Umrüstung der V-Klasse W447 auf Vollluftfederung

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, hat jemand Erfahrung mit Umrüstunf der V-Klasse W447 auf Vollluftfederung:

www.vbairsuspension.de

VB-Airsuspension Deutschland GmbH
Lange Eck 9
D-58099 HAGEN
Deutschland

...

Beste Antwort im Thema

Umrüstung auf VB Airsuspension erledigt:
www.vbairsuspension.de/de/seite/downloads/mercedesbenz.html
Die Technik gibt es ja seit über 20 Jahren, ist ausgereift und auf der letzten Paris-Dakkar-Rally hat sie auch nicht schlapp gemacht. Das Problem ist wie immer, eine vernünftige Werkstatt zu finden.

Nach einigen Recherchen bin ich auf www.carsten-staebler.de gestossen. Carsten Stäbler war bis vor 5 Jahren Geschäftsführer bei Goldschmitt und hat dann beschlossen, sein eigenes Ding zu machen. 2015 hat er eine neue Top-Werkstatt in der Nähe des Hockenheimrings bezogen. Ein sympathischer Typ, welcher viel Know-How hat und seine Begeisterung überträgt sich auf das ganze Team.
Also einen Termin ausgemacht, am Abend vorher angereist und auf auf dem firmeneigenen Stellplatz mit Stromsäulen übernachtet. Am nächsten Tag mit dem firmeneigenen Leihwagen rumgecruised, während der Werkstattleiter und Team sich über den Marco Polo hergemacht haben.
War schon skurril, das kleine "scharze Schaf" zwischen den weissen Walen zu sehen.

Der Einbau war eine ziemliche Herausforderung was die Elektrik anbelangt, da eigentlich fast alles schon mit der Ampire Alarmanlage, Solar, Jehnert Soundsystem, Schiebedach, Spannungswandler etc. belegt war. Aber die Jungs haben tapfer gekämpft und um 22 Uhr war die Probefahrt absolviert.
Es wurde das ganze Programm verbaut, also das 4C-Voll-Luftfedersystem mit Niveausensoren, Kompressorbox, Luft-Vorratskessel, kabelgebundenem Handbedienteil, Option Auto Level, Notbefüllventilsatz und das WAN-Modul für Android Handy Steuerung. Das ganze mit TÜV-Abnahme und Gutachten für die Eintragung.

Mit freudig-mulmigem Gefühl ging es dann auf die Heimfahrt. Also das Ding ist schon ein Knaller, wenn es um die Strassenlage geht. Das Niveau wird permanent kontrolliert und korrigiert, unabhängig von Beladung, Kurven, Bremsen etc.
Dadurch schaukelt man nicht mehr durch die Kurven und taucht beim Bremsen ein, sondern der MP fegt ohne Wanken durch die Kurven und bleibt beim Bremsen gerade. Wer es dann noch sportlicher haben will, drückt die SPORT Taste und der Wagen senkt sich unabhängig von der Geschwindigkeit um 2cm. Damit sinkt der Luftwiderstand und die Fahrstabilität steigt.

Mit reduzierter Geschwindigkeit kann man im Offroad- und Parking-Modus fahren. Bei Überschreitung dieser Geschwindigkeit wird automatisch wieder auf Fahrniveau angehoben oder gesenkt. Damit kann man auch in schwieriges Gelände fahren, bzw. sicher in eine 2m Tiefgarage kommen.

Für Marco Polo Fahrer können die Ausgleichskeile daheim bleiben. Mit der Autolevel-Funktion wird das Fahrzeug automatisch in Waage gestellt und gleicht Geländeunterschiede bis ca. 11cm aus. Die Räder können auch achsweise separat angehoben und abgesenkt werden und im höchsten oder tiefsten Niveau kann mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden.
Mit dem Notbefüllsatz kann man jedes Rad manuell extern mit Luft befüllen, falls es mal Probleme mit dem Kompressor geben sollte.

Aber das alles steht auch in der Broschüre, welche man sich im oben genannten Link downloaden kann.
Ich bin froh, dass ich mit Carsten Stäbler die richtige Werkstatt gefunden habe und in ein paar Wochen geht es auf eine längere Reise zum Testen...

Alleinunterweissenwalen
Handbedienteil
Kompressorsteuergeraetluftbalg
+7
221 weitere Antworten
221 Antworten

So, gestern beide Federbeine vorne auf Garantie getauscht.
Hoffentlich halten die neuen jetzt länger

Spur wurde wieder eingestellt?

Ja, Spur eingestellt und ist ok,
leider steht das Lenkrad nicht gerade,
ja wenn man nicht alles selber macht....

Immerhin :-)

Ähnliche Themen

Ich bin ja auch Technikfreak. Aber das ist mir zu viel.
Mein Fahrwerk macht keine Geräusche, nach 30 Monaten ist auch noch kein Dämpfer undicht.
Wenn ich das so allgemein lese, scheint es doch das ein oder andere Problem zu geben, mit dieser zumindest für das Fahrzeug relativ exotischen Spielerei. Wir brauchen den Wagen täglich, und da muss ich mir das nicht antun, stand scbon häufig genug in der Werkstatt, dieser Wagen.

Obwohl, fahrkomfort ist bestimmt toll... Bin neulich einen GLE gefahren, als der V mal wieder Probleme mit der elektr. Schiebtür hatte... Das Fahrwerk war schon schick zum Spielen...

Hallo zusammen,

hier ist es ja etwas ruhiger geworden, aber ich spiele auch mit dem Gedanken, eine Luftfederung bei meinem MP verbauen zu lassen. Messeangebot von Carsten Stäbler vom Caravan Salon Düsseldorf habe ich, allerdings können sie im Moment nichts zu Lieferzeiten sagen, da keine Infos von VB kommen...

Ich schwanke allerdings noch etwas, ob ich den Umbau machen lassen soll. Mit der Höhe des Fahrzeugs hatte ich bisher weder in Tiefgaragen noch im leichten Gelände (Isarhorn bis runter zum Wasser ging problemlos - für alle die das kennen) Probleme. Klar ist die zusätzliche Flexibilität trotzdem super. Somit bleiben als Vorteile für mich die Nivellierfunktion beim Camping (endlich keine Keile mehr) und besser Fahrkomfort (den ich aber mangels Vergleich bisher nicht einschätzen kann).

Dem gegenüber stehen zusätzliche Geräusche von Kompressor, die - wie man hier liest - nervig sein können (besonders auf dem Campingplatz) und evtl. eine etwas höheres Störungsrisiko aufgrund des komplexeren Systems. Kann sowas eigentlich auch Mercedes in Ihren Niederlassung im Fall der Fälle reparieren? Denn von mir aus sind es 650km bis zu Carsten Stäbler, also im Notfall nicht wirklich um die Ecke ;-)

Gibt es einen Einbaupartner im Raum Berlin den Ihr empfehlen könnt?

Wie zufrieden seit Ihr die eine Luftfederung an V-Klasse / MP verbaut haben mittlerweile? Stören Euch die Geräusche? Geht der Kompressor auch nachts beim schlafen an?

Vielen Dank für Eure Einschätzung dazu und viele Grüße
Martin

vb hat ein design- und zuverlässigkeitsproblem, weshalb neu entwickelt und nichts mehr ausgeliefert wird (bisher ausgelieferte vorderbeine werden dann getauscht). soll dieses jahr noch kommen, derzeit werden viele testkilometer gefahren.
ansonsten will ich es nicht mehr missen.
definierte geräusche macht die pumpe zwar, aber nur, wenn das fahrzeug eingeschaltet ist.
nachts ist nach einstellung des autolevels (der das fahrzeug genau flach stellt) auf dem campground völlige ruhe.

gruss michael

@hamiwei Gibt es dann eine Art Rückruf über den Einbauer oder muss man sich selbst darum kümmern?

Nach meiner Info werden alle angemailt / informiert.

Gruß Michael

Was für Probleme soll es denn bei dem VB-Luftfahrwerk denn geben? Also bisher hatte ich auf den über 40 TKm noch keine Auffälligkeiten. Gerade jetzt auf ziemlich wilden Strassen durch die Bergwelt der Peloponnes-Halbinsel unterwegs und der Wagen wird nicht gerade geschont...
Möchte das Luftfahrwerk bezüglich Komfort, Offroad, Autolevel nicht mehr missen!
Gruss
Claus

Zitat:

@hamiwei schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:46:29 Uhr:


vb hat ein design- und zuverlässigkeitsproblem, weshalb neu entwickelt und nichts mehr ausgeliefert wird (bisher ausgelieferte vorderbeine werden dann getauscht). soll dieses jahr noch kommen, derzeit werden viele testkilometer gefahren.
ansonsten will ich es nicht mehr missen.
definierte geräusche macht die pumpe zwar, aber nur, wenn das fahrzeug eingeschaltet ist.
nachts ist nach einstellung des autolevels (der das fahrzeug genau flach stellt) auf dem campground völlige ruhe.

gruss michael

Vielen Dank für die Infos Michael. Das erklärt einiges, aber sowas sollte Carsten Stäbler doch dann auch wissen und entsprechend kommunizieren...

Schaffe es mit dem Einbau eh erst Anfang nächsten Jahres, dann kann ich mir das mal in Ruhe anschauen. Will ja nicht zweimal die Strecke dafür auf mich nehmen.

Danke auch für die Info zur Ruhe im Campingbetrieb. Dann ist diese Sorge schon mal aufgelöst.

@ Claus: Dir ebenfalls vielen Dank für Dein Feedback zu den Luftfedern.

Zitat:

@hamiwei schrieb am 6. Oktober 2019 um 14:19:30 Uhr:


Nach meiner Info werden alle angemailt / informiert.

Gruß Michael

VB wird die Kundendaten garnicht haben, also muss das schon über den Händler/Einbauer laufen?!

Bitte haltet mich mal auf dem Laufenden diesbezüglich. Ich vermute, die Nachricht könnte sonst an mir vorbei gehen. 😉

Zum Thema: Also wenn man's "über hat" definitiv was Gutes. Insbesondere die Autolevel-Funktion ist für Camper/MPs was Feines. Das Kompressorgeräusch ist schon manchmal anstrengend - während der Fahrt egal, bei Fahrtbeginn schon eher für die Nachbarn.

Mir hat jetzt übrigens ein 2. Anbieter bestätigt, dass es einen Lieferstopp von VB für die Luftfederung an der Vorderachse der V-Klasse gibt. Details habe ich aber keine dazu, auch nicht wie lange es dauert...

Zitat:

@hamiwei schrieb am 6. Oktober 2019 um 14:19:30 Uhr:


Nach meiner Info werden alle angemailt / informiert.

Gruß Michael

Gibt es denn schon was Neues zum Thema Rückruf? Habt ihr schon etwas gehört?

bis jetzt nicht, frage aber nochmal nach.

gruss michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen