- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Umrüstung auf M-Lederlenkrad mit Schaltwippen
Umrüstung auf M-Lederlenkrad mit Schaltwippen
Hallo zusammen,
wollte mal die erfahrenen F10-Fahrer hier fragen, was Ihr von einer Umrüstung auf M-Lenkrad mit Schaltwippen haltet ?
...
Hab mir einen 2011er F10 550xi mit voller Hütte gekauft.
Fehlt nur die Sportautomatik mit den Schaltwippen !!!
...
Kann man das einfach Nachrüsten ? oder ist das kompliziert ? Preis ca. ?
Und macht das überhaupt Sinn ?
...
Für jede Antwort bin ich Dankbar und zerreißt euch bitte über mich Frischling nicht das Maul !!!
...
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
ich habe die schaltwippen erst im 535i und dann im 535d je einmal benutzt und dann nie wieder, also in über 3 jahren insgesamt 2 mal..
beim 550i mit dem drehmoment und der leistung brauchst du sie wirklich nicht. ist m.e. spielerei, aber das musst du selbst beurteilen.
Ähnliche Themen
112 Antworten
Ist ein Wechsel auf ein Lenkrad mit Heizung ohne Probleme möglich? Original hab ich keine Heizung.
Oder brauchts da noch zusätzliche Steuergeräte?
Danke
@bereic
Bei mir hat die Umrüstung auf beheiztes M-Lenkrad ohne Probleme geklappt.
Mein F11 BJ10/12 hat folgende Ausstattung:
- el. verstellbares Lenkrad
- ACC
- Spurwechselwarnung
Ich musste lediglich den Schalter der el. Lenkradverstellung gegen einen mit zusätzlichem Schalter für die Lenkradheizung austauschen und die Sachen entsprechend codieren, sonst nichts.
Cu, Uli
@rosswell:
Funktioniert dies auch im F01 BJ Februar 2010? Der Wagen hat alle technischen Helferlein am Lenkrad und auch links seitlich an der Leiste. Leider fehlt bei meinem ab Werk verbauten M-Lenkrad die Lenkradheizung.
Daher überlege ich auf ein LCI M6 Lenkrad mit Lenkradheizung umzusteigen.
Was mir an dem Lenkrad besonders gut gefällt sind die Nähte in den M-Farben und natürlich das neue Design.
Möglicherweise kommt rosswell der hier vielen schon erfolgreich helfen konnte bei meinen Fragen etwas in die Bredouille. Ich hoffe natürlich insgeheim, dass er das genauso souverän meistern kann wie bei vielen anderen.
Die Fragen wären:
- Funktioniert die Nachrüstung des LCI M6 Lenkrads incl. aller F01 eigenen Funktionen in meinem Fahrzeug?
- Ließe sich sogar die Funktion der Paddels einrichten? Ggf. mit zusätzlicher Hardware?
Besten Dank & Viele Grüße
Hallo!
Du weißt aber schon, dass ein M6-Lenkrad die sogenannten M1 und M2 Tasten hat. Bei Dir sitzen da die Tasten des ACC, wenn vorhanden. Sieht also schon anders aus.
CU Oliver
Hi Oli,
das habe ich in einem älteren Beitrag von dir schon einmal gelesen. Das Problem ist ja bekanntlich leider, dass ich die M-Nähte nur bei einem M-Lenkrad aus einem echten M-Modell bekomme. Mein Fahrzeug hat nur das M-Paket, und daher keine M-Nähte, es gibt bisher leider noch keinen M7. Wäre natürlich toll wenn rosswell die M1 und M2 tasten so belegen kann dass ich damit die F01 eigenen Funktionen steuern kann. (er hat auch ACC)
Viele Grüße
Du kannst die Bedieneinheit für den ACC auch einfach nachbestellen und das Lenkrad umbauen. So habe ich es auch gemacht. Kostenpunkt 166€.
Hallo!
Das wäre optisch gesehen die einfachste Sache. Die Tasten mit M1 und M2 sollten sogar ohne weiteres mit dem ACC funktionieren, nur wäre halt die Beschriftung falsch. Wenn man damit leben kann, dann könnte man es auch so lassen. Wie gesagt, zum grössten Teil ist es eine optische Sache.
CU Oliver
So, dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Du kannst ruhig das M6 Lenkrad nehmen. Die M1 und M2 Taste übernehmen dann die Funktion der ACC Tasten. Man muss diese also nicht auch neu bestellen. Ich babe erst gestern ein M4 Lenkrad in einen X4 3.5d mit ACC verbaut. Hat problemlos funktioniert. Der Besitzer fand es sogar gut das die Abstandstasten jetzt M1 und M2 heißen. Sieht einfach besser aus.
Zu der Frage mit der Lenkradheizung. So lange ab Werk schon eine Sonderausstattung mit Vibration verbaut ist ist schon einmal das richtige Schaltzentrum verbaut. Dann muss man wirklich nur ein Lenkrad mit Heizung und den Taster an der Lenksäulenverkleidung verbauen. Dann noch codieren und fertig. Hat meine keine Vibration ab Werk muss auch das Schaltzentrum getauscht werden. Wird dann also etwas teurer (+350€).
So long
Euer rosswell
Kann man auch ein gebrauchtes Schaltzentrum aus der Bucht nehmen? Brauche eh ein neues wegen FLA.
Gruss
Zitat:
@bereic schrieb am 2. März 2015 um 18:05:31 Uhr:
Kann man auch ein gebrauchtes Schaltzentrum aus der Bucht nehmen? Brauche eh ein neues wegen FLA.
Gruss
Ja, geht. Habe gerade wieder eins verbaut.
mfg
Vorsichtig. Beim 1-4er geht das 100%ig. Beim 5er, 6er ist das jedoch ein eigenes Steuergerät, welches auch in Esys auftaucht. Ich denke da kann Oli @milk101 weiterhellfen. Evtl. reicht hier einfach ein codieren via Esys und die Sache läuft.
Also ich hatte ein gebrauchtes aus der Bucht genommen. Aber zumindest bei der IAL (Integral-Aktiv-Lenkung) muss das SZL neu angelernt werden (bei mir mit INPA), wie das ohne IAL ist, weiß ich nicht.
Gruß, Hans-Nils
Zitat:
@rosswell schrieb am 3. März 2015 um 06:58:47 Uhr:
Vorsichtig. Beim 1-4er geht das 100%ig. Beim 5er, 6er ist das jedoch ein eigenes Steuergerät, welches auch in Esys auftaucht. Ich denke da kann Oli @milk101 weiterhellfen. Evtl. reicht hier einfach ein codieren via Esys und die Sache läuft.
Hallo!
Das SZL ist ein Steuergerät der unkritischen Art. Da kann auch ein gebrauchtes genommen werden (wie bei so manchen anderen ECUs auch). Rheingold wird sich allerdings darüber beschweren, ISTA/P hingegen nicht. Das evtl. notwendige Anlernen würde ich allerdings mit Rheingold machen, das geht einfacher als mit INPA. Letzeres ist nicht jedermans Sache. INPA wird gerne unterschätzt, das Tool kann ganz schön viel, hat allerdings wie E-Sys auch keine Sicherungsmaßnahmen eingebaut. Für den Otto-Normal-User ist Rheingold daher die bessere Alternative.
CU Oliver
So, ich bin der Tech-Nick Laie, aber ich habs auch in 10 Minuten hinbekommen das Lenkrad zu tauschen...
Hat sich gelohnt schon nach der ersten Probefahrt! Für mich viel entspannteres Fahren, weil viel griffiger. Auch beim Kurbeln/ Parken viel angenehmer. Da ist mir das Standard-Sport-Lenkrad immer zwischen den Fingern weggerutscht.
Danke @rosswell!
PS: Standard Sportlenkrad for sale :-)
Zitat:
@r_kissinger schrieb am 3. März 2015 um 18:22:25 Uhr:
So, ich bin der Tech-Nick Laie, aber ich habs auch in 10 Minuten hinbekommen das Lenkrad zu tauschen...
Hat sich gelohnt schon nach der ersten Probefahrt! Für mich viel entspannteres Fahren, weil viel griffiger. Auch beim Kurbeln/ Parken viel angenehmer. Da ist mir das Standard-Sport-Lenkrad immer zwischen den Fingern weggerutscht.
Danke @rosswell!
PS: Standard Sportlenkrad for sale :-)
Gratuliere!
Sieht gut aus. Freue mich auch noch jeden Tag, meinen Dicken mit dem neuen M-Lenkrad zu fahren!