Umrüstung auf Euro 2

Mercedes E-Klasse W124

Wer hat Erfahrung mit der Um(Auf)rüstung auf die Euro 2-Norm?

Bei ATU hat mir der eine am Telefon was vom Austausch eines Reglers (waren so glaub ich ca. 250 € inkl.) erzählt und als ich später einen Termin machen wollte, war eine Tante dran, die was von einem neuen Kat erzählt hatte.

Frage:
- Was muß gemacht werden (umbautechnisch, Kfz-Steuertechnisch),
- Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht (habe gehört, daß mit einem anderen Kaltlaufregler der Motor beim Kaltstart ziemlich hochdreht im Leerlauf, ist das immer so, kann man das deaktivieren)

Habe einen 230E Bj.91 132 PS Autom. G-Kat

36 Antworten

hab auch den regler von twin- tec reingebaut- hat ca.:30 min gedauert und hat 110€+ 30€au gekostet- jezt läuft meiner auch unter euro 2! hab nen 2,8 er!
ab dem 01.01.05 hätter der 423,64€ gekostet- jezt "nur" 206,08€! das ist schon ein unterschied!!
grüße Chriss

GAT KAT

Hallo,
ich hatte mir so ein KAT-Nachrüstsystem von EGS gekauft aber habe die Papiere verloren.
Was kann ich jetzt machen? Kann mir jemand damit helfen?
Ich denke nach, die ABE beim Hersteller bestellen aber weis leider die Tel und die webseite nicht.
Kennt vielleicht von Euch was genaues?
Danke

@waldi123

Ruf da an wo Du das gekauft hast und lass Dir die Formulare nich mal zuschicken, oder halt beim Hersteller.

@Alle

ich hab das von GAT, da springt die Luftpumpe auch mal einfach so an obwohl der Motor schon lange warm ist, totaler Scheiss, werd das jetzt irgendwie abklemmen, weiss blos noch nicht wie.

ich habe heute für einen 124 320 ce bj 11. 92 einen
gat gekauft, der kostet mal schnell 180 € mit rabatt sonst 217 € siehe link GAT

aber die krönug ist, das der sch... in meiner kiste für den 300e 130 € die gleichen anbauteile beinhaltet!!!

sogar das egs- steuergerät ist das gleiche
(Nr 10.002).
einziger unterschied sind, 2 einbauanleitungen für
neue und alte 6-zylinder.
ach ja und zwei hohlschraubstutzen liegen noch
zusätzlich dabei!!!

und dafür normalerweise dann fast 80 € mehr???

Ähnliche Themen

foto der beiden kisten

oben 300e unten 320ce

Hallo zusammen!

Hier schonmal der erste Teil eines kleiner Erlebnisberichtes zum Thema Umschlüsseln ohne zusätzliche Hardware verbasteln...

Vorgeschichte:
Durch das Forum aufmerksam geworden habe ich mich auch für die Umrüstung entschieden. In einem anderen Thread kam ja auch bereits das PDF von Mercedes und (o.k. nach meinem Verständnis) müsste mein Wagen (220TE EZ 7/94) umgeschlüsselt werden können.

1. Schritt:
Also heute mal den hiesigen DC Händler angerufen und gefragt was man denn da machen kann um nächstes Jahr Steuern sparen zu können. Der Meister (?) am Telefon hatte direkt die Antwort parat: für 360€ + Einbau haben wir einen Umrüstsatz. Geschockt vom Preis habe ich schon nicht mehr mitbekommen, welcher Umrüstsatz das denn ist. Auf die Möglichkeit angesprochen den Wagen ohne weitere "Hardware" umschlüsseln zu lassen kam Stille (Grübeln?) und dann die lapidare Aussage sowas kenne er nicht. "Wenn Sie mal im WIS gucken könnten? Da müsste was stehen!" Ne, das findet er nicht - auch nachdem ich ihm die Nummer des bereits erwähnten PDF's genannt habe. Er würde sich aber nochmal schlau machen und mich morgen/übermorgen zurückrufen... Ich bin gespannt! Werde mal doch einen anderen DC Vertreter ansetzen - das war jetzt nicht wirklich eine vertrauensbildende Maßnahme :-(

Ich halte euch auf dem Laufenden!

Gruß an alle Schadstoffarm E2 -Fahrer,
Ibi

ich hatte auch mehrere dc händler angerufen und habe unterschiedliche auskünfte bekommen;
ja geht/ nein geht nicht/ muss ich mich erkundigen/
ja, aber wird teuer und lohnt sich kaum usw...

ich hatte glück, dass mir einer der meister von dc eine adresse von gebraucht- neuteilen gegeben hat.
ich wollte eigentlich eine neue/gebrauchte zündbox kaufen.

die haben mich dann über die aufrüstung auf euro 2
aufgeklärt.

der verkäufer lachte nur als ich ihm diese geschichte über dc erzählte und sagte zu mir " ey die wollen ihre hallen mit neufahrzeugen leerkriegen und nicht alte kisten aufrüsten!!!"
na ja so kann man das natürlich auch sehen.

Die Odysee (sp?) geht weiter...

2. Schritt
Heute nochmal den freundlichen DC-Meister angerufen, ob er denn was Neues hat. Ne, er hätte was gefunden, passt aber bestimmt nicht zu meinem Wagen. Er würde mir das mal zufaxen aber ich sollte mir doch besser keine Hoffnungen machen. Kam leider kein Fax und ich kann also nicht sagen, was er denn da hat. Da der Herr auch ab nächster Woche im Urlaub ist kommt da vermutlich nichts mehr.
Vielleicht hab ich ja bei DC in Dortmund oder Witten mehr Glück?! Ist einer von euch aus dem DO/HA/EN Gebiet? Kann einer was zu Lueg in Witten sagen oder doch besser Hirsch in DO oder lieber direkt die Niederlassung DO?

Das kann doch eigentlich alles nicht so kompliziert sein, oder? Irgendwer hier im Forum hatte doch sein Coupe oder Cabrio umschlüsseln lassen. Hat derjenige evtl. noch Unterlagen?

@cebo 300E: Hast du da noch was? Ist zwar ein anderer Motor, aber villeicht bringt das DC auf die richtige Spur?!

Ein schönes Wochenende an alle,
Ibi

Moin!

Selten so einen Quatsch gehört! Tolles Fachpersonal.
Wenn der 220er nicht monatelang herumgestanden hat, also MOPF2 hat, erfüllt er Euro 2. Punkt. Für diesen Wagen gibt es definitiv keine anderen Regler. Die Listen der Hersteller hören grundsätzlich bei 05/93 auf.
Da Du doch im Besitz eines Internetzuganges bist, maile doch einfach mal zu DC.
Das ging bei mir zwar nicht gerade flott, aber eine Bescheinigung gab es. Fahrgestellnummer solltest Du angeben, sonst geht da nix.

bis denne

dirch

Re!

Es ist (fast) vollbracht!

3. & hoffentlich abschließender Teil:

Zitat:

Original geschrieben von dirch


Moin!

Selten so einen Quatsch gehört! Tolles Fachpersonal.

Wem sagst du das...

Zitat:

(...)Da Du doch im Besitz eines Internetzuganges bist, maile doch einfach mal zu DC.
Das ging bei mir zwar nicht gerade flott, aber eine Bescheinigung gab es. Fahrgestellnummer solltest Du angeben, sonst geht da nix.

bis denne

dirch

Das war auch die Lösung. Mail an

dialog@mercedes-benz.de

und heute morgen hatte ich bereits die Bescheiningung hier. Morgen gehts zum Straßenverkehrsamt und 11 EUR später geht das Steuersparen los ;-)

Bei Bedarf kann ich ja für alle E200T/E220T Fahrer das Dokument hier reinlegen. Muss es noch in ein "erlaubtes Format" bringen.

Zur Info: Das ganze ist für Fahrzeuge mit Schlüsselnummer 452 055 ff und 453 053 ff. Umgeschlüsselt werden können Autos mit FID WDB 124 079 1F 262843 bis Serienende und 124 082 1F 262843 bis Ende.

Gruß,
der mit dem behördlich sauberen Tee ;-)

Juhu! Ab heute bin ich auch Euro2 . Habe meinen Wagen umschlüsseln lassen können (von 14 auf 25). Die Dame im Straßenverkehrsamt war zwar anfangs etwas verwirrt, aber als ich ihr das Gutachten von DC erklärt hatte, ging alles problemlos. 😁

Der Staat wird´s schon richten...

Hallo an Alle,

erst habe ich mir das mit Euro 2 auch überlegt.

Allerdings bin ich skeptisch, denn unser "Vater" Staat wird schon gleich nach der Umrüstung was ändern und dann zahlen wir plötzlich nicht mehr nach den Steuernormen die jetzt gelten, sondern nach einem anderen Berechnungssystem.

Eine Meldung (mag auch ein Gerücht sein, aber es würde dem Staat gut passen...) war ja, dass die Verwaltung für die geringen Steuereinnahmen bei der KFZ-Steuer in keinem Verhältnis stehen.

Was ist dann der nächste Schritt... ???

Ich meine es zu wissen: Man könnte die Steuer auf den Kraftstoff oder auf die Ware (Auto) umlegen...

Egal wie - wir zahlen immer noch drauf.

Das ist meine Sichtweise, momentan.

Ich lasse es mal gut sein, und nach zwei Jahren (da rechnet sich der Spass bei mir erst richtig) gibt es sicher wieder neue Perspektiven.

Ist wohl eh ein Witz, z.B. einen Sechszylinder auf dem Papier "sauber" zu machen, den Kraftstoff verbrennt er immer noch...

Gruß

Ralph

Moin,

Dahinter steht ganz simple Physik.

Der KLR sorgt dafür das Lambdasonde und Kat FRÜHER auf Betriebstemperatur kommen.

Zwischen den Abgaswerten von Euro 1 und Euro 2 gibt es nämlich FAST keinen Unterschied. Ausser der, das die MESSUNG bei Euro 2 früher ANFÄNGT. Das heißt, der Kat und die Lambdasonde müssen FRÜHER anfangen zu arbeiten. Die Lambdasonde fängt ca. ab 400°C gut an zu arbeiten, der Kat ab ca. 500°C, heißer als 850°C sollten beide nicht werden, das mögen sie nicht.

Und das tun sie dadurch, denn mit dem Trick Falschluft einblasen oder höhere Drehzahl im Stand wird das Abgas heißer und Lambdasonde und Kat werden früher warm. Und wegen der Temperaturhöchstgrenze, müssen sich die Teile auch entsprechend wieder abstellen !

Und WARM unterbieten 90% aller Euro 1 Fahrzeuge die Euro 2 Norm. Nur der Dreck aus der Kaltstartphase (Der heutzutage übrigens 90% der Abgase ausmacht!) verhagelte die Euro 2 Norm. Mit dem Regler erfüllen einige Fahrzeuge sogar die D3/Euro3 Norm !

Sicher ist da ein Trick hinter, aber würden die Autos die Norm nicht schaffen, würden sie auch die Steuereinstufung nicht bekommen. Und das derzeitige Steuersystem ist zumindest solange gesichert, bis sich ein KLR reingespielt hat(Beim 300E z.B. ist das ab 1.1.2005 ja gerade mal noch 1 Jahr und ein paar Tage!

MFG Kester

Re: Der Staat wird´s schon richten...

Zitat:

Original geschrieben von Flyer79331


...
Ich lasse es mal gut sein, und nach zwei Jahren (da rechnet sich der Spass bei mir erst richtig) gibt es sicher wieder neue Perspektiven.

...

Kann ich nicht nachvollziehen.

Ich musste mir die teuerste Anlage kaufen die es gibt für den 124er und es hat sich jetzt nach nichtmal 2 Jahren rentiert. Von 03 hab ich die halbe Steuer wieder bekommen und 04 nur die halbe bezahlt. Damit hab ich das Geld raus und 05 wenn E1 richrig teuer wird "spaare" ich richtig.

Wenn ich mal davon ausgehe dass sich kurz und mittelfristig an dem Steuersystem nichts ändert, habe ich den Wert der Karre auch etwas erhöht ;-)

Ich würd an Deiner stelle nochmal nach rechnen.

Hallo! Wieso redet eigentlich jeder von 2 AU's.Es werden normalerweise vor dem Einbau!!! die Abgaswerte gemessen (HC Wert,O2,usw).Es muß keine AU gemacht werden,nur gemessen.Eine AU nach dem Einbau eines Kaltlaufreglers ist nicht nötig,auch nicht zum Eintragen!!! Habe selber schon viele Regelsysteme eingebaut von GAT,HJS und vor allem Twin-Tec.Diese AU's sind nur Geldmacherei und nicht nötig.
Gruß Johnny

Deine Antwort
Ähnliche Themen