Umrüstung Motorola Festeinbau auf Bluetooth Handyvorbereitung
Hallo !
Ich habe in meinem Dicken (A8 4E, Bj. 10/2003) den Motorola Festeinbau als Auto-Telefon. Ich habe die letzten Monate verschiedenste Varianten von Freisprecheinrichtungen getestet.
1. Dual-Sim-Karte im Motorola-Telefon (Nachteil: man muß immer das Handy abschalten, damit sich das Motoroal Festeinbautelefon ins Netz einwählen kann und es ist sehr lästig, immer die neunen Kontakte auf die SIM-Karte zu kopieren)
2. BTA1500 von Dension als Erweiterung zum verbauten Dension Gateway 500 (Vorteil: funktioniert, jedoch seperates Mikrophon notwendig: Nachteil: Gateway 500 ist Voraussetzung, d.h. teuer und Lautstärke extrem hoch im Vergleich zum Radio.)
3. Umrüstung von Motorola Festeinbau zu Bluetooth Handyvorbereitung:
Dies habe ich heute durchgeführt. Ging ohne grössere Probleme und war in 2 Stunden erledigt.
Vorteil: original Audi Freisprechanlage mit voller Bedienung über MMI. Sprachqualität ist 1A und
eingebautes Mikrophon kann benutzt werden. Jederzeitige Rückrüstung auf Festeinbau möglich.
Getestet wurde mit Blackberry 8310 und Apple I-Phone. Alles funzt perfekt !!
Erforderliches Material/Geräte:
- gebrauchtes Bluetooth Steuergerät (bei ebay um 50€)
- leerer Stecker zum Anschluß an neues Steuergerät (5€); alter Stecker passt nicht an neues Steuergerät
- Bluetooth-Flach-Antenne original (25€ bei Audi)
Es ist nicht erforderlich, einen neuen Kabelstrang für die Handyvorbereitung zu kaufen. Es müssen nur vom alten Stecker 6 Kabel (Pins) ausgepinnt und in den neuen Stecker eingepinnt werden (sehr einfach, ein Nagel genügt zum auspinnen, in 1 Minute erledigt). Dann den neuen Stecker aufs neue Steuergerät, LWL anstecken, Bluetooth-Antenne anstecken, Steuergerät codieren. fertig.
Ich habe dann noch auf die neueste Software (1100) upgedatet.
Arbeitsaufwand: ca. 2,5 Stunden (inkl. Codieren)
Finanzieller Aufwand: ca. 80€
Bei Fragen, einfach melden.
Beste Antwort im Thema
Wer ein Motorola Festeinbau-Telefon mit Bluetooth-Hörer im Auto hat, wird sich sicher das ein oder andere Mal gefragt haben, warum man nicht einfach das Handy mittels Bluetooth koppeln kann. Die Erklärung ist einfach, Audi hat es nicht vorgesehen und so braucht man eben eine zweite Karte um dieses Telefon zu betreiben.
Um dieses "Problem" zu lösen ist ein einfacher Umbau möglich, man tauscht das Telefon-Steuergerät gegen ein Bluetooth-Steuergerät aus, schon hat man eine vollwertige Bluetooth-Freisprecheinrichtung, die mit jedem Handy per Bluetooth koppelbar ist und über MMI (inkl. Adressbuch) gesteuert wird!
Was wird benötigt?
1. Es gibt 2 Varianten der Steuergeräte:
- Bluetooth-Steuergerät (ohne SAP) : 4E0 862 335 (über Ebay, Preise zwischen 70,- und 150,- Euro)
- Bluetooth-Steuergerät (mit SAP): 4F1910336 (über Ebay, Preise zwischen 70,- und 150,- Euro)
Tipp: In der Regel ist das BT-STG MIT SAP zu bevorzugen da nach aktuellem Stand wohl auch Handys gekoppelt werden können, die kein SAP unterstützen (z.B. Iphone). Wenn man aber mal in den Genuss kommt ein SAP-Fähiges Handy zu haben, nutzt man neben anderen Vorteilen automatisch die Außenantenne. Dies ist beim ersten STG ohne SAP nicht der Fall!
2. Stecker: 4E0 972 144 (bei Audi, um 2,50 Euro)
3. Schaumstofffüllstück (optional): 4E0 035 733C (bei Audi, um 15 Euro)
4. MMI-Update auf 5570 (empfehlenswert!), CD Teilenummer: 4L0 998 961
Wie wird umgebaut?
Das Steuergerät befindet sich im Fahrerfußraum unter dem Teppich in einem schwarzen Kasten. Die Position ist in etwa auf Höhe des Entriegelungsknopfs für den Tank nahe dem Schweller. Um da dran zu kommen muss man zuerst die Plastikabdeckung am Türrahmen unten abziehen (quai auf dem Schweller), das Teil ist nur gesteckt also einfach mit einem Ruck abziehen. Danach muss man die Fußstütze rausnehmen, diese ist am Rand mit einer Torx-Schraube befestigt. Rausschrauben und ebenfalls abziehen. Dann kann man den Teppich umklappen, anfangen muss man hier oben bei den Pedalen. Am besten ist es einen Holzblock oder etwas Ähnliches zu nehmen um den Teppich an der Knickkante zu stützen, sonst reißt der durch die Spannung an der Knickstelle ein!
Dann sieht man den schwarzen Kasten, den kann man mit einem Ruck komplett lösen, er ist nur im Fußraum gesteckt. Man kann diesen aber auch drinnen lassen und öffnen. Am Kasten befinden sich 3 Klipse - jeweils einer außen und einer zum Sitz hin, diese müssen gelöst werden damit der Kasten geöffnet werden kann. Jetzt sieht man das Steuergerät und um das herausnehmen zu können muss man im Bereich der Scharniere des Kastens mit einem Schraubenzieher das STG weghebeln, dann kann das STG einfach herausgenommen werden.
Nun erst mal alle Stecker abziehen. Am Hauptstecker (der Breite) muss man nun die innere Schiene herausziehen, vorsichtig sein um keine Kabel zu beschädigen! Das gleiche Spiel macht man nun mit dem neuen, zugekauften Stecker! Nun muss man umpinnen, hierzu nimmt man am besten eine Nadel oder einen Nagel. Es müssen insgesamt 5 PINS um gepinnt werden, vom alten in den neuen Stecker:
36 zu 1
37 zu 2
33 zu 14
41 zu 12
42 zu 11
Alle weiteren Pins verbleiben im alten Stecker, dieser kann isoliert werden, er wird nicht mehr gebraucht! Nun die Schiene wieder in den Stecker einführen und an das STG anschließen. Ebenso den gelben Stecker an den gelben Anschluss anschließen (Bluetooth-Antenne) und LWL Stecker anklemmen. Der rote Stecker wird nur beim STG mit SAP-Unterstützung angesteckt (Außenantenne), beim “normalen“ BT-STG kann es isoliert werden, da nicht mehr gebraucht!
Ab diesem Zeitpunkt sollte die Bluetooth-Freisprecheinrichtung bereits funktionieren, probiert diese aus! Zündung an, ggf. ein MMI-Reset ("TEL" + "MMI Drehrad" + "obere rechte Auswahltaste" gleichzeitig drücken) und Handy versuchen zu koppeln, das BT-PW ist "1234". Es sollte alles funktionieren, sonst liegt ein Fehler vor oder es muss ein MMI-Update gemacht werden.
Nun das neue STG im schwarzen Kasten positionieren, mit Schaumstoff ausfüllen und alle Kabel "quetschfrei" hineinlegen, Kasten zu, Teppich drauf und Leisten wieder aufstecken.
Die 2te CD des MMI-Update-Sets auf 5570 enthält viele aktuelle BT-Daten, man sollte nach meiner Empfehlung das Update durchführen! Wie dies gemacht wird, erfahrt ihr ebenfalls hier in den FAQs!
ACHTUNG: Das Update mit der zweiten CD muss zweimal durchlaufen, im ersten Schritt bekommt das System andere Daten als beim zweiten Durchlauf!
Der letzte Schritt ist nun das Umcodieren per VCDS, von Festeinbau auf Freisprecheinrichtung, dieser Schritt ist aber nicht zwingend notwendig, da die Anlage auch ohne umcodieren funktioniert:
07 Anzeige-/ Bedieneinheit --> Anpassung --> Kanal 12
Das war's dann endgültig 🙂
***Besonderen Dank bei diesem Thema an User “Duke-of-Tirol“, der die Umrüstung hier im Forum als erster gemacht und dokumentiert hat!***
***Weiteren Dank an User "Mister_1024" für die erstellten Bilder!***
314 Antworten
Ja der Patrick macht die.Er muss nur noch ein paar Teile bestellen.
Hatte kein Kabel mehr das lang genug ist
und einen Stecker.
Gruß Dennis
Hallo an alle die schon Umgerüstet haben,
habe seit heute auch das Bluetooth Steuergerät verbaut.
Es Funktioniert nur noch nicht so richtig. Audi UHV finde ich und koppeln kann ich es auch,
allerdings ist das Mikrofon und das Telefonbuch ohne Funktion.
Jetzt wollte ich das ganze noch codieren lassen, habe einen bekannten der bei VW arbeitet.
Er fragte mich was genau er eingeben muß? Kanal, wert etc.
Kann mir jemand helfen?
Danke
Gruß
Heiko
Hallo,
Du hast also jetzt dein original Motorola Autotelefon umgebaut auf Handyvorbereitung Bluetooth, oder?
Halt uns bitte auf dem laufenden, ich soll das auch bei einem W12 machen.
Bei VCDS ist es normalerweise so, das du ins Steuergerät reingehst, dann auf codieren und dann einfach kurz ins leer klickst im Codierfenster. Dann kommen die ganzen möglichen Codierungen und du kannst dann ablesen was du codieren musst.
ABER ACHTUNG! Eine falsche Codierung könnte das Steuergerät eventuell töten - wird aber normalerweise sowieso nicht angenommen.
Du musst aber auch die Handyvorbereitung im (ich glaube) Diagnoseinterface und oder Bedieneinheit codieren (bin nicht sicher)
Falls sich sonst keiner meldet die nächsten Tage, kann ich dir gerne bei meinem A6 nachsehen ist ja fast das selbe (hab ihn gerade nicht da)
Mfg
Andy
Zitat:
Original geschrieben von th.
Es Funktioniert nur noch nicht so richtig. Audi UHV finde ich und koppeln kann ich es auch,
allerdings ist das Mikrofon und das Telefonbuch ohne Funktion.
Jetzt wollte ich das ganze noch codieren lassen, habe einen bekannten der bei VW arbeitet.
Er fragte mich was genau er eingeben muß? Kanal, wert etc.
Hallo Heiko, steht auf Seite 5 dieses Threats:
Hier:
Per VCDS von Motorola auf die BT umcodieren (lassen) .
07 Anzeige-/ Bedieneinheit --> Anpassung --> Kanal 12
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mister_1024
Hallo Heiko, steht auf Seite 5 dieses Threats:Zitat:
Original geschrieben von th.
Es Funktioniert nur noch nicht so richtig. Audi UHV finde ich und koppeln kann ich es auch,
allerdings ist das Mikrofon und das Telefonbuch ohne Funktion.
Jetzt wollte ich das ganze noch codieren lassen, habe einen bekannten der bei VW arbeitet.
Er fragte mich was genau er eingeben muß? Kanal, wert etc.
Hier:
Per VCDS von Motorola auf die BT umcodieren (lassen) .
07 Anzeige-/ Bedieneinheit --> Anpassung --> Kanal 12
Hallo
Ich habe natürlich dieses Thema aufmerksam durchgelesen und bin auch auf die Seite 5 gestossen.
VCDS haben wir natürlich nicht sonden nur das 5052B.
07 Anzeige-/ dann kommt Punkt 12-/Anpassen, und dann muß ein wert eingegeben werden.
oder ist der wert = 12?
weil das haben wir uns auch gedacht und auch eingegeben. Funzt aber nicht.
Muß noch etwas anderes Programiert/codiert werden?
Bin am Donnerstag mal bei Audi, mal schauen was da bei rum kommt.
Gruß
Heiko
habe auch immernoch das problem da smein micro net geht und telefonbuch einträge.
seit dem iphone 4 kann ich nicht mal mehr mit bluetooht verbinden🙁
Hallo @ all,
zwei kleine ergänzende und noch nicht enthaltene 😁 Fragen...
1. der Stecker 4EO 972 144 passt der auch an das Steuergerät mit SAP 4F1 910 336 - Belegung gleich?
2. das im FAQ erwähnte Update CD 4LO 998 961 - beinhaltet es alle 3 CDs? Hat das jemand von euch?
Ich musste beim letzten Update beim "Freundlichen" 110 Euro bezahlen! Fand ich weniger freundlich, zumal ich hier regelmäßig von 10 Euro was lese. Kann ich das Update selbst durchführen? Einfach CD ... wo rein legen? 😕
Sorry, mache sonst nicht viel selbst an dem 8er. Danke
Grüsse
ALLE Infos zum MMI Update in den FAQ, Punkt 3.3!
Deine erste Frage kann dir jemand beantworten, der mal die Teilenummern auf ETKA vergleicht...dauert nicht lange, dann solltest du hier Antwort haben 😉
Das wäre ja mal total Spitze... könnte da vielleicht jemand mal schauen?
Wo bekomme ich die CDs her? 😕 Ebay ist nicht gerade die vertrauenserweckendste Seite, wenn es um Software für das MMI geht. Man will ja nix kaputt machen. 🙄
Danke erstmal.
Also die Update-Cd's bekommst du für 29€ bei der Firma Media-Cartec.
Sind 3 Cd's mit einer genauen Anleitung.Da kannst du dir sicher sein das alles funktioniert.
MfG Dennis
Hallo zusammen,
ich habe mir letzte Woche einen A6 (BJ 11/07 mit MMI 2g) gekauft, und möchte diesen ebenfalls mit Bluetooth nachrüsten. Habe diesbzgl. bereits einen Fread aufgemacht (leider antwortet niemand) und die SUFU benutzt (ohne wirklichen Erfolg).....
Folgende Problematik:
Habe mir bei ebay ein Paket mit BT-Steuergerät (incl. Kabelsatz u. BT-antenne und Micro) und Motorola Festeinbau-Telefon geholt. Jetzt bin mir nicht sicher, ob das evtl. ein fehlkauf war.
Den Motorola-Festeinbau brauche ich nicht. Mir reicht die BT-Funktion.
Hierzu folgende Fragen:
- Kann ich das Motorola einfach weglassen, oder muß es angeschlossen werden?
- Wenn ich die Aussenantenne (Haifischflosse) verwenden möchte, brauche ich dann eine andere Haifischflosse, oder hat die bereits verbaute Flosse normalerweise einen Telefonanschluss?
- An dem Kabelstrang, der zum Micro geht, sind noch 3 einzelne Kabel, die der Vorgänger abgeknippst hat (braun, grau, rot/grau). Wo kommen die dran?
Kann mir jemand sagen, ob das was ich vorhabe (nur BT ohne Motorola) mit dem Steuergerät überhaupt geht?
Danke
dirk
Hallo da muss ich dich jetzt leider entäuschen.
Denn das was du dir jetzt alles gekauft hast geht nur in Verbindung mit dem Motorola Festeinbau.
So wie ich das jetzt verstehe willst du das ja nicht benutzen...
Wenn du die Vorhandene Antenne auf dem Dach nutzen willst.(geht aber auch ohne!!)brauchst du ein BT-Steuergerät mit RSAP Finktion.
Denn bei diesem sendet nicht das Handy sondern das SG mit der Antenne auf dem Dach.
außerdem ist dieses auch deutlich teurer...
Habe das SG 4E0 862 335 (meine ich;-) )
Habe in der Bucht 60€ bezahlt
Hoffe konnte dir helfen.
MfG Dennis
Hi Dennis,
danke für die Info. Dann werde ich das Paket wieder abschieben...
Habe mal in der Bucht nach Audi BT-STG's geschaut, da gibt es ja jede Menge Angebote. Nun weis ich leider nicht, welche Geräte bei mir funktionieren. Habe wie gesagt einen A6-4F. Bei ebay werden jede Menge für z.B. A3, A4, A5 angeboten, mit dem Hinweis "passt auch bei anderen Modellen", nur bei welchen???
Will nicht wieder was kaufen, was nicht passt.
Wie ist das mit der Dachantenne, hat die werksseitig einen Anschluss für das Telefon, wenn keine Telefonvorrüstung bestellt wurde?
Un dann noch die Frage zu den Kabeln; wenn ich mir nur ein gebrauchtes STG kaufe, dann brauche ich doch sicher noch einen Kabelsatz (oder liegt der schon im Auto)? Wo hast du deine Kabel her?
Danke
Dirk
Also wenn garnichts liegt weiß ich leider nicht was du da so brauchst.
Am besten ist du schaust mal im A6 Forum nach...
Weil dann bräuchtest du Mikro,(+ und -), dann Diagleitung, Zuleitung(+),Masse (-), und dann noch LWL,das bekommst du z.B bei Mediacar Tec.
Aber ich kann dir echt nicht sagen ob das alles schon liegt oder ob man das dann noch ziehen muss??Mein Tip Ruf mal den Patrick Schart von Mediacar Tec an der kann dir da helfen und auch sagen was du alles brauchst.Der ist Super nett und hilft dir.
Die Antenne denke ich wird die gleiche sein...Bin aber da auch nicht so konform...Ist ja ein A6;-)
MfG Dennis
Hallo
Ich muß das Thema nochmal hoch holen, in der Hoffnung das mir doch noch jemand weiterhelfen kann.
Ich habe nach wie vor das Problem, das ich über das MMI kein Zugriff auf mein Handy habe und beim Telefonieren mein Gegenüber mich nicht hören kann.
Ich habe Das Interface (4E0862336) über Audi codiert und auch alle MMI Updates gemacht (auch die 2.CD 2 mal durch laufen lassen)
Heute hatte ich die Möglichkeit aus einem 2008èr A8 das Interface auszuprobieren. Auch hier nach wie vor das gleiche Problem. Das wäre dann das 3. Interface welches ich ausprobiert habe. Und letzteres ist definitiv Heile!
Hat noch irgend jemand eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte?
Ich habe die 5 Kabel wie hier beschrieben umgepinnt. Gibt es da vlt. noch ein 6.? Ist das evtl. Ausstattung abhängig?
Die Anlage funktioniert sonst Tadellos (Koppelung, Stummschaltung etc.) auch mein altes Interface mit dem Motorola Festeinbau funktionierte Tadellos.
Habe ich vlt. Die falschen Kabel umgepinnt? kann mir jemand mal die Kabelfarben nennen?
Ich habe echt keine Idee mehr.
Danke im voraus
Gruß
Heiko