umsteigen auf 540

BMW 5er E39

Hallo Leute,

möchte von Golf umsteigen auf 540er, hätte paar fragen.

1. Versicherung bei 60%

2. min und max Verbrauch, hab das Diagram gesehen, aber weiss nicht, möchte es von euch hören, da bin ich dann beruhigt.

3. Öl Verbrauch

4. es ist Bj: 1996 ca. 125.000km, Vollausstattung glaub ohne Navi kostet 9.000 euro ist das ok??? und fahre im Jahr ca 20 bis 25 tkm.

würd mich freuen, was von euch zu hören ( der 540er muss wie eine Rakete abgehen, Traumauto )

MFG

Ali

37 Antworten

ja nee, is klar...
wir wollten auch nur sagen, daß es günstigere Autos gibt. Auch BMWs.
mit Vernunft hat ein 540 nicht viel zu tun. So ein Auto will man fahren oder nicht. Ist aber MEINE Meinung...
Und mit Millionär hat das schon mal gar nix zu tun.
Ich habe meinen, weil es ein Auto mit so einer (Voll)-Ausstattung sonst fast nicht gibt bei den kleineren Modellen.
Und "gebraucht " ist das Preis-Leistungsverhältniss kaum zu toppen. Nur beim Unterhalt brauchts halt reichlich Geld weil alles teurer ist (zB. Bremsen kmpl so an die tausend Euro).

Klar gibt es günstigere Autos, genau, wie immer einer da ist, der schneller ist. Hier war aber nach einem 540 gefragt worden, da fallen nun mal höhere Kosten an. Ist nun mal kein Sparmobil.

Was hier gesagt wurde betreffs Preis/Leistung ist aber richtig, genau wie die Bemerkung mit dem 10 Jahre alten Auto. Das ist nun mal kein Statussymbol mehr- soweit ein Auto überhaupt was über finanzielle Mittel aussagt. Voller Hubraum, leerer Kühlschrank- solls ja geben.

Stellt sich außerdem die Frage, wo soll das Auto bewegt werden. Stadtverkehr? Finger weg vom 540. Landstrasse? Immer wieder (fahre meinen dritten).

Es sind übrigens nicht zwangsläufig bei 100tkm die Kats im Eimer. Von meinen dreien hatte noch keiner das Problem, der e34 hatte 110.000, die e39 Limo 160.000, mein jetziger knapp 180.000, alles 540 und alle mit den ersten Kats.

Ich kann nur raten, kauf dem Einsatzzweck entsprechend, aber keinen 520, der ist doch etwas untermotorisiert- auch wenn mich jetzt einige 520 Fahrer verfluchen.

Zitat:

Ich kann nur raten, kauf dem Einsatzzweck entsprechend, aber keinen 520, der ist doch etwas untermotorisiert- auch wenn mich jetzt einige 520 Fahrer verfluchen.

Also ich bin ihn gefahren, mir würde er reichen, aber ist immer Geschmacks- und Gewohnheitssache. Den 523 und 528 bin ich auch beide schon gefahren, ich denke nen 528i reicht, gerade wenn man viel Stadt fährt, völlig aus. Und bezahlbar wird der auch noch gut sein.

Ja, der 528 ist erschwinglich und läuft auch sehr gut, wenn auch hier behauptet wird, der 523 läuft auch 250.

Bitte zu letzterem keine Kommentare, sonst beschwert sich wieder einer mit viel bbb.....

Ähnliche Themen

@uwe04 : ich bin völlig bei Dir. Das ist ein Geniesser Auto und keine Spardose. Jeder schaut um Versicherung zu sparen oder Unterhaltskosten zu senken. Klar muss einem sein, daß der Wagen Benzin braucht für die acht Töpfe. Wie jeder V8.

...ich muß aber sagen, daß bei gleicher / ähnlicher Ausstattung mir der 528 oder 523 genau so gut gefallen würde. Und 6, 8 oder gar 10 Jahre merkt man so einem Auto bei guter Pflege nicht unbedingt an. Im Gegensatz zu anderen Marken, die ich jetzt nicht nennen will, wo ab 80tkm alles klappert.
Ich hatte mal einen e34 530i V8, der war mit 350Tkm und 10 Jahren ein Neuwagen im Vergleich zu meinen damaligen 4,5-Jährigem Die-tun-was-Van...

Nur halt sind die "kleineren" Motoren selten mit Leder, Navi, TV, und dem ganzen Krams. Und da ich weder Leasen noch finanzieren möchte, ist ein Neuer, wo man sich die Extras halt aussuchen kann, mir persönlich einfach mal zu teuer.

Zitat:

Nur halt sind die "kleineren" Motoren selten mit Leder, Navi, TV, und dem ganzen Krams

Das stimmt schon, aber so ab 528 kriegt man auch welche mit guter Ausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen