Umstieg auf A5 Coupe - wie ist der Qualitätseindruck ?

Audi

Hallo!

ich stehe mal wieder vor einem echten Luxusproblem ;O)
---
Fahre seit über 4 Jahren TT 8J 2,0 TFSI Front, HS - davor 6 Jahre TT 8N.
Und nun...?
---
Eigentlich gibt es für mich bei Audi nur eine Alternative. A-Fünf - COUPE!
Tendiere zum 3,0 TDI - sparsam... genügend Kraft ... Keine Leistungseinbussen gegenüber dem TT.
Am besten gebraucht - sonst etwas über veranschlagten Budget.
Nur...
Ich bin ein gebranntes Kind mit Werkstatttagen - einige TT->A5 Umsteiger werden es noch wissen (Hi Olli ;O)
Wenn ich das hier so nur kurz anlese:

- Windgeräusche (noo-not again 😉
- Bremsen fahren sich schnell kaputt
- Schwammiges Fahrverhalten auf der Autobahn
- Lenkradflattern ab 140 (Querlenker)
- V max beim TDI 3,0 nict erreicht
- Kupplungsklackern beim HS 3,0 TDI
- S-Tronic ruckeln...

Das verunsichert mich schon etwas. Und das wo der TT (oder ich) gerade etwas ruhiger sind.

Wie sind so eure Erfahrungen mit den 3,0 TDI Handschaltern - oder 3.0 TDI S-tronic?
Gibt es auch 1 A funktionierende Fahrzeuge?
---
Ich traue mich ehrlich gesagt schwerlich einen Gebrauchten ohne Werksgarantie zu nehmen - und dann wirds schon echt teuer.

Oder doch einen 3er Coupe - 335d...
Im BMW Forum sieht es echt ruhiger aus mit Mängeln - oder täuscht das.

Freue mich über ein paar Anregungen,

THX,
D.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

ich stehe mal wieder vor einem echten Luxusproblem ;O)
---
Fahre seit über 4 Jahren TT 8J 2,0 TFSI Front, HS - davor 6 Jahre TT 8N.
Und nun...?
---
Eigentlich gibt es für mich bei Audi nur eine Alternative. A-Fünf - COUPE!
Tendiere zum 3,0 TDI - sparsam... genügend Kraft ... Keine Leistungseinbussen gegenüber dem TT.
Am besten gebraucht - sonst etwas über veranschlagten Budget.
Nur...
Ich bin ein gebranntes Kind mit Werkstatttagen - einige TT->A5 Umsteiger werden es noch wissen (Hi Olli ;O)
Wenn ich das hier so nur kurz anlese:

- Windgeräusche (noo-not again 😉
- Bremsen fahren sich schnell kaputt
- Schwammiges Fahrverhalten auf der Autobahn
- Lenkradflattern ab 140 (Querlenker)
- V max beim TDI 3,0 nict erreicht
- Kupplungsklackern beim HS 3,0 TDI
- S-Tronic ruckeln...

Das verunsichert mich schon etwas. Und das wo der TT (oder ich) gerade etwas ruhiger sind.

Wie sind so eure Erfahrungen mit den 3,0 TDI Handschaltern - oder 3.0 TDI S-tronic?
Gibt es auch 1 A funktionierende Fahrzeuge?
---
Ich traue mich ehrlich gesagt schwerlich einen Gebrauchten ohne Werksgarantie zu nehmen - und dann wirds schon echt teuer.

Oder doch einen 3er Coupe - 335d...
Im BMW Forum sieht es echt ruhiger aus mit Mängeln - oder täuscht das.

Freue mich über ein paar Anregungen,

THX,
D.

48 weitere Antworten
48 Antworten

bin 3 Jahre lang einen A5 3.0 TDI aus 2007 gefahren - keines der beschriebenen Probleme (und auch kein anderes relevantes) ist bei mir aufgetreten.

ein schöner Wagen

Hallo Frank,

sorry, dass kann ich nicht so stehen lassen ;O)
Sicherlich ist V-max absolut wurscht! Dennoch war mir der Vergleich zum TT wichtig.
Das fahren auf der Autobahn kann schon ab 160 km/h sehr gefährlich sein - und das steigt dann exponentiell.
Aber ein Auto mit viel PS sollte auch mal schnell gefahren werden - wenn es die Fahrbahn und StVO hergiebt.
Sonst reicht ein Golf ;O)
In meinem Alter (4x) ist das auch nicht mehr so wichtig - aber dennoch toll, wenn es dann mal geht.
---
Und zum TT. Der hat bis Tacho 267 eine solch gute Strassenlage - das ist wrklich super. Über die Gefahr eines Linksparkers wollen wir nicht reden - s.o.
Daher kann ich dir nur raten mal TT zu fahren - der ist besser als man denkt. Da driftet nix!

----

@Alle!
Dennoch nun zm Thema
Es soll ja mal was neues her.

Könnte jetzt einen 2.0 tfsi (211), HS, front probefahren. Das wäre der leichteste. Müsste dazu aber erstmal 250 km fahren.

Was meint ihr - wie fährt sich der verglichen mit dem TT 2.0 (200ps)?

Den Diesel schaue ich mir auch nochmal an ;O)

VG
D.

Zitat:

Original geschrieben von Frank23111960


... V-Max von 228.. In einem TT-Frontriebler ist das m.E. schon nicht mehr mutig sondern tollkühn.
... wie dem TT das eher zum Driften neigt.. scheint es auch unter TT Fahrern tendenziell viele Tapfere zu geben ... Viel Glück, Gesundheit, gutes Reaktionsvermögen ...

hallo drago, nachdem ich jetzt auch fast vier jahre das höllengefährt tt anscheinend nur mit viel glück überlebt habe, stehe ich auch vor der entscheidung, auf tt rs "upzugraden" oder doch a5 3.0 tdi cab zu nehmen (bevor ich irreparable schäden davontrage 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar



Könnte jetzt einen 2.0 tfsi (211), HS, front probefahren. Das wäre der leichteste. Müsste dazu aber erstmal 250 km fahren.

Was meint ihr - wie fährt sich der verglichen mit dem TT 2.0 (200ps)?

Da wird dir der TT vorkommen wie ein 400 PS-Bolide 🙂

Ich bin auch mal den 2,0 TFSI, allerdings mit STronic zur Probe gefahren und ich war doch recht enttäuscht von diesem Motor in Verbindung mit dem A5.

Es wird gefühlsmäßig in Sachen Leistung definitiv ein Abstieg sein.

Dennoch ist der Motor auch für flottes Vorankommen geeignet, aber meilenweit entfernt vom 3,0 TDI oder vom 2,0 TFSI im TT.

Gruß Olli

Ähnliche Themen

DANKE Olli!
---
Bin schon einmal den 2,0tfsi im A5 Probe gefahren - als S-tronic + Quattro. erbrauch war über 4 Liter höher als im TT und auch der war auf der Autobahn nicht so spritzig (gefühlt!)
Ich dachte halt an den ganz leichten - hatte Dein probegefahrener auch S-tronic + Quattro?
---
Ich denke auch, ich kann mir den weg nach BS sparen.
Vielleicht doch ein TT mit 211 PS...
Aber der ist dem jetzigen so ähnlich.
---
Cool ist auch 335d Coupe - aber der hat soo einen... Ruf ;O)
---
Ist schon echt schwer so eine Entschiedung ;O)

Ich fahr den 3,0 TDI nochmal

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


[...] - hatte Dein probegefahrener auch S-tronic + Quattro? [...]

Ja, die Kombination mit STronic gibt es nur als Quattro.

Hast du mal über den TTS nachgedacht?

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


[...] - hatte Dein probegefahrener auch S-tronic + Quattro? [...]
Ja, die Kombination mit STronic gibt es nur als Quattro.

Hast du mal über den TTS nachgedacht?

Gruß Olli

JA ;O)... sogar schon öfter! Wenn da nicht der verbrauch wäre - dafür fahre ich zuviel Stadt! ;O(

@dragofoscar

Ein vergleichbares Fahrgefühl wie in einem TT - ohne das werten zu wollen - wirst du auch in einem gechippten A5 nicht finden. Objektiv sind die Beschleunigungszeiten des TT wie gesagt nicht kürzer als beim A5 3.0TDI, fühlen sich aber anders an. Das ist am Ende eine Geschmacks- und Komfortfrage. Unabhängig davon, dass ich 4 Sitze brauche, bin ich natürlich auch schon TT gefahren, allerdings TTS mit Quattro und ich hatte auf dem Ring das Gefühl, dass das Geld für den Allradantrieb sehr gut angelegt gewesen wäre. Zumindest der von mir vor X Jahren gefahrene Ur TT neigte sehr heftig dazu sein Heck im Rückspiegel zu zeigen.

Solange die Bandscheibe mitmacht, bist und bleibst du TT-Fahrer😉

Viel Glück bei der Entscheidung

Gruß

Frank (älter als 4x)😎

Hallo,
hab den 211 PS´ler als Sportback und Handschalter aber leider keinen Vgl. zum TT.

Mit 18 Zoll Sline Felgen im Sommer 265 V-max. Beschleunigung im 2. + 3. Gang sehr gut, oben raus dauerts ein wenig länger.
Für mich ist der 2,0 TFSI ok jedoch wenn Du Dauerbleifuß oder viel AB > 200 km/h fährst ist er definitiv vom Verbrauch zu hoch. Beschleunigung im Vgl. zum 3.0 TDI keine wirklich großen Unterschiede.

Grüße
Ralf

@frank
:@) du hast wahrscheinlich genau recht. Es ist das gefühlte fahren, was ich vom tt her kenne. Das hat wenig mit der echten Beschleunigung und Co zu tun.
Im A5 TDI fand ich die Beschleunigung schon Klasse. Bis hundert fühlte sich das auch schneller an. Aber auf der Autobahn, nach zb sicherem abbremsen auf 120 und dann wieder hochbeschleunigen fand ich denn tt flotter.
Vielleicht lag es wirklich am extrem langen sechsten Gang, den hat der tt ja so nicht. Ich muss halt schauen, ob ich ein so schweres Auto will, die 4 sitze brauch ich eigentlich nicht.
Fahre morgen mal den tfsi hs Front. Mal sehen, wie der sich schlägt ;@).

@Ralf
Das die Beschleunigung kaum anders als beim TDI ist kann ich kaum glauben. Das werde ich mir mal genau ansehen.

TTS ist vielleicht auch was. Da ich aber fast nur Stadt fahre...
Mein Wunsch:
Ein fünf Zylinder TDI im tt mit 250 ps ;@)))

Vg, drago

Ich hab eigentlich bis auf deinen Bericht, noch nie gelesen dass, der A5 3.0TDI seine Topspeed nicht erreicht.
Meiner geht bei 266 laut Tacho in den Begrenzer. (laut GPS 250km/h)
Damals der Vorführwagen ging genauso.

Ich bin vor 3 Wochen auf ein RS5 Coupe umgestiegen.

Es gibt nur 2 Dinge die nicht 100% "rund" laufen.

Die Motorelektronik macht zicken,
aber nur, wenn ich im Compfort-Modus (aber wer nutzt den Senioren-Modus schon) den KickDown nutze. Audi will den Fehler aber mittels einer eigens für mein Fahrzeug hergestellten BlackBox lokalisieren (das nenne ich Service), denn der Fehlerspeicher hat keine Einträge.
Die Bremsen kratzen, ich hoffe das gibt sich noch (nein, keine Keramik)

Ansonsten ein rund um gelungenes Fahrzeug (Nur das Tankvolumen passt nicht zum Durst)

Zitat:

Original geschrieben von werisdasdenn


Ich bin vor 3 Wochen auf ein RS5 Coupe umgestiegen.

Es gibt nur 2 Dinge die nicht 100% "rund" laufen.

Die Motorelektronik macht zicken,
aber nur, wenn ich im Compfort-Modus (aber wer nutzt den Senioren-Modus schon) den KickDown nutze. Audi will den Fehler aber mittels einer eigens für mein Fahrzeug hergestellten BlackBox lokalisieren (das nenne ich Service), denn der Fehlerspeicher hat keine Einträge.
Die Bremsen kratzen, ich hoffe das gibt sich noch (nein, keine Keramik)

Ansonsten ein rund um gelungenes Fahrzeug (Nur das Tankvolumen passt nicht zum Durst)

Erst einmal Glückwunsch! 😉

Was ist denn dein Problem im Comfort-Modus? Dass der Kickdown verzögert kommt, oder manchmal gar nicht? Bilde ich mir nämlich manchmal ein.

Mit "kratzen" meinst du quietschen? Ja, das ist normal. 😁

Ja, der Tank ist klein geraten. Ich komme immer ca. 330km mit einem Tank..

PS: Stell deinen doch mal im RS5-Vorstellungsthread vor!

Oh, noch ein "Unverbesserlicher"

ja 330 sind fast ende der Fahnenstange.

Das mirt den Bremsen scheint ein echtes Problem zu sein, gibt es dafür eine Lösung?

Das Problem bei meinem ist das er mitten im Down das EPS einschaltet und in den Schon-Modus geht.
Ist schon peinlich, wenn Du in der Auffahrt abgehst wie eine Rakete, aber dann mit 130 weiterfahren musst ;-)
In 14 Tagen wollen die Jungs aus Ingolstadt zu mir nach Witten/hagen kommen, um die BlackBox zu verkabeln.
Soll im Prinzip nur den Fehler lokalisieren um es in den nachfolgenden Fahrzeugen besser hin zu bekommen.
Ich finde es super, das sofort nach Info von meinem Händler gehandelt wird.

Das nenne ich echt mal Service am Kunden

Was bekommst du denn von Audi als Entschädigung, dass du den Beta-Tester spielen musst?

😁

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen