umsteigen auf 540

BMW 5er E39

Hallo Leute,

möchte von Golf umsteigen auf 540er, hätte paar fragen.

1. Versicherung bei 60%

2. min und max Verbrauch, hab das Diagram gesehen, aber weiss nicht, möchte es von euch hören, da bin ich dann beruhigt.

3. Öl Verbrauch

4. es ist Bj: 1996 ca. 125.000km, Vollausstattung glaub ohne Navi kostet 9.000 euro ist das ok??? und fahre im Jahr ca 20 bis 25 tkm.

würd mich freuen, was von euch zu hören ( der 540er muss wie eine Rakete abgehen, Traumauto )

MFG

Ali

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf 3 1.8


es ist ein Privat Händler, die so an Fahrbahnrand stehen, der Verkauft teure Autos, ..............

Dabei hätte ich ganz schöne Bauchschmerzen, solange wie die Kilometerleistung sich nicht eindeutig anhand des Service-Heftes bzw. von Rechnungen belegen lässt.

Ansonsten stöber doch einmal hier: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/

Ich glaube auch, dass du, wenn du mit einem 540i Spaßhaben willst, nicht mit Verbräuchen unter 15 Litern zu kalkulieren brauchst!

wenn wir ehrlich sind spricht bmw mit diesen modellen halt auch ne andere klientel an der es wohl egal ist was der wagen verbraucht und nun irgendwas zu kaufen was vorerst ins kaufbudget passt kann halt nach hinten losgehen ist jetzt nicht bös gemeint aber ist halt so und wenn man schon zu sehr alles schönrechnen muss damits passt dann lieber finger davon lassen sonst ist der spass bei den ersten reparaturen und versicherungsbeiträgen und vor allem bei der ersten tankquittung vorbei

Zitat:

Original geschrieben von micha018


Bj96 ist, wenn du einen E39 meinst das erste Modelljahr und keinesfalls zu empfehlen. Ein E34 gleichen Baujahres ist Qualitativ hochwertiger.
10/98 wurde der Motor überarbeitet, was man gut an der Schadstoffnorm erkennen kann. Auch das Auto hatte zu diesem Zeitpunkt die nötige Reife - Qualität.

fahre einen 11/96er und die Qualität ist ausgezeichnet!

Von Kinderkrankheiten keine Spur!

Die FL Modelle sind sicher noch etwas gereifter aber sonst kann man die frühen Modelle nur empfehlen.

Zum Threadstarter: Der Wagen wird mindestens doppelt so teuer im Unterhalt wie ein 1.8er Golf. Mehr braucht man ned sagen.

PS: Rost= 0,0! Also nichts erzählen lassen und selber checken

Währe damals froh gewesen, wenn mein 2 Jahre jüngerer CLK so eine gute Kondition gehabt hätte (ROST!!)

@cosmic77: dei 3000,-- Euro stehen dir erst am Ende Deiner Rechnung zur Verfügung, bringen einen also nicht weiter- erstmal.
@micha018: der 540 war schon als E34 recht standfest.Die Motorüberarbeitung war wohl wegen Drehmoment und Schadstoff.

@cosmic77:Was die Kulanz bei der Erneuerung der Hecklappe des Touring angeht, ich hab die Arie gerade hinter mir, Kulanzanträge landen immer bei Frau Hehl in München und die gibt bei Autos über 6 Jahre keine Kulanz wegen Rost. Es hat zwischen uns mehrfachen Briefwechsel gegeben und ein Tel. gespräch- Resultat- nix is mit Hechklappe. Alle die was anderes behaupten sind Lügner (Zitat Frau Hehl).

Ähnliche Themen

Zitat:

@micha018: der 540 war schon als E34 recht standfest.Die Motorüberarbeitung war wohl wegen Drehmoment und Schadstoff.

Mir ging es auch weniger um den Motor, sondern mehr um die allgemeine Qualität Stichworte: Klappergeräusche, Motorkühler, Bremsen ... wie gerade im E60 so hatte auch der E39 einige Anlaufprobleme.

Hab ich noch nie gehört! Es gab keine Probleme mit Klappergeräuschen die es nicht auch bei späteren Modellen gab.
Die Bremse an der VA ist bei allen Modellen ein Problem, da unterdimensioniert.
Motorlüfter können auch bei allen BJ Probleme machen... Ist aber sehr selten und taucht auch im Forum fast nie auf.

Mein 96er ist qualitativ auf hohem Niveau und daher eine Empfehlung.

kannst meinen silbernen 98er 535iA für VHB12.500 Euro haben.

Der hat schon neue Kats drin. Könnte sein, dass die bei dem anderen auch noch fällig werden. sind dann 1000 - 2000 Euro je nachdem was für Kats du nimmst und wo du sie einbauen lässt...

Zudem kam bei der Inspektion neu: Zündkerzen, Keilriemen, Öl, Bremsflüssigkeit, Pendelstützen, Thermostat, Nockenwellensenor, Querlenkerhinten und irgendein anderes Fahrwerkslager und ich glaube noch ein paar Sachen.

Hat eigentlich alles drin wie... Facelift vorne(xenon), hinten mit weißen blinkern, Regensensor, elektr. Leder Komofortsitze in Schwarz mit Memory, Navi/TV, CD-Wechsler, Schiebedach, Klimaautomatik, Sitzheizung, Getränkehalter vorne hinten, Autotel. Lenkradheizung, MAL, MFL usw.

zusätlich hat er M-Stoßstangen vorne und hinten und ist 60/30 tiefer... 10X18 2tlg. OZ Nova2 sind auch drauf mit 265er Reifen.

Scheckheftgepflegt bei BMW...

wenn du den auf Gas ümrüstest fährst du sehr günstig... könnte sich bei deiner KM - Leistung im Jahr lohnen... Ich fahre im Moment unter 20.000KM/ Jahr...

Hier im Hamburger Raum bot vor kurzem ein Daihatsu/Subaru- Händler einen 97er 528 mit 94.800km für schlappe € 11.999 an.( www.art-of-cars.de)

Nein, ihr habt euch nicht verlesen!

Wenn das mal kein Angebot ist.

Zitat:

Original geschrieben von J. Korthals


@cosmic77: dei 3000,-- Euro stehen dir erst am Ende Deiner Rechnung zur Verfügung, bringen einen also nicht weiter- erstmal.
@micha018: der 540 war schon als E34 recht standfest.Die Motorüberarbeitung war wohl wegen Drehmoment und Schadstoff.

@cosmic77:Was die Kulanz bei der Erneuerung der Hecklappe des Touring angeht, ich hab die Arie gerade hinter mir, Kulanzanträge landen immer bei Frau Hehl in München und die gibt bei Autos über 6 Jahre keine Kulanz wegen Rost. Es hat zwischen uns mehrfachen Briefwechsel gegeben und ein Tel. gespräch- Resultat- nix is mit Hechklappe. Alle die was anderes behaupten sind Lügner (Zitat Frau Hehl).

Sicherlich ist es richtig das sich der Vorteil erst am Ende der geplanten Laufzeit ergibt nur ist eine Autoanschaffung eine "in den meisten Fällen" langfristige Investition und deshalb rechnent man die Aufwendungen für den Zeitraum und natürlich musst Du erst etwas investieren wenn Du einen Vorteil nutzen möchtest allerdings ist das ja immer so auch z. B. bei Umrüstung LPG ;-)

Zweite Äußerung von Dir macht mir Bauchschmerzen denn ich hoffe mal das sich hier kolant verhalten wird denn das erwarte ich einfach bei diesem Standard wenn nicht muss ich sagen bin ich von BMW enttäuscht wer für ein Auto (meinen 525da) z. B. 53.000 EUR NP verlangt der sollte einen auch nicht nach 6 Jahren wegen einer ollen Klappe von 2000 EUR im Stich lassen da zweifel ich ja schon an der Nachhaltigkeit
:-( aber ich glaub ich hab glück im 6ten Jahr geht meiner wieder weg ;-)

gute fahrt

Tja, wenn man das Geld bei der Anschaffung aber nicht hat, bringt die ganze Aufrechnung nichts. Ansonsten hast Du recht mit Deiner Anmerkung zur langfristigen Investition.

Zu der Rostgeschichte sage ich nur: erster Kulanzantrag abgelehnt wegen Laufleistung und Alter.

Zweite Anfrage abgelehnt, weil da Auto in seiner Rosthistorie (wörtlich) bisher unauffällig war.

Dritte Anfrage abgelehnt, ich müsse verstehen, dass BMW aus betriebswirtschaftlichen Gründen keine neue Heckklappe herausrücken kann.

Die Frage ist nun: was ist denn der wirkliche Grund? Evtl. könnten andere Alt- BMW- Fahrer ja auch mal nachfragen.

Wenn das Auto nicht technisch und vom Spaßfaktor so gut wäre, hätte es mich schon längst verlassen müssen.

Mein %40iger steht bei Ebay gard zum Verkauf. Ist schon auf LPg umgerüstet, wenn du interesse hast melde dich mal per PN!

Hallo,

also ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber von einem 75 Ps Golf auf einen 540i umsteigen.......aus 96 mit 125TKM, da kommen unkontrollierbare Kosten auf dich zu, versuche es mal mit einem 99er 520i so um die 70-80TKM sind jede Menge um die 9.500€ zu kriegen, der frist dich wenigstens nicht auf und der Unterschied zum Golf ist auch schon gewaltig.

Hallo zusammen,

wenn hier seitenweise ausführlich über Kosten beim 540i diskutiert wird, dann - denke ich - ist wohl grundsätzlich schon etwas falsch.
Einen 540i fährt man nicht, um damit zu sparen, sondern um den souveränen Schub und den Sound zu genießen.
Wenn´s finanziell nicht reicht oder einem das Risiko einfach zu groß erscheint, sollte man die Finger vom 8-Zylinder lassen.
Wie von Vorpostern schon dargestellt, kommen halt die Kats bei 100 Tkm und schlagen ins (dann eben gut gefüllte) Kontor.

Viele Grüße

Jepp! das sehe ich auch so:
beim V8 sollte das Tanken nur beiläufig erwähnt werden.
Wenn er leer ist, tankste halt wieder voll...
Wenns um die Kosten geht, ist er die falsche Wahl. Da kann ich meinem Vorredner nur Recht geben.
Beim V8 ist halt alles teurer. Ist halt auch ein besonderes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von CE2


Hallo zusammen,

wenn hier seitenweise ausführlich über Kosten beim 540i diskutiert wird, dann - denke ich - ist wohl grundsätzlich schon etwas falsch.
Einen 540i fährt man nicht, um damit zu sparen, sondern um den souveränen Schub und den Sound zu genießen.
Wenn´s finanziell nicht reicht oder einem das Risiko einfach zu groß erscheint, sollte man die Finger vom 8-Zylinder lassen.
Wie von Vorpostern schon dargestellt, kommen halt die Kats bei 100 Tkm und schlagen ins (dann eben gut gefüllte) Kontor.

Viele Grüße

Sorry aber des ist doch Schwachsinn. Man kann sich auch vor einem 540i Kauf genauestens über die Kosten informieren. Auch 540 Fahrer kochen nur mit Wasser und pflücken ihr Geld nichtauf den Sträuchern.

Auch ich habe mir damals die günstigste Versicherung gesucht udn auf GAs umgerüstet um die Spritkosten zu senken. Weshalb darf man also beim 540i nicht über die Kosten diskutieren? Ich würde das sogar noch bei einem S65 AMG oder Rolly-Royce Phantom machen!

Lass dich nicht unterkriegen von Leuten die meinen das ein 540i ein Auto ist das nur Millionäre fahren dürfen! So exklusiv ist ein 10 Jahre altes AUto nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen