Umstieg auf A5 Coupe - wie ist der Qualitätseindruck ?
Hallo!
ich stehe mal wieder vor einem echten Luxusproblem ;O)
---
Fahre seit über 4 Jahren TT 8J 2,0 TFSI Front, HS - davor 6 Jahre TT 8N.
Und nun...?
---
Eigentlich gibt es für mich bei Audi nur eine Alternative. A-Fünf - COUPE!
Tendiere zum 3,0 TDI - sparsam... genügend Kraft ... Keine Leistungseinbussen gegenüber dem TT.
Am besten gebraucht - sonst etwas über veranschlagten Budget.
Nur...
Ich bin ein gebranntes Kind mit Werkstatttagen - einige TT->A5 Umsteiger werden es noch wissen (Hi Olli ;O)
Wenn ich das hier so nur kurz anlese:
- Windgeräusche (noo-not again 😉
- Bremsen fahren sich schnell kaputt
- Schwammiges Fahrverhalten auf der Autobahn
- Lenkradflattern ab 140 (Querlenker)
- V max beim TDI 3,0 nict erreicht
- Kupplungsklackern beim HS 3,0 TDI
- S-Tronic ruckeln...
Das verunsichert mich schon etwas. Und das wo der TT (oder ich) gerade etwas ruhiger sind.
Wie sind so eure Erfahrungen mit den 3,0 TDI Handschaltern - oder 3.0 TDI S-tronic?
Gibt es auch 1 A funktionierende Fahrzeuge?
---
Ich traue mich ehrlich gesagt schwerlich einen Gebrauchten ohne Werksgarantie zu nehmen - und dann wirds schon echt teuer.
Oder doch einen 3er Coupe - 335d...
Im BMW Forum sieht es echt ruhiger aus mit Mängeln - oder täuscht das.
Freue mich über ein paar Anregungen,
THX,
D.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
ich stehe mal wieder vor einem echten Luxusproblem ;O)
---
Fahre seit über 4 Jahren TT 8J 2,0 TFSI Front, HS - davor 6 Jahre TT 8N.
Und nun...?
---
Eigentlich gibt es für mich bei Audi nur eine Alternative. A-Fünf - COUPE!
Tendiere zum 3,0 TDI - sparsam... genügend Kraft ... Keine Leistungseinbussen gegenüber dem TT.
Am besten gebraucht - sonst etwas über veranschlagten Budget.
Nur...
Ich bin ein gebranntes Kind mit Werkstatttagen - einige TT->A5 Umsteiger werden es noch wissen (Hi Olli ;O)
Wenn ich das hier so nur kurz anlese:
- Windgeräusche (noo-not again 😉
- Bremsen fahren sich schnell kaputt
- Schwammiges Fahrverhalten auf der Autobahn
- Lenkradflattern ab 140 (Querlenker)
- V max beim TDI 3,0 nict erreicht
- Kupplungsklackern beim HS 3,0 TDI
- S-Tronic ruckeln...
Das verunsichert mich schon etwas. Und das wo der TT (oder ich) gerade etwas ruhiger sind.
Wie sind so eure Erfahrungen mit den 3,0 TDI Handschaltern - oder 3.0 TDI S-tronic?
Gibt es auch 1 A funktionierende Fahrzeuge?
---
Ich traue mich ehrlich gesagt schwerlich einen Gebrauchten ohne Werksgarantie zu nehmen - und dann wirds schon echt teuer.
Oder doch einen 3er Coupe - 335d...
Im BMW Forum sieht es echt ruhiger aus mit Mängeln - oder täuscht das.
Freue mich über ein paar Anregungen,
THX,
D.
48 Antworten
Kannst meinen haben.. ist gut eingefahren 😁
Und bis auf meinen linken Aussenspiegel, der neben dem B&O Musik macht, ist alles tippi toppi ..
Oder ich merk einfach nichts (mehr) 😰
Leute, die keine Probleme haben, melden sich in Foren nur sehr selten zu Wort.
Gruss
Andi
Salut,
Wir haben in der Firma zwei A5 Coupe einer der ersten Generation und ein ganz neuer mit S-tronic und dem neueren 3.0TDI Motor mit Led Rückleuchten etc...
Mängel erste Generation (3 Jährig 50000km)
- Scheppern der Hutablage (wurde modifiziert + Software Update des B&O Soundsystems)
- Windgeräusche vom Fenster (nach 2Jahren aufgetreten, Dichtungen ersetzt)
- Windgeräusche vom Aussenspiegel (unter Spiegel-Verkleidung ersetzt)
- Schleifgeräusche aus dem Lenkrad-Bereich (wurde behoben)
- Ablagerungen in beiden Schienwerfer (beide ausgetauscht)
- Keyless Entry nach 3 Jahren ausgefallen, (auf Kulanz repariert)
"Neuer" A5 (ca.7 Monate alt 15000km)
noch gar nix
Zu erwähnen ist noch, ALLES wurde anstandslos unter Garantie repariert.
Grüsse aus der Schweiz
Pimp
@pimp
selbst die Mängel des Ersten schrecken mich nicht ab ;O)
Da ist meine Liste beim TT vier mal so lang.
---
Was ist denn am Motor modifiziert worden?
Ach ja, der Drago 🙂
Also ich kann nur sagen, dass ich nach dem Umstieg von TT auf S5 bislang noch keine Probleme mit dem Wagen hatte. Lediglich ist ein leichtes Singen des Sportdifferentials bei kalten Temperaturen (-4°C und kälter) zu vernehmen. Das kann ich aber definitiv verschmerzen und drüber wegsehen, wenn ich auf den TT zurückschaue.
Nur muss ich das Kurvenräubern jetzt mit Motorleistung und Gimmicks im Antriebstrang ein wenig kompensieren, was dem S5 aber definitiv gelingt 😁
Also Drago, greif zu!
Mit dem 3,0 TDI machst du gewiss nichts falsch 🙂
Ich habe es mit dem S5 SB (noch) nicht bereut, obwohl der TT natürlich was ganz anderes ist.
Gruß Olli
Ähnliche Themen
hi
als wir den neuen A5 abholten meinte der Verkäufer das der neue 3.0TDI laufruhiger sei, er hat kein Öl Messtab mehr und div. andere Modifikationen, aber was genau technisch geändert wurde keine Ahnung.
Gruss
Ich habe zwar keinen 3.0er, möchte aber dennoch sagen, dass ich mit meinem morgen ein Jahr alten A5 keinerlei Mängel habe. Nichts klappert oder quietscht, der Geradeauslauf ist tadellos. Lediglich der Ölverbrauch ist sehr hoch, aber das wird eventuell demnächst behoben.
Dinge, die nicht ganz perfekt sind, liegen nicht an der Qualität, sondern sind bereits in der Konzeption begründet (MMI-Softwareprogrammierung, konstruktive Mängel). Letztendlich überwiegt aber weit das Positive.
Hallo!
ich hab heute morgen einen 3,0tdi Handschalter probe gefahren...
Und...
Irgendwie Licht - aber auch Schaten verglichen mit dem TT.
---
Also:
Der durchzug ist klasse - 2ter Gang geht richtig ab.
Den leisen Diesel (während der Fahrt) finde ich auch klasse.
Auf der Autobahn zwischen 120 und 200 ist aber subjektiv gefühlt der TT flotter und spritziger.
V-Max war auch eher enttäuschend - über 240 ging er nicht. Vielleicht hätte ich hierzu aber auch den 5ten Gang nehmen sollen.
Hier hätte ich mehr erwartet an Power.
Das Gewischt war im Handling schon zu spüren - da sind die 500kg eine Welt. Hätte ich nicht gedacht, dass der TT da so "punkten" kann.
Nun bin ich aber auch Jahre TT gefahren und daran gewöhnt und der A5 ist ein ganz anderes Konzept.
Ich werde den 3,0tdi als Schalter nochmal Probe fahren.
UND: Ich werde mal versuchen einen 2,0tfsi 211 Handschalter, Front (1500 kg) zu erwischen - ganz schwer zu bekommen für eine Probefahrt.
Vielleicht sagt der mir im Handling mehr zu - den könnte ich auch wunschkonfigurieren ;O)
Oder ich kauf wieder nen TT ;O)))
Nur so als komplett subjektive Meinung eines "noch" TT Fahrers.
VG
D.
Also wenn Du aus der Stuttgarter Gegend kommst, dann laß ich Dich meinen 2.0er 211PS Frontkratzer mal Probe fahren, hat auch großes Navi und B&O Boxen drin, sowie das Sportfahrwerk und Sportsitze.
Aber nur, wenn ich im Gegenzug mal Deinen TT bewegen dürfte 😁
Angebot ist ernst gemeint!
V-Max war auch eher enttäuschend - über 240 ging er nicht. Vielleicht hätte ich hierzu aber auch den 5ten Gang nehmen sollen.
Kapier ich jetzt nicht, bist du mit dem 4. Gang 240 gefahren?
Hab irgendwo gelesen das der 3L TDI über 270 km/h geht...
pssssttt, eventuell hat der A5 3,0 TDI sogar ein 6-Gang-Getriebe 🙂
Gruß Olli
P.S. In den Foren hört man sogar, dass die GTI´s knapp an der 300 km/h-Grenze kratzen 🙄
Natürlich im 6ten Gang...
Aber in den Foren liest man auch, dass die älteren Modelle Vmax nicht erreichen. Audi hatte sogar mal das Kombiinstrument angepasst.
Dennoch - irgendwie hätte da mehr kommen müssen...
Ich werde weiterr testen.
---
Komme aus Hamburch - das ist Stuttgart nicht weit wech. Wäre bestimmt drauf zurück gekommen. ;O)
Konfiguriere gerade mal wieder TTs ;O)))
also v-max, ich als braver ch fahrer war sogar im DE mit 263 unterwegs, wobei "nur" mit 18" original Sline Räder.
Bezüglich TT, es ist sicher eine gute Entscheidung, jedoch für mich ist dies kein richtiges Auto, irgendwie eine 1/2 Portion. Sorry für den Ausdruck.
Sehr enttäuscht bin ich über Knister-Geräusche im A5. Im Winter. B/C Säule + Rückbank, Armlehne, S-Linesitze. Es macht mich wirklich fertig. Es kommt mir wie ein billiger Hyundai vor. Ich bin sehr Knisterempfindlich.
Ach ich habe mit meinen 3.0TDI Handschalter keine Probleme bis auf:
- Knarzen vom Panoramadach jetzt im Winter. Legt sich aber sobald das Auto warm ist.
- Leichtes scheppern der Beifahrertürverkleidung bei bestimmter Musik (B&O) ... werde ich aber selbst
beseitigen sobald das Wetter wieder mitspielt.
Abschliessen möchte ich noch sagen, dass ich den Kauf vom A5 nicht bereue und es immer wieder mit einem grinsen tun würde.
P.S.: Meiner fährt lt. Tacho auch 261km/h
Das muss wohl ein 2.0TDI gewesen sein. 😁
Ich habe, um die Gefühle die hinter so einem Post stehen mal nachvollziehen können, meinem 4-Zylinder Trecker die Sporen gegeben und der Tacho zeigt bei einer V-Max von 228 dann 245 an. Selbst bei einem so schweren und stabilen Auto wie dem A5 SB ist das als Fronttriebler hart an der Grenze. In einem TT-Frontriebler ist das m.E. schon nicht mehr mutig sondern tollkühn.
Das einem der Quattro-Antrieb im 3.0 TDI ein ganz anderes Fahrgefühl verleiht, als bei einem Auto wie dem TT das eher zum Driften neigt, dürfte klar sein. Kürzlich im A7 3.0TDI im Winter war das jedenfalls so, wenn der auch noch schwerer ist. Ein solches subjektives Fahrgefühl kann ein A5 nicht vermitteln, schon wegen des längeren Radstandes und des höheren Gewichtes.
Die Beschleunigungswerte deines/Ihres TT sind zumindest auf dem Papier nicht besser bis zu einem Wert von 200km/h, die der A5 3.0 TDI nach 20sek erreichen soll, gegenüber den 21 sek bis 180 im TT.
Aber genauso wie es Motorradfahrer gibt, die den Kick brauchen mit mehr als 250 eine Vollbremsung hinter einem Linksspurparker zu machen, scheint es auch unter TT Fahrern tendenziell viele Tapfere zu geben. Bei meiner Versicherung ist die Prämie für TT fahren jedenfalls höher und an dieser Stelle lügen Versicherungsstatistiken ausnahmsweise mal nicht.
Viel Glück, Gesundheit, gutes Reaktionsvermögen und noch lange rege Teilnahme am Forum.
Gruß
Frank