1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Umstieg auf einen SUV - Tiguan oder Q5 ??

Umstieg auf einen SUV - Tiguan oder Q5 ??

VW Tiguan

Hallo Freunde,

lange ist´s her, wo ich hier aktiv war.
War bzw. bin ja auch sehr zufrieden mit meinem jetzigen Passat Variant 2,0 TDI mit 170 PS und DSG, incl. sehr umfangreicher Sonderausstattung (in Liste fast 48 Kilo Euronen - natürlich super Rabatt, Leasing über 3,5 Jahre)
Aber im kommenden Jahr steht zu Beginn des zweiten Quartales ein Wechsel an (ist ein Leasing-Wagen).
Da ich zukünftig gerne eine höhere Sitzposition haben möchte incl. idealem Antrieb im Winter (wohne am Berghang, gelegentlich Probleme mit Hochfahren, besonders verganengenen Winter. Muss auch so oft in bergige Regionen) - also Allrad, werde ich auf einen SUV umsteigen.
Vorgestern konnte ich dazu den neuen Tiguan - allerdings in recht einfacher Ausführung und auch nur mit einem 1,4 TSI-Motor über 250km (AB und Landstrasse) testen.
Naja, so richtig wow gemacht, hat`s nicht!
Trotzdem, ich möchte immer noch zu so einem Fahrzeugtyp wechseln !!

Und ich spiele auch gleich mit offenen Karten, um Eure Meinung zu hören:

Der von mir "zusammengebaute" Tiguan wird nach Liste so bei 43000 Euronen liegen. Leider aber nur als 140 PS mit DSG, denn den 170 PS Diesel gibt`s nicht mit DSG in der Konfiguration (warum nicht bzw. kommt auch nächstes Jahr ??)

Ich habe mir dazu beispielsweise auch mal einen Q5 mit 170 PS-Diesel und s-tronic incl. Top-Ausstattung durchgerechnet - da muss ich nach Liste ca. 9000 Euronen mehr hinlegen (mus ich letzlich nicht, da es wieder ein Leasing-Fahrzeug wird). Aber der Q5 ist natürlich auch etwas grösser, was mir sehr entgegenkommen würde!

Jetzt die Frage zur Entscheidungshilfe :

ein Tiguan mit 170 PS Diesel mit DSG - kommt sowas im nächsten Jahr ??
Bzw. was spricht mehr für den Tiguan als den deutlich teueren Q5 ?? (Preis weiss ich selber, ich meine mehr die praktischen Dinge, die hervorstechen).

Vorab Danke für Eure Meinungen!

beste Grüsse

Erwin

Beste Antwort im Thema

Also zum Thema Maße sollte man die Angaben aus dem Prospekt etwas genauer betrachten. Hat schon einer von Euch den Zollstock genommen und nachgemessen? Ich schon! Ein Q5 mit 19 Zoll Felgen hatte bei mir gestern 179cm bis Oberkante Reling! Der Tiger hat eine höhere Reling und die Maßangabe bezieht sich auf das Dach... Egal...
Die Sitzposition ist beim Q5 deutlich höher. Das Auto ist einfach ein Traum. Preislich gesehen aber ein Albtraum. Das fängt schon bei der dürftigen Serienausstattung an und hört mit fast immer mindestens 50.000 € auf.....von der Versicherungsklasse ganz abgesehen. Wenn man bei VW/Audi bleiben möchte, dann ist der neue Tiger mit einer guten Ausstattung die beste Alternative!!!
Ich habe mich nach 3 Audi ganz bewußt für den neuen Tiger entschieden. Letztlich auch aus finanziellen Gründen. Es sollte ja ein SUV werden 😁
Der Q3 ist keine Alternative!!! Es ist nicht wirklich ein SUV, für mich eine Mischung aus A3 und Tiguan mit der Optik des A1. Preislich mit einer vergleichbaren Ausstattung wie ein Tiger kostet der Q3 ca. 9.000 € mehr! Und das für ein spanisches Auto 😁😁😁

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


GRINS
dann müssen wir (eher Du) auspassen, dass ins diese GLK-Rentner nicht auf der Strasse nur ihren Auspuff zeigen 😉
Sofern die nicht zu schnell fahren.

Alf

Und jetzt kommts: Ich schau mir gern Auspuffe an, da ich aus der Pubertät schon raus bin und auch sonst nix kompensieren muss. 😁

Na dann sind wir ja einer Meinung und (weit) jenseits der pupertären Ära ! 😉

Aber ab und zu, macht das auch im Alter noch Spass....

Alf

Die Frage hat sich mir nach fast 30 Jahren Audi-Treue auch gestellt, und ich musste für mich entscheiden, daß mir die neuen Audis nicht mehr soo gut gefallen, daß da so ein exorbitanter Preisunterschied, sowohl den Service, als auch die Anschaffung betreffend, gerechtfertigt wäre.
Gleichzeitig habe ich festgestellt, daß VW mittlerweile durchaus im oberen Segment angekommen ist, und sich da nicht mehr verstecken muss, bei deutlich günstigeren Preisen. Die Preisfrage war es bei mir definitiv nicht! Eher die Arroganz, daß da vom gleichen Konzern ein Auto angeboten wird, das nur minimal mehr bietet, vom Design aber eher nicht so meines war, dafür aber, schon des Namens wegen, einfach teurer war.
Audi hat eine unglaubliche Karriere hingelegt. Doch ich persönlich bin der Meinung, daß die Fahrzeuge seit einigen Jahren schon nicht mehr so exklusiv sind, um die dafür verlangten Preise zu rechtfertigen. Das war sicherlich auch mal anders!

Was mich letztendlich geläutert hat, waren die zum Ende meines letzten Audis exorbitanten Service-Kosten. Die haben den Bogen in meinen Augen in letzter Zeit einfach etwas überspannt!

so long...

Zitat:

Original geschrieben von Builder62


Ich hab den q5 mal konfiguriert deutlich besser als der Tiger und hat nur 65 k Euro gekostet. Da kaufe ich dann wohl Zwei Tiger.

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


. . . die Arroganz, daß da vom gleichen Konzern ein Auto angeboten wird, das nur minimal mehr bietet, . . . aber, schon des Namens wegen, einfach teurer war.
. . . bin der Meinung, daß die Fahrzeuge seit einigen Jahren schon nicht mehr so exklusiv sind, um die dafür verlangten Preise zu rechtfertigen.
. . . Die haben den Bogen in meinen Augen in letzter Zeit einfach etwas überspannt!

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Stimmt schon,
Q5, X3 sind laut Hersteller andere Klassen 😉
Da kommt preislich der GLK ins Rennen, der beide deplaziert.
Nimmt man jedoch Platz und Variabilität mit ins Kalkühl, dann bleibt ausser größerer Motorleistung eigentlich nur noch
der immense Mehrpreis übrig.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


. . . geht's hier eher um die strategische Positionierung des Modells, statt um technische Daten.

Die Konzerne haben ihre Kunden mit großem Erfolg konditioniert, sich mit ihrer Marke und dem Statuswert der verschiedenen Modelle zu identifizieren. Ausstattung und Technik im gehobenen Premiumsegment rechtfertigen nur einen gewissen Teil der Mehrkosten. Der große Rest ist nicht zuletzt die Selbstdarstellung des Fahrers als Alpha-Typ, Erfolgsmensch etc.

Das darf dann nicht nur etwas mehr kosten, nein. Je höher und "unvernünftiger" der Aufschlag, desto eindeutiger gelingt die (auch) beabsichtigte Darstellung der eigenen Überlegenheit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das darf dann nicht nur etwas mehr kosten, nein. Je höher und "unvernünftiger" der Aufschlag, desto eindeutiger gelingt die (auch) beabsichtigte Darstellung der eigenen Überlegenheit.

Unabhängig davon, dass ich nach gestrigem Gespräch mit meinem Autoverkäufer nun wahrscheinlich keines der genannten Modelle nehmen werde (besser - bekommen kann), da die Auslieferungszeit der Modelle mit DSG bzw. s-tronic unsicher ist (weil größte Zulieferrobleme bei DSG bzw. bei s-tronic sogar Ausverkauf ????????) !!

Schade !

Aber mir ging`s bei meinen Gedankenspielen, dass auch einen Q5 betraf bzw. betrifft, rein um Unterschiede der Kofferraumgröße und Ausstattungsdetails, die der Tiguan einfach nicht bieten kann (z.B. der 170 PS CR mit s-tronic - im Tiguan nur als Handschalter oder auch eine elektr. Kofferraumklappe bei Q5 (für mich äusserst wichtig, habe ich jetzt auch drinne).
Das hätte nix mit Statussymbolen zu tun.

In meiner Kalkulation beim Q5 kam ich übrigens in der genannten Motorvariante und benötigter 0 gewünschter Sonderaussattung auf rund 52,5 Kilo Euronen als Listenpreis, den Tiguan hatte ich mir ebenfalls zusammengebaut, allerdings mit fast Komplettausstattung, jedoch nur mit 140 PS DSG-Diesel. Da kam ich so auf knapp 43 Kilo Euronen !
Also rund 10 Kilo Euronen mehr für einen - zugegebenen etwas schlechter ausgestatteten - Q5, der dann aber mit 170 PS s-tronic.

Wenn ich jetzt kaluliert hätte, dass ich einen Tiguan in 3 Jahre Leasing mache, den Q5 aber mit 4 Jahre, dann dürften die Ratenunterschiede sicher nicht so gross werden...... ?
Diese Zeiten wären dann sicher auch realistisch, wo es dann sicher die Nachfolgemodelle der beiden SUV`s geben wird.

Aber wie gesagt, wahrscheinlich würde ich keinen der beiden Typen vor Beginn 2013 überhaupt bekommen !!

mit Gruss

Erwin

@ arthuritis

Und jetzt kommts: Ich schau mir gern Auspuffe an, da ich aus der Pubertät schon raus bin und auch sonst nix kompensieren muss. 😁bist du da auch schon raus? - grins

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Die Frage hat sich mir nach fast 30 Jahren Audi-Treue auch gestellt, und ich musste für mich entscheiden, daß mir die neuen Audis nicht mehr soo gut gefallen, daß da so ein exorbitanter Preisunterschied, sowohl den Service, als auch die Anschaffung betreffend, gerechtfertigt wäre.
Gleichzeitig habe ich festgestellt, daß VW mittlerweile durchaus im oberen Segment angekommen ist, und sich da nicht mehr verstecken muss, bei deutlich günstigeren Preisen. Die Preisfrage war es bei mir definitiv nicht! Eher die Arroganz, daß da vom gleichen Konzern ein Auto angeboten wird, das nur minimal mehr bietet, vom Design aber eher nicht so meines war, dafür aber, schon des Namens wegen, einfach teurer war.
Audi hat eine unglaubliche Karriere hingelegt. Doch ich persönlich bin der Meinung, daß die Fahrzeuge seit einigen Jahren schon nicht mehr so exklusiv sind, um die dafür verlangten Preise zu rechtfertigen. Das war sicherlich auch mal anders!

Was mich letztendlich geläutert hat, waren die zum Ende meines letzten Audis exorbitanten Service-Kosten. Die haben den Bogen in meinen Augen in letzter Zeit einfach etwas überspannt!

so long...

Es spricht ja nichts gegen die teilweise wirklich besseren Daten der "Premiumhersteller"

Ich habe in meinem Leben schon so ziemlich alles an Marken gefahren, ausser die einschlägig bekante Krücken und preislich über

50.000 Euro beim Grundmodell. (persönliche Meinung darüber was Preis-Leistung bestrifft)

Bisher bin ich immer davon ausgegangen, was ich für mein Geld bekomme, da waren dann auch einige Japaner darunter.
Leider haben diese in den letzen Jahren (nach 2003) nichts mehr technisch aktuelles auf den Markt gebracht.

Deshalb bin ich mit Sicherheit kein Markenfetischist, mir ist das absulut egal wie der Hersteller heist.

Der Tiguan war in diesem Segment sicherlich nicht der günstigste und schon gar nicht der schönste 😉
jedoch bot er für den Preis den besten Gegenwert.
Da ich vorher einige probegefahren habe, darunter, Nissan, Mitsubishi, X3, Kuga, Antara,
war der Tiguan die beste Wahl. Dieser jedoch mit Automatik, da der Schalter mich wirklich genervt hatte.
Man musste diesen bis zum vierten Gang durchschalten um endlich "Fahren" zu können.
Die anderen waren kaum besser und die Japaner als Automatik eine Katastrophe.

Da ich beim nächsten Auto in der SUV-Klasse bleiben möchte, jedoch mehr Leistung mit Automatik will,
wird der Tiguan leider rausfallen.

Bleiben X3, Q5, GLK übrig.
Q3 und X1 sind inakzeptabel, denn die bieten preislich und technisch noch weniger Gegenwert als obige.

Qualitatv und technisch sind sich X3, Q5 und GLK sicher ähnlich, jedoch bietet der GLK den modernsten Diesel
mit ausreichend Leistung bei der Automatik.
Ach ja, der Q5 ist gleich ausgestattet, teuerer als der GLK !!

Alf

Zitat:

Ach ja, der Q5 ist gleich ausgestattet, teuerer als der GLK !!

Hätte ich nicht geglaubt hat sich aber als richtig herausgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Builder62



Zitat:

Ach ja, der Q5 ist gleich ausgestattet, teuerer als der GLK !!

Hätte ich nicht geglaubt hat sich aber als richtig herausgestellt.

..puh, da schau`her: DAS hätte ich auch nicht gedacht. Sind zwar keine Welten an € mehr, aber es sind bei meiner Konfi immerhin gut 800 €. Erstaunlich..aber aus dem Rahmen fällt der Q5 ja damit immer noch nicht. Verwunderlich ist es aber schon. Ob das bei vielen andere Audis auch so ist?! Und ob das in Stuttgart schon jemand gemerkt hat😛?

Viel erstaunlicher finde ich allerdings, wenn man z.B. eine XC 60 mit dem Tigaun vergleicht. Rüstet man die beiden hoch mit Extras, ist der Volvo um einiges billiger als der VW. Und ich zähle den XC 60 eigentlich zu X3, GLK&Co. Sehr edel innen und außen, wobei "außen" Geschmackssache in Sachen "schön" bleibt.
Ja.
Aber das führt dann noch weiter OT😁!

gruß
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von doule76

Zitat:

Original geschrieben von doule76



Zitat:

Original geschrieben von Builder62


Hätte ich nicht geglaubt hat sich aber als richtig herausgestellt.

..puh, da schau`her: DAS hätte ich auch nicht gedacht. Sind zwar keine Welten an € mehr, aber es sind bei meiner Konfi immerhin gut 800 €. Erstaunlich..aber aus dem Rahmen fällt der Q5 ja damit immer noch nicht. Verwunderlich ist es aber schon. Ob das bei vielen andere Audis auch so ist?! Und ob das in Stuttgart schon jemand gemerkt hat😛?

Viel erstaunlicher finde ich allerdings, wenn man z.B. eine XC 60 mit dem Tigaun vergleicht. Rüstet man die beiden hoch mit Extras, ist der Volvo um einiges billiger als der VW. Und ich zähle den XC 60 eigentlich zu X3, GLK&Co. Sehr edel innen und außen, wobei "außen" Geschmackssache in Sachen "schön" bleibt.
Ja.
Aber das führt dann noch weiter OT😁!

gruß
Philipp

Nun ja,

ganz OT ist es nicht.

Obwohl hier nur der Q5 als Alternative angegeben wird, kann man ja auch andere Alternativen anbringen.

Sofern diese genau in das Spektrum passen, ist dem Anfrager sicherlich auch geholfen seine Meinung besser zu festigen,
oder zu verwerfen.
Der GLK hat jedoch auch einen Nachteil, wenn man das so sehen will.
Er muss jährlich zur Inspektion und optisch gefällt mir der Q5 auch besser.

Alf

Zitat:

...
Wenn ich jetzt kaluliert hätte, dass ich einen Tiguan in 3 Jahre Leasing mache, den Q5 aber mit 4 Jahre, dann dürften die Ratenunterschiede sicher nicht so gross werden...... ?
Diese Zeiten wären dann sicher auch realistisch, wo es dann sicher die Nachfolgemodelle der beiden SUV`s geben wird.

Aber wie gesagt, wahrscheinlich würde ich keinen der beiden Typen vor Beginn 2013 überhaupt bekommen !!

mit Gruss

Erwin

4 Jahre sind um - wo stehen wir???

Deine Antwort
Ähnliche Themen