Umrüstung auf Euro 2

Mercedes E-Klasse W124

Wer hat Erfahrung mit der Um(Auf)rüstung auf die Euro 2-Norm?

Bei ATU hat mir der eine am Telefon was vom Austausch eines Reglers (waren so glaub ich ca. 250 € inkl.) erzählt und als ich später einen Termin machen wollte, war eine Tante dran, die was von einem neuen Kat erzählt hatte.

Frage:
- Was muß gemacht werden (umbautechnisch, Kfz-Steuertechnisch),
- Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht (habe gehört, daß mit einem anderen Kaltlaufregler der Motor beim Kaltstart ziemlich hochdreht im Leerlauf, ist das immer so, kann man das deaktivieren)

Habe einen 230E Bj.91 132 PS Autom. G-Kat

36 Antworten

@ Johnny-1
Habe vor einen 230E Bj.87 mit Twin-Tec umzurüsten.
Kann man das auch selber machen,oder brauch ich unbedingt die Einbaubestätigung von einer Werkstatt dafür?Twin Tec schreibt ,daß vor und nach dem Einbau eine AU erfolgen muß.Laut deiner Aussage reicht dann ein Abgastest vorm Einbau-richtig?
MFH Dommi

klr 230E

Einbau geht eigentlich selber.Der Antrag muß von einer anerkannten AU Werkstatt ausgefüllt und unterschrieben werden.Eine AU nach dem Einbau ist nicht erforderlich.

Eintragung problemlos

Hallo, ein Bekannter von mir ist gerade mit dem Papier zum download (für 200, 220) mit seinem E280T (!!!!!!) aufs Amt- Resultat: Die freundliche Dame hat ihm die Umschlüsselung sofort eingetragen. Also einen Versuch ist es Wert, es scheint problemlos zu klappen. Wie dooooof können diese Menschen eigentlich sein?

PS: Eine Frage stellt sich mir: Wie ist das bei der nächsten AU? Wollen die irgendetwas sehen?

Umrüstung Euro 2

Hallo bonny,

natürlich tutet derTüv das kontrolle machen, aber auch da kann mann helfen.

mfg

Thorsten

Ähnliche Themen

KLR selbst eingebaut

Hallo habe meinen 200TE auch umgerüstet. Empfehle den Kaltlaufregler von HJS, weil der elektronisch geregelt wird und besser sein soll. Frag mal bei der Firma Eichhorn in Burgstätt nach.Die Email lautet atv2005Qweb.de. Ihr braucht nur die Schlüsselnummer vom Fahrzeugschein. Dort habe ich meinen auch bestellt . Hat mit Versand 105,99 Euro gekostet. Eingebaut habe ich Ihn selber. Es liegt eine Super Beschreibung mit Bilder bei, da ist es gar kein Problem. Man braucht nur ein bischen Zeit. Dann bin ich zur DEKRA gefahren und habe mir den Einbau mit den beiliegenden Prüfbescheinigigungen bescheinigen lassen und habe dies der Zulassungsstelle gebracht. Alles erledigt ab sofort 50% weniger Steuer. Kann ich nur jedem empfehlen.
Gruß Michael

Hallo zusammen,

habe meinen E280T mit einem KLR von TwinTec versehen. Habe bis jetzt bei meinem Fahrzeug keinerlei Probleme mit erhöter Drehzahl oder schlechtem Kaltstart. Kann die Nachrüstung nur empfelen. Die Umschlüsselung von Euro1 auf Euro2 war ebenfalls kein Problem.

Anzumerken ist hier allerdings, das ich das "Problem" mit der erhöhten Drehzahl beim Golf 3 auch festgestellt habe. Ist aber nur in der Kaltlaufphase der fall und nur ganz leicht erhöht.

Weiter haben wir in der Familie ein E320 Cabrio und einen E500 (beide W124) ebenfalls mit einem KLR ausgerüstet. Beide laufen damit ohne Probleme.

Gruß
Basti

Hallo Mercedes Fahrer 🙂

Kann mir jemand sagen welche Steuereinstufung ein 220E mit EZ 11/92 hat?
Falls EURO1, was kostet eine Umrüstung?
Lieber bei Mercedes Vertragswerkstatt oder geht auch bei ATU, BOSCH, etc.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen