS Diesel gibt`s nicht mit DSG in der Konfiguration (warum nicht bzw. kommt auch nächstes Jahr ??)

Ich habe mir dazu beispielsweise auch mal einen Q5 mit 170 PS-Diesel und s-tronic incl. Top-Ausstattung durchgerechnet - da muss ich nach Liste ca. 9000 Euronen mehr hinlegen (mus ich letzlich nicht, da es wieder ein Leasing-Fahrzeug wird). Aber der Q5 ist natürlich auch etwas grösser, was mir sehr entgegenkommen würde!

Jetzt die Frage zur Entscheidungshilfe :

ein Tiguan mit 170 PS Diesel mit DSG - kommt sowas im nächsten Jahr ??
Bzw. was spricht mehr für den Tiguan als den deutlich teueren Q5 ?? (Preis weiss ich selber, ich meine mehr die praktischen Dinge, die hervorstechen).

Vorab Danke für Eure Meinungen!

beste Grüsse

Erwin

Beste Antwort im Thema

Also zum Thema Maße sollte man die Angaben aus dem Prospekt etwas genauer betrachten. Hat schon einer von Euch den Zollstock genommen und nachgemessen? Ich schon! Ein Q5 mit 19 Zoll Felgen hatte bei mir gestern 179cm bis Oberkante Reling! Der Tiger hat eine höhere Reling und die Maßangabe bezieht sich auf das Dach... Egal...
Die Sitzposition ist beim Q5 deutlich höher. Das Auto ist einfach ein Traum. Preislich gesehen aber ein Albtraum. Das fängt schon bei der dürftigen Serienausstattung an und hört mit fast immer mindestens 50.000 € auf.....von der Versicherungsklasse ganz abgesehen. Wenn man bei VW/Audi bleiben möchte, dann ist der neue Tiger mit einer guten Ausstattung die beste Alternative!!!
Ich habe mich nach 3 Audi ganz bewußt für den neuen Tiger entschieden. Letztlich auch aus finanziellen Gründen. Es sollte ja ein SUV werden 😁
Der Q3 ist keine Alternative!!! Es ist nicht wirklich ein SUV, für mich eine Mischung aus A3 und Tiguan mit der Optik des A1. Preislich mit einer vergleichbaren Ausstattung wie ein Tiger kostet der Q3 ca. 9.000 € mehr! Und das für ein spanisches Auto 😁😁😁

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Builder62


@BigWollf
Mit der Technik hast du wohl recht. Wie ist es mit den Abmessungen und der Bestuhlung?

Tiguan und Q3 haben mit 2600 mm exakt den gleichen Radstand. Der Tiguan hat das Armaturenbrett des Golf Plus und die Rückbank des SEAT Altea. Auch wenn da unter dem Blech einige Komponenten des Passat werkeln mögen - hinsichtlich der Fahrzeugklasse kann ich da keine Ähnlichkeiten mit der Vertreterlimousine erkennen.

Vielmehr Verwandschaft zu Golf Plus, Touran, Altea, Octavia, Yeti, A3, Q3.

Ist es nicht egal mit wem welches Auto "verwandt" ist? Also wenn Q5 dann gehört da meiner Meinung nach auch ein ordentlicher 6Zylinder rein der dem Auto auch die entsprechend souveräne Fahrdynamik verleit welche ich in solch einem Auto erwarte, ansonsten dann den Q3 mit 177PS Diesel und DSG (wenn DSG kein muss ist dann den Tiguan)! Aber sowas ist nun einmal persönliche Ansichtsache und von verschiedenen Komponenten abhängig. Willst du öfters mit Hänger > 2t fahren nimm den Tiguan oder einen Q... mit 3,0TDI! Ansonsten ist der Qualtitätsunterschied zwischen Audi und VW nicht sooo groß wie oft behauptet. Die Materialauswahl ist eine Andere und ein paar kleine Features sind bei Audi besser gelöst. (Motorhaubenlift z.B.) Ob man dafür jedoch mehr Geld ausgeben will ist wieder eine persönliche Entscheidung.
Also versuch deine Wunschkanditaten mit möglichst dem gewünschten Motor zu fahren und du wirst danach wissen welches Auto zu dir passt.

Ich hab auch einen Touran der ist sowohl von der Bestuhlung wie von Platz im Innenraum deutlich enger.

Der Yeti war wohl eher ein Scherz? Den würde ich weder mit Audi noch VW vergleichen da ist dann eher Dacia der Maßstab.

Die Frage bleibt reichen 50l mehr Kofferraum um ein Auto eine Klasse auf zu werten?

Dann ist der Touran eine Klasse über dem Zafira.

Nur die stärkeren Motoren sowie evtl. die Verfügbarkeit von Automatik/DSG sprechen für den AUDI.

Für mich sind Tiguan Q5 und X3 eine klasse. Wobei Q5 und X3 mehr bieten aber auch mehr kosten.

Ob Preis/Leistung besser ist hängt imho von der angestrebten Nutzung ab.

Zitat:

Original geschrieben von Builder62


Der Yeti war wohl eher ein Scherz? Den würde ich weder mit Audi noch VW vergleichen da ist dann eher Dacia der Maßstab.

Nanana, nicht unsachlich werden... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Builder62


Für mich sind Tiguan Q5 und X3 eine klasse. Wobei Q5 und X3 mehr bieten aber auch mehr kosten.

Mag sein, dass Du das so siehst, rein faktisch ist es aber falsch. Das passt schon von der Plattform im VW-Konzern gar nicht.

Golf/Tiguan=PQ35/A5

Q5/A4 = B8

Oder ist Golf und A4 auch eine Klasse? Dann hab ich nix gesagt.

Hier steht es nochmal ganz deutlich:
http://www.motor-talk.de/news/suv-kompakt-audi-q3-t3217906.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von arthuritis


Mag sein, dass Du das so siehst, rein faktisch ist es aber falsch. Das passt schon von der Plattform im VW-Konzern gar nicht.
Golf/Tiguan=PQ35/A5
Q5/A4 = B8

Lass' gut sein.... wir können uns ja einigen, dass man Fahrzeugklassen nach technischer Basis oder eben nach subjektivem Empfinden unterscheiden kann. Nicht dass Builder62 noch einen Herzkasper kriegt, weil der Yeti ja unterm Blech nichts anderes als ein Tiguan ist... 😉

Wie war noch gleich das Thema? Ah ja, der Q5. Ich schließe mich da einem Vorredner an und finde ebenfalls, dass man beim Q5 für standesgemäßes vorankommen den großen 3.0 TDI nehmen müsste.

Wieso wird denn hier nun so viel über den Q3 geschrieben?? Der TE wollte doch eigentlich nur wissen, ob Tiguan oder Q5?
Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, würde ich ihm entweder zum Q5 raten oder aber dann gleich lieber - falls der Preis eher zweitrangig ist -gleich zu 'nem Touareg.

Ist doch ok wenn der Yeti das selbe ist!

Nur hab ich da mal drin gesessen und auch mal die Türen geöffnet. Ist kaum zu glauben das das gleiche so unterschiedlich ein kann.

Ist die Technische Plattform für die Einteilung ausschlaggebend? OK!

Aber wie kann ich dann überhaupt VAG, BMW, MB, Opel, Ford untereinander vergleichen?

Ich hab immer den Eindruck das die Einteilung eher willkürlich ist.

Für mich ist übrigens der A4 ein edel ausgestatteter Passat. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Builder62


Für mich ist übrigens der A4 ein edel ausgestatteter Passat. 😉

Ja, das ist auch tatsächlich so.

Zitat:

Original geschrieben von outbackler


Wieso wird denn hier nun so viel über den Q3 geschrieben?? Der TE wollte doch eigentlich nur wissen, ob Tiguan oder Q5?[....] gleich zu 'nem Touareg

Nana, Touareg wollte doch der TE auch nicht wissen. 😉

ps: Nach Touareg und Q3 war tatsächlich nicht gefragt🙄, beide scheiden für mich irgendwie (und da mag jetzt jeder wieder denken, was er will🙂!) schon mal eh aus, weil zu frisch auf dem Markt. Ich glaube an die höhere Wahrscheinlichkeit von Kinderkrankheiten in den ersten beiden Produktionsjahren, würde daher nie einen Wagen so frisch vom Band kaufen..

Und nun quasi zum Thema: Der Q5 ist sehr ausgereift, hat er auch in sämtlichen Tests über längere Distanz bewiesen. Für Tiguan gilt dasselbe. Ergo bleibt es, wie hier schon die Tentenz weites gehend ist: Wenn das Geld reicht, Q5. Ansonsten Tiguan- und ebenfalls glücklich werden😁!

Gruß
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von doule76



Zitat:

Original geschrieben von BigWolf


Verstehe ich nicht ganz - der Q3 ist technisch 1:1 ein Tiguan, der Q5 ein A4.

..verstehe ich auch nicht😛, der Q3 ist definitiv dieselbe Konfektionsklasse wieder der Tiguan. (...) Es gibt vll einige Ausstattungsfeatures mehr (die Listen habe ich aber noch nicht verglichen, aber schrieb nicht wer was von ACC hier😛)

Der Q3 hat genau die Assistenzsysteme des Tiguan, er ist halt nur ein wenig mehr auf "sportlich" gemacht.

ACC hat er leider daher nicht und wird es wohl nicht mehr geben, da die Plattform schon etwas älter ist.

Kurz und knapp: Wenn das Geld für beide reicht, würde ich den Q5 nehmen.

Das ist aber persönlich, weil nicht für jeden die Verarbeitung eine grosse Rolle spielt.

Und noch ein wenig OT-Senf: Ich habe mir jetzt zum Feierabend mal den Test des Q3 in der Auto Motor und Sport in Ruhe durchgelesen. Was mir dabei nicht schmeckte (abgesehen von der Form, die mir vorne viel zu nichtssagend, hinten zu sehr Q5/Q7 ist🙁, also, wie alle Audis heutzutage, viel zu verwechselbar zw. den Modellreihen):

- beim Aufschwingen der Heckklappe, bleibt die die Hutablage schlicht liegen, schwingt nicht mit auf. Das ist quasi nur ein"Kunststoffbrett", das man bei sperrigen Gütern jedes mal rausnehmen muß, da sonst die Ladeöffung noch kleiner ist als eh schon

- Die Ladekante ist noch höher als beim Tiguan- da gehört schon was dazu..

- Es gibt nicht nur eine irre, dem Design geschuldet hohe Ladekante, sondern auch noch eine nette Stufe, über die Mann alles, wie zu seeligen Golf Zeiten, hineinheben muß.

- Bei umgelegter Rückbank entsteht ebenfalls eine Stufe und eine ab den umgelegten Rückenlehnen stark ansteigende Fläche. Max. Ladevolumen ist insgesamt nicht größer als bei einem Golf V bzw VI

Kurzum: Der Kofferraum ist ein Witz..

- Der Q3 scheint nach vorne wie nach hinten weitaus schlechter abzuschätzen zu sein als der Tiguan. Hinten raus ist das wieder ein Fall von Schießscharte.
Fahrleistungen sind tatsächlich besser als die des Tiguan, wie gesagt. Weniger Gewicht, besserer CW-Wert sei Dank.

- Die Federung ist selbst mit adaptiven Dämpfern nicht wirklich komfortabel. Sondern durchweg sportlich abegestimmt. Schön bei einem GTI, unsinnig bei einem SUV. Und wofür überhaupt adaptive Dämpfer, wenn sie mir nicht einen klaren Unterschied zw. "S" und "C" liefern!??

- Die Klimaregler sitzen mal wieder viel zu tief. Das Navi läßt sich weniger intuitiv und schnell bedienen als das des Tiguan (und vermutlich auch des Q5, dass wohl eine etwas andere Bedienstruktur hat). Beide Sachen würden mich jetzt nicht allzu sehr stören, wirklich gut gelöst scheint es aber nicht zu sein.

- Handschuhfach ist nett ausgekleidet, aber viel zu klein- gut, zu klein ist es beim Tiger auch😛

Das wären meine KO-Kriterien, wäre der Q3 auch noch so schön in meinen Augen (was er allerdings nun mal nicht ist, in meinen Augen!).

Also zum X-ten mal das Fazit: Nimm den Q5, der kann alles besser, wenn er sicher nicht schneller ist, weil gut 200-250 kg schwerer als Q3. Hat zwar kein adaptives Fahrwerk, wie mir scheint. Aber von Haus aus einen angenehme Abstimmung..

Gruß
Philipp

Habe vorhin auch den Q3 endlich mal live gesehen. Sieht aus wie ein aufgebockter A3, also quasi Audis X1. Mir hat er überhaupt nicht gefallen. Der Q5 hingegen - wie gesagt - ein ein schickes Stück wertiges Auto.

Naja, wer Platz brauch, der ist im Q3/Tiguan eh falsch. Von daher, spricht doch nix dagegen den Q3 so zu gestalten, dass er für die meisten stylisch rüberkommt und nicht als Lastesel. Wer Platz brauch, soll sich nen Sharan oder nen schönen großen Kombi kaufen(meine Meinung); man kann halt nicht alles haben.

Zitat:

Original geschrieben von Builder62



Zitat:

Original geschrieben von arthuritis


Ich denke auch, wenn das Geld "keine Rolle spielt" -> ganz klar Q5

Der Tiguan ist ein absolut gelungener Kompromiss aus Spaß und Vernunft, aber halt immernoch ein Kompromiss.

Der Q5 ist eine Klasse höher und wäre auch mein Traum-Wagen. Leider in den nächsten 4 Jahren finanziell nicht machbar (davon ab, dass ich 50k für ein Auto im Grunde nicht ausgeben möchte - daher wird es wohl ein Traum bleiben).

Ansonsten muss man denke ich nicht groß diskutieren, dass ein Q5 in nahezu allen Punkten dem Tiguian überlegen ist. Insofern ist das an sich kein fairer Vergleich.

Stimmt nicht Anängelast Q5 Maximal 2.000 Tiguan 2.500. :P

Meine Antwort nur wenn es für den wirklich eine Klasse besseren Touareg nicht reicht und Diesel DSG (Automatik) gesetzt ist dann Q5.

Auch wenn die Audi Fans es nicht gerne hören Tiguan und Q5 sind eine klasse Q3 ist ein Klasse weniger.

Auch ein Polo für 50.000 Euro bleibt ein Polo!!!

wenn ich hier sehe, wie ein Tiguan mit dem Q5 gleichgestellt wird ,zeigt schon viel Autosachverstand (HAHA).

Ein Tiguan bleint ein VW chen .basta

Deine Antwort
Ähnliche Themen