Umrüstung von Radio "Concert" auf "RNS-E" Navi
Hallo liebe Motor-Talk Mitglieder,
besitze einen Audi A3 Sportback 1,9er TDI, Modell 2007 mit eingebautem CD Radio "Concert" (monochromes Display) und würde mir gerne ein Audi "RNS-E" Navi einbauen.
Da ich schon viel Unterschiedliches bzgl. nötige Adpter etc. gelesen habe würde ich mir hier gerne noch einmal Rat und vllt. ein paar Tipps einholen, was ich bei Kauf und Einbau zu beachten habe. 😉
Ein paar Fragen hätte ich schon im vorhinein:
1. Hätte gerne die Version mit den Aludrehreglern, mir wurde gesagt, dass sei auch die "neuere" Version. Gibt es dafür auch eine Typnummer o.ä?
2. Habe bereits eine Audi Navi DVD (Audi Navigation MMI; Digitale Straßenkarte Europa; Version 2008; Audi Teilnummer 4E0 919 884 BD) rumliegen. Passt die auch für das RNS-E Navi?
3. Welche Adapter/Kabeln brauche ich zur Umrüstung von "Concert" auf das RNS-E Navi?
4. Wie schwierig gestaltet sich der Einbau? Mir wurde gesagt, dass das Concert Radio "relativ einfach" mit den vier (vom Händler) mitgelieferten Entriegelungshaken ausbauen könnte, die Kabeln vom "Concert" abstecken, ins RNS einstecken und das Navi in den Din schacht reinstecken könnte. Die GPS Antenne würde hinter dem Tochozeiger eingebaut - wobei ich auch nicht weiß wie einfach oder nicht einfach das geht. 😉
5. Brauche ich außer den "Entriegelungshaken" sonstiges "Spezialwerkzeug"?
6. Plane mir das Gerät zwecks Legalität bzw. Garantie von einem deutschen Händler besorgen. Welche Tipps habt ihr sonst bzgl. Kauf? Bzw. was darf das Ganze Eurer Meinung nach kosten?
Schon mal im Voraus vielen Dank für Antworten, Tipps, Ratschläge, etc ! 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Audi_Sportback,
du brauchst kein Adapterkabel. Die Kabel passen ohne Modifikation an das RNS-E. Allerdings kannst du danach die Aux-In Buchse (falls du die in der Mittelkonsole hast) nicht mehr verwenden. Anbei mal ein von mir erstellter Pin Belegungsplan für Umbau von Concert II+ auf RNS-E. AU PL und bose hast du nicht (da kein bose verbaut). Die anderen roten Anschlüsse gehen beim Navi auf Pins, die nicht belegt sind, daher müssen sie nicht zwangsläufig ausgesteckt oder abgezwickt werden.
Gruß
Samsara
31 Antworten
Also wie im angefügten Bild: Pin 7 des Navi Steckers mit der Masse des Gegenstücks vom eingzeichneten Kammer D des Concerts. .... und dann Fehler gegessen?
Die GPS Antenne direkt hinter bzw. über dem RNS-E zu platziern klappt auch?
Und das codieren muss nicht für die generelle Funktionsfähigkeit des Navis/Radios gemacht werden, sondern kann auch beim nächsten Kundendienst gemacht werden, ja?
Wie lange brauchen die von der Werkstatt dann für das codieren (zwecks Kosten und so)?
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Sportback
Weiß über die letzten 3 Punkte keiner mehr Bescheid?
Wenn der 🙂 gut ist, keine 20 Minuten, bei mir 5 Minuten 😁. GPS Antenne würde ich am KI befestigen, PIN 7 an MASSE, dann ist der Fehler gegessen.
Korby
Ähnliche Themen
Ist eigentlich die Verkleidung um an die Schrauben für das Kombielement (zum Ausbauen, um dann dahinter die GPS Antenne zu platzieren) ranzukommen nur geklipst (A3 Sportback Baujahr 2007) ?
Scheint nämlich ein bisschen schwer wegzugehen, nicht dass ich das was kaputtreiße. 😉
Habe jetzt das RNS-E erfolgreich in meinem A3 eingebaut und funktioniert soweit eigentlich ganz gut. Multifunktionslenkrad und Pfeilanzeige im Fahrerinformationssystem funktionieren soagr ohne Codierung beim Händler.
Habe auch wie beschrieben den pin 7 aus Kammer B mit der Massen verbunden. Die Kammer B ist beim 2007er Modell schon der grüne Stecker, oder??
Neulich hat es im Fahrzeug nämlich etwas verschmort gerochen, da habe ich mir über diesen Stecker nochmal Gedanken gemacht. 😉
Hi. Also ich habe das Problem das ich alles umgebaut habe und zwei Sachen nicht laufen. Einmal die Sprachsteuerung. Da muss was umgepinnt bzw gebrückt werden das das gsnze über das eine verbaute Micro läuft und AUX geht nicht. Könnte mir jemand kurz sagen was ich von wo nach wo umpinnen muss damit ich das ganze ans Laufen bekomme? Währe echt nett.
erstmal die Frage, ob du neben SDS auch ein FSE/BT Steuergerät unterm Fahrersitz verbaut hast!
Wenn ja, dann:
Zu den Mikropins, wenn original:
RNS-E Stecker C: Pin 1 (-) und Pin 7 (+) Mikroeingang (also vom Deckenmikro)
RNS-E Stecker C: Pin 4 (-) und Pin 10 (+) Mikroausgang (geht zum FSE/BT Steuergerät unterm Fahrersitz)
das Mikro wird dadurch durchgeschliffen.
Das Ganze muss natürlich korrekt codiert werden!
So auch der AUX Eingang, der beim RNS-E am grauen 32-poligen Stecker sitzt.
AUX IN rechts an PIN 6
AUX IN GND an PIN 21
AUX IN links an PIN 22
Ja. Ich habe ein fse bt steuergerät. Usb im handschuhfach auch. Gibt es denn eventuell ein schaltbild dazu von wo nach wo man brücken bzw. Umpinnen muß?
was willst du noch?
Ich habe dir doch alles aufgezählt und die Stecker sind sogar numeriert, einfach mal genau nachschauen.
Und wenn du das originale AMI im Handschuhfach mit USB Port hast, hast du auch schon den passenden Stecker fürs RNS-E.
Da wird nichts gebrückt, sondern durchgeschliffen, wie ich es dir oben erklärt habe.
@BluField62
Ok. Womit mache ich am besten die Brücken?
sorry, aber liest du meine Beiträge überhaupt???
Da wird nichts gebrückt!!!
Schließe dein originales Mikro so an wie ich es dir beschrieben habe und die beiden Mikrokabel vom FSE/BT eben auch so wie beschrieben - das nennt sich dann durchschleifen!
ich glaube der hat keine ORIGINAL BT Einheit sondern so nen Adapter... ich würde das ding nicht ins Handschuhfach bekommen
Elches Model hast du vom RNSe??
Den GPS Empfänger hab ich übrigens über der rechten Lüftungsdüse Platziert funktioniert super da
Ich mache demnächst mal fotos. Dann siehst du das alles originsl ist.
so hier:
welches Model hat nun dein RNSE?