Umrüstung Kombiinstrument
Hallo Passat-Gemeinde,
ich habe schon viel recherchiert und gelesen, aber einige Fragen sind doch noch offen geblieben...
Ich würde gerne mein rotes Kombiinstrument auf das weisse oder farbige umbauen.
Später möchte ich dann auch das Steuergerät für die Freisprecheinrichtung austuschen, so dass rSAP und HFP funktionieren.
Auch die Klimabedieneinheit soll ggf. auf die neue umgebaut werden.
Das Lenkrad (mit den 8 Tasten) möchte ich gerne behalten.
Bisher habe ich (lt. ETKA) ein 3C0 920 871 E(X) Z02 drinne (FGST WVWZZZ3CZ8E218XXX).
Nun stehen mehrere Kombiinstrumente zur Auswahl:
3C0 920 871 T
3C0 920 872 B
3C0 920 872 G
Was ist der Unterschied zwischen den drei Typen?
Welches ist das richtige für mein Fahrzeug (und die zukünftigen Umbauten)?
Wichtig wäre mir auch, dass die Tasten beim MFL weiterhin funktionieren. Leider habe ich diesbezüglich verschiedenes gelesen. Mal wird gesagt, dass die Tasten weiter wie gewohnt funktionieren, mal heisst es, es gibt einschränkungen. Was stimmt denn nun?
Eventuell würde ich auch gleich auf das Premium-KI aufrüsten. Aber auch hier gilt: die Lenkrad-Tasten sollten weiterhin wie gewohnt funktioneren. Geht das überhaupt? Falls ja, was wäre das richtige KI für mich?
Danke im Vorraus,
Katylemon.
Beste Antwort im Thema
Im Prinzip gehen alle drei KI, die unterscheiden sich nur durch die interne Software und es gibt geringfügige Unterschiede bei den Darstellungen inder MFA
3C0 920 871 T KW45/2008-KW22/2009 (MJ2009)
MFA Fahrzeugsymbol nur Umrisse, fehlende Sonderzeichen bei PFSE-UMTS
3C0 920 872 B KW22/2009-KW45/2009 (MJ2010)
MFA Fahrzeugsymbol jetzt Limo oder Variant, fehlende Sonderzeichen bei PFSE-UMTS
3C0 920 872 G KW45/2009-Ende (MJ2010)
Sonderzeichen bei PFSE-UMTS jetzt alle da
Wenn du also eine Premium FSE-UMTS nachrüsten willst solltest du ein Index G nehmen, da sonst die Symbole nicht richtig dargestellt werden.
Warum nimmst du nicht gleich ein 3C8 920 880 G, das ist das KI vom Passat CC mit Premium-MFA, da stimmt auch die Anzeige mit der PFSE, nur als Symbol hast du halt einen Passat CC in der MFA, aber das stört nicht. Die meisten Umrüster sind so wie ich auch diesen Weg gegangen.
Wichtig ist aber dass du ein neues oder gebrauchtes KI mit weniger als 100km bekommst, danach lässt sich nämlich der Kilometerstand mit VCDS nicht mehr an deinen jetzigen anpassen.
Das neue Lenkrad brauchst du übrigens nicht, das 3C0 920 871T wurde ja auch noch mit dem alten verbaut, das neue Golf6-Lenkrad kam erst zur KW22/2009 und die neue Climatronic dann zur KW45/2009.
Was aber fällig werden könnte ist das Lenksäulensteuergerät, da brauchst du wahrscheinlich das 3C0 953 549 AH (das 3C0 953 549 AJ ist zwar älter geht aber auch), sonst fehlen dir Teile der Menüs in der MFA, für das neue Lenkrad brauchst du dieses Stuergerät aber auf jeden Fall, da nur dieses LIN-Bus 2.0 besitzt über welchen das neue MF-Lenkrad angesprochen wird.
Ich habe bei mir alle diese Umbauten (KI, Lenkrad, Climatronic, PFSE, Lenksäulenstg., RNS510-Sprachbed.) mittlerweile gemacht und muss sagen dass es sich wirklich gelohnt hat
Ralf
216 Antworten
Du musst keine Wfs anpassen
Da diese nicht im Tacho sitzt beim 3c
Du brauchst halt den Adapter für den Tacho und die Blende
Einbauen und Km stand muss angepasst werden ggf. Codieren sonst noch
Fertig
Aus der Anleitung Punkt 3,4,5 und 8 muss ich ja fürs Codieren nutzen, das erscheint mir schon schlüssig.
Adapterkabel dieses hier -> https://www.ebay.de/itm/174122315875 ?
Blende muss ich noch schauen
Falls Du kein Allrad hast, passt so ein einfaches Kabel, das im Link ist aber schon ein recht teures.
Anpassung km Stand sollte man dann halbwegs dokumentieren (VCDS Scan vorher/nachher, Fotos etc.).
@jürgen: Hab kein günstigeres Kabel gefunden, wenn du weißt wo es eins günstiger gibt kannst mir gerne mitteilen. Danke für alle bisherigen Antworten!
Ähnliche Themen
Beim Passat B6 ist die WFS nicht im Kombiinstrument, deshalb geht es da sogar einfacher als in der Anleitung beschrieben. Elektrisch anpassen (Adapter oder neuen Stecker inkl umpinnen), Codierung, APKs übertragen und fertig.
km-Stand lässt sich mit VCDS o.ä. nur anpassen, wenn das neue KI <100km auf der Uhr hat, ansonsten nur mit Hardcore Tools.
Der Tacho hat wohl 0km, von daher geht das alles mit VCDS zu machen/übertragen.
Btw. werden die Kabel wohl seit einigen Wochen wieder teurer, selbst bei Ali geht es erst so ab 21 los.
Blush.
Ich hatte beim Schreiben meines Beitrags die Beiträge auf der letzten Seite übersehen, sorry.
Zitat:
@wk205 schrieb am 4. Mai 2022 um 18:02:30 Uhr:
Beim Passat B6 ist die WFS nicht im Kombiinstrument, deshalb geht es da sogar einfacher als in der Anleitung beschrieben. Elektrisch anpassen (Adapter oder neuen Stecker inkl umpinnen), Codierung, APKs übertragen und fertig.
km-Stand lässt sich mit VCDS o.ä. nur anpassen, wenn das neue KI <100km auf der Uhr hat, ansonsten nur mit Hardcore Tools.
Genauso werde ich es auch machen. Alle Teile sind auf dem Weg zu mir (Tacho mit 0km, Adapterkabel, Blende, 7N0907530Q Gateway)
Hoffe das ich auch mit dem neueren Gateway das Discover Media ansteuern kann (5F) da momentan diese Möglichkeit nicht besteht. Kann wahrscheinlich auch daher nicht die alten Einträge des RNS510 (Radio, Navigation) löschen aus der Verbauliste, da dann weiterhin die Teile als verbaut gelistet werden und mit Fehlermeldungen (können nicht erreicht werden) beim Scan gelistet werden. Teilweise meldet dann auch das Gateway an 19 einen Fehler (falsch codiert)
Hab meinen Tacho auch umgebaut, allerdings "nur" auf weiß, mit 3C0-TN und in Verbindung mit Composition Media. Um dieses zu codieren, ist da zwingend dieses N0-Gateway nötig? Oder kann es auch ein anderes sein, welches die 5F-Adresse listet? Soweit funzt war alles, aber die RFK ist nicht richtig codiert.
Bei dem GW bin ich mir nicht sicher. Bei den Anfragen dazu (5F ext CAN GW) fangen die Antworten erst bei AJ an.
Das Q ist zwar ext-CAN aber noch mit kleinem Eeprom. Aber das ist eigentlich schnell ausprobiert.
Ja. Ich habe im Golf 5 meiner Töchter das 7N0 BC GW mit Hardware 7N0 AJ verbaut. Und eben das DM PQ.
Funktioniert einwandfrei.
Hab jetzt auch noch in der Bucht ein AJ besorgt und werde mit beiden testen
So, habe jetzt den Premium Tacho, Blende Steuergerät und Adapterkabel für das KI da. DM ist bereits eingebaut. Jetzt habe ich noch gelesen, das ich auch noch einen Can-Busfilter brauche, damit der KS des DM nicht aktiviert wird?
https://www.motor-talk.de/.../...pro-im-passat-b7-cc-t5227921.html?...
Stimmt das und wenn ja, welchen könnt Ihr da empfehlen?
Premium Tacho ist dieser: 3C8 920 881 A
Weiterhin: wollte grade das Gateway einbauen und habe dafür die untere FußraumAbdeckung abgemacht, leider kann ich dort kein Gateway entdecken (oberhalb Gaspedal). Muss ich da noch mehr abbauen um da ranzukommen?
Die Luftführung für die Füße noch weg.
evtl den Metallschutz vom Bremspedal damit man besser dran kommt. Es ist recht weit oben. senkrecht angebracht.