Umrüstung Motorola Festeinbau auf Bluetooth Handyvorbereitung

Audi A8 D3/4E

Hallo !

Ich habe in meinem Dicken (A8 4E, Bj. 10/2003) den Motorola Festeinbau als Auto-Telefon. Ich habe die letzten Monate verschiedenste Varianten von Freisprecheinrichtungen getestet.

1. Dual-Sim-Karte im Motorola-Telefon (Nachteil: man muß immer das Handy abschalten, damit sich das Motoroal Festeinbautelefon ins Netz einwählen kann und es ist sehr lästig, immer die neunen Kontakte auf die SIM-Karte zu kopieren)

2. BTA1500 von Dension als Erweiterung zum verbauten Dension Gateway 500 (Vorteil: funktioniert, jedoch seperates Mikrophon notwendig: Nachteil: Gateway 500 ist Voraussetzung, d.h. teuer und Lautstärke extrem hoch im Vergleich zum Radio.)

3. Umrüstung von Motorola Festeinbau zu Bluetooth Handyvorbereitung:
Dies habe ich heute durchgeführt. Ging ohne grössere Probleme und war in 2 Stunden erledigt.
Vorteil: original Audi Freisprechanlage mit voller Bedienung über MMI. Sprachqualität ist 1A und
eingebautes Mikrophon kann benutzt werden. Jederzeitige Rückrüstung auf Festeinbau möglich.
Getestet wurde mit Blackberry 8310 und Apple I-Phone. Alles funzt perfekt !!

Erforderliches Material/Geräte:
- gebrauchtes Bluetooth Steuergerät (bei ebay um 50€)
- leerer Stecker zum Anschluß an neues Steuergerät (5€); alter Stecker passt nicht an neues Steuergerät
- Bluetooth-Flach-Antenne original (25€ bei Audi)

Es ist nicht erforderlich, einen neuen Kabelstrang für die Handyvorbereitung zu kaufen. Es müssen nur vom alten Stecker 6 Kabel (Pins) ausgepinnt und in den neuen Stecker eingepinnt werden (sehr einfach, ein Nagel genügt zum auspinnen, in 1 Minute erledigt). Dann den neuen Stecker aufs neue Steuergerät, LWL anstecken, Bluetooth-Antenne anstecken, Steuergerät codieren. fertig.

Ich habe dann noch auf die neueste Software (1100) upgedatet.

Arbeitsaufwand: ca. 2,5 Stunden (inkl. Codieren)
Finanzieller Aufwand: ca. 80€

Bei Fragen, einfach melden.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+6
Beste Antwort im Thema

Wer ein Motorola Festeinbau-Telefon mit Bluetooth-Hörer im Auto hat, wird sich sicher das ein oder andere Mal gefragt haben, warum man nicht einfach das Handy mittels Bluetooth koppeln kann. Die Erklärung ist einfach, Audi hat es nicht vorgesehen und so braucht man eben eine zweite Karte um dieses Telefon zu betreiben.

Um dieses "Problem" zu lösen ist ein einfacher Umbau möglich, man tauscht das Telefon-Steuergerät gegen ein Bluetooth-Steuergerät aus, schon hat man eine vollwertige Bluetooth-Freisprecheinrichtung, die mit jedem Handy per Bluetooth koppelbar ist und über MMI (inkl. Adressbuch) gesteuert wird!

Was wird benötigt?

1. Es gibt 2 Varianten der Steuergeräte:

- Bluetooth-Steuergerät (ohne SAP) : 4E0 862 335 (über Ebay, Preise zwischen 70,- und 150,- Euro)
- Bluetooth-Steuergerät (mit SAP): 4F1910336 (über Ebay, Preise zwischen 70,- und 150,- Euro)

Tipp: In der Regel ist das BT-STG MIT SAP zu bevorzugen da nach aktuellem Stand wohl auch Handys gekoppelt werden können, die kein SAP unterstützen (z.B. Iphone). Wenn man aber mal in den Genuss kommt ein SAP-Fähiges Handy zu haben, nutzt man neben anderen Vorteilen automatisch die Außenantenne. Dies ist beim ersten STG ohne SAP nicht der Fall!

2. Stecker: 4E0 972 144 (bei Audi, um 2,50 Euro)
3. Schaumstofffüllstück (optional): 4E0 035 733C (bei Audi, um 15 Euro)
4. MMI-Update auf 5570 (empfehlenswert!), CD Teilenummer: 4L0 998 961

Wie wird umgebaut?

Das Steuergerät befindet sich im Fahrerfußraum unter dem Teppich in einem schwarzen Kasten. Die Position ist in etwa auf Höhe des Entriegelungsknopfs für den Tank nahe dem Schweller. Um da dran zu kommen muss man zuerst die Plastikabdeckung am Türrahmen unten abziehen (quai auf dem Schweller), das Teil ist nur gesteckt also einfach mit einem Ruck abziehen. Danach muss man die Fußstütze rausnehmen, diese ist am Rand mit einer Torx-Schraube befestigt. Rausschrauben und ebenfalls abziehen. Dann kann man den Teppich umklappen, anfangen muss man hier oben bei den Pedalen. Am besten ist es einen Holzblock oder etwas Ähnliches zu nehmen um den Teppich an der Knickkante zu stützen, sonst reißt der durch die Spannung an der Knickstelle ein!

Dann sieht man den schwarzen Kasten, den kann man mit einem Ruck komplett lösen, er ist nur im Fußraum gesteckt. Man kann diesen aber auch drinnen lassen und öffnen. Am Kasten befinden sich 3 Klipse - jeweils einer außen und einer zum Sitz hin, diese müssen gelöst werden damit der Kasten geöffnet werden kann. Jetzt sieht man das Steuergerät und um das herausnehmen zu können muss man im Bereich der Scharniere des Kastens mit einem Schraubenzieher das STG weghebeln, dann kann das STG einfach herausgenommen werden.

Nun erst mal alle Stecker abziehen. Am Hauptstecker (der Breite) muss man nun die innere Schiene herausziehen, vorsichtig sein um keine Kabel zu beschädigen! Das gleiche Spiel macht man nun mit dem neuen, zugekauften Stecker! Nun muss man umpinnen, hierzu nimmt man am besten eine Nadel oder einen Nagel. Es müssen insgesamt 5 PINS um gepinnt werden, vom alten in den neuen Stecker:

36 zu 1
37 zu 2
33 zu 14
41 zu 12
42 zu 11

Alle weiteren Pins verbleiben im alten Stecker, dieser kann isoliert werden, er wird nicht mehr gebraucht! Nun die Schiene wieder in den Stecker einführen und an das STG anschließen. Ebenso den gelben Stecker an den gelben Anschluss anschließen (Bluetooth-Antenne) und LWL Stecker anklemmen. Der rote Stecker wird nur beim STG mit SAP-Unterstützung angesteckt (Außenantenne), beim “normalen“ BT-STG kann es isoliert werden, da nicht mehr gebraucht!

Ab diesem Zeitpunkt sollte die Bluetooth-Freisprecheinrichtung bereits funktionieren, probiert diese aus! Zündung an, ggf. ein MMI-Reset ("TEL" + "MMI Drehrad" + "obere rechte Auswahltaste" gleichzeitig drücken) und Handy versuchen zu koppeln, das BT-PW ist "1234". Es sollte alles funktionieren, sonst liegt ein Fehler vor oder es muss ein MMI-Update gemacht werden.

Nun das neue STG im schwarzen Kasten positionieren, mit Schaumstoff ausfüllen und alle Kabel "quetschfrei" hineinlegen, Kasten zu, Teppich drauf und Leisten wieder aufstecken.

Die 2te CD des MMI-Update-Sets auf 5570 enthält viele aktuelle BT-Daten, man sollte nach meiner Empfehlung das Update durchführen! Wie dies gemacht wird, erfahrt ihr ebenfalls hier in den FAQs!

ACHTUNG: Das Update mit der zweiten CD muss zweimal durchlaufen, im ersten Schritt bekommt das System andere Daten als beim zweiten Durchlauf!

Der letzte Schritt ist nun das Umcodieren per VCDS, von Festeinbau auf Freisprecheinrichtung, dieser Schritt ist aber nicht zwingend notwendig, da die Anlage auch ohne umcodieren funktioniert:

07 Anzeige-/ Bedieneinheit --> Anpassung --> Kanal 12

Das war's dann endgültig 🙂

***Besonderen Dank bei diesem Thema an User “Duke-of-Tirol“, der die Umrüstung hier im Forum als erster gemacht und dokumentiert hat!***

***Weiteren Dank an User "Mister_1024" für die erstellten Bilder!***

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+6
314 weitere Antworten
314 Antworten

Dein Freundlicher hat leider das Codieren vergessen.
Fahr nochmal hin ist eine Sache von 5 Minuten, dann hört dich auch dein Gesprächspartner.

Hallo.
Suche das Steuergerät 4E0862335
Für meinen dicken kann es aber nirgens finden:-(
Kann mir jemand vielleicht einen Link schicken...
Will doch auch mein I Phone im Auto nutzen...
Nicht das doofe Motorola;-)
Danke Gruß Dennis

z.B. hier oder du rufst mal bei Callparts oder R-A-R an.

super cool danke für die hilfe....
freu mich das alles geklappt hat🙂

grüße
maiky

Zitat:

Original geschrieben von Mister_1024


Dein Freundlicher hat leider das Codieren vergessen.
Fahr nochmal hin ist eine Sache von 5 Minuten, dann hört dich auch dein Gesprächspartner.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Denny200683


Hallo.
Suche das Steuergerät 4E0862335
Für meinen dicken kann es aber nirgens finden:-(
Kann mir jemand vielleicht einen Link schicken...
Will doch auch mein I Phone im Auto nutzen...
Nicht das doofe Motorola;-)
Danke Gruß Dennis
http://cgi.ebay.de/.../190430891293?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r

Hallo
wollten gerade die Bluetooth Sache codieren jedoch findet vcds auf Kanal 12 nix...was tun?

nochma ich🙂
also das mit dem bluetooth interface hatte nicht funktioniert.
tieferlegen hat jedoch ohne weiteres funktioniert und sieht saugut aus🙂

haben gesehen das ich auch das sprachmodul drinnen habe und der schalter reagiert laut vcds auch jedoch funktioniert nichts wenn ich drücke.
werden am montag mal ein mmi update machen und schaun ob sich was beseitigen lässt.

grüße
maiky

erstmal tausend dank an muerte der mich telefonisch unterstützt hat🙂

war heut beim freundlichen und naja 1,5 stunden mit dem vdcs und nem anderen computer versucht das sds zu codieren oder ihm zu sagen das jetzt n bluetooth interface verbaut ist aber ohne erfolg.wußte nicht was man wo codieren muß.trotzdem mit nebelscheinwerfer birne wechseln 110 euro gezahlt🙁

da die software vom bt interface von 07 ist denk ich mir das ich am freitag ein mmi update fahren werde und dann seh ich ma weiter.

was mich auch wundert das mein sds angezeigt wird und auch die betätigung des knopfes am lenkrad funktioniert aber weder ne akustische noch optische meldung bekomme.weder nicht verfügbar noch sonst was.

vieleicht hat ja noch jemand ne idee oder weiß woran es noch liegen könnte....

greetz
maiky

Zitat:

Original geschrieben von maikrotex


was mich auch wundert das mein sds angezeigt wird und auch die betätigung des knopfes am lenkrad funktioniert aber weder ne akustische noch optische meldung bekomme.weder nicht verfügbar noch sonst was.

vieleicht hat ja noch jemand ne idee oder weiß woran es noch liegen könnte....

greetz
maiky

umkodieren von Motorola auf Bluetooth und im Bluetooth Steuergerät die Sprachsteuerung deaktivieren dann sollte es funktionieren!

Gruss
Petar

Hallo Leute.
Ich hoffe auf Eure Hilfe!!!!!!!!!!!
Habe mir das Steuergerät ohne SAP gekauft und wollte es nun heute endlich mal einbauen.
Habe die Box auch ohne weiteres gefunden...Jetzt mein Problem!!!Ich habe ein US A8L.
Habe das alte STG raus gebaut und wollte es dann gegen das neue tauschen.
Das alte STG hat jedoch kein LWL-Anschluss und es ist ein Akku dort unten mit verbaut!?!?(komisch)
Das alte STG ist auch von Motorola.
Jetzt hoffe ich auf eure Hilfe, kann man es denn trotzdem umbauen?Bleibt die Pinbelegung gleich oder was muss ich bei diesem STG beachten??
Habe auch ein paar Bilder gemacht, auch für die Leute die den Umbau noch vor sich haben...
Wo das STG sitzt mit aufgeklapptem Teppich.
Und auch Bilder vom dem STG was bei mir verbaut ist...
Ich hoffe auf eure Hilfe!!!!!
MFG Dennis

So sieht es unter dem Teppich aus
Das alte STG im US A8
Noch mal
+2

Die US Modelle haben an der Stelle nur das Notrufsystem verbaut. Du kannst das BT Steuergerät dor verbauen, hast nur das Problem, dass du irgendwoher das LWL Kabel dorthin velegen musst! Der nächste Platz, der mir einfällt wäre das Handschuhfach (CD Wechsler) oder der Kofferraum (Navi etc.). Du musst die ein Adapterkabel konfektionieren lassen und es dann verlegen.

Anders wird es leider nicht gehen.

Hui.
Also ich habe heute mit jemandem von Media-Cartec telefoniert.
Er hat mir sehr geholfen!!Ich kann es umbauen, muss nur wie oben beschrieben mir das LWL vom CD-Wechsler holen und umpinnen.
Der Mann von Media-Cartec gab mir auch die neue Pinbeleging!!!
War echt super nett!!!Er hätte ja auch sagen können hast du nicht bei uns gekauft also gibt es keine Hilfe...Also für die unter uns die auch eine US-Version fahren, es geht wie folgt.
-LWL bestellen ca.40€
-Alte STG raus
Umpinnen wie folgt:
39 auf 1
18 auf 2
12 auf 11
33 auf 43
13 auf 14
Und dann sagte man mir soll es wohl gehen.
Ihr könnt ja auch nochmal gucken ob die Pinbelegung so sein müsste...
MfG Dennis

Ist den das LWL-Kabel, das du bestellt hast, lang genug, um vom Handschuhfach bis dahin zu reichen???

Zitat:

Jepp das ist 2,6 m.
Original geschrieben von mo_75
Ist den das LWL-Kabel, das du bestellt hast, lang genug, um vom Handschuhfach bis dahin zu reichen???

Hat der Patrick die für dich gemacht oder gibt es die fertig im Sortiment?

Deine Antwort
Ähnliche Themen