Umrüstung Auspuffblenden

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

hier mal ein separater Thread für das Thema Auspuffblenden und die Alternative die es derzeit am freien Markt für die „Serienblenden“ gibt:

https://www.active-sound.eu/.../...-look-duplex-umbaukit-audi-a6-4k-c8

Überraschend finde ich, dass der Trend zur Blende nun schon so weit geht, dass wir für eine alternative Blendenoptik zum „Tuner“ fahren. Die S6 Optik ist echt wuchtig. Wie seht ihr das?

Für mich ist das Kit keine Option - 3 Jahre Leasing ggü. den Kosten vom Kit zzgl. Einbau ist mir dann einfach zu teuer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@John Donson schrieb am 11. Juli 2019 um 23:38:12 Uhr:


Ich habe das Thema mit den Auspuffblenden für mich so gelöst, dass ich demnächst auf den 5er BMW wechsele. Tschüss, Audi!

Tschüss John.

359 weitere Antworten
359 Antworten

Mach ich später... Umbau anleitung findest du in facebook gruppen...

Ich habe mich jetzt für diese Lösung entschieden.

Poste dann hier nochmal wenn ich es erhalten und Verbaut habe.

Screenshot-20250530-092045-kleinanzeigen
Screenshot-20250530-092048-kleinanzeigen
Screenshot-20250530-092059-kleinanzeigen

So, heute Angekommen und Natürlich auch gleich verbaut!

Bild 1 Vorher

Bild 2 Nachher

Link:

https://finest-car-art.de/Duplex-Diffusor-fuer-A6-4K-C8-Vorfacelift-Standard-Stossstange-Diesel

Vor Umbau
Nach Umbau

Bist du zufrieden mit der Qualität?

Ganz Ehrlich, 100% super Passgenau und sogar zwei Schablonen dabei, eine zum Anzeichnen der AHK und eine für die Adblue Abdeckung.

Aber ich muss auch zugeben, dass ich meine gebraucht gekauft habe und somit gut 130€ gespart habe.

Die Blenden werden mit den nach unten gehenden Auspuffrohren verschraubt?

Nein, der Originale ESD bleibt unverändert. Am Heckblech ist ein Aufnahmepunkt R und L wo die Endrohrblenden angeschraubt werden. Die Blenden sind wie beim S6 hinten Geschlossen, aber sie sind aus Metall und nicht aus Kunststoff.

Achsooo ich dachte das wäre die Variante, bei der die Doppelendrohre an die vorhandenen Endrohre geschraubt werden.

Nein, da die Diesel ja eh nur auf einer Seite den ESD haben wäre es auch Sinnfrei. Beim Diesel ist hinten auf der Beifahrerseite ja auch der Adblue Tank.

In deinem Link oben ist eine Verbindungsschelle zu sehen. Eventuell gibt es ja eine Version mit Verbindung zum ESD

1000199668

Gibt es, aber nur für die Benziner.

Ich finde, dass es eine gute Lösung ist, wenn man nicht gleich den ganzen Stoßfänger auf S Line umbauen möchte.

Zitat:
@MR1580 schrieb am 5. Juni 2025 um 16:58:46 Uhr:
So, heute Angekommen und Natürlich auch gleich verbaut!
Bild 1 Vorher
Bild 2 Nachher
Link:
https://finest-car-art.de/Duplex-Diffusor-fuer-A6-4K-C8-Vorfacelift-Standard-Stossstange-Diesel

Danke für die Bilder. Genau danach habe ich gesucht.

Ich habe ein paar Fragen, es wäre nett wenn du die vielleicht beantworten könntest. Sorry :-)

- Welches Werkzeug braucht man zum Aus- und Einbau.

- Funktioniert das ohne Hebebühne

- Gibt es die Endrohre auch in schwarz oder muss man die lackieren wenn sie schwarz sein sollen

Danke und schöne Grüße aus Marburg

Hi, also als Werkzeug brauchst du: eine Ratsche mit 13 und 17 Nuss für die Endrohre, ein Torx 20 oder 25 für die Schrauben der Unterbodenverkleidung und Ruhe.

Ich habe zuerst die Abdekungen unten abgeschraubt, dann Vorsichtig die Kabelverbindung von der Sensorgesteuerten Heckklappe getrennt und dann mit einem Beherzten Ruck auf der Fahrerseite beginnend den Unteren Teil Stück für Stück aus den Stoßfänger gezogen. Dann das Untere Teil in die Garage und den Sensorkanal mit Sensor abgelöst, (dieser ist mit Doppelklebeband befestigt). Dann diesen auf das Neuteil Übertragen. Danach habe ich die Endrohrblenden verschraubt, alles an Original Aufnahmen am Heckblech und den Unteren Teil wieder mit dem Stoßfänger der am Fahrzeug verbleibt, verbunden. Danach noch schnell die Kabelverbindungen zusammen gesteckt und den Unterbodenschutz nach Vorgabe bearbeitet und Montiert, dafür habe ich so eine kleine Handschwingsäge genommen. Fertig.

Also alles mit einer Decke im Liegen und ohne Bühne. Die ganze Aktion hat ca.40 Min. gedauert.

Zitat:
@MR1580 schrieb am 8. Juni 2025 um 08:35:34 Uhr:
Hi, also als Werkzeug brauchst du: eine Ratsche mit 13 und 17 Nuss für die Endrohre, ein Torx 20 oder 25 für die Schrauben der Unterbodenverkleidung und Ruhe.
Ich habe zuerst die Abdekungen unten abgeschraubt, dann Vorsichtig die Kabelverbindung von der Sensorgesteuerten Heckklappe getrennt und dann mit einem Beherzten Ruck auf der Fahrerseite beginnend den Unteren Teil Stück für Stück aus den Stoßfänger gezogen. Dann das Untere Teil in die Garage und den Sensorkanal mit Sensor abgelöst, (dieser ist mit Doppelklebeband befestigt). Dann diesen auf das Neuteil Übertragen. Danach habe ich die Endrohrblenden verschraubt, alles an Original Aufnahmen am Heckblech und den Unteren Teil wieder mit dem Stoßfänger der am Fahrzeug verbleibt, verbunden. Danach noch schnell die Kabelverbindungen zusammen gesteckt und den Unterbodenschutz nach Vorgabe bearbeitet und Montiert, dafür habe ich so eine kleine Handschwingsäge genommen. Fertig.
Also alles mit einer Decke im Liegen und ohne Bühne. Die ganze Aktion hat ca.40 Min. gedauert.
Deine Antwort