Umstieg auf A5 Coupe - wie ist der Qualitätseindruck ?

Audi

Hallo!

ich stehe mal wieder vor einem echten Luxusproblem ;O)
---
Fahre seit über 4 Jahren TT 8J 2,0 TFSI Front, HS - davor 6 Jahre TT 8N.
Und nun...?
---
Eigentlich gibt es für mich bei Audi nur eine Alternative. A-Fünf - COUPE!
Tendiere zum 3,0 TDI - sparsam... genügend Kraft ... Keine Leistungseinbussen gegenüber dem TT.
Am besten gebraucht - sonst etwas über veranschlagten Budget.
Nur...
Ich bin ein gebranntes Kind mit Werkstatttagen - einige TT->A5 Umsteiger werden es noch wissen (Hi Olli ;O)
Wenn ich das hier so nur kurz anlese:

- Windgeräusche (noo-not again 😉
- Bremsen fahren sich schnell kaputt
- Schwammiges Fahrverhalten auf der Autobahn
- Lenkradflattern ab 140 (Querlenker)
- V max beim TDI 3,0 nict erreicht
- Kupplungsklackern beim HS 3,0 TDI
- S-Tronic ruckeln...

Das verunsichert mich schon etwas. Und das wo der TT (oder ich) gerade etwas ruhiger sind.

Wie sind so eure Erfahrungen mit den 3,0 TDI Handschaltern - oder 3.0 TDI S-tronic?
Gibt es auch 1 A funktionierende Fahrzeuge?
---
Ich traue mich ehrlich gesagt schwerlich einen Gebrauchten ohne Werksgarantie zu nehmen - und dann wirds schon echt teuer.

Oder doch einen 3er Coupe - 335d...
Im BMW Forum sieht es echt ruhiger aus mit Mängeln - oder täuscht das.

Freue mich über ein paar Anregungen,

THX,
D.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

ich stehe mal wieder vor einem echten Luxusproblem ;O)
---
Fahre seit über 4 Jahren TT 8J 2,0 TFSI Front, HS - davor 6 Jahre TT 8N.
Und nun...?
---
Eigentlich gibt es für mich bei Audi nur eine Alternative. A-Fünf - COUPE!
Tendiere zum 3,0 TDI - sparsam... genügend Kraft ... Keine Leistungseinbussen gegenüber dem TT.
Am besten gebraucht - sonst etwas über veranschlagten Budget.
Nur...
Ich bin ein gebranntes Kind mit Werkstatttagen - einige TT->A5 Umsteiger werden es noch wissen (Hi Olli ;O)
Wenn ich das hier so nur kurz anlese:

- Windgeräusche (noo-not again 😉
- Bremsen fahren sich schnell kaputt
- Schwammiges Fahrverhalten auf der Autobahn
- Lenkradflattern ab 140 (Querlenker)
- V max beim TDI 3,0 nict erreicht
- Kupplungsklackern beim HS 3,0 TDI
- S-Tronic ruckeln...

Das verunsichert mich schon etwas. Und das wo der TT (oder ich) gerade etwas ruhiger sind.

Wie sind so eure Erfahrungen mit den 3,0 TDI Handschaltern - oder 3.0 TDI S-tronic?
Gibt es auch 1 A funktionierende Fahrzeuge?
---
Ich traue mich ehrlich gesagt schwerlich einen Gebrauchten ohne Werksgarantie zu nehmen - und dann wirds schon echt teuer.

Oder doch einen 3er Coupe - 335d...
Im BMW Forum sieht es echt ruhiger aus mit Mängeln - oder täuscht das.

Freue mich über ein paar Anregungen,

THX,
D.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hab schon mal Vorgefühlt,
So ein R8 Cabrio für WE ;-)

Hab aber den Termin nach hinten geschoben, möchte auf das passende Wetter warten ;-)

So isses richtig 😉

So!

hab inzwischen nochmal ein A5 Coupe S-tonic probe gefahren.
OK...
Zwischen dem Eindruck des Ersten und dem hier liegen Welten.
Der Durchzug lässt den TT sowas von kalt stehen - besonders in S-Modus des S-Tronic Getriebes.
Auf der Autobahn kommt das 7 Gang Getriebe auch irgendwie besser.

Fazit!
Das wird das nächste Auto !

Nur bin ich mir etwas unsicher mit dem Fahrwerk.
Da ich es nicht so ganz straff mag (hab beim TT extra Magnetic Ride genommen, um das S-Line Fahrwerk loszuwerden), weiss ich nicht welches Fahrwerk mir am besten passt.
Der erste Probe Gefahrene hatte das normale Sportfahrwerk mit 19 Zoll felgen. Fand ich OK - nichts auffällig negatives.
Der zweite hatte S-Line und 19 Zoll. Das fand ich auf jeden Fall zu straff (da werden 18er auch nicht viel ändern). Das S-Line Fahrwerk ist mir bei Hamburgs Strassen eher unpassend.

Ich hab schon alles per SuFu durchgestöbert und auch gelesen - soviel vorweg.
UND - ich weiss Probefahrt bringts!

Nur so als anmerkung von Euch.
Vielleicht ist jemand schon mal TT mit MR im Vergleich zum A5 gefahren.

Womit kann man das MR im Normalmodus (18 Zoll) mit dem A5 am ehesten vergleichen:
- Sportfahrwerk mit 18 Zoll?

Drive Select nebst Dämpferregulierung ist auch eine Option - nur hab ich beim TT nie die Sporttaste gedrückt, daher könnte ein "einfaches" Fahrwerk vielleicht reichen"
Ausserdem finde ich echt schade, dass der S-Modus in der Schaltkulisse wegfällt.

Danke für ein paar Anmerkungen,
VG
D.

Bei den Probefahrten hatte ich sowohl 18er als auch 19er Felgen mit Sportfahrwerk und S-Line Sportfahrwerk an Bord. Für einen Bandscheiben geschädigten älteren Herrn wie mich ist das S-Line Sportfahrwerk zu hart. Bei der Wahl von S-Line kann aber das "normale" Sportfahrwerk alternativ gewählt werden.

Auch zwischen 18er und 19er Füßen gab es erhebliche Unterschiede im subjektiven Komforteindruck und für meinen 2.0 TDI sind die letztlich gewählten 18/245 Reifen die subjektiv komfortablere Lösung und völlig ausreichend bis Tempo 228 km/h😛

Gruß Frank

Ähnliche Themen

18er mit normalem Sportfahrwerk sind auch mein angestrebtes Ziel.
Das S-Line Fahrwerk war mir auch zu fest - nicht das mein Rücken ... toitoitoi!
Aber bei Hamburgs Schlaglochpisten ist das kein Geschenk - und Querfugen merkt man auch mehr als im TT.
Es soll auf keinen Fall straffer als im TT sein - kann ruhig sogar etwas komfortabler sein.

Vielleicht meldet sich ja noch ein Umsteiger ;O)

VG,
D.

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


[...] 
Drive Select nebst Dämpferregulierung ist auch eine Option - nur hab ich beim TT nie die Sporttaste gedrückt, daher könnte ein "einfaches" Fahrwerk vielleicht reichen"
Ausserdem finde ich echt schade, dass der S-Modus in der Schaltkulisse wegfällt.
[..]

Hi drago,

wie du ja weißt, bin ich vom TT 3,2 mit Magnetic Ride auf den S5 mit Drive Select und somit mit Dämpferregelung umgestiegen. Ich habe es noch keine Minute bereut, diese Option zu wählen.
Es ist ja nicht nur so, dass die Dämpfer weicher werden, sondern der ganze Wagen strafft oder entspannt seine Muskeln entsprechend der Schalterstellung.

Bei der Wahl "COMFORT" hast du ein weicheres Fahrwerk (m.E. vergleichbar mit dem TT in der Normalstellung des MR), eine sehr leichte Lenkung und ein eher komfort- und spritsparendes Umsetzen der Gasbefehle.
Bei Stellung "AUTO" verwaltet der Wagen die Einstellung jeweils selbt. Ist wohl abhängig von Geschwindigkeit und aktuellem Fahrprofil des Fahrers.
In Stellung "DYNAMIC" wird alles straffer. Das Fahwerk ist spürbar straffer, aber nicht unangenehm hart, die Lenkung wird richtig knackig und vermittelt einen perfekten Fahrbahnkontakt, das Getriebe blendet den siebten Gang der Stronic komplett aus und hält den Wagen in einem drehmomentstarken Bereich, die Gasbefehle werden unheimlich schnell in Vortrieb umgesetzt und das Sportdifferential (wenn verbaut) lässt den Wagen wie auf Schienen um die Ecken zirkeln.
Und im vierten Modus "INDIVIDUAL" kannst du dir Dämpferregelung, Motor, Lenkung und ggf. das Sportdifferential selbst nach Belieben einstellen. Dort gibt es dann für den jeweiligen Bereich die drei Oprionen "COMFORT, AUTO oder DYNAMIC.

Also ich würde da nicht lange überlegen und das Audi Drive Select mitbestellen.

Gruß Olli

Danke Olli!

genau das würde ich wohl auch tun, wenn ich bestimmt neu bestellen würde.
Schaue aber noch nach einem guten Gebrauchten.
---
Und da ich beim TT fast immer - eigentlich immer - im Normal-Modus gefahren bin...
Aber auch der ist ja adaptiv - also wie die Auto Stellung beim DS.
Vielleicht sollte ich das MR auch nicht mit einem Standardfahrwerk vergleichen.
Oder?
Hatte gehofft im normales SV einen guten Kompromiss zu finden!

VG
D.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Also ich würde da nicht lange überlegen und das Audi Drive Select mitbestellen.

Gruß Olli

in der tat das feature, dass ich bereue nicht bestellt zu haben.🙁

Zitat:

Original geschrieben von xutos



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Also ich würde da nicht lange überlegen und das Audi Drive Select mitbestellen.

Gruß Olli

in der tat das feature, dass ich bereue nicht bestellt zu haben.🙁

Ich kenne es vom Q5 und habe es in meinem A5 Coupé bis jetzt noch nicht vermisst. Sline-Fahrwerk und U40. :-)

Moin Drago,

ich bin auch viel in HH unterwegs und empfinde das S-Line Fahrwerk im A5 nicht als zu hart,
komme allerdings auch vom A3 mit S-Line.
Da wirkt der A5 doch deutlich komfortabler, das mag am Radstand und vermindertem Geräuschpegel liegen.
Empfundene Härte und Restkomfort sind aber oftmals, wie so viele Dinge auch, Geschmackssache.

Ich habe des öfteren einen TT als Ersatzwagen gehabt und empfand das Fahrverhalten im Vergleich zum A3
recht ähnlich, daher: Verabschiede Dich gebührend von Deinen Lieblingskurven,
denn das lockere "Um-die-Ecke-Werfen" hat mit dem A5 ein Ende. 😉
Gewicht bzw. Physik lässt sich nun mal nur bis zu einem bestimmten Grad von "Gimmicks" überdecken.

Wie auch immer, der A5 ist ein tolles Auto,
aber auch nach einem Monat bin ich noch in der Gewöhnungsphase...

Gruß,
T.

Hi SL_A3,

ich hatte einen A5 mit S-Line und 19ern in der A1 Baustelle bei Ahrensburg gefahren und da "hoppelte" jede Querfuge. TT im Sportmodus genauso - TT im Normalmodus = weg!
Daher komme ich vom "komfortableren" Fahrwerk und für mich scheidet S-Line aus.
---
Drive Select ist sehr verlockend... wie wahr!

@Olli
Kann man das Drive select über das Mufu über "Mode" umstellen, oder nur in der Konsole?

THX
D.

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar



@Olli
Kann man das Drive select über das Mufu über "Mode" umstellen, oder nur in der Konsole?

Kann man nur an der Mittelkonsole über die Schalter umstellen. Geht nicht über MuFu.

Gruß Olli

Hallo & Guten Morgen,

also ich fahre seit 02.03.2009 einen A5,3,0TDI S-Line mit 19", 6 Gang Handschalter und habe zur Zeit 155.000km runter. Ich bin mit dem Auto zufrieden und glücklich, folgendes ist MIR positiv aufgefallen:

- Vmax gem. Tacho 268km/h (ich denke echte 250, da ich den Begrenzer spüre)
- Angenehmes & entspanntes schnelleres Reisen (S-Line-Sitze) so um die 160-180 km/h möglich
- Gelunge Kombination aus Funktionalität / Sparsamkeit und Schönheit (subjektiv)
- Gutes Licht (BI-XENON + adaptive light)
- Sehr gutes NAVI (MMI Festplatten Navissystem)
- geiles Drehmoment 500 Nm (leckeeeeer)

Negatives:
- Teilweise hohe tote Winkel (Ist ja ein Sportcoupe)
- schnelleres Altern im Innenraum - zum Vergleich des Audi A 6 (höherwertiger Kunstoff wäre besser)
- zu kleiner Tank

Also, wenn Du viel auf BAB´s unterwegs bist, gerne mal schnell fährst, keine Landstraßen & Kurvenverächter bist, und etwas größen Kofferraum benötigst als im TT, dann denke ich ist der AUDI A 5 eine gute Wahl. Zum Getriebe kann ich nur sagen, dass wenn die neue Generation der S-tronic genauseo gut ist wie die vom BMW, dann ist dies auch das Geld wert. S-line Fahrwerk finde ich toll speziell in Kombi mit den 19" Felgen BAB A 9 Hof Richtung Berlin und Du hast nur Spaß.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen...

Mr.NoLimit

Zitat:

Original geschrieben von SebastianE



Zitat:

Original geschrieben von werisdasdenn


Ich bin vor 3 Wochen auf ein RS5 Coupe umgestiegen.

Es gibt nur 2 Dinge die nicht 100% "rund" laufen.

Die Motorelektronik macht zicken,
aber nur, wenn ich im Compfort-Modus (aber wer nutzt den Senioren-Modus schon) den KickDown nutze. Audi will den Fehler aber mittels einer eigens für mein Fahrzeug hergestellten BlackBox lokalisieren (das nenne ich Service), denn der Fehlerspeicher hat keine Einträge.
Die Bremsen kratzen, ich hoffe das gibt sich noch (nein, keine Keramik)

Ansonsten ein rund um gelungenes Fahrzeug (Nur das Tankvolumen passt nicht zum Durst)

Erst einmal Glückwunsch! 😉

Was ist denn dein Problem im Comfort-Modus? Dass der Kickdown verzögert kommt, oder manchmal gar nicht? Bilde ich mir nämlich manchmal ein.

Mit "kratzen" meinst du quietschen? Ja, das ist normal. 😁

Ja, der Tank ist klein geraten. Ich komme immer ca. 330km mit einem Tank..

PS: Stell deinen doch mal im RS5-Vorstellungsthread vor!

330km uiuiuiui das ja jenseits von gut und böse!!!!

Wie gross ist der Tank eigentlich???

mfg. der der neidisch auf den RS5 guckt😰

ps:sehr schönet wägelchen.......

Danke! 😎 🙂

Ja, 330km sind manchmal echt wenig. 🙂 Der Tank ist genauso groß wie beim A5/S5, also ca. 62-63l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen