Umrüstung Audi 80 B4 auf Ethanol in Berlin...Wer kennt jemanden?

Hallo,will meinen audi auf ethanol umrüsten, finde jedoch keinen umrüster der einigermaßen preiswert ist..Kann jemand helfen?In und um berlin..

es ist ein audi 80 b4, bauhjahr 91 mit einer 2,0e maschine und automatik...

gruss

Beste Antwort im Thema

Und streng genommen darf er auch nicht mit E85 fahren. Und noch strenger genommen ist der Benzinpreis für mein Einkommen zu hoch...

Ne Lösung?

127 weitere Antworten
127 Antworten

In den Kofferraum! Ne, hier ist der Link: http://www.motor-talk.de/.../...ns-erfahrungsbericht-t1867986.html?...

Ok danke Mozart.
Momentan werd ich mich erstmal um die ESV kümmern. Bin jetzt bei E50 und er springt morgens an wie ne 1. Nur die schwankende Leerlaufdrehzahl (komischerweise erst wenn er warm ist) treibt mich in den Wahnsinn. Hab bei der elektronischen Bucht folgende ESV gefunden: 037 906 031 AA. Leider hat er vom Durchsatz nix geschrieben aber die sind grün.
was den Pumpendruck angeht müsste der 2E bei 2,5 bar liegen. Was die G60 ESV brauchen hab ich noch nicht geguckt.
Habt ihr ne eleganten Lösung für die Druckerhöhung?

Kaltstartprobs kommen meist erst ab E70. Druckerhöhung find ich nicht elegant. Gibt aber einstellbare Druckregler in der Bucht. Ich hatte meinen org. manipuliert. Kommt halt drauf an was du hast.

Noch ein Link: http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm Such mal selbst raus😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von felice122


Hab bei der elektronischen Bucht folgende ESV gefunden: 037 906 031 AA. Leider hat er vom Durchsatz nix geschrieben aber die sind grün.

die bringen nix, sind z.b. aus dem 2 l ady motor mit 115ps. da kannst du auch gleich deine drinlassen.

du brauchst welche mit der endung 037 906 031 'D'

druckerhöhung- du kannst deinen 'quetschen' und den druck mit pressluft/manometer dabei kontrollieren.
habs gefunden das letzte aus dem regler quetschen 😁

aber bei den g60 e-ventilen brauchst du keine druckerhöhung.

"Quetschen"😁. Wie geil is das denn! Endlich mal filigrane exakte Ingenieurskunst.....Ich guck dann mal nach den richtigen Ventilen....

Quetschen kommt gut😁 Zum Glück ist meiner verschraubt und lässt sich leicht, auf einstellbar, umbauen. Fahr allerdings wieder mit dem org. Deckel aber momentan mit ner großen Düse.

Ethanolumbauten in Berlin macht:

Autoservice Adlershof
Standort: Werkstatt
Handjerystr. 35
12489 Berlin-Adlershof
Tel.: 030/ 677 22 20
Fax: 030/ 678 942 01

Oder besser Papst😁 Ich klingel dann mal.

Was kostet der spaß denn in Adlershof? Wenn ich mir das Steuergerät so angucken bin ich ein bißchen skeptisch. Diese "ein Gerät für alle Autos" Lösungen können doch nicht das Wahre sein. Da kann ich mir ja auch so einen Bausatz von Flextune für 50 Euro oder so holen. Man muss doch jedes Steuergerät an das entsprechende Auto anpassen oder nicht?
Mein Ziel ist es mit möglichst wenig Geld möglichst viel Ethanol tanken zu können. Das mit den Kennfeldern ist einen einleuchtende solide Lösung, die leider auch ne Menge Know-How vorraussetzt. Der Wechsel der ESV macht aus meiner Sicht auch Sinn. Mein Auto läuft momentan auf 50 % Ethanol astrein (abgesehen von der schwankenden Drehzahl). Da muss es doch möglich sein mit ein paar kniffen (ESV etc.) das Spielchen bis E85 hochzutreiben.
Hab am So ein paar schöne ESV in der Bucht um einen Euro verpasst. So ein Mist! Also hoffentlich wirds diese Woche was.

Wenn ich mich jetzt erinnern würde, um welches Auto+Motor es geht^^

Was hast du für einen Ventildurchsatz?

Kein Problem Papst,
is der Golf 3 2E. Hattest aber schon ganz gute Tips gegeben. Werd erstmal die G60 ESV bei Ebay ersteigern und dann mal gucken wie er läuft.
Wenn du natürlich noch welche liegen hast ...😉

Ah jetzt ja^^

Ich hab nur noch meine alten rumliegen... 192cm³.

Hallo leute...Der Threadersteller meldet sich mal wieder zu Wort...Wollte ja meinen B4 auch umrüsten lassen,zum glück habe ich es nicht gemacht! Es hat ihn getroffen, Getriebeschaden und noch mehr größere Dinge..Laut Audi Reparaturkosten von 2500-300 euro..Hat sich nicht mehr gelohnt....Sehr schade das ganze...Habe nun aber zu glück von unserer Hebamme einen 190d Mercedes geschenkt bekommen und kann nun Pflanzenöl fahren :-)

gruss

Aber ausserhalb der Umweltzone oder???

Gibts für die Kiste keine Ersatzteile? Ggf. von VW?

Deine Antwort
Ähnliche Themen