Umstellung auf festen Service-Intervall ja/nein und welches Öl?
Hi,
ich mache mir gerade Gedanken um den ersten Service-Termin für meinen S5 Sportback.
Lt. Anzeige soll der erste Ölwechsel in 4.500 km und der erste Service (Inspektion) in knapp 20.000 km stattfinden.
Was passiert eigentlich, wenn ich auf festen Service-Intervall umstellen lasse, bzw. wo ist der Unterschied? Mit Longlife-Öl komme ich lt. Anzeige jetzt ca. 300km weiter als mit fester Programmierung 😕
Ich hab das noch nie verstanden, was der Vorteil bei programmiertem Longlife-Intervall sein soll.
Was meint ihr? Sollte ich auf festen Intervall umprogrammieren lassen, damit ich nicht unbedingt die Longlife-Plörre (Castrol, ...o.ä.) nutzen muss?
Und welches Öl würdet ihr für die feste Programmierung empfehlen?
Gruß Olli
Beste Antwort im Thema
Zum Thema Öl und Ölqualität gabs vor kurzem eine umfangreiche Studie durch den GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung mbH). Hier nachzulesen.
Wer Zweifel hat ob sein Öl nach einer gewissen Laufleistung noch eine entsprechende Qualität hat, kann auch sein Öl selber überprüfen mit einem Test z. B. von www.motorcheckup.com/.
Da kostet ein 6er Pack Teststreifen 20,-€. http://shop.motorcheckup.com/product_info.php?...
Bin da übrigens weder beschäftigt oder ähnliches, aber vielleicht ist es ja für den Einen oder Anderen interessant.
59 Antworten
Der LL -Service ist nach 30000 Km oder nach 2 Jahren fällig, je nachdem was zuerst eintrifft.
Die 30000 schafft man auch nur wenn man hauptsächlich Langstrecke fährt.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von Dieselroller
Ich habe nun auch eine Frage zum ThemaHatte gestern meinen A5 3.0TDi zur 30k Inspektion. Dabei wurde auch der Ölwechsel mit LL-Öl
durchgeführt. Mein BC sagt mir nun nach Abholung :
nächster Ölwechsel in 720 Tagen
nächste Inspektion nach 30000 km / 365 Tagen.Warum soll ich die nächste Inspektion in 365 Tagen machen ? Ich fahre die 30k Kilometer in ca.
1,75 Jahren. Hat da mein Freundlicher etwas falsch eingestellt ?Vielleicht klärt mich einer auf
sers Dieselroller
Vielleicht muss in 365 Tagen die Bremsflüssigkeit gewechselt werden? Die ist das erste mal nach 3 Jahren dran und dann alle 2 Jahre. Dieser Service ist ebenfalls hinterlegt und wird als fällige Inspektion vom BC gemeldet.
Zitat:
Original geschrieben von susi99
Vielleicht muss in 365 Tagen die Bremsflüssigkeit gewechselt werden? Die ist das erste mal nach 3 Jahren dran und dann alle 2 Jahre. Dieser Service ist ebenfalls hinterlegt und wird als fällige Inspektion vom BC gemeldet.Zitat:
Das wäre natürlich schon eine Art Erklärung, jedoch ist das Auto im Juli 2010 zugelassen worden,
somit passen die 365 Tage (ab Gestern) auch nicht so wirklich!
Trotzdem Danke für den Hinweis !
Zitat:
Original geschrieben von Dieselroller
Das wäre natürlich schon eine Art Erklärung, jedoch ist das Auto im Juli 2010 zugelassen worden,Zitat:
Original geschrieben von susi99
Vielleicht muss in 365 Tagen die Bremsflüssigkeit gewechselt werden? Die ist das erste mal nach 3 Jahren dran und dann alle 2 Jahre. Dieser Service ist ebenfalls hinterlegt und wird als fällige Inspektion vom BC gemeldet.
somit passen die 365 Tage (ab Gestern) auch nicht so wirklich!
Trotzdem Danke für den Hinweis !
Stimmt. Das passt nicht. Vielleicht gibt es ja noch weitere Flüssigkeiten die nach Service rufen!?
Ähnliche Themen
Du wirst zu dem Zeitpunkt neues Öl brauchen und bekommen.
Du wirst versch....rt.
Stell' auf festes Intervall um und besseres Öl (0w 40).
Billiger und besser für den Motor.
Ich schließ mich mal an dieses Thema an,
Bei meinem A5 steht im moment der erste Ölwechsel an,
hab im moment 2500km auf dem Tacho, und das Auto ist jetzt ziemlich genau ein Jahr alt.
Hab meinen 🙂 jetzt gefragt, ob es nicht besser wär auf Festintervall umzustellen, und das Mobil1 0W40 New Life anstatt dem LongLife Öl zu verwenden.
Er hat dann die Frage an die Werkstatt weitergegeben, und ich bekam heute die Antwort, dass das umstellen auf Festintervall nur bei Modellen bis BJ 2008 funktioniert, neuere Modelle müssen auf LongLife Service bleiben.
Kann das jemand bestätigen ?
Hier die Mail des 🙂
Zitat:
Leider können wir ihren Audi A5 nicht auf einen Festintervall setzen (alle 15000 km oder 365Tage), dies ist seit 2008 nicht mehr möglich.
Das zum Ölwechsel verwendetet Motoröl sollte ein Long Life Öl 5W30 VW-Norm 50400, 50700 sein. Dies ist durch Motorbauweise, Drücke im Verbrennungsraum und an den Schmierstellen bedingt. Selbstverständlich können sie das Motoröl zum Service selber anliefern.
Leider haben wir keine Produkte der Firma Mobil in unserem Sortiment. Das von uns verwendete Öl kommt von Castrol.
Bei weiteren Rückfragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung.
kurz und knapp.....völliger Blödsinn....
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
kurz und knapp.....völliger Blödsinn....
korrekt- und zur ergänzung du müsstest im MMI sogar selbst den Ölwechsel zurücksetzen können (dann setzt er sich automatisch auf FESTINTERVALL)
alternativ sollte das in der BDA stehen wie man den service selbst umstellen kann (tastenkombi)
aber der 🙂 kann es definitiv auch
Danke, werd das heut abend wenn ich zuhause bin gleich mal prüfen.
hab letztens in der BDA zwar nichts gefunden, was das rückstellen betrifft, aber werd heut nochmal schauen, und dann die Werkstatt nochmal damit konfrontieren, wenn die sagen es geht nicht, werd ich wohl mal einen anderen Audi Service fragen.
Mit VCDS würds ja wahrscheinlich auch gehen, daß man auf Festintervall umstellt, oder ?
VCDS Interface hätte ich nämlich auch.
Zitat:
Original geschrieben von Diver514
Danke, werd das heut abend wenn ich zuhause bin gleich mal prüfen.
hab letztens in der BDA zwar nichts gefunden, was das rückstellen betrifft, aber werd heut nochmal schauen, und dann die Werkstatt nochmal damit konfrontieren, wenn die sagen es geht nicht, werd ich wohl mal einen anderen Audi Service fragen.Mit VCDS würds ja wahrscheinlich auch gehen, daß man auf Festintervall umstellt, oder ?
VCDS Interface hätte ich nämlich auch.
dann mache es doch mit VCDS, ist das einfachste !
und schnellste 😉
da würde ich gar nicht erst groß nachrfragen
also, wie immer liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte!
dass LL-Öl eine totale Mist-Plörre ist, kann ich aus eigener Erfahrung absolut nicht bestätigen und ist sicherlich auch von den führenden Automobilbauern auf faktische Relevanz hin überprüft worden.
Bin mit LL-Plörre immer gut gefahren bislang, sogar schon 55 TKM innerhalb 18 Minaten, ohne einen Tropfen Öl nachzuschütten.
ich kann diese motorapokalyptischen Äußerungen leider nicht teilrn bzgl. LL-Öl.
Zitat:
dann mache es doch mit VCDS, ist das einfachste !
und schnellste 😉
da würde ich gar nicht erst groß nachrfragen
Ja schon, aber will halt meine Werksgarantie auch nicht verlieren, nicht daß ich dann mal nen Schaden habe, und die sich dann rausreden, und sagen mit ihrem LL-Service wärs nicht passiert. Deshalb wärs mir schon recht, wenn das über die Werkstatt läuft.
geht das überhaupt....LL bedeutet doch maximal 30.000km....
wenn man die Service-Anzeige ignoriert, dann schon;-)
als Privatperson & Nicht-Krösus sehe ich keinen Sinn als Vielfahrer alle 9 Monate zum Ölwechsel& Inspektion zu fahren. Außerdem rollt mein Wagen viel und ich Verheize ihn nicht, insofern ist die Materialbeanspruchung relativ gering.
ah okay...du bist ein Longlife Fan, aber ignorierst die Ölwechsel Intervalle seitens des Herstellers.....😕