Typische Macken vom Corsa C
Moin ihr alle
Meine Frau will jetzt auch wieder ein Auto haben. Aber bevor wir da jetzt Kohle in den Sand setzen, wollte ich mal nachfragen, welche typischen Macken / Fehler der Corsa C so hat. Und worauf man beim Kauf achten sollte (auch evtl. Rückrufe,...)
Danke schonmal für eure Antworten
45 Antworten
Schau mal in der Suche, da gibt es schon einiges.
Aber ums kurz zu halten:
- Knacken im Lenkgetriebe -> tauschen
- schwergängigkeit vom R und 1. Gang -> SChaltung ausgeschlagen da uas Plaste, tauschenlassen gegen Metall
Das sind eigentlich so die häufigsten Sachen. Mal vom Klappern hier und da ab zu sehen *G*
Danke Heizer,
aber wir wissen alle, das die Suche hier fast aussichtslos ist. Deshalb frage ich hier direkt.
BJ 2001 Unterblock getauscht wegen Kolbenspiel Airbagsteuergerät defekt, Zentralverrieglung defekt und nur Probleme zuletzt bei 60000km Simmerringe Nockenwellen undicht, Ölpumpe inc Simmerring undicht, Dreiecksquerlenker Traggelenke links und rechts defekt, bleibt die frage Montagsauto oder Schrotthaufen???
Das sind aber Einzelfälle, es ging heir um allgemeine Macken. Das mal ein Montagsauto dabei is, is leider nicht auszuschließen, auch wenn die uns am Freitag im Opelwerk erklärt haben das es solche durch neue Arbeitsmehtoden nicht mehr geben "sollte"
Ähnliche Themen
War mit meinem Corsa C sehr zufrieden!
Brauchte leider einen etwas groesseren Wagen...
Den 1.4, den ich hatte ist in jeder Hinsicht ein Geheimtipp!
Und: er braucht weniger Sprit als man denkt: 7,5 liter normal 80% Stadtverkehr.
Hallo
Also ich finde der 1,4 ist ein Schluckspecht, ist meine Feststellung seit drei Jahren.
MFG Payne
Montagsautos gibts bei jeder Marke. Auch bei VW, Audi, BMW usw.
Aber die typischen Probleme wurden eigentlich schon genannt.
Was mir noch einfällt, das Plastik in Innenraum sollte man sich gut anschaun ist etwas Kratzempfindlich. Aber wenn man normal mit den Auto umgeht kein Problem. Sonst muß man halt die typischen Sachen schaun die immer beim Gebrauchtwagen kauf sind.
Beim 1,4 muß man immer schaun ob TP oder nicht wegen den Verbrauch. Aber die kleinen Motoren sind viel sparsamer als der 1.4er in der Stadt.
Typische Corsa-C-Macken sind (afair):
- Schaltgestänge (irgendwann gehen die Gänge einfach nicht mehr rein - muss getauscht werden)
- Scheinwerfer werden trüb und Birnen brennen ständig durch (muss getauscht werden - weiß aber nicht mehr genau wie das war)
Ansonsten hab ich seit 175.000km keine größeren Probleme gehabt - ja, ok: einmal waren die Heckklappenzylinder kaputt, aber sonst... wirklich nix. Ich bin zufrieden.
Gruß
Ralle
Ab welchen Jahrgängen sind eigentlich die Themen Lenkung und Schaltung/Gestänge nicht mehr aktuell?
Ich glaub, ab Modelljahr 2003.
Mein 1.4er ist ein wirklich sparsames Auto. Gebe meine Daten mittlerweile auch auf spritmonitor.de ein und bin jetzt bei 9,9 Liter.
9,9 Liter findest du Sparsam? was bist denn du vorher gefahren *G*. Also bei einer normalen Fahrweise fahre ich meinen 1,4er mit 7,5-7,8 Liter. Un das ist jetzt nicht gefahren wie ne oma, schon zügig aber nicht gerast.
hi macken sind auch die schwergängige sitzlehne beim 3-türer. hat mein FOH aber schnell behoben. sonst im mj2005 noch keine probleme gehabt. außer das klackern der einspritzventile, was aber laut dem forum und meinem FOH "normal" sei.
das schaltgestänge ist beim diesel ab mj2004 und benziner ab mj2005 werksseitig aus metall. 2004 hat es noch rasselnde defekte steuerketten gegeben.
bin von meinem corsa restlos enttäuscht, hab wie meine freundin letzten dez eine neue karre gebraucht, hab, da es opel nicht gut ging, statt nem hyundai getz, wie meine freundin ihn hat, nen corsa 1,3cdti gekauft, bis jetzt alle typischen aufgezählten macken und austauschteile...
war mein erstes und letztes deutsches auto, kauft euch was koreanisches oder japanisches wenn ihr was zuverlässiges sucht.
zu den montagsautos: komisch dass die nur in deutschland auftauchen, brauchen roboter viel schlaf???