Umstieg auf den Audi A5 - Was war euer Vorgänger?

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren aus welchen Automobillager die A5 Fahrer so kommen. Audi spricht ja immer von vielen Neukunden und wildert angeblich wenig in den eigenen Modellreihen. Kann ich mir kaum vorstellen.

Mein Vorgänger:

Passat Variant 3C 2.0 TDI Baujahr 2007

Und damit war ich sehr unzufrieden.

Beste Antwort im Thema

Meine " Vorgänger " waren allesamt 3er BMW und der nächste wird wieder einer...

143 weitere Antworten
143 Antworten

VW Golf I
Opel Ascona C
Mercedes-Benz 300E (W 124)
BMW 535i (E39)
BMW 540i (E39)
Mercedes-Benz SLK 230K (R170)
BMW 325i Cabrio (E46)

jetzt A5 3.0 TDI Cabrio

mein vorgänger war siehe signatur...

aber ich denke, ich werde mich entweder zu BMW bewegen...damit ich alles durch habe 😁

oder gleich wieder zu Daimler zurück...

mal sehen... 😁

Hallo,
mein jetziges Auto (noch vier Wochen) 😁 ist ein Mercedes-Benz CLK 230 Automatik aus dem Jahre 2002. Mein neuer, ein Audi A5 2.0 TFSI mit 211 PS. Wird von mir am 21.02.2011 in Neckarsulm abgeholt. 😉

C Kadett
B Ascona
BMW 325e
BMW 316i
Mitsubishi Eclipse
Opel Omega 2.0 16V Caravan

Ähnliche Themen

VW 1500 Stufenheck
VW 1300 Käfer
Renault Gordini
Ford
Saab 90
Honda Accord
Honda Accord
Hond Prelude 4WS
Honda Prelude
Jeep 7
Audi 80 Cabrio
Ausi A4 Cabrio
Audi A5 Cabrio 211PS TFSI

Mal sehen ob ich sie alle zusammen bekomme:
Opel Rekord 1,6l (von Mammi, geschrottet)
Ford Escort 1,1l 45PS Superbenziner! (erster Eigener, tot gefahren)
Wie ein Vorposter schon sagte: Eigentlich hätte ein Schalter gereicht: Kein Gas, Vollgas.
VW-Porsche 914 80PS (ich vermisse ihn)
Audi 80 B2 73PS (Notauto, nachdem der 914 zu teuer wurde wg. Bund)
BMW 323i E21 150PS (waren schon Welten zum Vorgänger)
BMW 320i E30 125PS?? (naja... zog keine Wurst vom Teller)
Toyota MR2 W2 175PS (fast ein 914er Revival)
Audi TT Quattro 8N 224PS (wurde leider zu klein)
A5 3,2 Quattro bin zufrieden, vermisse aber den Gocart (TT) 😉

cu Darty

Peogeot 406 Coupe 3.0 V 6
207 PS

Ich bin zufrieden mit dem Wagen, aber er hat mir zuwenig Leistung.
Daher jetzt der A5 mit gechippten 300PS.
Und, mich reizt das 7 Gang Getriebe!

LG

Tizia

Fiat Tipo 2.0 GT -> Audi A4 8E -> Audi S5

...und ich möchte nichts anderes mehr als den S5...

Meine Liste ist sehr überschaubar:

Opel Corsa 1.3 SR
Opel Calibra
Toyota MR2
......ab März --> A5 Coupé 2.0 TFSI - ist wohl gegenüber den anderen ein richtiger Quantensprung ! ;-)

Aktuell immer noch ein Mercedes C280 4-matic - ab 1.März dann S5 Cabrio :-)

sehe unter:-)

sind schon ein paar geworden:

Käfer Bj 1963 6 Volt ;-)
Opel Rekord D
Opel Ascona B
Mercedes 220D (Winterauto)
Opel Kadett B (Winterauto)
Porsche 911 SC Targa 2,7 ltr. 169 PS Bj. 76
Audi 80 1,9 TDI
Fiat Panda
Porsche 911 WTL Cabrio 3,2 ltr Kompressor 310 PS Bj 86 (1999)
A4 1,8T Bj 1999 (1999 bis 2002)
Audi TT 1,8T 225 PS Bj,. 2002 (2002 bis 2003)
Fiat Punto
Citroen Pluriel Bj 2003 (6 Monate, dann gewandelt)
Audi TT 3,2 DSG 250 PS Bj 2003 (6 Monate, dann gewandelt)
Porsche 993 3,8 ltr 300 PS Bj, 95 (2004 bis 2009)
Audi A4 Avant 3,0 TDI Bj. 2007 (2007 bis Mai 2011)
Audi RS5 (ab Mai 2011)

  • VW Käfer 1302, 44 PS (von Eltern übernommen)
  • 1982: Audi Coupé, 5-Zylinder, 115 PS, Sport, war toll, größer als der A5, große Trauer, als er wegen Familienzuwachs verkauft wurde, daher der Schwur, irgendwann wieder ein Coupé anzuschaffen
  • 1988: Audi 100 Lim., 5-Zylinder, 136 PS, Sport (V 8-Look), Sportfahrwerk, schnelles Auto, Oberklasse-Feeling, Klima, Zusatzinstrumente, ABS, Benzineinspritzung, Kat, Servolenkung, Tempomat, Xenon, reparaturanfällig
  • 1998: A6 Lim., 6-Zylinder, 2,4 l, Front, 165 PS, war spritzig und sparsam, ruhige, drehfreudige Maschine, Dämmglas, el. Sitzverstellung, Sportfahrwerk, Symphony Bose, Ärger mit Bremsscheiben (bei allen A6)
  • 2001: A6 Lim., 6-Zylinder, 2,8 l, quattro, Sportfahrwerk, Mehrlenkerhinterachse, 193 PS, war irgendwie lahm, wenig drehfreudig, hoher Verbrauch
  • 2002: A6 Lim., 6-Zylinder, 3,0 l, quattro, 6-Gang, ESP, Sportfahrwerk, kleines Navi, Alcantara, schöne Rotor-Design-Felge, sehr flott und immer genügend Leistung, hoher Verbrauch (Super-Plus) in der Stadt, ab 120.000 zunehmender Ölverbrauch

Hallo

audi 80 quattro typ 85
audi coupe typ 81 zwei mal
audi 100 typ 44
audi s2
audi s6 avant typ c4 fahre immer noch im Winter.
audi coupe S immer noch im Sommer.
audi urquattro 20V immer noch für manchmal wenns juckt.
DKW f8 fertig restauriert .
S5 seid 2008 nur im Sommer

quattro-gruss

Vorher: Volvo S60 Benziner 170PS
Jetzt: Audi A5 2,7 TDI MT

Besonders das Fahrverhalten des A5, die Laufruhe und die Sparsamkeit des Motors sowie die geniale Automatik bestätigen, dass sich der Wechsel gelohnt hat. Der Audi ist dem Volvo ist in allen Belangen überlegen, sogar auf Schnee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen