ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. W447 - Sitzbank rastet nicht ein

W447 - Sitzbank rastet nicht ein

Mercedes Vito W447
Themenstarteram 11. Januar 2022 um 16:01

Ich hatte die beiden 2+1-Sitzbänke ausgebaut wegen eines Umzuges. Beim Wiedereinbau habe ich nun ein Problem mit der hinteren Bank. Trat in der Vergangenheit schon mal auf, aber irgendwie mit viel Gefühl hat es dann doch geklappt. Heute nicht mehr.

Vorn die Bank eingehakt und dann nach hinten runterdrücken. So weit so gut. Aber leider öffnen die hinteren Haken nicht ausreichend, so dass diese hinten nicht einschnappen können.

Die Sitzschlitten stehen parallel in den Schienen. Und ich habe die beiden Schlitten auch 'mal testweise um 1 Raste verschoben, half aber nix.

Woran liegt's? Any idea?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Vielleicht vorne nicht ganz richtig eingerastet?

Wenn die Füße vorne nicht einrasten, stehen diese nicht passend senkrecht, und öffnen die hinteren Rasten nicht richtig.

Themenstarteram 11. Januar 2022 um 16:57

Ich denke, dass sie vorn richtig eingerastet ist. Bin ja auch nicht unerfahren, habe Sitzbänke schon ungezählte Male im meinem W447 und zuvor W639 aus- und eingebaut. Aber diese hintere Bank hat sich schon von Anbeginn gern gesträubt beim Wiedereinbau.

Könnten Teile der Mechanik verbogen oder verzogen sein? Wo muss ich hingucken? Any idea?

Bei mir rasteten die Hinteren Füße eines Einzeksitzes nicht mehr richtig ein. Da ist der Fuß nicht weit genug nach vorne gegangen.

Da lag es an einer etwas verborgenen Strebe unterm Sitz, die eben genau dafür zuständig ist. Die war durch die Biegung zu kurz.

Zitat:

@Hanes1982 schrieb am 11. Januar 2022 um 18:05:56 Uhr:

Bei mir rasteten die Hinteren Füße eines Einzeksitzes nicht mehr richtig ein. Da ist der Fuß nicht weit genug nach vorne gegangen.

Da lag es an einer etwas verborgenen Strebe unterm Sitz, die eben genau dafür zuständig ist. Die war durch die Biegung zu kurz.

Das ist die richtige Antwort!!

Wenn du die hinteren Haken etwas drückst (zb mitm Schraubenzieher) sollte es klappen.

Habe ich bei einem Einzelsitz, ist inzwischen nen gewohnter Griff (mutig per Hand)

Lg

Ulli

einfach mal Gewalt anwenden - klappt auch bei Anderen ;-)

Die Qualität ist leider - wie in vielen Bereichen dieses angeblichen Qualitätsprodukts - nicht sonderlich gut. Ich muss da regelmässig mit Werkzeug etwas zurecht biegen oder Unterstützung leisten. Bei meinem Renault Trafic hatte ich nie solche Probleme... hilft Dir zwar nicht, aber so weisst Du zumindest, dass es nicht an Dir liegt ;-)

Themenstarteram 12. Januar 2022 um 13:42

Ich weiß, dass es nicht an mir liegt. Ich war just bei der MB-Werkstatt, die haben es auch nicht hinbekommen. Versuchsweise haben wir dann die 2er Bank ganz nach rechts versucht einzubauen. Dort ging es, wenngleich nur mit übergebührlichem Nachdruck.

Anyway, nächste Woche bekommt die Werkstatt das Fahrzeug mal für einen Tag, um das Problem zu finden und hoffentlich auch zu beheben. Spannend ist, ob das Problem unter die Junge-Sterne-Garantie oder ersatzweise unter Kulanz fallen wird, was der Vreundliche zu diesem Zeitpunkt weder bestätigen noch ausschliessen wollte.

Fahrzeug ist 2 Jahre 6 Monate alt mit etwas mehr als Erdumfang auf der Uhr.

Themenstarteram 1. Februar 2022 um 15:16

In der vergangenen Woche war das Fahrzeug zur Problemlösung in der Werkstatt. Die Füße der Bank sollten getauscht werden. Ein prüfender Blick in die Junge-Stern-Garantie-Bedingungen versicherte mir, dass die Kosten dafür nicht ich würde tragen müssen. Gut.

Als ich schon mit dem MB (diesmal nicht Mercedes Benz sondern Mountain Bike) auf dem Weg zur Abholung des Fahrzeugs war, erhielt ich einen Anruf, dass auch noch die zwei Sitzschlitten zu tauschen wären. Ob die Garantie das tragen würde, könnte man noch nicht sagen. Mmh.

Repariertes Fahrzeug dann abgeholt ohne Klarheit hinsichtlich Versicherungsleistung.

Heute mit der Werkstatt telefoniert. Die Versicherung würde die Kosten für die Sitzschlitten nicht übernehmen, denn ...

Zitat:

... der Schlitten der Sitzschiene und damit die Sitzaufnahme ist weder ein mechanisch, elektrisch, elektronisch, pneumatisch oder hydraulisches Teil sondern fest mit der Karosserie verbunden. Gemäß unserer Garantiebedingung §2 Abs1 und §2 Abs2 m) ist es damit nicht versichert.

Wieder einen Blick in die Bedingungen geworfen. Der erwähnte §2 Abs2 schließt u.a. Rahmen- und Karrosserieteile aus. Die Werkstattkosten für die beiden Sitzschienen sollen sich auf 580 (!) Euronen belaufen, ich vermute mal, dass das ein Nettobetrag ist.

Nun bin ich unzufrieden. Irgendwelche Anregungen?

 

Moin,

Ich frage mich gerade, was an den Schlitten kaputt gegangen sein soll??

Und selbst wenn, kann es doch nur ein Folgeschaden des Ursprünglichen Problems gewesen sein.

Aber technisch kann ich mir nicht erklären was am Schlitten kaputt gehen könnte, bzw welche Gewalt du angewendet haben müsstest um da irgendwas dran zu verbiegen.

Lg

Ulli

Themenstarteram 1. Februar 2022 um 15:32

Folgeschäden deckt die Versicherung nicht ab.

Was an den Sitzschlitten konkret kaputt war? Gute Frage. Ich habe just die Werkstatt angewiesen die Teile beiseite zu legen. Und gebeten einen Kulanzantrag zu stellen.

Spannend finde ich die Definition, nach der die Sitzschlitten ein Karosserieteil sind. Aber dagegen kann ich vermutlich nicht anstinken.

Abgenommen hast du den Wagen schon final, oder? Ich habe kürzlich drei neue Schlitten zum Nachrüsten aus der Bucht für 1/6 des Betrages erstanden.

Zitat:

@Vidocq schrieb am 1. Februar 2022 um 17:03:50 Uhr:

Abgenommen hast du den Wagen schon final, oder? Ich habe kürzlich drei neue Schlitten zum Nachrüsten aus der Bucht für 1/6 des Betrages erstanden.

Richtig!!

Angenommen es müssten wirklich 2 neue Schlitten rein, die gibt es (gebraucht) in der Bucht für rund 40€ das Stück. Einbau kann jeder der ne TX45 - Nuß besitzt und 15min Zeit hat.

Aber halt uns bitte auf dem laufenden was technisch an den beiden Schlitten kaputt gegangen sein soll.

Lg

Ulli

Themenstarteram 1. Februar 2022 um 16:22

Was heißt 'final abgenommen'. Ich habe das reparierte Fahrzeug vergangene Woche abgeholt, ohne dass zu dem Zeitpunkt klar war, ob die Versicherung dafür aufkommt. Heute, nach der Rückkehr des Serviceberaters aus Urlaub, habe ich angerufen, um zu erfahren was konkret gemacht worden war. Um dann zu erfahren, dass die Versicherung nicht deckt, wovon ich aber ausgegangen war. Warum hätte ich auch etwas anderes erwarten sollen. Denn bekannt war bei Abholung, dass die Füße der Sitzbank abgedeckt sind. Ergo erwartete ich, dass es für die Schlitten ebenso gelten würde.

Wenn's dumm kommt, lass ich die Schlitten vielleicht wieder ausbauen. Kannst Du mir die Bezugsquelle für Deine Schlitten nennen?

Wenn's dumm kommt, lass ich die Schlitten vielleicht wieder ausbauen. Kannst Du mir die Bezugsquelle für Deine Schlitten nennen?

Moin,

Schau in den bekannten Online Auktionshäusern bzw Kleinanzeigen.

Gibt nur 2 verschiedene Varianten an Schlitten:

1. Altes Modell (Gleitschlitten) Bj. 2003 bis 2019

2. Neues Modell mit Rollen (länger) ab 2019

Die alten Gleitschlitten sind gebraucht meist teurer, obwohl es die auch schon im 639er gab.

Die neuen mit Rollen gibts schon ab 20€/Stück bei xBay....

Lg

Ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen