umstieg auf combo; bekannte macken?
hi opelgemeinde,
werd meinen 1.3cdti corsa gegen nen combo tauschen, hab nur noch 5 km i d arbeit und da lohnt sich das ding nicht mehr, auch wenn er mir sehr ans herz gewachsen ist.
möchte statt dessen nen combo haben und den auf flüssiggas umrüsten.
auf was ist beim gebrauchtkauf zu achten?
bekannte macken?
beste motorisierung?
ausstattungs -muss/-unsinn?
merci im voraus
W
19 Antworten
Re: umstieg auf combo; bekannte macken?
Zitat:
Original geschrieben von c1freak
hi opelgemeinde,
werd meinen 1.3cdti corsa gegen nen combo tauschen, hab nur noch 5 km i d arbeit und da lohnt sich das ding nicht mehr, auch wenn er mir sehr ans herz gewachsen ist.
möchte statt dessen nen combo haben und den auf flüssiggas umrüsten.
auf was ist beim gebrauchtkauf zu achten?
bekannte macken?
beste motorisierung?
ausstattungs -muss/-unsinn?merci im voraus
W
also ich würde sagen das der Combo gebraucht nicht an jeder Ecke zu finden ist und das man dann meist das nehmen muß was man angeboten bekommt aber soweit ich weiß wirst du als Motor nur den 1,6 Liter und den neueren 1,4 Liter finden.Als Muß ist unbedingt für mich eine Klima Pflicht und alles andere ist zu verschmerzen aber da ich auch keinen Gebrauchten bekommen habe sowie ich ihn wollte haben wir ihn uns bestellt (siehe unten).
Bin mit dem 1,4 zufrieden aber ich glaube fast das der 1,6 durch mehr Hubraum doch etwas zackiger ist, kann ich aber nur vermuten.
hoffe geholfen zu haben
je-bi
wie je-bi schon schrieb, sollte auf jeden Fall eine Klimaanlage verbaut sein.
hab mit meinem 2004er Combo bisher nur kleinere Garantiereparaturen gehabt. Verbrauch ist beim 1.6er Motor (bis 06/2004 verbaut) zwar ganz schön hoch (bei mir 9,2l tatsächlich gegenüber 7,6 lt Prospekt), aber mit Autogasumrüstung relativ günstig.
Fahrleistungen sind bei meinem Combo ausreichend (Vmax 165, Durchzug ganz ok).
Der Combo ist ein sehr geräumiges Auto! Bin sehr zufrieden.
mfg
Matthias
danke soweit,
bei meinem händler stehen immer 2-3 gebrauchte combos rum und die wechseln jede woche, da wird schon mal was dabei sein.
sonst hat er keine schwächen?
rostecken oder sowas?
hatte neulich einen combo, der hat seinen ersten tüv nicht geschafft...
Zitat:
Original geschrieben von c1freak
danke soweit,
bei meinem händler stehen immer 2-3 gebrauchte combos rum und die wechseln jede woche, da wird schon mal was dabei sein.sonst hat er keine schwächen?
rostecken oder sowas?
hatte neulich einen combo, der hat seinen ersten tüv nicht geschafft...
wieso hat er den 1ten Tüv nicht geschafft?
als Rostecken kenne ich nur die Schienen der Schiebetüren, die gerne rosten
Ähnliche Themen
KOSTEN
Wieso willst Du auf Flüssiggas umrüsten lassen, wenn Du nur wendig Km fährst, und sich nichtmal der Diesel rechnet? Bekommst Du die Gasanlage samt Umrüstung geschenkt???
psst! - Combo-Erfahrungen (auch mit Autogas) findet man auch bei der "Konkurrenz" unter hochdachkombi.de 😉
Warum denn auf Flüssiggas umrüsten lassen, wenn es den Combo auch als 1,6 CNG ab Werk gibt?
ja aber er suchtn gebrauchten ... und den CNG als gebrauchten zu bekommen ... is sehr sehr unwahrscheinlich
Zitat:
Original geschrieben von G3 08/15
Warum denn auf Flüssiggas umrüsten lassen, wenn es den Combo auch als 1,6 CNG ab Werk gibt?
hey ein G3 hatte ich auch mal aber das mußte ich wieder abgeben, sorry aber jetzt Spass bei Seite
er hat sich für Autogas entschieden da wir ja alle wissen das CNG also Erdgas Nachteile hat und er das für sich abgewogen hat.
um nur ein Beispiel zu nennen kannste mit dem Combo CNG wohl schlecht nach Holland oder Belgien in Urlaub fahren, da die Tankstellendichte für CNG wohl mehr als zu wünschen übrig läßt.
je-bi
Deswegen hat er auch noch einen Benzintank als Notreserve. Der hat zwar nur 14 Liter Inhalt, aber damit sollte man schon 200 Km reichen.
Mein G3 war von 1950 glaub ich. Ist schon ne ganze Weile her, seitdem ich aus dem Verein raus bin. Hat der Leber nicht so gut getan.
Zitat:
Original geschrieben von G3 08/15
Deswegen hat er auch noch einen Benzintank als Notreserve. Der hat zwar nur 14 Liter Inhalt, aber damit sollte man schon 200 Km reichen.
Mein G3 war von 1950 glaub ich. Ist schon ne ganze Weile her, seitdem ich aus dem Verein raus bin. Hat der Leber nicht so gut getan.
das mit der Leber kenn ich, bin auch schon raus aber mit den 14 Liter Reserve brauchst du auch zum Starten und 200 Km ist ein rechnerischer Wert denn ich brauche auf Benzin mit meinem Combo über 8 Liter und im Urlaub beladen mit Gepäck und KInder und Dachbox auch 10 und schon biste bei 130 Kilometer und dann such mal auf der Heimreise bei 200 Kilometer im Ausland Nachts jede Stunde eine Tankstelle, das kostet nicht nur Nerven und Zeit sondern vernichtet ganz schnell das Sparpotenzial den Erdgasantriebes.
je-bi
OT : BMVG
Zitat:
Original geschrieben von G3 08/15
Mein G3 war von 1950 glaub ich. Ist schon ne ganze Weile her, seitdem ich aus dem Verein raus bin. Hat der Leber nicht so gut getan.
😉 Muss es nicht heissen,
demLeber nicht gut getan?
(Leber war BMVg von 1972-78)😁
danke für die vielen meinungen,
wollte den lpg-umbau weil die tankstellendichte bei uns im süden da ganz i o ist, erdgas ist eher die ausnahme.
war auch ne gedankliche spielerei, mal sehen wie sich sowas rechnen würde.
hatte ein psg1, darf ich da auch mitmachen?
Hi,
hab auch nen Combo mit dem 1.4/16V 66kw.
Also ich bin ganz zufrieden.
Die Diesel-Variante hätt ich nie gekauft, Unterhalt zu
teuer und auch, wenn man viel fahren sollte rechnet sichs nimmer, meiner Meinung nach.
Flüssiggas würd ich auch abraten, bevor Du mit dem Gedanken spielst, kauf nen CNG-Erdgas.
Aber wenn Du nur so wenig fährst, denk ich bist mit dem 90PS
gut bedient.
Gebraucht gibts die schon man günstig, vermute, weil den
kaum einer will, so richtig schön isser für die meisten Leute nicht.
Aber ich geb Ihn nimmer her, was größeres, praktischeres und günstigeres gibts nicht!
Selbst meine Frau find den häßlich, aber will nun auch einen...!?
Gebrauchte CNG gibts schon öfter mal mit wenig Kilometer.
Wenns ein Import sein darf, gibts auch gute Internetadressen!
Will mir nun Spritzlappen kaufen, weil gerade hinten der Dreck
immer auf die lackierten Stossfänger/Kotflügel fliegt.
Denke is ne lohnende Investition, nach dem Winter schaut der sonst aus wie Sau.
Viele Grüße
Corsa_1.0
Zitat:
Original geschrieben von corsa_1.0
Hi,
Flüssiggas würd ich auch abraten, bevor Du mit dem Gedanken spielst, kauf nen CNG-Erdgas.
das mußt du jetzt mal genauer erklären !