Umrüstung von Servolenkung auf Servotronic

Audi A4 B8/8K

Hallo miteiander,

wie ihr an meinem Nick seht, bin ich eigentlich A8-Fahrer. Nach nunmehr sechs recht guten Jahren mit drei aufeinanderfolgenden A8 3.0 TDI habe ich meine Frau im Frühjahr überzeugen können, ihren 3er BMW gegen einen A4 2.0 TDI zu tauschen.

Am A4 gibt es nur ein Detail, das ihr auch nach rund vier Monaten mit ihrem neuen Auto noch immer nicht gefällt: Die Servolenkung. Sie ist ihr zu schwergängig bei niedrigen Geschwindigkeiten. Wenn sie einmal meinen A8 nutzt, stellt sie immer wieder begeistert fest, um wieviel angenehmer seine Servotronic (bei A8 gibt es nur sie) ist. Einparken mit nur einem Finger ist in A8 kein Problem. Die gleiche "Übung" in ihrem A4 erfordert schon einige Kraft und den Einsatz einer ganzen Hand.

Wir haben jetzt gerade darüber gesprochen, ob eine Umrüstung ihres A4 von der Servolenkung auf eine Servotronik technisch machbar ist. Die Servotronik wird ja für den A4 als Option angeboten.

Als definitiver Nicht-Experte in Sachen KFZ-Technik würde ich gerne mal in das Forum hineinfragen, ob jemand von Euch eine Vorstellung hat, ob und wie diese Umrüstung zu machen ist. Vielleicht ist es nur ein Steuergerät, vielleicht muss aber auch körbeweise Mechanik ausgetauscht werden....?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Herzliche Grüße

A8-3.0-TDI

38 Antworten

Hallo!

Muss das Thema noch mal auf greifen..
Über etka habe ich gesehen das es sich bei dem getriebe umn die Nummer 8t1422066 b bzw bx handelt.
Wenn ich im Tec doc die Nr um schlüssel komme ich auf ZF und ich zahle 300 euros für das Teil.,
Und einfach reinbauen und Codieren fertig?
Was benötige ich noch dazu?

Zitat:

Original geschrieben von A38PA


Hallo!

Muss das Thema noch mal auf greifen..
Über etka habe ich gesehen das es sich bei dem getriebe umn die Nummer 8t1422066 b bzw bx handelt.

wo ist der Unterschied zwischen 8T......B und 8T.......BX ?

Zitat:

Original geschrieben von Markusf1


wo ist der Unterschied zwischen 8T......B und 8T.......BX ?

Die mit dem "X" hinten dran sind immer die Teile im Austausch. Nützt bei einer Nachrüstung wenig, da man ein identisches Altteil zurückgeben muß.

Und die zusatzteile ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A38PA


Und die zusatzteile ?

Einiges was man an Kleinteilen (Stecker, etc.) noch braucht, steht in diesem Thread drin:

http://www.motor-talk.de/.../servotronic-nachruesten-t2140333.html?...

Zitat:

@Multimeter731 schrieb am 7. Februar 2012 um 12:12:


Ich kann dir nur nochmal sagen, dass ich das bereits gemacht habe, ohne Werkstatt und ohne Audi. Negative Auswirkungen = Keine. Die gesamte Bordnetzsteuerung ist dafür bereits vorgesehen, man muss halt nur entsprechend zwei Kabel an einem Stecker auflegen und das Lenkgetriebe tauschen.
Alles andere ist schwachsinn.

Wo genau muss man die zwei Kabel den auflegen

Kann mir jemand sagen wo man die Kabel am bordnetzsteuergerät anschließen muss

Lies mal hier:

https://www.motor-talk.de/forum/lenkung-schwergaengig-servotronic-nachruesten-t2140333.html?page=7#post31019703

Pin 1 und 12 am 17-poligen Stecker "T17l" (schwarz), siehe Foto.

Pin 1 zu Pin 1 am Wandler, Pin 12 zu Pin 2 am Wandler.

Bordnetzsteuergerät
Deine Antwort
Ähnliche Themen