Umrüstung auf LPG für Porsche Cayenne S (340 PS)
Hallo,
ich beabsichtige mir einen Porsche Cayenne S (4,5l - 340 PS) zuzulegen. Hat jemand Erfahrung mit der Umrüstung auf Autogas bei diesem Modell ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von frabs
Porsche fahren wollen aber kein Geld für den Sprit.
Eure Armut kotzt mich an!
Was soll denn so ein Schwachmaten-Post?
Auch jemand der sich einen Porsche leisten kann darf doch am Kraftstoff sparen, oder?
Der Zahlt genauso wie jeder andere seine Spritsteuer!
Ich glaube eher dass du neidisch bist dass es Menschen gibt die sich ein solches Auto leisten können. Ich fahr auch nen 200 PS Benz und hab ne Gasanlage.
Solche Kommentare sind hier in diesem Forum nicht sehr konstruktiv und haben m.E. hier nichts verloren. Vielleicht solltest du dich lieber in anderen Foren rumtreiben in denen vor Neid zerfressene Menschen sich ausheulen über Autos die andere fahren aber sie selbst nicht.
Hättest halt was gscheites gelernt... sagt man bei uns dazu.
Grüsse aus Stuttgart
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1701d
Der Fahrer eines Autos mit einem großvolumigen V8 zahlt weniger Mineralölsteuer als die Studentin mit einem Opel Corsa.
Dafür zahlen die V8 Fahrer aber deutlich mehr Kfz-Steuer, und wenn die CO2-Besteuerung auch für Gebrauchte kommt, noch mal mehr! Zudem meist höhere Versicherung (z.B. Corsa-C 1.0 60PS HP/TKN/VKN: 15/14/15, BMW 540iL V8 21/28/28 Porsche Cayenne S 340PS 23/29/30) und Unterhaltskosten (Reifen, Bremsen, Öl, ...).
Geschenkt wird also keinem was, und ungerecht finde ich es nicht.
Das Argument "längere Laufzeit = Weniger CO2" ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen.
Das Argument mit der CO2-abhängigen KFZ-Steuer zieht aber nicht. (Der Hinweis auf die die höhere Versicherung schonmal garnicht) Die KFZ-Steuer ist unabhängig von der Fahrleistung, egal wie sie berechnet wird, die Mineralölsteuer nicht. Es bleibt dabei: Der Staat subventioniert durch das billige Autogas "Sprifresser", der gewünschte Effekt (Schonung der Umwelt) wird ins Gegenteil verkehrt.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von 1701d
Der Staat subventioniert durch das billige Autogas "Sprifresser", der gewünschte Effekt (Schonung der Umwelt) wird ins Gegenteil verkehrt.
Alle Subventionen sollen etwas bewirken und Entscheidungen finanziell begünstigen. Ich bezweifle, daß "Schonung der Umwelt" der alleinig "gewünschte Effekt" war und ist.
Beispiele:
-ich habe Ökopflaster, kostete mich ca. 1000€ mehr. Nicht, um die Umwelt zu schonen, sondern weil mir die Stadt dann keine Abwassergebühren für versiegelte Flächen berechnet, es sich für mich also langfristig rechnet.
-ich habe eine Regenwasserzisterne, kostete mich ca. 4000€. Nicht, um die Umwelt zu schonen, sondern weil ich teures Trinkwasser einspare, es sich für mich also langfristig rechnet.
-ich habe eine Brauchwassersolaranlage, kostete mich ca. 5000€, davon bekam ich ca. 2000€ von der BAFA und der Stadt als Subvention. Nicht, um die Umwelt zu schonen, sondern weil ich teures Erdgas einspare, es sich für mich also langfristig rechnet.
-ich habe eine Autogasanlage, kostete mich ca. 2500€. Nicht, um die Umwelt zu schonen, sondern weil ich teures Benzin einspare, es sich für mich also langfristig rechnet.
-ich habe einen Komposter aus Recyclingkunststoff, kostete mich ca. 20€ mehr als ein konventioneller, dafür bekam ich ca. 30€ von der Stadt als Subvention. Nicht, um die Umwelt zu schonen, sondern weil ich so 10 Euro plus gemacht habe.
-usw. ...
PS: seit ich mit LPG fahre, hat sich meine Jahresfahrleistung merklich gesteigert, trotz relativer CO2 Reduktion durch LPG also zu einer absoluten CO2 Mehrproduktion geführt. Und ich hab Spaß dran! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frabs
Porsche fahren wollen aber kein Geld für den Sprit.Zitat:
Original geschrieben von DetlefPuls
Hallo,
ich beabsichtige mir einen Porsche Cayenne S (4,5l - 340 PS) zuzulegen. Hat jemand Erfahrung mit der Umrüstung auf Autogas bei diesem Modell ?
Eure Armut kotzt mich an!
Ok
werde mich mal hier in aller Form für meine doch etwas übertriebene Aussage entschuldigen. Natürlich wollte oder möchte ich hier niemanden Beleidigen. Aber zu meinem späterm Beitrag 2-3 Zeilen weiter stehe ich nach wie vor und darum ging es mir eigentlich.🙁🙁
Ich kriege nichts vom Staat geschenkt, wieso soll ich dem Staat was schenken? Steuern zahlen wir alle genug, der Blick auf die Lohnabrechnung reicht. Als Jugendlicher habe ich gesagt: "Lohnsteuer ist sowas wie Schutzgeld und es geht über Erpressung hinaus, denn ob du willst oder nicht, zahlen musst du sie"
Ich kriege sowieso jeden Tag ein Hals wenn ich die Tageszeitung lese. Und das der Staat von mir etwas zurück fordert, was sie vor 8 Jahren verschlampert haben und heute damit kommen, sag mir mal einer wieso ich da noch mehr Steuern zahlen soll wenns günstiger geht?
Und eins schwöre ich: Sollte ich mal im Lotto gewinnen und ein Fuhrpark von zig Autos besitzen deren Kleinste Motorisierung ein V8 ist, würde ich alle auf LPG umrüsten lassen. Denn selbst vom Lottogewinn "erpresst" sich der Staat was weg!!!!
LG
Chico
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Alle Subventionen sollen etwas bewirken und Entscheidungen finanziell begünstigen. Ich bezweifle, daß "Schonung der Umwelt" der alleinig "gewünschte Effekt" war und ist. [...]
Was könnte den Deiner Meinung nach in diesem Fall außer "Schonung der Umwelt" die Intention des Staates sein auf Steuereinnahmen zu verzichten?
Aber Du hast recht! Alle Subventionen sollen etwas bewirken!
Der Bürger schaut in erster Linie auf seine Geldbörse, daher werden Maßnahmen die der Staat für sinnvoll erachtet subventioniert um eine gewünschte Verhaltensweise des Bürgers zu fördern. Und genau hier setzt meine Kritik an. Die gewünschte Verhaltensweise war mit ziemlicher Sicherheit nicht Autos mit hohem Treibstoffbedarf kostengünstiger und damit auch für Sparfüchse interessant zu machen.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von clk208320
Ich kriege nichts vom Staat geschenkt, wieso soll ich dem Staat was schenken? Steuern zahlen wir alle genug, der Blick auf die Lohnabrechnung reicht. Als Jugendlicher habe ich gesagt: "Lohnsteuer ist sowas wie Schutzgeld und es geht über Erpressung hinaus, denn ob du willst oder nicht, zahlen musst du sie"Ich kriege sowieso jeden Tag ein Hals wenn ich die Tageszeitung lese. Und das der Staat von mir etwas zurück fordert, was sie vor 8 Jahren verschlampert haben und heute damit kommen, sag mir mal einer wieso ich da noch mehr Steuern zahlen soll wenns günstiger geht?
Und eins schwöre ich: Sollte ich mal im Lotto gewinnen und ein Fuhrpark von zig Autos besitzen deren Kleinste Motorisierung ein V8 ist, würde ich alle auf LPG umrüsten lassen. Denn selbst vom Lottogewinn "erpresst" sich der Staat was weg!!!!
LG
Chico
Schmunzel....., Täter oder Opfer......
Staat..., Du musst doch nicht .
Du hast Deine Bedürfnisse reduziert, kannst Deine Eier selbst legen, Deine Schuhe selbst herstellen und lebst unterm Wolkendach.
Schlägst Handtaschenräuber in die Flucht, bist sozial engagiert, verstehst, dass nur Mittelstand und Arbeitnehmer Steuern zahlen, währenddem die "Gegenseite" Arbeitsplätze dafür schafft, bist gegen Schmarotzer die die "Gemeinschaft" unentgeldlich ausnutzen und schaust nicht nur zu. Sorgst Dich um Deine Familie indem Du aktiv teilnimmst, liest nicht nur die Zeugnisse Deiner Kinder und kennst deren Bedürfnisse. Bist also kein Ja-Sager und nur Nutzer der sich an Schwarzarbeit erfreut, weil Du ja hierfür die Steuern mitträgst und es ist Dir nicht egal daß Harz4 + Steuerfreier Nebenarbeit zur Geldquelle mit neuer Lebensphilosophie wird.
Auch wenn 2 sich prügeln gehst Du beherzt dazwischen.
Alles in allem ein mündiger Bürger einer Heerschar gleichgesinnter,
die jetzt natürlich berechtigt ein Veto einlegen kann.
Der Staat bist Du .
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 1701d
Was könnte den Deiner Meinung nach in diesem Fall außer "Schonung der Umwelt" die Intention des Staates sein auf Steuereinnahmen zu verzichten?
Also meine persönliche Meinung zur Steuerbegünstigung von LPG und CNG bis 2018 ist die: zunächst sollte ja eigentlich nur CNG als Kraftstoff gefördert werden, LPG war initial noch nicht in der Diskussion. Da war unabhängig vom Umweltgedanken eine starke Lobby dahinter.
Der damalige Bundeskanzler war ja schon immer stark mit dem VW Konzern verbunden und ist heute beim russischen Gasversorger Gazprom angestellt. Ziel war IMHO also schon immer weniger der Umweltgedanke (der natürlich als Argument besser zu rot-grün paßte), sondern die Förderung von CNG Absatz (-> Gazprom) und Fahrzeugen (-> VW, Daimler, Opel). Und gegen die Unabhängigkeit von Ölmultis und Stärkung der deutschen Kfz Industrie bei gleichzeitiger Umweltentlastung hat ja keiner was, auch ich sicher nicht!
Nur meldete sich dann (glücklicherweise für uns LPG Fahrer) dann gerade noch rechtzeitig die LPG Lobby, um den Gesetzentwurf der Steuerentlastung von CNG bis 2018 auch gleichermaßen auf LPG auszuweiten. Und da dieser ja mit dem Umweltgedanken publik gemacht wurde, konnte auch die CNG Lobby dagegen kaum ihr Veto einlegen, sonst wären ja die wahren Ziele (IMHO Gazprom + VW) zu offensichtlich geworden.
hallo, ich spiele auch mit dem gedanken mir einen cayenne umrüsten zu lassen. habe momentan einen x5 4,6i und den fahre ich ohne gas...allerding bei einer fahrleistung von 50t im jahr.
Mir wurde nicht abgeraten den umbau zu tätigen, nur sollte man darauf achten, nur den 4,5l motor zu nehmen und auch nur das alte modell.
ich habe nöchste woche einen termin mit einem umrüster in hamburg, sollte der sich positiv äussern, so werde ich das kundtun (dieser umrüster hatte mir vom umbau des x5 übrigens abgeraten).
und nun zu unserem schlaumeier:
ich fahre wie gesagt nunmal solche autos (habe aktuell x5 4,6i, nene e55 amg aus 2003 und meine kleine fährt nen 320slk) und es kotzt mich an, dass sich der staat über uns versucht die taschen voll zu stopfen.
unsere armut kotzt dich an....da kann ich ja nur laut auflachen, denn du bist wohl eher so ein golf gt spinner (der gti ist ein wenig zu teuer) und guckst neidisch, wenn unser eins zum tanken fährt. kann man nicht einfach mal die schnauze halten, wenn man nichts vernünftiges zu sagen hat? kneif die arschbacken zusammen und geh ackern, dann kannst du dir auch mal bald deinen gti leisten....
ich frage mich immer wieder warum wir in deutschland so eine neidgesellschaft haben.
lass uns doch.....und wenn wir trotzdem sparen können beim tanken...? ist doch klasse.
ich bekomm jedenfalls an der tankstelle immer ein lächeln der leute, wenn sie sehen wie man unserem staat doch noch ein schnippchen schlagen kann.
tut mir leid, ist mittlerweile am thema vorbei, aber sowas muss mal gesagt werden. man kann ja nicht mehr ne vernünftige frage stellen, ohne von solchen idioten dümmlich von der seite angequatscht zu werden.
viel spass mit euren autos, pfingsten soll bei uns im norden cabriowetter sein!!
Sooo, hier ging es ja um den Cayenne S und seine gasfestigkeit?!=
Gibt es nun neue Erfahrungen?
(Bitte keine Diskussionen um Sinn oder Unsinn! - Danke)
Hallo,
Wieviel Verbraucht der Cayenne S mit LPG? Da Autos mit LPG ja mehr Verbrauchen als Benziner. Und auf welche Kosten komme Ich umgerechnet auf LPG zum Vergleich mit Benzin?
Und wieviel braucht er in der Stadt?
Mit freundlichen Gruss
Patryk G.
hi,
auf gas braucht der alles zwischen 17 und 30 liter (normale fahrweise und nicht sparfahrt).
mehrverbrauch auf gas ist im schnitt ca. 15%, wobei man das nicht so genau sagen kann, da die beiden kurven der steuergeräte nicht identisch sind. auf gas verbraucht er zb bei 200km/h ca. 20% mehr, bei 100km/h nur ca. 5-8% mehr, also je höher die drehzahl desto höher die differenz.
benzinverbrauch 17l/100 bei 1,60 = 27,20 Euros
gasverbrauch 20l/100 bei 0,70 = 14 Euro
noch fragen???????
in der stadt muss man schon auf gas mind. 20 liter anlegen.
Suuuuper, vielen dank fuer deine Antwort. Die war sehr Hilfreich.
Am Montag habe ich vor mir einen zu zulegen.
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Er ist Bj. 2004
Hat 146Tkm runter aber Scheckheft gepflegt bei Porsche Muenchen.