Umstieg A6 4.2 auf A8 4.2 oder W12
Hallo!
Ich habe vor ca. 1 Woche meinen Familienkombi A6 Avant 4.2 abgegeben.
Jetzt steht auf der 'Einkaufsliste' ein 8er Modell. In Frage kommt natürlich wieder nur eine Benziner-Variante - entweder der 'bewährte' V8 (wobei ein 3.7er nicht zur Debatte steht) oder gar ein W12.
Und da gehen die Probleme schon los...
Ich bin noch NIE einen 12-Ender gefahren und habe auch in meinem 'vertrauenswürdigen' Bekanntenkreis niemanden, der so etwas bewegt oder kennt. Allein auf die Händleraussagen möchte ich mich hierbei allerdings auch nicht verlassen.
Kann den jemand von euch direkte Vergleiche anbieten, was die 'reellen' Unterhaltskosten (Verbrauch gegenüber gestellt, Inspektionskosten...) angeht? - ...eben alles, was mir jetzt (im Moment) vielleicht noch nicht auf dem Schirm erscheint.
Als Anmerkung:
Ich bin sicher kein 'Heizer' - soll heißen mit 2 Kindern und ner Frau an Bord fährt man doch schon gesittet - aber auch nicht mit Opa-Style. Ein gesundes Mittelmaß ist angesagt. Des Weiteren kaum Stadtverkehr - nur jeden Morgen ca. 12 km zum Kindergarten über Landstraße und Mittags wieder Retoure.
Ansonsten längere Autobahnfahrten mit meist so 160-190 (natürlich auch mal drüber, wenns im Fuß juckt *grins*)
Bin für alle sachdienlichen Hinweise dankbar...
Dachte an so etwas: klick
bzw. klick
oder eben das: klick
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 6thguest
...na endlich einer, der so'n Dingens fährt! 😁Zitat:
Original geschrieben von Mister_1024
Ich kann dir nur empfehlen, fahr einen Probe!
Alles andere ist nix.
Ich bin einen 3.0 D zirka 1800km Probegefahren, wozu gibt es Euromobil 😁
Dann einen W12 und zu letzt einen 4.2 TDI.
Gegen den W12 ist der 4.2 TDI laaaaaaangweilig.....und damit stand die Entscheidung fest.
Wenn du ein vom Unterhalt günstiges Auto willst, führt kein Weg am 3.0D vorbei.
Der 4.2 TDI kam mir lahm vor und der hat deutlich mehr Drehmoment als der 4.2 FSI.
Um meinen W12 bin ich 400km Oneway gefahren und es hat sich gelohnt.Ich bin heut beim Audi-Zentrum gewesen. Die haben beide da - den 4.2 (Benziner - nich Diesel) und den W12 (in 'kurz' - yeah). Habe dann mit dem (absolut netten!) Verkäufer über mein Vorhaben und meine 'Unwissenheit' den W12 betreffend gesprochen. Fazit: Ich darf beide einen Tag lang 'Vergleich'-Fahren. Ich habe ihn NATÜRLICH auch darüber informiert, dass der W12, den er da hat für mich nicht in Frage kommt, da in der Anschaffung schon bei 49T Euro und somit etwa das Doppelte von dem, was ich mir vorstelle. Er fand die Ehrlichkeit gut und blieb bei dem Angebot. - Ein EHRLICHES und GROSSES DANKE dafür - des würden mit Sicherheit nicht alle machen.
Aber nunmal zurück zu Mister_1024...
...wie sind denn die Unterhaltskosten - werkstattseitig - im Vergleich evtl. zu nem 8-Ender? Kannst du dazu genauer was sagen? Klar, 12 Kerzen kosten mehr als 8... - aber reine Inspektionen usw. - alles was an Infos da ist, ist hilfreich!!! Soviel Input wie möglich - BITTETHX
Nur um 25000,- bekommt man glaube ich keinen guten W12
fg
Zitat:
Original geschrieben von Bey Efendi
Hallo 6thguest ,es ist gut dass du beide Probefahren kannst, denn dann wirst du den Unterschied merken, vorausgesetzt das Wetter spielt mit und du findest eine freie Strecke. Mit meinem V8-4.2 (Bj.03) war ich nie zufrieden, da war immer etwas Defekt, fast alle 2 Wochen stand ich in der Werkstatt, das Getriebe war eine Katastrophe (klick ), in der Leistung merkte ich kein großen Unterschied zu meinem Lexus der lediglich 264 PS hatte. Ich glaube die restlichen 76 PS verpufften im Getriebe oder sonst wo.
Letztes Jahr stand ein W12 auf dem Hof des Händlers, ich bat um eine Probefahrt über das Wochenende und ich bekam es. Nach den ersten Metern und Kilometern wurde die Freude immer größer, ich kam mir vor wie ein Junge im Achterbahn und ich wußte sofort, das ist es, so stelle ich mir ein A8 vor, genauso soll es fahren und beschleunigen, genauso soll es auf Gasbefehle reagieren und der Sound, wow 🙂! Am Montag war der Vetrag unterschrieben, der Händler nahm den V8 in Zahlung und ich durfte den W12 gleich behalten 🙂.
Ich denke, wer sich den V8 leisten kann, der kann sich auch den W12 leisten. Die meisten Teile kosten gleich soviel wie bei der V8. Mein W12 verbraucht 1,5 - 2 Liter/100km mehr Sprit als mein V8-4.2. Das sind ungefähr 500 Euro mehrkosten bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 20000km. Das ist es mir Wert.
Wenn Du dich für den V8-4.2 entscheidest, kauf dir eins mit gewechseltem Zahnriemen, wenn du eins mit bevorstehendem Zahnriemenwechsel kaufst, kannst dir auch ein W12 leisten und kannst den für ca. 5 Jahre ohne Mehrverbrauchkosten fahren.
Wünsche dir viel Spaß bei der Probefahrt und übertreibs nicht mit dem W12 😉.
Viele Grüße
Efendi
Darf man den Preis und das Baujahr erfahren? Wenn nicht hier dann eine Pn.
Bin nähmlich auch W12 suchend.
fg
Zitat:
Original geschrieben von friesr
Darf man den Preis und das Baujahr erfahren? Wenn nicht hier dann eine Pn.Zitat:
Bin nähmlich auch W12 suchend.fg
Baujahr 09/2006, 60000km, ACC, Advanced Key, Solar, BOSE, Standheizung, Klimatisierte Sitze mit Massagefunktion, Rückfahrkamera, Lenkradheizung, Servoschliessung für Türen, WSG hinten abgedunkelt, u.v.m.
Preis in 08/2009 47000 Euro. Durch Verhandlungsgeschick habe ich deutlich weniger bezahlt und gleichzeitig für den A8-4E-4.2 den ich in Zahlung gab deutlich mehr bekommen als es Wert war.
Viele Grüße
Efendi
Zitat:
Original geschrieben von friesr
Nur um 25000,- bekommt man glaube ich keinen guten W12fg
...und
sowasist nicht gut???
Habe per Fgst-Nr. und Check-Heft geprüft und prüfen lassen - Laut Audi ist mit dem Dingens alles in Ordnung.
😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 6thguest
...und sowas ist nicht gut???Zitat:
Original geschrieben von friesr
Nur um 25000,- bekommt man glaube ich keinen guten W12fg
Habe per Fgst-Nr. und Check-Heft geprüft und prüfen lassen - Laut Audi ist mit dem Dingens alles in Ordnung.😕
Ruhe bewahren !
Preis Leistung ist in Ordnung bei diesen W12.
Habe vergessen zu erwähnen das ich auf der Suche nach einem jüngeren W12 bin . So ab 2006.
Da wurde nähmlich einiges verbessert!(Lenkung,Fahrwerk usw.)
Leg noch 6 bis 7 t. drauf und du hast sicher mehr Freude mit deinem neuen.
Zitat:
Original geschrieben von friesr
Leg noch 6 bis 7 t. drauf und du hast sicher mehr Freude mit deinem neuen.
...aber woher nehmen, wenn nicht stehlen - oder wie sagt man??? 🙄
Das übersteigt dann mein Vorhaben bei Weitem - muss ja auch noch ne Frau und 2 Kinder versorgen. Wäre zwar bestimmt machbar - aber das Auto soll auch nicht mein 'AnlageSCHWERPUNKT' sondern 'nur' ein komfortables, elegantes und schon nicht ganz alltägliches Fortbewegungsmittel sein und bleiben. Meine bessere Hälfte sagt immer: '...in dem Karren können wir nicht wohnen - da fehlt das Klo!' 😉
Und ausserdem wollen wir uns ja dann nebenbei auch noch ein paar andere Annehmlichkeiten gönnen.
Klingt vernünftig. Du mußt selbst wissen, was im vernünftigen Rahmen liegt und nirgends reindrängen lassen.
Sorry, aber dann lass es besser ganz sein.
Wenn dir die 6-7t Euro fehlen, wie willst du dann den Unterhalt bezahlen?
Der Wagen braucht in der Stadt locker 20 Liter und die Ersatzteile sind für den A8 auch teuerer als für einen A6 oder A4.
Friesr hat schon Recht, ein 2006 mit dann vielleicht unter 100.000 auf der Uhr wird ganz sicher weniger Folgekosten nach sich ziehen.
Gruß
Wie die 🙂 insgeheim untereinander zu sagen pflegen ... wer einen gebrauchten A8 kauft, braucht das 3-fache des Kaufpreises auf dem Konto, um Unterhalt und Reparatur zu finanzieren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mister_1024
Sorry, aber dann lass es besser ganz sein.
Wenn dir die 6-7t Euro fehlen, wie willst du dann den Unterhalt bezahlen?
Der Wagen braucht in der Stadt locker 20 Liter und die Ersatzteile sind für den A8 auch teuerer als für einen A6 oder A4.Friesr hat schon Recht, ein 2006 mit dann vielleicht unter 100.000 auf der Uhr wird ganz sicher weniger Folgekosten nach sich ziehen.
Gruß
Das sehe ich aber anders...
Da ich den Wagen teilfinanzieren will und ich mir persönlich ein max Limit für die monatliche Belastung gesteckt habe, fallen also die 6-7 TEuro schon raus. Das hat REIN GAR NICHTS mit dem anschließenden Unterhalt zu tun - der ist bereits eingeplant.
Es geht hier momentan NUR und AUSSCHLIESSLICH (erstmal) um die Anschaffungskosten.
Und da bin ich bis jetzt IMMER SEHR GUT damit gefahren, wenn man sich ein max. Limit steckt und dieses auch einhält. Es mag durchaus Leute geben, die sich gern (und ich gebe zu, es ist bei einem solchen Wagen SEHR verführerisch) nach oben schaukeln (lassen) - aber bei meinem max ist dann auch Schluss und dabei bleibt es!
Das habe ich bis jetzt jedem Händler so erklärt (habe bis dato ausschließlich bei Audi gekauft) und entweder kommen wir noch mit Verhandlungen an meinen gesetzten Max-Wert oder er muss das Fahrzeug dann eben wem anders anbieten.
Ich denke, dass ich eben gerade wegen der Rechnerei (und nicht 'was-kostet-die-Welt-Einstellung'😉 in der Lage bin, eine Familie mit 2 Kindern und bereits 2 (kleineren) Autos als Alleinverdiener zu unterhalten und trotzdem noch genügend Luft für so etwas da ist!!! Und ich möchte auch nicht in Zukunft zu denen gehören, die dann in 'Notverkäufen' alles verschleudern müssen und zu guter Letzt bei der Bank mit ner Zwangsversteigerung der eigenen Immobilie aushängen.
Und ja, ich MUSS für mein Geld (naja leider) arbeiten gehen - es fliegt mir nicht so reichlich zu, wie vielleicht manch einem anderen (hier 😉 )!!!
Deshalb auch meine ursprüngliche Frage nach den Folgekosten - ich kalkuliere gern VORHER und nicht, wenn es zu spät ist!
Kauf dir was du willst, hier wird dir keiner Vorschriften machen...nur Ratschläge wollten wir dir geben...
Lern halt selbst, dass 7000 Euro beim Kauf mehr ausgegeben manchmal sehr sinnvoll investiert sein können.
...was kosten noch gleich 4x Querlenker und ein Satz neue Bremsen inklusive Scheiben...
just my 2cents
Hallo
Wenn ich deine fin. Situation so betrachte würde ich dir drindend generell vom A8 4E abraten.
Vorallem vom W12!
Das ist nur ein Tipp von einem erfahrenen ehemahligen A8 Besitzer (2 1/2 Jahre).
fg
Ich denke auch, selbst wenn man sich den V8 "locker" leisten kann, der W12 spielt in einer eigenen Liga.
Bisher habe ich mich noch nicht getraut einen 12 Zylinder zu kaufen und vielleicht schiebe ich erstmal einen V10 als "Zwischenschritt" ein ;-)
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Ich denke auch, selbst wenn man sich den V8 "locker" leisten kann, der W12 spielt in einer eigenen Liga.Bisher habe ich mich noch nicht getraut einen 12 Zylinder zu kaufen und vielleicht schiebe ich erstmal einen V10 als "Zwischenschritt" ein ;-)
Denk aber an den S-Aufschlag bei den V10 Teilen...das ist bestimmt nicht günstiger als W12;-)
Egal, ist bei mir eine psychische Sache ;-) Ich habe halt ein bisschen Ehrfurcht vor 12 Zylindern.