Umstellung Ölwechselintervall auf 15000km/365Tage unabhängig Inspektion
Hallo Community!
Ich war heut bei Audi und wollte ca. 1 Jahr nach EZ bei meinem S3 von Longlife 5W30 auf Festintervall mit 0W40 (Mobil1) umsteigen.
Erst wurde mir gesagt, dass nur 5W30 mit VW 504 möglich ist.. konnte den Audi Mitarbeiter mit der Bedienungsanleitung überzeugen, dass auch VW 502 möglich ist.
Das nächste Problem war dann wohl, dass man die Ölwechselintervall Anzeige im MMI nicht auf 15000km/365Tage fest einstellen kann nach dem Ölwechsel, sondern dieser würde sich flexibel nach der Fahrweise berechnen (Longlife?).
Ist es möglich den Ölwechselintervall unabhängig von dem Inspektionsintervall fest auf 15000km/365Tage einzustellen und Inspektion unberührt zu lassen? Er wollte dann einfach Inspektion, welches im Moment bei ~380 Tagen steht dann auf 15000km/365Tage setzen, um damit den Ölwechselintervall indirekt entsprechend zu setzen (Ich finds sehr komisch, falls die beiden nicht unabhängig einstellbar wären)
Könnt ihr mir da eure Erfahrungen mit Audi erzählen bzw. die Frage beantworten, wenn ihr es besser wisst (als mein Audi Zentrum...)
VG
33 Antworten
Ja ich werde da wohl nochmal aktiv werden müssen und nachfragen, ob das korrekt in der Datenbank eingetragen ist und kein Müll über das Auto drin steht.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 28. Mai 2019 um 09:24:05 Uhr:
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 28. Mai 2019 um 09:23:09 Uhr:
Geht sogar im MMI unter Car -> Service und Kontrolle -> Rücksetzen😁 Das stimmt...stellt man den Service übers MMI zurück, ist man automatisch im Fest-Intervall.
Du solltest mit deiner Werkstatt mal ein ernstes Wörtchen reden....da schwillt mir die Puls-Ader an
Hallo,
Ein Frage: wie kann man das Intervall wieder auf flexibel setzen?
Habe es auch einmal über das MMI zurück gesetzt, würde aber gerne wieder auf flexibel wechseln.
Lg
Achso OK. Ich habe ein OBD eleven Adapter. Geht das mit diesem?
Wenn ja wie?
Danke schon mal :-)
Ähnliche Themen
Unter Apps und Werkstatt gibt es einmal die Möglichkeit auf LongLife zustellen und einmal die Dauer auf 2 Jahre zustellen. Welche davon die Richtige ist kann ich aber auch nicht sagen. Diese Codierungen sind von anderen Nutzern erstellt und mit Vorsicht zugenießen. Ich habe so die Öltemperaturanzeige freigeschaltet, ging problemlos. Brauchst aber Credits, die gabs früher mal gratis bei jedem Öffnen von ODB11, aktuell wird man zur Kasse gebeten. 20€ für 100.
Andere Möglichkeit wäre sich die Pro Lizenz zukaufen und selbstständig zucodieren. 50€.
Vielen Dank für die Erklärung.
Die Pro Version gibt's sogar nur als Jahresabo für 64,99€.
Da überlege ich mir mal ob ich das Risiko mit der vorgefertigten App eingehe :-D
Ich war letzte Woche zum Ölwechsel bei Audi und es war kein Problem den Interval von flexibel auf fest umzustellen.
Öl habe ich selber mitgebracht, der reine Wechsel mit Filter und Schraube hat dann noch 221,49€ gekostet.
Ganz schön stolzer Preis finde ich…
Ich habe von fest auf flexibel gewechselt.
Hab dazu im MMI das intervall zurück gesetzt und anschließend die OBDeleven App genutzt zum einstellen des longlife Öls.
Materialkosten waren 65 Euro + 10 Euro spezial Werkzeug.
Hab ca. 1,5 bis 2 Stunden gebraucht mit Wagenheber und Unterstellbock. (nach der Öl-Ablassschraube entfernen, muss man ja auch das Auto wieder ganz runter lassen...)
Mache ich auf jeden Fall das nächste Mal wieder selbst.
Wozu so eine Arbeit machen, absaugen und fertig. 20 Minuten und die Sache ist gegessen 😉 ... mache ich schon seit Jahren bei allen unsere Fahrzeuge.
Zitat:
@RFR schrieb am 3. Februar 2024 um 15:54:21 Uhr:
Ja, sehr stolzer Preis. Bist du sicher, das die nicht aus Versehen das Öl mitberechnet haben?
Rechnung
Ölwechsel Service 123,90€
Ölfilter 26,28€
Schraube 6,12€
Schraube 6,12€
Entsorgung Altöl 23,71€
= 186,13€ netto / 221,49€ brutto
Auf der Rechnung ist extra ausgewiesen „Motoröl vom Kunden angeliefert.“
Da würde ich nicht mehr hingehen. Der Preis für die Altölentsorgung ist eine Unverschämtheit. Der Entsorger zahlt denen sogar noch eine kleine Vergütung dafür, dass er das Altöl abholen darf. Das umfüllen in den Tank sollte mit dem stolzen Service-Preis abgegolten sein. Die Schrauben müssten bei einem Stückpreis von 6,12 € plus USt. wenigstens vergoldet sein. Und warum eigentlich zwei Schrauben? Entweder eine oder ein paar mehr (wenn auch die Befestigungen des Unterfahrschutzes erneuert wurden, falls nicht das Öl abgesaugt wurde). Bei 123,90 € für 20 Minuten Arbeit sollte auch wenigstens der Meister persönlich oder der Geschäftsführer Hand angelegt haben. Bei solchen Tarifen fragt sich mancher Arzt, ob er nicht den Beruf verfehlt hat.
Es soll ja jeder Geld verdienen, aber das ist schon Wucher. Ich fahre ab jetzt auch in eine freie Werkstatt, da ist bei dem Preis das Öl mit dabei
Es gibt ja immer 2 Seiten der Medaille ... Abzocker und die, die sich gerne abzocken lassen 😉 ... ich kenne Fälle, wo Hopfen und Malz verloren ist. Fahren mit ihren 15 Jahre alten Fiesta und immer schön brav zur Vertragswerkstatt und latzen einen Haufen Kohle statt mit der alten Schrottkiste zur Freien um die Ecke zu fahren und locker 2/3 zu sparen. Aber die kannst nicht überzeugen, weil die bei Ford kennen sich ja besser auch und bla bla blubb. Ich denke mir immer, jeder muss es selber wissen, ist ja nicht meine Kohle 😉 wer nicht hörne will muss halten blechen^^