Umrüstung Megane Cabrio von Manuell auf Elektroverdeck

Renault Megane I (A)

Hallo@all ,

Bin neu bei Euch im Forum , wurde von Kollegen auf Euch aufmerksam gemacht die mir eindeutig zu verstehen gaben dass man hier als Selbermacher einfach angemeldet sein MUSS :-))

Ich fahre seit 12 Jahren mit Begeisterung einen Meggy Cabrio 1,6e mit 90 PS. Ich mache alles selbst an dem Wagen , nur mit Elektrik hab ich es nicht ganz so.
Vor ein paar Monaten kam ich mehr oder minder spontan und ohne große Vorbereitung auf die - möglicherweise schwachsinnige - Idee mein manuelles Verdeck gegen ein elektrohydraulisches Auszutauschen.

Gesagt , getan , beim Verwerter Glück gehabt und für 200€ ein echt neuwertiges Verdeck samt Aggregat , Steuergerät und Schläuchen erworben....per Selbstausbau.
Ich dachte es wäre schlau genug nur alles beim Ausbau zu fotografieren und die Verkabelung zu notieren . So kompliziert schien mir das alles gar nicht.

.....und jetzt sitz ich hier , Dach samt Hydraulik ist bereits eingebaut , die Kabel die ich mir notiert hatte sind angeschlossen....und nichts geht. Kein Mucks von garnichts.

Ich vermute dass ich ein paar Kabelverbindungen vergessen oder falsch angeschlossen habe.

Weiß jemand wie die Steckerbelegung der drei Stecker am Verdecksteuergerät ist ? Ich denke wenn ich hier anfange sollte das irgendwann mal funktionieren....und bei dem Wetter ZU fahren geht gar nicht.

Viele Grüße .

Alex

18 Antworten

Moin Alex ,

....schwachsinnig sei mal dahingestellt , ohne E-Kenntnisse könnte es aber etwas schwierig werden.
Ich habe mein "manuelles" Cabby 1 auch auf Elektrohydraulik umgebaut , war zwar viel Arbeit , rückblickend betrachtet ist es aber gar nicht so kompliziert da die Verdecksteuerung ziemlich autark ist , also keine Anbindung an das eigentliche Bordnetz braucht (außer den beiden Diagnoselinien die ich bei mir aber nicht angeschlossen habe,funktioniert auch ohne)

Hast Du denn aus dem Schlachter auch den hinteren Kabelstrang ausgebaut ?
Egal welcher Strang es ist , Du brauchst ihn.

Es gibt beim Cabby Phase 1 zwei Varianten mit je 3 Steckern (1xBordstrang und 2x UCH) und beim Phaselift nochmal 2 Varianten mit einem einzigen großen Stecker.

Egal welcher es ist , nimm ihn mit. Selbst wenn er nicht passt kannst Du den Strang strippen und ihn zusammen mit dem Serienstrang einbauen ,nach vorne gehen dann nur 4 weitere Kabel (rot=Dauerplus , Gelb = geschaltetes Plus , Grün und Orange = Betäigungsschalter gegen Masse).

Wenn Du nur die Stecker abgeschnitten hast wird es etwas übel , ist aber auch machbar.

Am Verdecksteuergerät findest Du folgende Belegung :

Stecker 16-polig :
1:geschaltetes Plus
2:Masse
3:nicht belegt
4:Masse
5:nicht belegt
6:nicht belegt
7:nicht belegt
8:Plus für Warnsummer
9:Masse
10:nicht belegt
11:nicht belegt
12:nicht belegt
13:Steuerung Verriegelungsmotor der Klappe (hast Du den eigentlich auch ausgebaut ???)
14:Steuerung Verriegelungsmotor der Klappe
15:nicht belegt
16:nicht belegt

Stecker 12-polig:
1:Magnetventil Pumpe für Öffnen der Klappe
2:Magnetventil Pumpe für Absenken des hinteren Spriegels
3:Magnetventil Pumpe für Schließen der Klappe
4:nicht belegt
5:Relaisansteuerung Pumpe Öffnen des Verdeckes
6:Relaisansteuerung Pumpe Schließen des Verdeckes
7,8,9,10 und 11 sind nicht belegt
12:Magnetventil Pumpe für Anheben des hinteren Spreigels

Stecker 20-polig:
1,2 und 3 :nicht belegt
4:Schalter hinterer Spriegel
5:Betätigungsschalter für Öffnen (vorne , Grün)
6:Information Handbremse (oder gegen Masse , dann geht es auch während der Fahrt ;-))
7:Betätigungsschalter für Schließen (vorne , orange)
8:Kontakt Hauptstempel für Verdeck zu
9:Kontakt Hauptstempel für Verdeck offen
10:Kontakt Stempel für Klappe offen
11 und 12: nicht belegt
13 und 14: kannst Du weglassen,sind die Diagnoselinien für OBD-Prüfung,geht ohnehin nicht beim Nachrüsten da die UCH dafür nicht programmiert ist.
15:nicht belegt
16:Mikroschalter Klappenverriegelung offen
17:Mikroschalter Klappenverriegelng geschlossen
18:Mikroschalter Klappenverriegelung vorveriegelt
16-18 sind 3 Schalter die auf dem Verriegelungsmotormodul sitzen.
19:Kontakt Stempel für hinteren Spriegel (der kleine) gesenkt
20:Kontakt Stempel für hinteren Spriegel angehoben.

Soooo , wenn das alles stimmt funktioniert es auch. Was mich in Deinem Fall wundert ist dass auch der Pieper nichts von sich gibt , es scheinen also wesentliche Anschlüsse zu fehlen !

Viele Grüße und viel Erfolg ,

roadrunner

Mojn roadrunner

Boahhh...Jetzt bin ich echt platt. Zum einen weil ich überhaupt nicht mit so einer einer Antwort gerechnet hatte und dann auch noch mit einer Fülle an Infos die mir jetzt echt schwer im Magen liegt.
Chapeau !

Du hast Deinen Meggy wirklich auch umgerüstet ? Also komplett alles umgebaut ? Dann könnte ich mir ja echt Hoffnung machen ,auch wenn ich bis jetzt von einigen der Kabelbelegngen keinen blassen Schimmer habe was das sein soll.

Was ist nochmal genau die Diagnoselinie ? Und was kann ich damit machen ?
Was hat es mit dem Klappenmotor auf sich ? Ich habe noch meinen alten drin. Passt der etwa nicht ?
Das Kabel mit dem 12-poligen Stecker habe ich komplett , das geht nur zur Pumpe. Von daher dürfte da alles stimmen.
Was hat es mit dem Warnsummer auf sich ? Der ist noch so angeschlossen wie es war. Insofern müsste er doch funktionieren ?
Was ist eine Uch ?
Was meinst Du mit Information Handbremse ? Soll ich das nur an Masse anklemmen ? Also einfach vom Stecker an die Karrosserie ?
Bei mir kommen nur 3 selbst gelegte Kabel vorne an , einmal Strom und 2 für den Verdeckschalter dessen mittlerer Kontakt an Masse anliegt. Also fehlt da auch ein Kabel ?

Gruß und Dank ,

Alex

Hi Alex ,

Diagnoselinie ist eine Anbindung an die Diagnosebuchse , damit kann man mit dem Diagnosekoffer über Balken und Schaltzustandsanzeigen Fehler in der Verdecksteuerung finden. Brauchst Du aber nicht , so komplex ist das Verdeck nicht.

Du hast die Verriegelung vom manuellen Dach noch drin 😕 Vergiß es, damit läuft definitiv nichts ! Du brauchst zwingend den Motorantrieb mit den drei Mikroschaltern. Ohne diesen kann die Klappe nicht angehoben werden und das Steuergerät bekommt keine Signale in welcher Stellung die Verriegelung ist (Auf , Zu , Vorverriegelt) Wie hast Du den anderen Antrieb denn überhaupt angeschlossen ?

UCH ist die Steuergerät/Sicherungskastenkombination unten im Fußraum Fahrer. Sie steuert u.a. alle möglichen Assistenzsysteme wie Fensterheber , Scheibenwischer usw.

Information Handbremse meint dass dieser Port am Stecker an das Handbremskabel angeschlossen wird (grün , findest Du mittig unterhalb der Rücksitzbank Richtung Mittelkonsole wenn Du den Teppich anhebst). Direkt an Masse geht wohl auch , würde ich aber nicht machen...Damit würde das Steuergerät auch bei Tempo 200 z.B. das Schließen freigeben wenn jemand auf die zweifelhafte Idee käme den Schalter zu drücken...Den Resten Deiner Verdeckklappe kannst Du in diesem Fall im Rückspiegel beim Wegfliegen zusehen 😁

Du brauchst die Kabel die ich unten erwähnt habe , "Strom" kommt über das dickere rote Kabel von Klemme 30 (Absichern!) und das gelbe über Klemme 15 (also via Zündschloß). Welches Du da jetzt hingefuddelt hast weiß ich nicht ,musst Du selbst prüfen.
Theoretisch könntest Du auch beide an Klemme 30 anschließen , das Dach funktioniert dann auch ohne Zündschlüssel , würde ich aber auf keinen Fall machen da das Steuergerät so immer aktiv ist und 24h/7Tage die Woche sinnlos Strom zieht.😉

Gruß ,

roadrunner

Hallo roadrunner ,

Ok , das erklärt vieles.

Dann werde ich erst nochmal beim Verwerter meines Vertrauens vorbeisschauen und diesen Klappenantrieb noch mitnehmen.
Ich melde mich dann nochmal , kann evtl. ein/zwei Tage dauern.

Am Anschluß der Klappe habe ich nichts verändert , das ist noch Original so. Dachte das würde funktionieren. Wahrscheinlich wirst Du mir jetzt aber wieder sagen dass das Kappes war 😰

Von wo kommst Du eigentlich ? Nicht nur wegen den Meggys sondern wegen der vielen Biere die ich Dir jetzt schon schulde 😁

Gruß und Dank ,

Alex

Ähnliche Themen

Moin Alex ,

Das mit dem Anschluß der Klappenverriegelung ist Kappes ! 😁😁😁

Spaß beiseite , vergiss alle Originalen Anschlüsse , die funktionieren so nicht mehr. Du musst unbedingt die Verkabelung ergänzen und alles was mit dem Dach zu tun hat neu anschließen.
Alle Funktionen wie Stellungskontrollen ,Verriegelung , Warnpieper und der andere Kram werden NUR vom Dachsteuergerät verwaltet. Da Du das kleine manuelle Steuergerät ja nicht mehr hast liegen hinten sicher noch die Kabel dazu blind , dort gehen alle Originalanschlüsse ab die somit ebenfalls blind liegen.

Wenn Du es wirklich richtig machen willst hole Dir einen Kabelstrang der zu Deinem Wagen passt und bau ihn komplett um (ab Hauptstecker Fußraum Fahrer) . Da gehören auch Rückleuchten ,Antenne , Fensterheber , Türkontaktschalter usw. dazu.
Wenn Du keinen passenden bekommst nimm irgendeinen von einem Meggy mit Elektrodach und strippe ihn (alles was nicht zu den 3 Steckern gehört wegschneiden) und es bleibt genau das übrig was Du für die Dachansteuerung brauchst. Etwas Arbeit , dann klappt es aber auch !
Alternativ musst Du halt alles selbst neu verlegen , geht sicher auch , ist aber noch mehr Arbeit und ergibt zwangsläufig unprofessionelles Geflicke an den Steckern.

Habe zufällig noch ein Bild meines selbstgestrippten Stranges , Du siehst dass da schon Einiges zu verkabeln ist ! Fasse den gestrippten Strang bitte unbedingt mit Schrumpfschlauch oder Wickelband. Mein Bild entstand vor dem Fassen.

Viele Grüße ,

roadrunner

Und da isser wieder 😁

Hallo roadrunner mein Herr&Dachmeister ,

War beim Verwerter , Auto schon weg...war ja so klar. Ich habe daraufhin weitere Verwerter in der Gegend angefahren und wurde schließlich bei einer 90km entfernten Firma fündig. Ich habe also jetzt den Motorriegel (sieht ja komplett anders aus !) samt dem Kabelteil dazu und auch gleich den Schließhaken mitgenommen.
Ausserdem am völlig zerstörten Dach (heftiger Seitencrash) alle Schalter mitgenommen und auch gleich die Zylinder die noch gut waren als Ersatz.
Den Strang ausbauen war nicht möglich da der ganze Wagen auf der Fahrerseite hinten sehr tief eingedrückt war und der Kabelbaum hoffnungslos in Blech verklemmt war.
Habe trotzdem den Baum nach vorne abgeschnitten und mitgenommen.

Jetzt habe ich :

Motorriegel eingebaut und nach Deiner Anweisung angeschlossen. Da er aber bis jetzt nicht läuft krieg ich die Klappe nicht mehr zu und kann das Dach weder ganz schließen noch ganz öffnen. Also im Moment Auto nicht fahrbereit.
Pieper umgeklemmt wie beschrieben.
Handbremskabel angeschlossen. Jetzt geht aber die rote Handbremslampe nicht mehr ?!?!? Fehler ?
Das tatsächlich fehlende gelbe Kabel nach vorne gelegt , habe jetzt dick/rot , mitteldick/gelb , dünn/grün und dünn/rosa.
Die beiden dünnen erstmal testweise an den Schalter geknibbelt und in der Mitte Masse. Rot und gelb ebenfalls testweise an Plus.

Und......ES PIEPT dreimal hell und klar. Ein erstes Lebenszeichen ! 😁😁😁😁😁

Schätze ich muss irgendwie das Dach jetzt entweder ganz zu oder ganz aufmachen bevor es losgehen kann , kannst Du mir hier nochmal helfen ????

Gruß und Dank ohne Ende ,

Alex

Hallo Alex ,

Na das hört sich doch mal gut an 😉

Zitat:

und auch gleich die Zylinder die noch gut waren als Ersatz.

Ersatzteile bunkern ist immer sehr umsichtig , die Stempel sind allerdings sehr standfest und gehen fast nie kaputt,zumindest kenne ich aus der Werkstatt keinen einzigen Fall. Die Schalter waren da eher eine gute Idee.

Dreimal piepen bedeutet dass das Steuergerät arbeitet , jedoch ein Schalter nicht die Position hat die er haben sollte.
In der Tat könnte Deine offene Klappe damit zusammenhängen,genau sagen kann ich das zwar nicht , aber man kriegt das schnell raus indem man das Dach mal einfaltet.
Klappe mal den hinteren Spriegel hoch , stelle die Klappe auf und entriegele die Notentriegelung am Klappenantrieb. Schiebe den pusher der normalerweise das Klappenschloß hält ganz nach oben, falte das Dach in die Dachbox und schließe die Klappe wieder. Sie sollte jetzt einrasten und GANZ zu sein.

Dann versuche es nochmal.

Da Du den alten Strang ja noch drin hast musst Du das Handbremskabel auch dort angeschlossen lassen (in diesem Fall kein "Kappes" 😁 ) und das grüne Kabel vom "neuen" Strang einfach dazuklemmen.

bin gespannt ! 😉

Viele Grüße ,

roadrunner

Mojnmojn roadrunner ,

Hab ich gemacht , auch wenn ich ewig nach der Notentriegelung gesucht habe. Stand glücklicherweise was in der Betriebsanleitung , mein altes Verdeck hatte das anscheinend auch ! Man lernt nie aus 😁

Verdeck ist zu , Klappe ganz verriegelt. Leider immer noch dreimal piep😕

Von wo kommst Du denn ? Würde am liebsten mal vorbeischauen und auch die zwei Kasten Bier mitbringen die ich Dir liebend gern verehren würde 😁

Gruß und Dank ,

Alex

Hi Alex ,

Hast eine PN.

dreimal piep bei geschlossenem Dach heißt Schalter checken.

-Spriegelschalter vorne
-Spriegelschalter hinten
-Endschalter Stempel Klappe,Hauptstempel Fahrerseite,Spriegelstempel Fahrerseite
-alle drei Schalter am Motorriegel
-Signal Handbremse.

Wenn die alle funktionieren und richtig angeschlossen sind muss das Dach bei angezogener Handbremse und eingeschalteter Zündung das Hochklappen der vorderen Dachhaut mit einem piep quittieren....und dann funktioniert es auch !

....viel ist es jetzt jedenfalls nicht mehr,hast es bald 😉

Gruß,

Roadrunner

mojnmojn

Hab alles gepfüft bis in den frühen Morgen rein mit Kabeln und Multimeter am Auto rumgemessen.
Immer dieses 3x piep , ich kanns nicht mehr hören !

Habe alle Schalter erstmal gesucht vor allem die im Dach und durchgemessen. Handbremssignal kommt bis am Stecker an , Masse ?!? Alle Messungen sowieso bei angezogener Bremse und mit Zündung (und Radio bis die Batterie leer war 😠 )

Ich hab grad ein echtes Tief weil ich irgendwie fürchte das Steuergerät hat einen Treffer....

Irgendeine Idee ???????????

Gruß , Dank und Kaffee ,

Alex

Zitat:

fürchte das Steuergerät hat einen Treffer

Glaub ich nicht,die gehen fast nie kaputt.Ausserdem reagiert es ja.

Prüfe nochmal den Motorriegel von der Klappe. Die drei Mikroschalter teilen dem Steuergerät mit wie die Klappe steht.

Außerdem kann es sein dass nach Deiner Notentriegelung der Schnapper nicht eingerastet ist,dann piept es auch dreimal, habe das eben mal bei meinem Auto ausprobiert.

Am Besten Du machst das Dach nochmal manuell zu dann kommst Du leicht an den Riegel. Dann einrasten,Klappe offen lassen und nochmal probieren.
Das Dach funktioniert in jeder Ausgangsstellung solange die Kontaktstellungen plausibel sind.

Gruß,

Roadrunner

Einen wunderschönen Guten Morgen....

....und das ist er auch , denn MEIN DACH GIBT LEBENSZEICHEN VON SICH !!! 😁

Hey roadrunner, sorry für die lange Funkstille , ich war etwas Frust-Unlustig weil die viele Arbeit ohne echtes Fortkommen etwas aufs Gemüt geschlagen hat.
Gestern bin ich wieder mit Schaffensdrang ans Dach , habe die Entriegelung eingehängt (echte Fummelarbeit , wie soll man denn da drankommen wenn das Dach drin ist ????) und noch einen banalen Kabelfehler entdeckt (Klemmhülse war wohl nicht fest genug) und siehe da :

Die Pumpe reagiert , der Deckel fährt elektrisch auf und auch zu und macht auch erste Ansätze sich zu heben....aber schaffen tut er es noch nicht.

Ich habe jetzt gesehen dass kaum noch Öl in der Pumpe ist , da fehlen fast 4cm unter dem Min-Strich. Was kommt denn da eigentlich rein ? Sieht aus wie Bremsfüssigkeit und riecht auch so.

In freudiger Erwartung Deiner Antwort die mir sicher bald den gewünschten Erfolg (endlich) bringt 😁😁😁

Alex

Hallo Alex,

Um Gottes Willen , keine Bremsflüssigkeit einfüllen !!!

Da gehört ein Spezialöl rein , nämlich das Esso Univis J26.
Du brauchst etwa 0,75 Liter.

Nicht erschrecken beim Preis , das Zeug ist ziemlich teuer. (55€ der halbe Liter). Bei Renault noch ein paar Euro mehr.

Den Ölstand bei geschlossener Klappe und offenem Verdeck einstellen.

Ansonsten hast Du's dann ja wohl geschafft , vorausgesetzt das Aggregat funktioniert noch 🙂.

Bin gespannt !!!

Gruß ,

Roadrunner

81€ hab ich gelatzt !!! Online aus der Bucht ! Kommt hoffentlich diese Woche.

Das Dach wird an Stellen teuer mit denen ich gar nicht gerechnet habe.😠

Aber egal , ich bin mir fast 100%-ig sicher dass ich nächstes Wochenende offen auf Tour gehen kann.
Und glaube mir . ich denke sie wird mich ganz stark in die Pirmasenser Richtung führen mit den 2 Kisten Gerstenkaltschale im Kofferraum (Mehr geht da eh nicht rein 😁 ).
Ohne Dich hätte ich diesen Wahnsinn im Leben nicht hingekriegt ! Sowas muss mindestens in flüssiger eiskalter Form belohnt werden, da bestehe ich drauf.

Ich hab Dir eben meine Handynummer ge-pn-t. Würde mich echt freuen von Dir zu hören Meister des Klappdaches 😁

Gruß und Dank in diesem Sinne ,

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen