Umsätze der Autohersteller mit was ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

heut um 19.30 Uhr zeigt WISO einen interessanten Beitrag,
mit was die Autohersteller, natürlich auch VW, heute ihre Umsätze machen.

Fall dies jetzt total OT hier ist,
möcht ich mich vorab schon beim ''Board-Team''
entschuldigen.
Kenne aber keine andere Rubrik, wo man dies kund machen
könnte.

Gruss E.

Edit: Gebe noch ein Sichwort Ersatzteile

22 Antworten

danke für den tip!

gruß Olaf

Na ja.

Zitat:

Original geschrieben von Olaf1987


danke für den tip!

gruß Olaf

Oh weh, war ja recht kurz.

Dennoch aufschlussreich.

Gruss

hehe war nicht so ein großer bericht

naja aber schon heftig was die da verlangt haben.

über 1000 € für nen kaputten auspuff.....

Hi,
hab die Sendung leider verpasst...aber in nem Vorbericht dazu wurde gesagt, dass ein Auto aus Ersatzteilen zusammengebaut 4x so teuer wie als Neuwagen wäre.

Da sieht man, wo die Kohle bleibt. Die Autokonzerne machen sage und schreibe 58% ihres Umsatzes mit Ersatzteilen...Hammer!

Stefan

und noch teuerer als die erstzteile sind dann die zubehörteile 😉

man vergleiche nur mal die preise der gti pedalen als zubehör, mit denen als ersatzteil, oder der heckchromleiste

die pedale kosten als zubehör ~170€, anders ~90
die chromleiste ~17€ anders ~60, und jeweils das gleiche teil...

das find ich schon hefftig

stimmt, das is echt dreist!

aber solange der ahnungslose bzw. "dumme" Kunde fleißig dort einkauft is es denen doch nur Recht und die werden in ihrem Kurs bestätigt.

Ich lang mir selber manchma an den Kopf wieviel Kohle ich schon für augenscheinliche Kleinigkeiten ausgegeben hab...is halt kein billiges Hobby.

Aber ich kauf solche Teile grundsätzlich nicht bei VW, hab da meine Spezis (bitte keine Anfragen, gebe da nichts weiter), wo ich das Zeug zu nem besseren Preis bekomm. Mein 🙂 hat mich auch schon mal drauf angesprochen, wo ich mir die Teile immer her hab...ich sag dann nur immer, dass ich mir die schenken lass 😁

Reparaturteile muss man aber wohl oder übel von denen nehmen; denn was man am einen Ende spart hauen die am Ende woanders wieder drauf - traurig aber wahr!

Stefan

im prinzip ist "autkonzern sein" ja eine gratwanderung:

es muss schnellstmöglich kaputt gehen aber nicht alles sondern nur teile und auch nicht immer die gleichen aber es muss unauffällig genug sein damit das image nicht darunter leidet.

Ersatzteile

Hallo nochmals,

wenn der Absatz an Neu-und Gebrauchtwagen zurück geht,
erhöht man mal geschwind die Ersatzteilpreise.
Die gehen kein Prozent von Ihrer Gewinnspanne runter.
ist schon heftig - gibts eine Lösung für die Kunden ?

Gruss E.

Zitat:

Original geschrieben von Pacifica


es muss schnellstmöglich kaputt gehen aber nicht alles sondern nur teile und auch nicht immer die gleichen aber es muss unauffällig genug sein damit das image nicht darunter leidet.

Naja, ich glaube so eine Milch-Mädchen-Rechnung kann sich kein Konzern heut zu tage mehr leisten. Dann geht das Image schneller den Bach runter als einem Lieb ist. Siehe Opel in den vergangenen Jahrzehntén!

Für mich klingt es auch zu einfach - das wäre Betrug im großen Sinne, und es müßten ja Hunderte (oder mehr) im Konzern dabei mitmachen.

Zumal in der Garantiezeit eh nur der Hersteller zahlt.

Denke mal mit Verschleißteilen wird am Effizientesten verdient.

Hallo,

laut dem Bericht machen die Autokonzerne 5% Ihres Gewinnes mit Neuwagengeschäft, 1% mit Gebrauchtwagen , 38% mit Finanzdienstleistungen und den rest mit Ersatzteilen.

Da fallen tatsächlich die Geschäfte mit Neuwagen mager aus. Und das bei den Preisen...

Zitat:

Original geschrieben von lilly*alina


Hallo,

laut dem Bericht machen die Autokonzerne 5% Ihres Gewinnes mit Neuwagengeschäft, 1% mit Gebrauchtwagen , 38% mit Finanzdienstleistungen und den rest mit Ersatzteilen.

Da fallen tatsächlich die Geschäfte mit Neuwagen mager aus. Und das bei den Preisen...

Der große Reibach wird mit dem Extras gemacht.

Metalliclack 460 Euro. Wetten das die Autohersteller da keine 10 Euro bezahlen?

600 Euro ein Radio was nichts kann ausser Radio und CD hören,dürfte keine 50 Euro pro Stück VW kosten.

Getränkehalter 20 Euro.Kostet VW wohl 50 Cent. Usw,usw.

Wieviel das zum Gesamtgewinn beträgt weiss ich aber nicht.

Man, dann faht doch alle Fahrrad 😁
Wenn ihr mit der angeblichen Kalkulation von VW nicht zufrieden seid, dann kauft Euch doch was anderes. Dort wird auch nicht anders kalkuliert....

Deine Antwort