Umstellung RFT auf Non RFT
Nachdem ich mir hier im Forum mehrere Berichte zu diesem Thema angeschaut habe,habe ich nun auch gewechselt. Fahre die M193 Felge mit Pirelli P Zero 225/40/18 92Y und 255/35/18 94Y. Was soll ich sagen obwohl ich den Luftdruck vorne auf 2,6 (vorher 2,4) und hinten 3,0(vorher 2,8) erhöht habe ist der Abrollkomfort im Vergleich zur ehemaligen Michelin Runflatbereifung deutlich gestiegen. Das versetzen auf Gullideckeln oder Schlaglöchern ist vollends verschwunden,die Seitenneigung hat sich nicht verändert,Spurrillen sind auch kein Problem mehr,der Reifen läuft ruhiger ab und der Wagen hat dieses hölzerne trockene Fahrverhalten verloren. Also mindestens genau so sportlich wie vorher aber deutlich komfortabler! Mein Händler hat mir einen guten Preis incl. Montage und Reifenpilot gemacht. 820.-
Beste Antwort im Thema
Na dann hatte ich wenigstens Recht.
BMW schreibt ja bei den 19Zoll Rädern im Katalog: "Für extrem sportlichen Look, bei gemindertem Federungs & Abrollkomfort".
Persönlich würde ich, wenn schon, nicht über 18 Zoll rausgehen.
Immer das ganz Extreme bringt halt dann auch Nachteile.
Am besten ist echt alles Serienmässig lassen.
Dem einen reichen 306 PS nicht, dann wird gechippt und der Motor inkl. Garantie verreckt.
Dem anderen sind die Räder zu klein, dann grössere Felgen und es wird zu hart, der Wagen wird etwas langsamer und zieht jeder Spurrille nach.
Der nächste legt denn Wagen noch tiefer als M Fahrwerk und setzt irgendwo auf.
Und der letzte macht 4 Endrohre drauf, wird für nen Prolet im 320-er gehalten, und von nem Audi überholt.😉
Fehlt nur noch, dass mein Nachbar das BMW Emblem bei sich wegmacht...
Jetzt aber bitte nicht mit Ersatzrädern nach mir werfen.😁
Schöne Grüsse.
57 Antworten
Diese RFT/non-RFT Diskussion läuft immer nach dem gleichen Muster ab. Ich denke es ist sinnlos über ein sehr subjektives Empfinden seitenweise die (schon seit Jahren) bekannten Argumente und Gegenargumente hin und her zu schubsen.
Meine Erfahrungen sind durchwegs positiv (und ich kenne einige andere vergleichbare Fahrzeuge ohne RFT). Dass man grundsätzlich die vielgepriesene Dynamik des BMW auch mit weniger Komfort "erkauft" sollte jedem klar sein. Noch dazu wenn man M-FW und 18" aufwärts ordert.
Ich ueberleg mir auch einen wechsel wegen den erwaenten Gruenden, wie sieht es aus mit ersatzreifen / Kit ?
Passt der in die vorhandene Hoele unter dem Kofferaumboden oder wie geht das? Meiner ist ein 330d touring auf 17"
Ersatzrad dürfte nicht reinpassen. Kit schon 😉
Welche Kits sind denn zu empfehlen ?
Ähnliche Themen
Moin moin,
habe vor 8 Wochen einen 318d E91 mit 16" Standard Rädern incl. RFT bekommen. Das Fahrverhalten ist absolut beschissen. Er holpert über jeden Fuge, versetzt sich bei jedem Gulli, hat bei Nässe kaum Bodenhaftung und fährt sich wie ein hölzerner Go-Kart. Man kann kaum 100 mtr ohne Lenkradkorrektur machen da er jeder Spurille nachläuft. Die ESP Lampe leuchte so oft wie in keinen anderen Wagen vorher. Witzig....A5 an Karlsruhe vorbei, Abfahrt Durlach unter der Brücke durch....140 Km/h linke Spur....Bodenwelle....Heck versetzt sich....ESP Lampe flackert....Strecke Bolzengerade....
Bin mit dem Wagen an für sich sehr zufrieden...super Qualität....sehr leise.....und dank dem Super Motor super sparsam....habe den Wagen gekauft da ich viel Langstrecke fahre und die Motorriesierung absolut ausreichend ist und ich immer über 1100 Km weit komme und dabei noch relativ zügig unterwegs bin.
Zu den Reifen.....ja ich weiß dass man umstellen kann auf non RFT....habe Standard Stahlfelgen drauf und würde gerne wechseln da ich glaube dass die Probleme wirklich von den Reifen kommen.
Geht das mit den Felgen oder brauch ich neue....sind die RFT denn zwingend vorgeschrieben oder ist das meine freie Entscheidung.
Würde mir jetzt für den Winter die Continental WinterContact TS 810 S SSR draufmachen.
Gruß Schulle
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Moin moin,habe vor 8 Wochen einen 318d E91 mit 16" Standard Rädern incl. RFT bekommen. Das Fahrverhalten ist absolut beschissen. Er holpert über jeden Fuge, versetzt sich bei jedem Gulli, hat bei Nässe kaum Bodenhaftung und fährt sich wie ein hölzerner Go-Kart. Man kann kaum 100 mtr ohne Lenkradkorrektur machen da er jeder Spurille nachläuft. Die ESP Lampe leuchte so oft wie in keinen anderen Wagen vorher. Witzig....A5 an Karlsruhe vorbei, Abfahrt Durlach unter der Brücke durch....140 Km/h linke Spur....Bodenwelle....Heck versetzt sich....ESP Lampe flackert....Strecke Bolzengerade....
Bin mit dem Wagen an für sich sehr zufrieden...super Qualität....sehr leise.....und dank dem Super Motor super sparsam....habe den Wagen gekauft da ich viel Langstrecke fahre und die Motorriesierung absolut ausreichend ist und ich immer über 1100 Km weit komme und dabei noch relativ zügig unterwegs bin.
Zu den Reifen.....ja ich weiß dass man umstellen kann auf non RFT....habe Standard Stahlfelgen drauf und würde gerne wechseln da ich glaube dass die Probleme wirklich von den Reifen kommen.
Geht das mit den Felgen oder brauch ich neue....sind die RFT denn zwingend vorgeschrieben oder ist das meine freie Entscheidung.
Würde mir jetzt für den Winter die Continental WinterContact TS 810 S SSR draufmachen.
Gruß Schulle
Hallo Schulle
wenn Du so einen Holzbock hast und die Stoßdämpfer sind wirklich i.O., was ich mir fast nicht erklären kann, laß mal einen Stoßdämpfer-Test machen, dann montiere die normalen Reifen. Du wirst einen Riesenunterschied spüren. Es gibt sicher einige Freaks, die Ihren Dreier möglichst immer mit max. möglichen Speed durch die Kurven treten, für die sind die Run Flat Reifen ok, aber wenn Du etwas Komfort willst, dann höre auf Deinen Reifenhändler und mach "Normalos" drauf. Du wirst es nicht bereuen!
Gruß von Ekkelupus
Ich habe bei allen "verflossenen" Modellen mit RFT bei erster passender Gelegenheit auf Non-RFT gewechselt = 535d und 545. Die Differenz kann man fast nicht beschreiben, man muss es erlebt haben, wie das Auto sich vorher und nachher fährt. RFT sind für die Sicherheit ohne Zweifel ein Gewinn (was Reifendefekte anbelangt), aber für den Fahrkomfort und eine saubere und damit sichere Strassenlage sage ich nur "Schrott".
Nun habe ich den 335i mit den 18 Zöllern und fahre wieder mal mit antiquierten (RFT-) Holzrädern. Da ist die Bezeichnung M-Packet und Sportfahrwerk ein Witz, wenn man diese guten Gene mit den katastrophalen Reifen komplett zerstört. Jetzt sind sie dann aber fällig, d.h. im Frühjahr 2010 kommen Non-RFT drauf, worauf ich mich sehr freue. Dann bleiben die Zahnplomben auch wieder dort, wo sie hingehören.
Nur der Winter liegt mir auf dem Magen, weil die Winterräder in 17 Zoll leider noch nicht runtergefahren sind. Aber das wird auch noch werden: da gebe ich mir Mühe, dass das deren letzter Winter ist.
Liebe Grüsse
Thomas
Ich kann mir nicht vorstellen dass die Dämpfer defekt sind.....Der Wagen ist Bj. 06/2008 und hat erst 33 tkm drauf.....Serienfahrwerk mit 205 Standardreifen.....
Werde echt demnächst mal einen Satz reifen montieren ohne RFT.....muss mal schauen ob aus unserem Fuhrpark nicht noch ein paar andere Räder übrig sind zum Testen.
Passt denn eine Passat Alu-Felge mit der selben größe auf den BMW....natürlich nur mal zum testen?
Gruß Schulle
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Würde mir jetzt für den Winter die Continental WinterContact TS 810 S SSR draufmachen.
Wechsel bei den WR auf NON-RFT. Der 810er soll sich sehr schnell abfahren und nicht lange halten. Kann dir den Dunlop Wintersport3D nur empfehlen, haben den auf unseren beiden e9x.
Der Lochkreis des Passats wird ein anderer sein -> Felge vom Passat wird nicht auf den BMW passen.
Gruß
proXi
Anfang des Jahres wurde der Tod für die RFT' s durch Medien vorausgesagt
nun lese ich dass Bridgestone im Spätsommer sogar die 3. Generation ins Leben gerufen hat .....
Zitat:
Original geschrieben von M193
Anfang des Jahres wurde der Tod für die RFT' s durch Medien vorausgesagt
nun lese ich dass Bridgestone im Spätsommer sogar die 3. Generation ins Leben gerufen hat .....
Schlimm genug....🙄
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Moin moin,habe vor 8 Wochen einen 318d E91 mit 16" Standard Rädern incl. RFT bekommen. Das Fahrverhalten ist absolut beschissen. Er holpert über jeden Fuge, versetzt sich bei jedem Gulli, hat bei Nässe kaum Bodenhaftung und fährt sich wie ein hölzerner Go-Kart. Man kann kaum 100 mtr ohne Lenkradkorrektur machen da er jeder Spurille nachläuft. Die ESP Lampe leuchte so oft wie in keinen anderen Wagen vorher. Witzig....A5 an Karlsruhe vorbei, Abfahrt Durlach unter der Brücke durch....140 Km/h linke Spur....Bodenwelle....Heck versetzt sich....ESP Lampe flackert....Strecke Bolzengerade....
Bin mit dem Wagen an für sich sehr zufrieden...super Qualität....sehr leise.....und dank dem Super Motor super sparsam....habe den Wagen gekauft da ich viel Langstrecke fahre und die Motorriesierung absolut ausreichend ist und ich immer über 1100 Km weit komme und dabei noch relativ zügig unterwegs bin.
Zu den Reifen.....ja ich weiß dass man umstellen kann auf non RFT....habe Standard Stahlfelgen drauf und würde gerne wechseln da ich glaube dass die Probleme wirklich von den Reifen kommen.
Geht das mit den Felgen oder brauch ich neue....sind die RFT denn zwingend vorgeschrieben oder ist das meine freie Entscheidung.
Würde mir jetzt für den Winter die Continental WinterContact TS 810 S SSR draufmachen.
Gruß Schulle
Du kannst natürlich auch mit Non-RFT-Reifen auf den vorhandenen EH2-Stahlfelgen fahren. Die Non-RFT-Bereifung wird ja bei den Vierzylindern mittlerweile auch bei BMW standardmäßig angeboten.
Zu den passenden Winterreifen - siehe aktueller ADAC-Test...