Umstellung RFT auf Non RFT

BMW 3er E90

Nachdem ich mir hier im Forum mehrere Berichte zu diesem Thema angeschaut habe,habe ich nun auch gewechselt. Fahre die M193 Felge mit Pirelli P Zero 225/40/18 92Y und 255/35/18 94Y. Was soll ich sagen obwohl ich den Luftdruck vorne auf 2,6 (vorher 2,4) und hinten 3,0(vorher 2,8) erhöht habe ist der Abrollkomfort im Vergleich zur ehemaligen Michelin Runflatbereifung deutlich gestiegen. Das versetzen auf Gullideckeln oder Schlaglöchern ist vollends verschwunden,die Seitenneigung hat sich nicht verändert,Spurrillen sind auch kein Problem mehr,der Reifen läuft ruhiger ab und der Wagen hat dieses hölzerne trockene Fahrverhalten verloren. Also mindestens genau so sportlich wie vorher aber deutlich komfortabler! Mein Händler hat mir einen guten Preis incl. Montage und Reifenpilot gemacht. 820.-

Beste Antwort im Thema

Na dann hatte ich wenigstens Recht.
BMW schreibt ja bei den 19Zoll Rädern im Katalog: "Für extrem sportlichen Look, bei gemindertem Federungs & Abrollkomfort".
Persönlich würde ich, wenn schon, nicht über 18 Zoll rausgehen.
Immer das ganz Extreme bringt halt dann auch Nachteile.

Am besten ist echt alles Serienmässig lassen.
Dem einen reichen 306 PS nicht, dann wird gechippt und der Motor inkl. Garantie verreckt.
Dem anderen sind die Räder zu klein, dann grössere Felgen und es wird zu hart, der Wagen wird etwas langsamer und zieht jeder Spurrille nach.
Der nächste legt denn Wagen noch tiefer als M Fahrwerk und setzt irgendwo auf.
Und der letzte macht 4 Endrohre drauf, wird für nen Prolet im 320-er gehalten, und von nem Audi überholt.😉
Fehlt nur noch, dass mein Nachbar das BMW Emblem bei sich wegmacht...

Jetzt aber bitte nicht mit Ersatzrädern nach mir werfen.😁
Schöne Grüsse.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Na dann hatte ich wenigstens Recht.
BMW schreibt ja bei den 19Zoll Rädern im Katalog: "Für extrem sportlichen Look, bei gemindertem Federungs & Abrollkomfort".
Persönlich würde ich, wenn schon, nicht über 18 Zoll rausgehen.
Immer das ganz Extreme bringt halt dann auch Nachteile.

Am besten ist echt alles Serienmässig lassen.
Dem einen reichen 306 PS nicht, dann wird gechippt und der Motor inkl. Garantie verreckt.
Dem anderen sind die Räder zu klein, dann grössere Felgen und es wird zu hart, der Wagen wird etwas langsamer und zieht jeder Spurrille nach.
Der nächste legt denn Wagen noch tiefer als M Fahrwerk und setzt irgendwo auf.
Und der letzte macht 4 Endrohre drauf, wird für nen Prolet im 320-er gehalten, und von nem Audi überholt.😉
Fehlt nur noch, dass mein Nachbar das BMW Emblem bei sich wegmacht...

Jetzt aber bitte nicht mit Ersatzrädern nach mir werfen.😁
Schöne Grüsse.

Kompliment Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.

Zitat:

Original geschrieben von Pad75


@ Henri1:
Die Frage hab ich hier auch schon gestellt. Keine Ahnung was da los ist.
Ich vermute, dass es wirklich damit zu tun hat, dass viele grössere Felgen draufmachen, es dann zu hart wird, und man dann versucht, durch die Non RFT, die ja keine Versteifung an den Rändern haben, diesen Effekt wieder zu entschärfen.

jo, nur das bei mir und ein paar anderen der fall war, dass ihre 16zoll RFTs schon sehr miserables fahrverhalten geboten haben und diese gegen non rft umgetauscht wurden.

in meinem beispiel von 16"rfts zu 18" non rfts, führte zu einem merklich besserem fahrverhalten!

wie wir alle wissen gibt es hunderte seiten hier bei MT über rfts.....
16" haben viel seite (flanke) um abzufedern, rft's verhindern dass.
19" haben sowieso schon fast keine flanke mehr, also gibt es hier auch ohne rft's fast nichts zu federn.
soll heissen, desto kleiner die felge/höher die flanke, desto größer ist der unterschied zwischen RFTs und non RFTs.

nen schönen feiertag und Rest WE wünsch ich euch.

Zitat:

Das bockige,steife,hölzerne und unkomfortable Fahrverhalten kommt zu 90% von den RFT Reifen!

Hab einen E46 original Non-RFT und der ist auch bockig,steif,hölzern und unkomfortabel. Der letzte komfortable Dreier war doch der E30 Limo.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Biggie661



Zitat:

Das bockige,steife,hölzerne und unkomfortable Fahrverhalten kommt zu 90% von den RFT Reifen!

Hab einen E46 original Non-RFT und der ist auch bockig,steif,hölzern und unkomfortabel. Der letzte komfortable Dreier war doch der E30 Limo.

Fahr mal nen E90 mit RFT und berichte deine Eindrücke.Würde mich sehr interessieren!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von Biggie661


Hab einen E46 original Non-RFT und der ist auch bockig,steif,hölzern und unkomfortabel. Der letzte komfortable Dreier war doch der E30 Limo.

Fahr mal nen E90 mit RFT und berichte deine Eindrücke.Würde mich sehr interessieren!

Hab ich schon:

- Einen 320dA E91 von einem Bekannten mit 18" Non-RFT - war halbwegs o.k., ich fand sogar etwas angenehmer als mein E46 mit 16".

- Einen 320d E91 Handschalter vom Händler mit den standartmäßigen 16" RFT - grausam.

Ist der E90 eigentlich besser gefedert als der Touring?

Ich hatte bisher an 3ern: E30 325eta (gute Federung; überhaupt eins der besten Autos aller Zeiten), E30 325i Touring (war halbwegs o.k.), E 36 325iA Limo (grausam, der grausamste von allen), aktuell E 46 320dA T (auch schlimm).

Nachdem ich vor ein paar Tagen die angenehme Federung eines Golf VI genießen durfte, kann ich nur sagen: Quo vadis, BMW?

Also ich hatte 16'' mit 205er RFT drauf, die haben sich extrem unkomfortabel gefahren. Jetzt mit 17'' und 225er Non-RFT ist das Problem fast vollständig weg 😁

Die Runflat Reifen sind bei BMW eine wirklich schwachsinnige Geschichte. Diese Reifen haben den Komfortcharakter von Vollgummireifen, wer dann noch das M Sportpaket hat und große 18 oder 19" Felgen ist gestraft. Problem ist nur, BMW hat die Normalos=Nicht Runflat Reifen im Prinzip nicht freigegeben, obwohl die genau wissen, wie unkomfortabel und teuer die "Vollgummiwalzen" sind. Meine nächsten Reifen sind mit Sicherheit auch nur die Normalen!

Gruß
Ekkelupus

Zitat:

Problem ist nur, BMW hat die Normalos=Nicht Runflat Reifen im Prinzip nicht freigegeben

was heisst nicht freigegeben? bmw verkauft neuwagen und rft nur noch mit aufpreis!

non rft kann man immer aufziehen. muß nur ein flickzeugs oder reserverad (notrad) im kofferraum sein. obwohl das nicht mal pflicht ist glaub ich.

Zitat:

Original geschrieben von starfinder73



Zitat:

Problem ist nur, BMW hat die Normalos=Nicht Runflat Reifen im Prinzip nicht freigegeben

was heisst nicht freigegeben? bmw verkauft neuwagen und rft nur noch mit aufpreis!
non rft kann man immer aufziehen. muß nur ein flickzeugs oder reserverad (notrad) im kofferraum sein. obwohl das nicht mal pflicht ist glaub ich.

Doch Du must so was haben. Ersatzrad ist keine Pflicht, aber ein Reparatur-Reifenflicksatz muß sein. Aber der kostet nicht die Welt und ist allemal besser als mit den bockelharten RunFlat Reifen rumzufahren.
Der Dreier ist ohnehin kein sonderliches Komfortfahrzeug und mit den RunFlats, speziell bei 18" oder noch schlimmer 19" Felgen bleibt der Federungskomfort ziemlich bzw. total auf der Strecke. Deshalb mein Kommentar "Wie Vollgummiwalzen"!
BMW muß mit solchen Beschwerden bombardiert werden, damit die In München endlich mal aufwachen!"
Ansonsten ignoriert die "weißblaue Arroganz" die berechtigten Kundenwünsche weiter!

Gruß
Ekkelupus

Ich fahre einen 335d (225/255 17"😉 mit RFT. Meine Frau einen 120d mit 205/205 17" RFT. Ob Ihr es glaubt oder nicht, der 1er fährt sich um Welten besser als der 3er. Ich glaube nicht, dass er besser ohne RFT laufen würde. Der 1er hat vorne extreme Sägezahnbildung, hört und merkt man überhaupt nicht. Der 3er ist extrem laut von den Reifen her, anfälliger für Spurrillen(wahrscheinlich wegen der Breite) und rumpelt über alles. Leider benötige ich ab und zu Platz im Kofferraum, ansonsten wäre der nächste ein 135d (gibts leider nicht). Bin auch am überlegen, ob die Sommerreifen NonRFT werden. Da ich aber beruflich viel unterwegs bin, und auch oft nachts nach hause komme, wäre es schon ein Problem, wegen einer Reifenpanne irgendwo liegen bleibe. Obwohl ich erst einmal einen Reifenplatzer hatte, halte ich es auch für sehr unwahrscheinlich. Mir würde es aber schon genügen, wenn ich durch RFT einen verhindern würde.

Gruß Schumi91

Zitat:

Original geschrieben von schumi91


Ich fahre einen 335d (225/255 17"😉 mit RFT. Meine Frau einen 120d mit 205/205 17" RFT. Ob Ihr es glaubt oder nicht, der 1er fährt sich um Welten besser als der 3er. Gruß Schumi91

Das mit dem 1er überrascht, soll doch gerade der sehr straff sein (wurde jedoch mit den Jahren auch entschärft). Vielleicht hast du ja schon einen neueren.

BMW stimmt seine Fahrwerke schon länger nach den AMuS-Tests ab. Beim E46: Erst meckerte AMuS über die verlorene Handlichkeit (im Vergleich zum E36), dann machte BMW also das Fahrwerk beim FL straffer (Ironie: AMuS fands dann zu hart).

Beim E9x fand AMuS die Federung zu hart (zieht sich durch alle Tests), jetzt beim FL 2008 wurde das Fahrwerk weicher abgestimmt und RFTs gibts nur noch gegen Aufpreis. Wahrscheinlich fährt der FL sich jetzt wie ein E46 - hätte man gleich haben können.

Habe heute einen 320dA E90 EZ 2005 mit 16" RFT probegefahren. Wunderschönes und speziell auf BAB sehr leises Auto, das unheimlich viel Spaß macht, wegen der rupfigen Federung aber für mich persönlich kaum alltagstauglich ist. Man ist ja nicht nur in den toskanischen Hügeln unterwegs. Non-RFTs würden das Grundproblem der zu straffen Dämpfung nicht beseitigen.

Das perfekte Fahrwerk hat immer noch der E39, ohne M, aber mit 17".

Ich habe 18" mit RFT Bereifung und finde das Fahrverhalten jetzt aber mal absolut nicht tragisch. Klar ist er hart und poltert hin und wieder, aber tragisch finde ich das jetzt nicht. Dafür liegt er wie ein Brett und lässt sich hammer durch die Kurven jagen, galube kaum, dass das mit NON-RFT möglich ist.
Ausserdem soll die neue Generation von RFT deutlich besser sein, als die erste, was Komfort angeht.

Fahrt erstmal ne Runde auf Osteuropäischen Straßen, dann können wir weiter reden 😛. Bin diese wahrscheinlich schon zu sehr gewohnt, lol.

Wenn ich Komfort will, fahre ich MB und nicht BMW.

Weiß von Euch jemand. ob man RFT und Non-RFT mischen darf?
Hintergrund ist, das ich RFT-WR habe und zwei davon wären noch gut für ein oder zwei Winter. Mein Reifenhändler rät mir aber zu Non-RFT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen