Umrüstung CIC - CCC oder Fremdsystem...

BMW 5er E60

So Leute...

nachdem ich nun die SuFu hoch und runtergejubelt habe und es meist doch nur um technische Details oder die entsprechenden Codierungen geht, versuche ich mein Glück jetzt noch mal hier. Ich weiß, ich weiß, es gibt da wahrscheinlich schon einiges an Beiträgen, aber die SuFu gestaltet sich dahingehend auch nicht gerade sehr übersichtlich... 😕

Hab ja noch das Navi Business verbaut und bin damit so gar nicht zufrieden. Als ich die Woche zumindest die Mp3 Funktion freischalten wollte, wurde mir gesagt, dass das bei meinem gar nicht gehen würde. Auf Grund des Baujahres (10/2005) zwar eigentlich schon, aber hier wurde scheinbar mal ersatzweise eines der ersten Business-Systeme verbaut, deren Lesekopf (bis Anfang 2005) wohl nicht Mp3-fähig ist. Also Pustekuchen mit der Planung... 😠

Aux-in nachzurüsten würde auf 51 Euro für das Teil und rund 180 Euro Einbaukosten (ca. 1,5 Std.) kommen. CD-Wechsler Kabelsatz käme in etwa auf das Gleiche. Der Wechsler selbst würde aber auch nochmal mit knapp 100 Euro zu Buche schlagen. natürlich gebraucht. Alternativ bliebe noch die iPod Nachrüstung. Nur kosten da die Teile schon 254 Euro und der Einbau wird sicher auch mit gut 200 Euro zu veranschlagen sein. Ach ja, der iPod fehlt ja dann auch noch... 😁

Irgendwie alles keine Lösungen, die mich so wirklich glücklich machen... 😕

Ich habe eigentlich vor, so zwischen 500 und 1000 Euro zu investieren. Dafür bekommt man bei Ebay schon das eine oder andere Komplettsystem mit 8 Zoll Bildschirm und Navirechner. Nur ergeben sich allein dadurch schon einige Fragen...

1. Unterschied zwischen CIC und CCC System? Was ist CID? (öfter mal gelesen)

2. Wie groß ist der Umbauaufwand (Festplatte im Kofferraum ja/nein)?

3. Welche Funktionsunterschiede haben die einzelnen Systeme?

4. Gibt es nach dem Umbau Codier- oder Updateprobleme?

5. Gibt es Probleme mit dem Klimabedienteil oder ist das alles gleich?

6. Lese immer wieder von Problemen, was den Zusatzlüfter angeht. Was hat es damit auf sich?

usw...

Hab da im Zuge meiner Lösungssuche noch ein anderes System gefunden, allerdings klingt mir das Ganze doch recht abenteuerlich, vor allen Dingen was den Monitor angeht und die Beibehaltung der Original-Funktionen. Keine Ahnung, wie das in dem Fall funktionieren soll???

Hier könnt ihr Euch das ja mal anschauen...

Rein optisch wäre mir ein Umbau auf Navi Prof einfach lieber, denn diese externe Lösung sieht ja schon recht abenteuerlich aus. Vorteil wäre halt die integrierte Freisprecheinrichtung und das man scheinbar alles soweit anschließen kann, was beim Navi Prof wohl noch teuer zugekauft werden müsste.

Wärte super, wenn hier nochmal jemand wirklich ins Detail gehen könnte was so einen Umbau angeht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M


Ich hab das alles schon seit Ende 2005 durch!

Ich kann meine MP3 Geschichte ja mal erzähler:

E60, Bj 2003, Ende 2005 mir dem kleinsten M-ASK, ohne Navi, mit Radio Business gekauft.

Den BMW Verkäufer vor dem Kauf gefragt: "Kann der Radio MP3 Daten lesen?"

Er holte einen Zettel raus und schrieb darauf: Kundenanfrage wegen MBdrei (Er wusste überhaupt nicht was das ist).

Dann kam die Meldung vom Serviceberater: "Nein geht nicht"

Ich fragte: "Warum nicht"

Er: "Es muß ein komplettes Software Update gemacht werden" (heute geht ja alles nur noch mit Update´s)

Also: Termin für Update gemacht / Fahrzeug hing 5 Stunden am Rechner.

Ergebniss: MP3 geht nicht!

Also habe ich ein neues M-ASK (wieder mit Radio Business) bekommen.

Einbau

Wieder Programmiert

Ergebniss: MP3 geht immer noch nicht!

Viele verschiedene MP3 Brennprogramme und Rohlinge getestet - geht einfach nicht

Ich konnte die Meldung: "Medium kann nicht gelesen werden" schon nicht mehr sehen!

Also boten sie mir einen AUX-In Anschluß an. Nach erfolgreichem Freischalten schickten sie mich heim!

Leider ging der dann auch nicht, als ich Ihn zuhause getestet habe.

Wieder zur BMW-Werkstatt. Sie hatten einen Pindreher am Stecker - jetzt geht AUX-In

Aussage von BMW Werkstatt: Oh beim E60 ist es ja anders als beim E90 (Ehrlich sind sie ja)

Dann Anfrage wegen MP3 bei einer anderen BMW Werkstatt.

Dort sagte man mir: Vielleicht Fahrzueg zu alt (Erster E60 aus 2003).

Dann habe ich mit Harmann Becker (Radio Hersteller) gesprochen.

Antwort: Sie mischen sich bei BMW nicht ein (Geräte sind extra für BMW gefertigt)

OK - ich mit BMW München gesprochen.

Dort sagte man mir: "Geht nur beim M-ASK mit Radio Professional.

Dann habe ich selber einen gebrauchten Radio Prof. gesucht.

Anfrage bei BMW: Kann der M-ASK mit der Teilenummer XY MP3

Antwort: Es gibt so viele Teilenummern von den M-ASK Geräten, dass kann man über die Teilenummer leider nicht sagen! (Es stimmt es gibt echt sehr sehr viele M-ASK Teilenummern)

Endlich einen M-ASK mit Radio Prof. ohne Navi gefunden.

Selber eingebaut ohne Codierung.

MP3 geht immer noch nicht, aber super Ausstattung vom Vorgängerfahrzeug.

Ich natürlich viel am neuen M-ASK getestet und mich über den zusätzlichen erweiterten Bordcomputer gefreut. Natürlich gleich ein Limit bei 100km/h eingegeben - super toll!!

Dann wieder zur BMW Werkstatt. Gerät auf meine Ausstattung (FA) angepassst.

JETZT ging MP3 - alle waren glücklich.

Nach ein paar Tagen nervte mich die Limitmeldung bei 100km/h
Oh Scheisse - ich konnte nicht mehr an den erweiterten Bordcomputer ran-aber Warum nur?
Lösung: Mit Klima ohne erweitertem Umfang oder Navi steht BMW E60 Fahrer kein erweiterter Bordcomputer zu.
Was nun tun?
Ok vielleicht kann man ja den erweiterten Bordcomputer freischalten?
Aussage BMW: "Geht leider nicht, ist nicht vorgesehen!"
Viele Telefonate
Dann wurde mein M-ASK rückgesetzt auf Werkseinstellung
Super das Limitsignal war wieder gelöscht!!

Später dann rüstete ich das M-ASK mit Navi Business nach.

Und dann auf einen ccc mit Navi Professional.

Vielleicht schreibe ich mal noch ein BMW MP3 Buch.
Die M-ASK Teilenummern würden schon ein paar Seiten füllen.

Gruß BMW Freund

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frankenmatze


Ist eine VMax-Anzeige nicht deprimierend? :-)

Er meinte V-Ist-Anzeige !

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M


Hallo,

ich habe gerade mal gezählt wie oft ich es Dir geschrieben habe und Du es mir nicht so recht geglaubt hast:

Es war 8 mal !

Du hast vollkommen recht, ich verneige mich in Demut... langsam glaube ich, dass die mir bei BMW tatsächlich nur ein neues M-ASK verkaufen wollten... 😁

Mal ehrlich, wenn ich in der Markenwerkstatt wegen sowas anfrage, dann gehe ich eigentlich schon davon aus, dass zumindest der kfz-Elektriker weiß, wovon er spricht. Wenn ich dann noch in einer zweiten Werkstatt nachfrage - Du wirst zugeben - dann hat man schon gewisse Zweifel... 😁

Gut, Mp3 war mir natürlich ungeheuer wichtig, die Aux-In Geschichte sollte nur eine vorübergehende Alternative sein. Vor allen Dingen scheint die Lautstärke bei Mp3 nicht so eng begrenzt zu sein (also wie beim Radio und Aux). Den Aux-In einzubauen war dann wohl etwas müßig, aber gelegentlich kann ich ja den Tablet PC dranhängen. Die paar Euronen reißen es nun auch nicht raus.

Vmax ist natürlich völliger Quatsch, meinte natürlich die Momentangeschwindigkeit... Mein Fehler... 😁

Interessant finde ich allerdings auch die anderen Codierungen, aber das ist dann letztlich ein anderes Thema...

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


langsam glaube ich, dass die mir bei BMW tatsächlich nur ein neues M-ASK verkaufen wollten... 😁

Mal ehrlich, wenn ich in der Markenwerkstatt wegen sowas anfrage, dann gehe ich eigentlich schon davon aus, dass zumindest der kfz-Elektriker weiß, wovon er spricht. Wenn ich dann noch in einer zweiten Werkstatt nachfrage - Du wirst zugeben - dann hat man schon gewisse Zweifel... 😁

Ich habe in den bald 7 Jahren E60 schon so manche lustige Meldungen gehört!

Oft wissen Sie einfach nicht wie es geht - dann erzählen Sie Dir eben irgend etwas!!

Die Jungs denken meistens immer das da ein Vollidiot vor Ihnen steht!

Es ist doch traurig das der Händler anhand der Teilenummer nicht sagen kann ob der M-ASK MP3 tauglich ist oder nicht!

Gruß
BMW Freund

Ich find's ehrlich gesagt auch traurig. Okay, dass der o8/15 Mechatroniker nun nicht alles weiß und kennt, lass ich mir schon eingehen. Aber wenn ich schon explizit beim Service anfrage und der sich den BMW-Kfz-Elektriker ran holt, dann denke ich doch mal, dass der sich eigentlich mit der Materie auskennen sollte. Gerade weil genau diese Baujahre (2003 bis 2005) jetzt wieder vermehrt in jüngeren Händen landen und da sicher keine auf die Mp3 Funktion verzichten möchte.

Im Prinzip steckt ja zumindest ein Fünktchen Wahrheitsgehalt dahinter. Es gab ja tatsächlich M-ASK Geräte, die trotz Freischaltung keine Mp3's lesen konnten. Das wurde mir ja sogar von BMW München so bestätigt. Irgendwas muss ja dran sein. Gab ja sogar ne Maßnahme von BMW, wo diese auf Kundenwunsch ausgetauscht wurden.

Zumindest aber sollte man doch annehmen, dass man das hinsichtlich Baujahr, Softwarestand und Gerätenummer auch genauer eingrenzen kann - wenn man es denn will. Aber egal, es funktioniert jetzt und somit muss ich mir da keine Gedanken mehr drum machen... 😁

Dennoch, selbst wenn jetzt Mp3 funktioniert, ich werd den Umbau auf ein kostengünstiges Prof nicht gänzlich aus den Augen verlieren. Kann mir jetzt halt nur mehr Zeit lassen, etwas Günstiges an Land zu ziehen. Und wenn sich so schnell nichts findet, ist's auch erstmal nicht weiter schlimm... 😛

Bei meiner Codierauflistung hab ich übrigens noch einen Punkt vergessen:

- Zündschloss wurde umcodiert und funktioniert jetzt wie der Startknopf (einmal kurz Zündungsstufe III antippen)

Nur der Vollständigkeit halber... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Ich find's ehrlich gesagt auch traurig. Okay, dass der o8/15 Mechatroniker nun nicht alles weiß und kennt, lass ich mir schon eingehen. Aber wenn ich schon explizit beim Service anfrage und der sich den BMW-Kfz-Elektriker ran holt, dann denke ich doch mal, dass der sich eigentlich mit der Materie auskennen sollte.

Bei mir konnte es nicht mal die Serviceabteilung aus München (Kundenhotline) genau sagen.

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Dennoch, selbst wenn jetzt Mp3 funktioniert, ich werd den Umbau auf ein kostengünstiges Prof nicht gänzlich aus den Augen verlieren. Kann mir jetzt halt nur mehr Zeit lassen, etwas Günstiges an Land zu ziehen. Und wenn sich so schnell nichts findet, ist's auch erstmal nicht weiter schlimm... 😛

Da kommt es eben darauf an wie oft du das Navi brauchst und wie wichtig Dir die Kartendarstellung ist.

Das ccc ist schon deutlich langsammer als der M-ASK.

Wenn Du schon so ein Umbau Freund bist, dann gleich ein cic mit Festplatte.

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Bei meiner Codierauflistung hab ich übrigens noch einen Punkt vergessen:

- Zündschloss wurde umcodiert und funktioniert jetzt wie der Startknopf (einmal kurz Zündungsstufe III antippen)

Nur der Vollständigkeit halber... 😁

Da würde mir jetzt noch fehlen:

- Bordcomputer hat keine Leerzeile

- Deaktivierung der automatischen Klimazuschaltung

- Standlicht bleibt nach dem Aussteigen eingeschaltet bis verrigelt wird

Gruß
BMW Freund

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M


Da kommt es eben darauf an wie oft du das Navi brauchst und wie wichtig Dir die Kartendarstellung ist.
Das ccc ist schon deutlich langsammer als der M-ASK.
Wenn Du schon so ein Umbau Freund bist, dann gleich ein cic mit Festplatte.

Genau da liegt das Problem - ich bin eigentlich

kein

großer Umbaufreund... 😁

Das CIC mit Festplatte dürfte auch noch mal ne ganze Ecke teurer kommen und der Umbau etwas komplizierter werden. Laut Codierer soll das M-ASK II mit den Favoritentasten aber schon um Längen schneller sein als mein jetziges M-ASK I. Ich werd einfach mal schauen, ob sich noch was Günstiges ergibt. Da jetzt die Pferde scheu machen bringt ja nichts. Am Ende kommt es darauf an, was man günstig an Land ziehen kann. Ob CCC oder CIC, ob Umbau auf 8,8 Zoll Monitor oder nicht, einfach mal abwarten.

Das mit dem Navi ist so eine Sache. Kartendarstellung sieht halt schöner aus, brauchen tu ich es aber nur gelegentlich, wenn ich einen neuen Mandanten an Land gezogen habe. So die üblichen Wege kennt man ja und für die gelegentliche Adresssuche reicht im Grunde auch die Pfeildarstellung, die auf Grund der 2012' Navisoftware auch recht gut arbeitet. Die Hausnummernkreise stören mich gelegentlich, aber das liegt ja nicht am Gerät, sondern am Navigationsmaterial.

Deine Antwort
Ähnliche Themen