umstieg auf 5er! 3.0 diesel oder benziner?
Ich bin vor einiger Zeit mal den e39 3.0i gefahren und wie BMW-üblich bin ich wieder einmal mehr fasziniert!
Fahre derzeit einen 316i...bin zufrieden aber wenn kinder zu männer werden, werden die Spielzeuge größer!
Was würdet ihr empfehlen?530 i oder d und dann noch ob automatik oder schalter(wobei der schalter weniger verbrauchen dürfte?
hauptaugenmerk:
1.Kaufpreis
2.Verbrauch(kombi/limo)
3.steuern u vers(hab mich aber dazu auch schon bissel schlau gemacht)
4.Problemunterschiede der modelle(achse, getriebe usw...)
danke schonmal für ausführliche Antworten...und bitte keine antwort wie "such unter faq" hab ich schon...
Beste Antwort im Thema
Hi,
stand Anfang des Jahres vor dem gleichen Problem. War drauf und dran einen Diesel zu kaufen. Bin dann aber wieder vernünftig geworden und habe mir einen 530iA Touring zugelegt. Habe mir dann noch eine Gasanlage einbauen lassen und fahre jetzt preiswerter als mit einem Diesel. Jaja jetzt werden wieder einige rummaulen ich fahr meinen viel billiger, der verbraucht nur 4Liter😁. Sicherlich muss sich die Anlage erst amortisieren. Dafür zahlt man schon weniger Steuern und Versicherung. Ausserdem hat man von vornherein die grüne Plakette😉.
Aber letztendlich muss es jeder für sich entscheiden.
Vom Motor und Automaticgetriebe haben beide die gleichen "Probleme". Als da wären: Vorderachse ist gern mal ausgeschlagen, Rost! an Heckklappe und Scheibe, Tankklappe und Motorhaube.
Dieselmotor wurde schon erwähnt : Injektoren und Turbo, wenn vorhanden, die GM-Automatic.
Benziner :Kurbelgehäuseentlüftung
Alles kann!!! Nichts muss!!!
Hab neulich einen schönen Spruch gelesen:" Mein Motor lebt! Er muss nicht beatmet werden!"😁
Nichts für Ungut sind beides sehr schöne und gute Fahrzeuge!
15 Antworten
der 530D ist schon eine toller Motor.
Ich habe mich trotzdem für den Benziner entschieden und direkt auf Autogas umgerüstet. Bin damit sehr zufrieden und würde das immer wieder so machen.