Umrüstung Motorola Festeinbau auf Bluetooth Handyvorbereitung
Hallo !
Ich habe in meinem Dicken (A8 4E, Bj. 10/2003) den Motorola Festeinbau als Auto-Telefon. Ich habe die letzten Monate verschiedenste Varianten von Freisprecheinrichtungen getestet.
1. Dual-Sim-Karte im Motorola-Telefon (Nachteil: man muß immer das Handy abschalten, damit sich das Motoroal Festeinbautelefon ins Netz einwählen kann und es ist sehr lästig, immer die neunen Kontakte auf die SIM-Karte zu kopieren)
2. BTA1500 von Dension als Erweiterung zum verbauten Dension Gateway 500 (Vorteil: funktioniert, jedoch seperates Mikrophon notwendig: Nachteil: Gateway 500 ist Voraussetzung, d.h. teuer und Lautstärke extrem hoch im Vergleich zum Radio.)
3. Umrüstung von Motorola Festeinbau zu Bluetooth Handyvorbereitung:
Dies habe ich heute durchgeführt. Ging ohne grössere Probleme und war in 2 Stunden erledigt.
Vorteil: original Audi Freisprechanlage mit voller Bedienung über MMI. Sprachqualität ist 1A und
eingebautes Mikrophon kann benutzt werden. Jederzeitige Rückrüstung auf Festeinbau möglich.
Getestet wurde mit Blackberry 8310 und Apple I-Phone. Alles funzt perfekt !!
Erforderliches Material/Geräte:
- gebrauchtes Bluetooth Steuergerät (bei ebay um 50€)
- leerer Stecker zum Anschluß an neues Steuergerät (5€); alter Stecker passt nicht an neues Steuergerät
- Bluetooth-Flach-Antenne original (25€ bei Audi)
Es ist nicht erforderlich, einen neuen Kabelstrang für die Handyvorbereitung zu kaufen. Es müssen nur vom alten Stecker 6 Kabel (Pins) ausgepinnt und in den neuen Stecker eingepinnt werden (sehr einfach, ein Nagel genügt zum auspinnen, in 1 Minute erledigt). Dann den neuen Stecker aufs neue Steuergerät, LWL anstecken, Bluetooth-Antenne anstecken, Steuergerät codieren. fertig.
Ich habe dann noch auf die neueste Software (1100) upgedatet.
Arbeitsaufwand: ca. 2,5 Stunden (inkl. Codieren)
Finanzieller Aufwand: ca. 80€
Bei Fragen, einfach melden.
Beste Antwort im Thema
Wer ein Motorola Festeinbau-Telefon mit Bluetooth-Hörer im Auto hat, wird sich sicher das ein oder andere Mal gefragt haben, warum man nicht einfach das Handy mittels Bluetooth koppeln kann. Die Erklärung ist einfach, Audi hat es nicht vorgesehen und so braucht man eben eine zweite Karte um dieses Telefon zu betreiben.
Um dieses "Problem" zu lösen ist ein einfacher Umbau möglich, man tauscht das Telefon-Steuergerät gegen ein Bluetooth-Steuergerät aus, schon hat man eine vollwertige Bluetooth-Freisprecheinrichtung, die mit jedem Handy per Bluetooth koppelbar ist und über MMI (inkl. Adressbuch) gesteuert wird!
Was wird benötigt?
1. Es gibt 2 Varianten der Steuergeräte:
- Bluetooth-Steuergerät (ohne SAP) : 4E0 862 335 (über Ebay, Preise zwischen 70,- und 150,- Euro)
- Bluetooth-Steuergerät (mit SAP): 4F1910336 (über Ebay, Preise zwischen 70,- und 150,- Euro)
Tipp: In der Regel ist das BT-STG MIT SAP zu bevorzugen da nach aktuellem Stand wohl auch Handys gekoppelt werden können, die kein SAP unterstützen (z.B. Iphone). Wenn man aber mal in den Genuss kommt ein SAP-Fähiges Handy zu haben, nutzt man neben anderen Vorteilen automatisch die Außenantenne. Dies ist beim ersten STG ohne SAP nicht der Fall!
2. Stecker: 4E0 972 144 (bei Audi, um 2,50 Euro)
3. Schaumstofffüllstück (optional): 4E0 035 733C (bei Audi, um 15 Euro)
4. MMI-Update auf 5570 (empfehlenswert!), CD Teilenummer: 4L0 998 961
Wie wird umgebaut?
Das Steuergerät befindet sich im Fahrerfußraum unter dem Teppich in einem schwarzen Kasten. Die Position ist in etwa auf Höhe des Entriegelungsknopfs für den Tank nahe dem Schweller. Um da dran zu kommen muss man zuerst die Plastikabdeckung am Türrahmen unten abziehen (quai auf dem Schweller), das Teil ist nur gesteckt also einfach mit einem Ruck abziehen. Danach muss man die Fußstütze rausnehmen, diese ist am Rand mit einer Torx-Schraube befestigt. Rausschrauben und ebenfalls abziehen. Dann kann man den Teppich umklappen, anfangen muss man hier oben bei den Pedalen. Am besten ist es einen Holzblock oder etwas Ähnliches zu nehmen um den Teppich an der Knickkante zu stützen, sonst reißt der durch die Spannung an der Knickstelle ein!
Dann sieht man den schwarzen Kasten, den kann man mit einem Ruck komplett lösen, er ist nur im Fußraum gesteckt. Man kann diesen aber auch drinnen lassen und öffnen. Am Kasten befinden sich 3 Klipse - jeweils einer außen und einer zum Sitz hin, diese müssen gelöst werden damit der Kasten geöffnet werden kann. Jetzt sieht man das Steuergerät und um das herausnehmen zu können muss man im Bereich der Scharniere des Kastens mit einem Schraubenzieher das STG weghebeln, dann kann das STG einfach herausgenommen werden.
Nun erst mal alle Stecker abziehen. Am Hauptstecker (der Breite) muss man nun die innere Schiene herausziehen, vorsichtig sein um keine Kabel zu beschädigen! Das gleiche Spiel macht man nun mit dem neuen, zugekauften Stecker! Nun muss man umpinnen, hierzu nimmt man am besten eine Nadel oder einen Nagel. Es müssen insgesamt 5 PINS um gepinnt werden, vom alten in den neuen Stecker:
36 zu 1
37 zu 2
33 zu 14
41 zu 12
42 zu 11
Alle weiteren Pins verbleiben im alten Stecker, dieser kann isoliert werden, er wird nicht mehr gebraucht! Nun die Schiene wieder in den Stecker einführen und an das STG anschließen. Ebenso den gelben Stecker an den gelben Anschluss anschließen (Bluetooth-Antenne) und LWL Stecker anklemmen. Der rote Stecker wird nur beim STG mit SAP-Unterstützung angesteckt (Außenantenne), beim “normalen“ BT-STG kann es isoliert werden, da nicht mehr gebraucht!
Ab diesem Zeitpunkt sollte die Bluetooth-Freisprecheinrichtung bereits funktionieren, probiert diese aus! Zündung an, ggf. ein MMI-Reset ("TEL" + "MMI Drehrad" + "obere rechte Auswahltaste" gleichzeitig drücken) und Handy versuchen zu koppeln, das BT-PW ist "1234". Es sollte alles funktionieren, sonst liegt ein Fehler vor oder es muss ein MMI-Update gemacht werden.
Nun das neue STG im schwarzen Kasten positionieren, mit Schaumstoff ausfüllen und alle Kabel "quetschfrei" hineinlegen, Kasten zu, Teppich drauf und Leisten wieder aufstecken.
Die 2te CD des MMI-Update-Sets auf 5570 enthält viele aktuelle BT-Daten, man sollte nach meiner Empfehlung das Update durchführen! Wie dies gemacht wird, erfahrt ihr ebenfalls hier in den FAQs!
ACHTUNG: Das Update mit der zweiten CD muss zweimal durchlaufen, im ersten Schritt bekommt das System andere Daten als beim zweiten Durchlauf!
Der letzte Schritt ist nun das Umcodieren per VCDS, von Festeinbau auf Freisprecheinrichtung, dieser Schritt ist aber nicht zwingend notwendig, da die Anlage auch ohne umcodieren funktioniert:
07 Anzeige-/ Bedieneinheit --> Anpassung --> Kanal 12
Das war's dann endgültig 🙂
***Besonderen Dank bei diesem Thema an User “Duke-of-Tirol“, der die Umrüstung hier im Forum als erster gemacht und dokumentiert hat!***
***Weiteren Dank an User "Mister_1024" für die erstellten Bilder!***
314 Antworten
Bei mir nun auch: Es funktioniert! Auch bei mir war das erste STG von Ebay defekt.
Kleine Tipp am Rande: Man kann auch die bereits vorhandene Bluetooth-Antenne vom Motorola Festeinbau verwenden. Man muss sich also nicht extra die kleine Bluetooth-Steckantenne bei Audi kaufen. 🙂
Ich musste weder was codieren noch Software updaten. Plug and Play!
Es hat doch mal jemand geschrieben, dass es eine "Schale" anstelle des Motorola-Hörers gibt, quasi dass ich den Hörer nun rausschmeissen kann und an dessen Stelle diese Schale einsetze (unter der Armlehne). Finde den Post nicht! Kann mir jemand bitte die Teilenummer oder den Thread angeben?
Danke
Hallo Mo,
hier die Teile-Nr. 4E0 863 075
Siehe Anhang!
Endung ggf. nachfragen. beziehen sie auf die Farbe und Ausführung.
mfg
Kann einer von Euch ein Foto einstellen, wo genau im Fahrerfußraum das Blauzahn Steuergerät zu finden ist?
Habe Steuergerät und Steckergehäuse jetzt auch und würde gerne umbauen, suche aber ungern 😁
Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mister_1024
Kann einer von Euch ein Foto einstellen, wo genau im Fahrerfußraum das Blauzahn Steuergerät zu finden ist?
Habe Steuergerät und Steckergehäuse jetzt auch und würde gerne umbauen, suche aber ungern 😁Danke!
Du brauchst nicht zu suchen 😎, A-Säulenverkleidung ab, Leiste hoch, Teppich hoch, dadrunter sehen wir eine Black-Box und inder Box ist das Steuergerät😮.
PS: Die Box kann man rausnehmen um besser dran zu arbeiten😉🙂 !!!
Foto hab ich nicht gemacht aber ich versuch es dir mal gut zu beschreiben:
Das Steuergerät befindet sich im Fahrerfussraum unter dem Teppich in einem schwarzen Kasten. Die Position ist in etwa auf Höhe des Entriegelungsknopfs für den Tank nahe dem Schweller. Um dran zu kommen musst du zuerst die Plastikabdeckung am Türrahmen unten abziehen, das Teil ist nur gesteckt also nur zu. Danach musst du die Fußstütze rausnehmen, die ist am Rand mit einer Torx-Schraube befestigt. Rausschrauben und rausiehen. Dann kannst du den Teppich umklappen, anfangen musst du oben bei den Pedalen. Am besten du nimmst dir einen Holzblock oder etwas ähnliches um den Teppich zu stüzen, sonst reisst der durch die Spannung an der Knickstelle etwas ein. Dann siehst du den schwarzen Kasten, den kannst du mit einem Ruck lösen, ist nur im Fussraum gesteckt, kannst den aber auch drinnen lassen wenn er sch nicht lösen lässt, geht zur Not auch so. Den Kasten musst du öffnen, es befinden sich hier 3 Klipse - jeweils einer aussen und einer zum Sitz hin, diese müssen gelöst werden damit der Kasten geöffnet werden kann. Jetzt hast du das Steuergerät vor dir und um das rausnehmen zu können musst du den Kasten im Bereich der Scharniere mit einem Schraubenzieher vom STG weghebeln, dann kannst du das STG herausnehmen.
Hallo
Gehe ich Recht in der Annahme, dass das Gerät - klick - das SAP-fähige Teil ist?
...und was muss mir 'Japan-Ausführung' sagen? Ist der Preis ok?
THX
Das wird nicht passen, das SAP-fähige hat 2 sichtbare Antennenanschlüsse, einen in beige und einen in rot (für die Aussenantenne), du bekommst das Teil um 80 Euro wenn du auf Ebay etwas Geduld hast! Aktuell gibt es eins für 149,-
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Das wird nicht passen, das SAP-fähige hat 2 sichtbare Antenenanschlüsse, einen in beige und einen in rot (für die Aussenantenne), du bekommst das Teil um 80 Euro wenn du auf Ebay etwas Geduld hast! Aktuell gibt es eins für 149,-
Ok, thx!
Hast du evtl. auch noch die richtige TeileNr. für mich??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Bronco200
Hallo Eric,die Preise bei Kufatec und anderen sind der Grund dafür warum wir das in Eigenregie erledigt haben. 😉
Also das STG mit SAP Unterstützung sollte wie weiter oben bereits erwähnt die 4E1862335 (4F1910336 nur Box) sein.
Allerdings wirst Du dafür beim 🙂 auch gut 500 Klicker los.
Aber ebay gibts ja auch noch.Gruß
Bronco
Hatte hier schon jemand geschrieben 😉
Hello All,
I am sorry but I do not speak German, unfortunatly for me.
The only place I could find speaking about the phone change in the A8 was motor-talk. So I have been using online translator to try and find information.
I bought the bluetooth module 4E0 862 335 from ebay and the connector 4E0 972 144 with the help of "Duck-of-tirol", the user who started this thread. He said he was going to help me to install the bluetooth module to substitute the motorola installation that I have, but I have not been able to reach him through his mail.
That being said is there anyone here that can tell me the connections to make and where to place the bluetooth module?
When it's time for coding I will ask my Audi dealer to do it...
I'm curious about other change: Does anyone have information about the parts and steps needed to substitute the motorola installation to the one with SAP and of course the phone craddle? (to be able to use cars antenna, charge, etc - car takes control over the phone)
Hope one of you guys can help me.
Thx,
Cap
Hey cap, here we go:
Since you have already the 4E0 862 335 device and the connector 4E0 972 144, I will explain you how to install this one!
The device is below the carpet (driver's legroom). To get to it you have to pull-up the side-cover of the sill and the footrest (1 screw). After that you can pull-up the carpet to see a blackbox containing the decive. Do not tear to much the carpet to avoid ripping it! You have to open the box to get to the device.
Take out the device and pull-out all connectors. After that you have to connect the optical-fibre-connector and the yellow bluetooth-antenna-connector. Forget the red antenna-connector, just isolate it if you like, it is for the exterior antenna which is not supported by your new device (only the SAP device supports it).
Now you have to prepare the main-connector. Pull-out the inner bracket which contains all pins of the cables. Now do the same with the new connector (4E0 972 144). Take a nail to pull-out the following pins and push them into the new connector like this:
36 to 1
37 to 2
33 to 14
41 to 12
42 to 11
All other pins will remain in the "old" connector and will not be used further! After that plug-in the new connector with the device! Now you should perform a MMI-reset ("TEL" + "main MMI button" + "upper selection button (right side)".
Now you should be able to connect your phone with your MMI, connection password is "1234". If it does not work properly you may need to update your MMI to 5570.
I will recommend to make the update anyway after you have installed the new device, your device needs especially the second CD of the Update-Set 5570 (4L0 998 961), this CD contains a lot of newer Bluetooth-Data.
ATTENTION: Think of inserting the second CD again after finishing the first update, it will start a further update procedure!
The device should work fine now, if you like (it is not necessary) you can change the code through VCDS. Since I do not know the exact expressions in english, I will repeat it here in german but you will be able to adapt it to the english VCDS: "07 Anzeige-/ Bedieneinheit --> Anpassung --> Kanal 12" At this point you will have an code-overview how to change from the Motorola-Phone to the hands-free Bluetooth-device!
That's it 😉
---
SAP device:
I am not sure about the installation of the SAP device 4F1910336 but I suppose it is the same procedure. The only difference should be the red antenna-connector which you can plug-in.
You have to try out yourself 🙂
Hello,
Thank you very much for your help. Much appreciated!😉
About SAP device: 4F1910336
If anyone can confirm the procedure to install/change ...please do..
Thank you,
Cap
Hallo @all,
ich hatte vor ein paar Monaten auf BT 4E0 862 335 umgerüstet, jetzt habe ich mir bei 123😉 ein BT 4F1910336 ersteigert und heute eingebaut. Es funktioniert einwandfrei. Die Pinnbelegung ist gleich, nur Codieren Handy koppeln und los telefonieren😛.....
PS: Handy ist ein iPhone 3G