Umrüstung auf LPG für Porsche Cayenne S (340 PS)
Hallo,
ich beabsichtige mir einen Porsche Cayenne S (4,5l - 340 PS) zuzulegen. Hat jemand Erfahrung mit der Umrüstung auf Autogas bei diesem Modell ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von frabs
Porsche fahren wollen aber kein Geld für den Sprit.
Eure Armut kotzt mich an!
Was soll denn so ein Schwachmaten-Post?
Auch jemand der sich einen Porsche leisten kann darf doch am Kraftstoff sparen, oder?
Der Zahlt genauso wie jeder andere seine Spritsteuer!
Ich glaube eher dass du neidisch bist dass es Menschen gibt die sich ein solches Auto leisten können. Ich fahr auch nen 200 PS Benz und hab ne Gasanlage.
Solche Kommentare sind hier in diesem Forum nicht sehr konstruktiv und haben m.E. hier nichts verloren. Vielleicht solltest du dich lieber in anderen Foren rumtreiben in denen vor Neid zerfressene Menschen sich ausheulen über Autos die andere fahren aber sie selbst nicht.
Hättest halt was gscheites gelernt... sagt man bei uns dazu.
Grüsse aus Stuttgart
53 Antworten
das freut mich......dann halt mal auf dem laufenden, wie es weiter geht und ggf wie dein verbauch ausfällt.
wie gesagt wegen der gasanlage würde ich immer das luftfahrwerk nehmen, damit er nicht wie beladen aussieht.....
ansonsten wenn die gasanlage schon drin ist (wie bei dir) dann auf alle fälle, welche anlage verbaut ist (prins bevorzugt) und dann muss ventilschutz drin sein, sonst finger weg!
alles andere wie bei allen anderen kistenn......bremsen reifen gehen gut ins geld, also schau mal und wenn alle inspektionen im pz gemacht wurden, schon mal die halbe miete, dann aber auch die rechnungen geben/kopieren lassen.
wie viel ist der s denn schon auf gas gelaufen? fahr mal paar km auf sprit und dann auf gas.
muss in beiden fällen super laufen und keiner rucker drin haben oder so.....
Hallo,
mein Cayenne S fährt auch seit einem Jahr mit Gas.
Kann mich den Kollegen nur anschließen, er verbraucht im Schnitt 20l. Kann mal etwas mehr oder weniger sein. Beim Einbau solltest Du keine 08/ 15 Anlage einbauen lassen und bei einem Cayenne kann das schon einmal 2700€ kosten. Ich habe noch zusätzlich eine automatische Ventilschutz-Einspritzung mit einbauen lassen. Das kostete 300€ zusätzlich. Bei dem Motor wollte ich aber auch nicht sparen. Als Tank habe ich einen Radmuldentank gewählt.
Der Wagen war eine Woche in der Werkstatt, dafür ist aber alles Top eingebaut. Da schlawenzeln keine Schläuche in der Gegend herum und auch das Bedienfeld im Innenraum ist schön in einem freien Feld der Klimaanlagenbedienung eingelassen.
Mein Ausrüster hat über 20 Jahre Erfahrung mit Erd- und anschließend Autogas.
Man sollte sich auch über die Werkstatt informieren, da ich meinen ersten Umbau im Audi Cabrio vor ca.7 Jahren durchführen lassen habe und einige dieser Autogaszentren heute nicht mehr existieren.
Fazit: Gas fahren macht Spass und man sollte sich auch nicht von Personen abhalten lassen, die meinen:" Porsche Fahren, aber kein Geld für Benzin haben"
Zitat:
Original geschrieben von frabs
Porsche fahren wollen aber kein Geld für den Sprit.Zitat:
Original geschrieben von DetlefPuls
Hallo,
ich beabsichtige mir einen Porsche Cayenne S (4,5l - 340 PS) zuzulegen. Hat jemand Erfahrung mit der Umrüstung auf Autogas bei diesem Modell ?
Eure Armut kotzt mich an!
Also um ehrlich zu sein dein Kommentar ist echt überflüssig. Sorry ist aber so .. Ich habe mir auch ein Porsche Cayenne gekauft , ich kann es mir leisten ja aber wenn ich sparen kann und dennoch 340 PS bewegen darf warum nicht. Es fährt sich sehr gut mit der BRC Anlage keine Probleme wenn man alle 15.000tkm Filterwechsel macht und alle 20.000tkm Öl Wechsel passt es. Ich hatte auch den Benz cl mit einer Gasanlage glaub mir so etwas zahlt sich so schnell aus. Versichert habe ich den unter 1000€ im Jahr Teilkasko steuern sind genau wie beim 6 Zylinder Diesel. Du solltest nicht neidisch sein wenn du willst komm nach Berlin gebe dir mein Auto für paar Tage und du wirst die sofort einen mit einer Gasanlage einbauen.
Viele teile sind baugleich mit q7 und Toareg sprich Bremsen Kühler Reifen getriebe muss nur codieren lassen Blabla glaub mir es lohnt sich 😉
Hallo Cayenne Fahrer,
hier ist der zweite Bericht zur Gasanlage.
Fahre den Cayenne jetzt 2 Jahre, inzwischen 30.000 KM mit Autogas.
Der Verbrauch liegt immer noch zwischen 18 und 20 Litern. Wenn meine Frau fährt, liegt er auch mal kurzfristig etwas höher.
Ich hatte Montag meine erste große Inspektion und alles ist TOP.
Zu meinem Statement und meiner Werkstatt stehe ich immer noch. Ich würde einen Porsche Cayenne niemals in einer 08/ 15 Werkstatt umbauen lassen.
Bei Fragen immer nett mailen.
Gruß
Blacky 340
Porsche fahren wollen aber kein Geld für den Sprit.
Eure Armut kotzt mich an!Also um ehrlich zu sein dein Kommentar ist echt überflüssig. Sorry ist aber so .. Ich habe mir auch ein Porsche Cayenne gekauft , ich kann es mir leisten ja aber wenn ich sparen kann und dennoch 340 PS bewegen darf warum nicht. Es fährt sich sehr gut mit der BRC Anlage keine Probleme wenn man alle 15.000tkm Filterwechsel macht und alle 20.000tkm Öl Wechsel passt es. Ich hatte auch den Benz cl mit einer Gasanlage glaub mir so etwas zahlt sich so schnell aus. Versichert habe ich den unter 1000€ im Jahr Teilkasko steuern sind genau wie beim 6 Zylinder Diesel. Du solltest nicht neidisch sein wenn du willst komm nach Berlin gebe dir mein Auto für paar Tage und du wirst die sofort einen mit einer Gasanlage einbauen.
Viele teile sind baugleich mit q7 und Toareg sprich Bremsen Kühler Reifen getriebe muss nur codieren lassen Blabla glaub mir es lohnt sich ;
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bossamca
Also um ehrlich zu sein dein Kommentar ist echt überflüssig.
Ach herrje.
Der Kommentar ist von Mai 2010.
Er hat dazu auch nochmals Stellung bezogen, wenn Du weiterliest.
Aber ich bezweifle, dass er es heute noch liest oder so zu diesem Kommentar steht. Zeiten ändern sich.
Also lass es gut sein.
cheerio
Hallo,
wenn Du mich damit meinst, so zitiere ich nicht das Leistungsvermögen sich einen Porsche leisten zu können und sich über die Spritkosten Gedanken zu machen, sondern ich gebe lediglich für Interessierte bekannt,dass mein Porsche jetzt seit 30.000 Km erfolgreich mit LPG fährt.
Diese kleinen Rempelleien oder das Randgeschehen interessieren mich nicht ansatzweise.
Gruß
Blacky
Hallo DetlefPlus,
lass dich hier nicht irre machen von so manchem Beitrag der Pseudofachleute, die "glauben" aber nicht wissen.
Wir haben mittlerweile über 70 Porsche Cayenne umgerüstet, die meisten waren Cayenne S, aquch mehrere Cayenne 3,2 V6 und einige Cayenne turbo und turbo S. Die Kunden stammen aus ganz Deutschland, weil die sorgfältig umgerüstet wurden. Es sind Laufleistungen von über 100.000 Km dabei, alle fahren noch ohne Motorschäden mit Autogas/LPG. Ich schicke dir noch eine PN mit einem Angebot, will hier nicht wegen Werbung abgemahnt werden.
Viele Grüße von Alfred aus Rosbach bei Frankfurt am Main
Dieser thread ist fast 3 Jahre alt. Also wie kann man glauben, dass es dir nicht ausschließlich um Werbung geht, Alf?
Zitat:
Original geschrieben von andy1080
Dieser thread ist fast 3 Jahre alt. Also wie kann man glauben, dass es dir nicht ausschließlich um Werbung geht, Alf?
Hallo Andy,
sorry, hatte ich echt übersehen. Der Beitrag kann natürlich gerne von einem Admin gelöscht werden.
Viele Grüße von Alfred
Problem:
habe meinen s verkauft, bis dahin ca. 55tkm auf gas ohne probleme, aaaaber
der käufer soll laut dem händler, bei dem ich den cayenne in zahlung gegeben habe, einen motorschaden damit gehabt haben.
also scheint an den unkenrufen etwas wahr zu sein!!!!
von daher vorsicht mit gas und cayenne.
ich kann mir nur vorstellen, dass der käufer vollgas auf lpg getestet hat und das geht nun mal nicht.
ich habe max. 4000 rpm auf gas gemacht und da waren keine probs erkennbar. aber wenn es sich erst später zeigt, dann gute nacht!😰
Hallo,
hier mal wieder der nächste Bericht bei 50.000 KM mit Autogas.
Der Wagen läuf, läuft und läuft.
Man sollte aber wirklich prüfen, wo man den Einbau machen lässt. Einen V8 auf Autogas umbauen zu lassen und vom Preis unter 2000 € zu landen halte ich wenn man die Anlage ordentlich verbaut und auch die besten Komponenten verwendet nicht für möglich.
Mein Cayenne bekommt zwischendurch auch mal richtig feuer und das tut ihm bis dato nicht weh. Habe aber auch noch eine zusätzliche Einpritzung mit Valve Protect einbauen lassen. Mir wurde immer gesagt, das Autogasfahrzeuge daurhaft nicht auf Vollgas, bzw. im oberen Drehzahlbereich laufen sollen.
Gruß
Blacky
Original geschrieben von Meister
Problem:
habe meinen s verkauft, bis dahin ca. 55tkm auf gas ohne probleme, aaaaber
der käufer soll laut dem händler, bei dem ich den cayenne in zahlung gegeben habe, einen motorschaden damit gehabt haben.
also scheint an den unkenrufen etwas wahr zu sein!!!!
von daher vorsicht mit gas und cayenne.
ich kann mir nur vorstellen, dass der käufer vollgas auf lpg getestet hat und das geht nun mal nicht.
ich habe max. 4000 rpm auf gas gemacht und da waren keine probs erkennbar. aber wenn es sich erst später zeigt, dann gute nacht!😰
wie sieht es jetzt mit euren auf lpg umgerüsteten cayenne aus?
ih würde mir jetzt gerne einen holen.
am besten schon umgerüstet.
euer betrag ist ja älter aber jetzt kann man doch sehen was sich nach jahren getan hat.
welche anlage ist angemessen?
vielen dank für eure antworten.
Porsche Cayenne ist nicht gasfest. So einfach. Das was du an Benzin sparst holt sich doppelt so hoch ganz schnell das Porschezentrum. Porsche hat hier keine gehärteten Ventilsitze verbaut und Porscheteile sind sehr teuer.
Zitat:
@redtshirt schrieb am 18. März 2015 um 07:54:38 Uhr:
Porsche Cayenne ist nicht gasfest. So einfach. Das was du an Benzin sparst holt sich doppelt so hoch ganz schnell das Porschezentrum. Porsche hat hier keine gehärteten Ventilsitze verbaut und Porscheteile sind sehr teuer.
so sieht es aus, also lass es lieber sein, wenn du schlau bist😉
wenn du einen gasfesten SUV suchst, dann schau mal bei den "älternen" BMW X Modellen, Mercedes M und G Klasse und Jeep Modellen um.