Umrüstung von Servolenkung auf Servotronic

Audi A4 B8/8K

Hallo miteiander,

wie ihr an meinem Nick seht, bin ich eigentlich A8-Fahrer. Nach nunmehr sechs recht guten Jahren mit drei aufeinanderfolgenden A8 3.0 TDI habe ich meine Frau im Frühjahr überzeugen können, ihren 3er BMW gegen einen A4 2.0 TDI zu tauschen.

Am A4 gibt es nur ein Detail, das ihr auch nach rund vier Monaten mit ihrem neuen Auto noch immer nicht gefällt: Die Servolenkung. Sie ist ihr zu schwergängig bei niedrigen Geschwindigkeiten. Wenn sie einmal meinen A8 nutzt, stellt sie immer wieder begeistert fest, um wieviel angenehmer seine Servotronic (bei A8 gibt es nur sie) ist. Einparken mit nur einem Finger ist in A8 kein Problem. Die gleiche "Übung" in ihrem A4 erfordert schon einige Kraft und den Einsatz einer ganzen Hand.

Wir haben jetzt gerade darüber gesprochen, ob eine Umrüstung ihres A4 von der Servolenkung auf eine Servotronik technisch machbar ist. Die Servotronik wird ja für den A4 als Option angeboten.

Als definitiver Nicht-Experte in Sachen KFZ-Technik würde ich gerne mal in das Forum hineinfragen, ob jemand von Euch eine Vorstellung hat, ob und wie diese Umrüstung zu machen ist. Vielleicht ist es nur ein Steuergerät, vielleicht muss aber auch körbeweise Mechanik ausgetauscht werden....?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Herzliche Grüße

A8-3.0-TDI

38 Antworten

hallo ihr da draußen. Ich war nun noch bei einem zweiten freundlichen...und habe mich auch an die Audi AG gewandt.Überall habe ich leider nur eine Aussage bekommen.LEIDER NICHT MÖGLICH. Der zweite Händler sagte außerdem,daß Steuerteil sei nicht dafür ausgelegt.Nun frage ich mich warum alle "offiziellen" mir sagen NEIN. Natütlich habe ich etwas bedenken bei einer nicht offz. Variante.Welche Probleme können entstehen? Hat das Auswirkungen auf die gesamte bordelektronik ? Ein Händler meinte es sei so aufwendig ,das man mit einem hohen vierstelligen Betrag rechnen muß (7000 Euro). Dafür könne man auch gleich das Auto tauschen. Also ich bin sehr unentschlossen. Das Risiko erscheint mir recht hoch... Leider macht Audi keinerlei Aussagen zu den Inhalten in Foren.Darauf hatte ich hingewiesen...Sie mauern...Ich bin sehr verunsichert...möchte das Auto ja noch fahren...

Ich kann dir nur nochmal sagen, dass ich das bereits gemacht habe, ohne Werkstatt und ohne Audi. Negative Auswirkungen = Keine. Die gesamte Bordnetzsteuerung ist dafür bereits vorgesehen, man muss halt nur entsprechend zwei Kabel an einem Stecker auflegen und das Lenkgetriebe tauschen.
Alles andere ist schwachsinn.

Zitat:

Original geschrieben von mikschu


Ein Händler meinte es sei so aufwendig, dass man mit einem hohen vierstelligen Betrag rechnen muß (7000 Euro). Dafür könne man auch gleich das Auto tauschen.

Die Umrüstung kostet selbst in der Audi Werkstatt unter Verwendung von Neuteilen mit Einbau und Achsvermessung eben nur rund 2000.-€.

Wie

Rip-J

richtig sagt sind alle anderen Aussagen leider völliger Schwachsinn, das war ja auch schon vorher alles gesagt. Es bringt deswegen auch nichts jetzt nochmal auf die Punkte einzugehen.

Meine letzte Frage. Wo finde ich diese Audi- Werkstatt die mir es für 2000 Euro umrüstet? Bin viel unterwegs und habe an mehreren Autohäusern gefragt. Immer das gleiche....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mikschu


Meine letzte Frage. Wo finde ich diese Audi- Werkstatt die mir es für 2000 Euro umrüstet? Bin viel unterwegs und habe an mehreren Autohäusern gefragt. Immer das gleiche....

Aus welcher Gegend kommst du?

Komme aus Halle an der Saale in Sachsen- Anhalt

Das ist leider ein wenig weit weg von Duisburg .....

Kann das alles nicht so ganz nachvollziehen und verstehe die Freundlichen nicht .....

Hier nochmal mein Ablauf damals:

ZITAT:
....auf eine Zufriedenheitsumfrage nach Kauf eines Audis hin ...
zusammengefasst habe und hatte ich die selben Probleme aber durch einen Brief und ein Telefonat mit dem Audi Kundenservice in Ingolstadt wurde es nun gelößt .. hoffe ich...



In 2 Wochen, wenn die Teile bestellt und geliefert sind wird der :-) meines Vertrauens meinen A4 umbauen von Dynamiklenkung auf Servotronik. Nach dem Kauf meines A4`s wurde ich schriftlich um eine Bewertung meines Autohauses gebeten und habe dieser einen Brief begelegt mit meinem Problem und der Unzufriedenheit bezüglich der Lenkung und bat um Kontaktaufnahme.....

3Wochen später bekam ich Antwort aus Ingolstadt mit einer Kontaktnummer des Services ...... Der Ablauf nun war dann folgender :



1. eine Werkstatt meines Vertrauens finden, die den Auftrag annimmt 10x.... doch, es wird eine Freigabe von Audi geben ....!!!

2. Ingolstadt bekam die Kontaktdaten der Werkstatt und setzte sich mit dieser in Verbindung

3. laut meiner Information bekommt nun meine Werkstatt nun für einen Tag die Codierung freigegeben ( Umbautag ) und

hat eine genaue Teileliste bekommen für die Bestellung und Umbauanleitung.....

Weiterer Verlauf einwandfrei.
.....

A4 ist nun seit einiger Zeit umgebaut und mit ein wenig Problemen bezüglich eines doppelt berechneten Wandlers ist alles wunderbar innerhalb eines Tages gelaufen .... ES IST WIE EIN NEUES/ANDERES AUTO
Nach Abzug des doppelten Wandlers, belief sich nun die Rechnung auf knapp 2100,-

Also ich hab' jetzt mal bei dem Autohaus in Duisburg angerufen und die meinten die Umrüstung gehe auf Anfrage ans Werk mit Angabe Fahrgestellnr über DISS (Anfragesystem bei VAG).
Ich werde das jetzt mal meinem Freundlichen machen lassen, mal gucken was dabei herauskommt...

Schön, daß das zumindest schonmal geklappt hat ... es gibt also die willigen Autohäuser 😁

war bei mir ja genauso - Ohne die Ingolstädter ging auch nichts !

Viel Glück.... schau dir auf jeden Fall die Rechnung an !! Bei mir wurde der Wandler doppelt berechnet, dank Caha`s & A4Jupp´s Recherche (DANKE NOCHMAL ) wußten wir dann, daß der Wandler nicht extra bestellt werden muss, da er schon bei dem S-Lenkgetriebe dabei ist !!!! Bei mir führte das dann zur Erstattung .....

Viel Glück und danach VIEL SPASS !!!!!!!!

vielen dank für deine erklärung.Habe nun aber gesehen ,daß du eine Dynamiklenkung hattest. Mein Audi hat leider nur eine normale Servo. Das wird wohl den Unterschied machen...Trotzdem vielen dank für deine Mühe... 

Zitat:

Original geschrieben von mikschu


Habe nun aber gesehen ,daß du eine Dynamiklenkung hattest. Mein Audi hat leider nur eine normale Servo. Das wird wohl den Unterschied machen...Trotzdem vielen dank für deine Mühe... 

Nein, das ist ein Tippfehler, ist geklärt. Auch

Marvinmars

hatte vorher die ganz normale Servolenkung drin (von Dynamiklenkung zurück auf Servotronic umbauen wäre auch Quatsch) 🙂

Ich werde weiterhin auf der suche bleiben.es ist schon erstaunlich,daß nicht ein freundlicher.. bis jetzt mal sagte:wir fragen mal beim Hersteller an. Ich hatte immer geglaubt ,die werkstätten wollen Geld verdienen. hab mich wohl getäuscht . gerade bei uns im osten..veill. sind sie auch nur zu faul oder dumm?

@ Caha ... Danke für die Erledigung des Mißverständnisses 😁😁😁😁

bin noch nicht dazu gekommen es zu ändern !!

----- Habe keine Dynamiklenkung sondern normale Servo tauschen lassen ------- !!!!!!

Mein Fehler ... Danke !!

Viel Glück

@mikschu

Hi,

da Du ja sicher alle Threads zu diesem Thema gelesen hast, weist Du das ich auch einer derjenigen bin, der die Servotronicnachrüstung in einer AUDI Werkstatt, von AUDI Ingolstadt freigegeben und per SVM Code im Werk rückdokumentiert, hat durchführen lassen.

Ich würde Dir folgende Tips geben, um eine AUDI Werkstatt zu finden, die Dir hilft. Zumindest sollte zunächst die Bereitschaft der betr. Werkstatt vorhanden sein, sich für Dich an Audi zu wenden, um sich zu erkundigen. Das sollte eigentlich Kundenservice sein. Wenn die garnichts tun wollen, solltest Du den Laden sofort wieder verlassen und komplett vergessen. Wenn Sie aber bereit sind Dir zu helfen dann folgendes:

- Sie sollen Herr Thomas Guenter von der Audi Kundenbetreuung in Ingolstadt anrufen. Dieser hat die offizielle Nachrüstung bereits min. schon zweimal koordiniert und kann konkret helfen.
- Sag Ihnen, die Nachrüstung ist nichts Unerlaubtes und kein Hexenwerk, sie brauchen also keine Angst davor zu haben, nur weil sie es noch nie gemacht haben. AUDI wird der Werkstatt eine detailierte Umrüstanleitung, Tätigkeitcodes, Teileliste und einen SVM Code zur Verfügung stellen, sobald die Nachrüstung exakt für Dein Gefährt (Fahrgestell Nr.) geprüft und freigegeben wurde. Die Arbeiten sollten dann eignetlich von jeder kompetenten AUDI Werkstatt durchgeführt werden können.

Viel Glück!

PS: Vielleicht versuchst Du es mal in einer größeren Stadt in Deiner Nähe (z. B. Audi Zentrum Leipzig).

Gruß

Vielen Dank für die sehr konkrete Anleitung. Auch die Idee mit Leipzig ist sehr gut. Ich habe bei uns in Halle 2 Audi Vertragspartner angefragt-leider ohne Ergebnis.Allerdings gibt es noch ein weiteres Autohaus. Dort werde ich in den nächsten Tagen hin gehen. Mich erstaunt schon diese Unbeweglichkeit der leute hier. Halle hat immerhin ca 280000 Einwohner. Also ein großes Potential. Vielleicht verstehen aber manche es doch noch nicht. Nochmal Danke für den super Tip...

Deine Antwort
Ähnliche Themen