Umstellung auf Normalbereifung
Hab jetzt wieder die RFT-Reifen drauf, und nachdem ich heute fast wie auf ner Schanze abgehoben bin und zweimal in einer Baustelle fast in die Begrenzung geknallt bin, steht meine Entscheidung fest.
Die scheiß Dinger kommen weg...
Daher mal ne Frage:
1.) Ist das versicherungstechnisch ein Problem? Ist der E90 auch aufgrund der Reifen so eingestuft?
2.) Für die Luftdruckkontrolle ist das doch kein Problem, oder?
Hab ich mir bei den Winterreifen keine Gedanken drüber gemacht.
Und noch ne allgemeine Frage:
Ist man eigentlich gezwungen den E90 mit dieser Krankheit zu bestellen, oder kann man die RFT auch abwählen?
39 Antworten
Ich betrachte das alles schon recht kritisch....
Wo hat man heute noch glatte Straßen.
Daß es durchaus gefährlich werden kann und man ständig aufpassen muss, merk ich immer öfter, da sich das Auto in der Regel nicht langsam den Unebenheiten anpasst, so dass man gelassen darauf reagieren kann.
Mir ist es jetzt schon häufiger passiert, dass das Lenkrad schlagartig nachgibt und das Auto regelrecht zur Seite zuckt (noch stärker, wenn man gleichzeitig bremst).
Die 2m-Spuren in Baustellen sind für mich auch gestorben, soweit da noch nicht der neue Belag liegt...
Es ist zwar gut, wenn man ein Sicherheitspolster für den einen schweren Eventualfall (Reifenplatzer) hat, aber wenn ich mich dafür permanent unsicher fühlen muss, ist mir der Preis etwas zu hoch dafür...
Hallo
Hätte nicht gedacht dass soviele die gleichen Probleme mit den RFT haben ,ich frage mich warum BMW nicht darauf reagiert oder fahren die alle nur Mercedes.
Hallo,
ich hatte diese Woche eine Probefahrt mit einen 318d,
der motor ist SUPER für einen 318d gleichmässige Kraftentfaltung und nicht so Brutal bei 1900upm wie mein 130TDI
so nun zu meinen Problem
Das fahrverhalten, eine katastrophe, dachte das die Reifen kaputt sind aber nach lesen hier im Forum nehm ich mal stark an das das die Reifen sind
Es waren serienreifen mit 16" und Conti, ich konnte nicht so entspannt dahinfahren wie früher mit meinen BMW´S,musste steht´s das Lenkrad so fest halten das ich das Auto nicht verliere ( ich glaub ihr weisst wie ich das meine)
Als ich den Verkaufer daraufhin ansprach meinte er, das ist sicher nur die umstellung von vorder-zu hinterradantrieb.
Da ich aber des öfteren mit verschieden Auto fahre hatte ich noch nie so ein schlechtes fahrgefühl wie mit den BMW.
Möchte so gern einen e90 haben aber mit solch schlechten Fahrverhalten kann und will ich mich nicht anfreunden.
Ihr habt ja auch eine Prbefahrt damals gemacht wo ihr euer Auto gekauft habt, hattet ihr da nicht die Probleme ??
Was habt ihr oder euer freundlicher dazu beigetragen das Problem behoben ist oder wird ??
lg tom
Hallo Tom,
ich empfehle dir unbedingt zu einer weiteren Probefahrt mit anderen Reifenkombinationen, wenn Du einen E90 haben willst, dann ich habe bei noch keiner Probefahrt (3) ein solches Verhalten feststellen könne, auch mein jetziger Touring fährt sich mit Winterrädern und Sommerrädern ganz problemlos.
Göran
Ähnliche Themen
Ich hatte damals zwei Vorführwagen...
Einmal einen mit Sportfahrwerk und Mischbereifung (225 vorne, 255 hinten) und einen mit Serienfahrwerk und 16"-Felge.
Bei beiden Kombinationen war es ok gewesen.
Aber jetzt die 17" 225 mit Sportfahrwerk sind da irgendwie ganz anders, im negativen Sinn....
Hab aber leider noch keine Übersicht gefunden, welche Kombinationen anfälliger als andere sind...
Würd mal nachfragen, ob du zur Testfahrt nicht mal ne andere Bereifung / Felgenkombination haben könntest...
Ich hab auch die 17" Pirelli Eufori@ in Mischbereifung drauf und finde das Fahrverhalten jetzt nicht übermäßig schlimm... Das das Auto mit dieser breiten Bereifung schon mal ner Rinne nachläuft ist ja klar und wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat, gehts auch ganz gut... Kurz und knapp: die Hände gehören ans Lenkrad... wenn ich freihändig fahren will, mach ich das auf dem Fahhrad! 😉
Ich finde einfach den Vorteil der (relativen) Pannensicherheit bei den RFT's enorm praktisch... also werde ich die Reifen weiterfahren. Wenn dann in ein paar Jahren mal ein Wechsel ansteht, wird man ja sehen, was dann diesbezüglich auf dem Markt los ist.
RTF
Hallo Nautilusmüller und Eierle,
schaut mal in die Autozeitung Nr. 9 wegen RTF. Bin zwar mit dem Test nicht ganz einverstanden
-Komforteigenschaften vernachlässigt
-kein Check wenn ein RFT platzt
-kein Normalrad mitgetestet.
Testergebnisse (hoffentlich) auszugsweise beigefügt. Wenn nicht schicke ich Euch die Tabelle.
Ich habe mich bei BMW am 17.02.2006 schriftliche beschwert und um Auskunft zu RFT-Problemen gebeten, bis heute nichts eingegangen,; die haben anscheinend viel zu tun!!!!!
Noch ein schönes Wochenende.
Re: RTF
Zitat:
Original geschrieben von bernd031049
Hallo Nautilusmüller und Eierle,
schaut mal in die Autozeitung Nr. 9 wegen RTF. Bin zwar mit dem Test nicht ganz einverstanden
-Komforteigenschaften vernachlässigt
-kein Check wenn ein RFT platzt
-kein Normalrad mitgetestet.Testergebnisse (hoffentlich) auszugsweise beigefügt. Wenn nicht schicke ich Euch die Tabelle.
Ich habe mich bei BMW am 17.02.2006 schriftliche beschwert und um Auskunft zu RFT-Problemen gebeten, bis heute nichts eingegangen,; die haben anscheinend viel zu tun!!!!!
Noch ein schönes Wochenende.
Danke für den Test.
Ist echt interessant, dass ein und der selbe Reifen von einer Marke bei unterschiedlichen Dimensionen (Breite, Querschnitt) so unterschiedlich ausfällt.
Wahrscheinlich ist das was der 18" an Komfort bekommt beim 17" schon zuviel und er läuft Rillen nach?
Göran
@bernd031049
Ich hatte auch mal allgemein bei BMW zum RFT-System angefragt.
Bin heute zurückgerufen worden.
Also, der eingeschränkte Komfort und auch die Spurrillenempfindlichlkeit scheinen kein Geheimnis zu sein, insbesondere nicht bei den breiter bereiften Fahrzeugen.
Die Spurrillenempfindlichkeit wird aber doch eher auf den breiten Reifen, als auf das RFT-System zurückgeführt.
Nur das schlagartige Verreißen des Fahrzeugs sei für die jetzt neuartig.
Man solle aber berücksichtigen, dass es sich um eine vollkommen neue Entwicklung handele, bei der auch die Erfahrungswerte noch fehlten.
Die dürfen anscheinend dann wir jetzt sammeln.
Zitat:
Original geschrieben von nautilusmueller
@bernd031049
Ich hatte auch mal allgemein bei BMW zum RFT-System angefragt.
Bin heute zurückgerufen worden.
Also, der eingeschränkte Komfort und auch die Spurrillenempfindlichlkeit scheinen kein Geheimnis zu sein, insbesondere nicht bei den breiter bereiften Fahrzeugen.
Die Spurrillenempfindlichkeit wird aber doch eher auf den breiten Reifen, als auf das RFT-System zurückgeführt.
Nur das schlagartige Verreißen des Fahrzeugs sei für die jetzt neuartig.
Man solle aber berücksichtigen, dass es sich um eine vollkommen neue Entwicklung handele, bei der auch die Erfahrungswerte noch fehlten.
Die dürfen anscheinend dann wir jetzt sammeln.
Ich selber habe auch Erfahrungen mit breiten non RFT gemacht und ich muß sagen, dass diese deutlich empfindlicher waren, als meine RFT jetzt.
Ich schiebe es nicht auf RFT, sondern auf das Profil der Reifen, denn die machen für mich den entscheidenden Unterschied aus.
Göran