Umrüstung Audi 80 B4 auf Ethanol in Berlin...Wer kennt jemanden?
Hallo,will meinen audi auf ethanol umrüsten, finde jedoch keinen umrüster der einigermaßen preiswert ist..Kann jemand helfen?In und um berlin..
es ist ein audi 80 b4, bauhjahr 91 mit einer 2,0e maschine und automatik...
gruss
Beste Antwort im Thema
Und streng genommen darf er auch nicht mit E85 fahren. Und noch strenger genommen ist der Benzinpreis für mein Einkommen zu hoch...
Ne Lösung?
127 Antworten
So, Freunde des mechanischen Alkoholgenusses,
ich hab endlich meine G60 ESV für geschlagene 38,50 ersteigern können (koplett mit BDR und so). Werd die Dinger sobald die da sind einbauen. Das gibt mir jetzt in der Zwischenzeit die Möglichkeit zu Conrad zu schlendern und den Poti mit Zubehör zu besorgen. Ich habe zwar nicht alle Seiten des Kaltstart-Threads gelesen aber so ungefähr die Hälfte. Bitte korrigiert mich wenn es inzwischen neue Erkenntnisse gibt. Aber ein linearer 5V 10k Poti ist doch momentan das Maß der Dinge oder? Habt ihr da besondere Empfehlungen wie z.B. Poti und Umschalter in einem?
Nö...
Nach belieben... Vllt. etwas stabiler in der Ausführung. Ich hab mein Poti direkt dran. Allerdings für den "Notfall" das Anschlusskabel mit Steckverbindern. Sprich ich kann sofort die Kabel zusammenstecken wie es org. wär.
Da die ESV leider noch nicht da sind hab ich mir gedacht ich schließ den Poti schonmal an. Und was sehe ich? Einen 4-poligen Temp.Sensor (siehe Bild). Wie schließ ich dass Ding jetzt an? Warum ist der überhaupt 4-polig? Hat der 2 Stufen oder so?
Hi!
Sei mir bitte nicht böse, aber ohne einen exakt zu Deinem Fahrzeug passenden Schaltplan kommst Du da nicht weit.
Ausprobieren mag manchem mehr liegen als theoretische Vorarbeit auf Papier, aber bitte sei Dir klar darüber das man sehr, sehr schnell einen Motorsteuerungscomputer zerschießen kann. Besonders die Sensoreingänge sind empfindlich.
Tut mir leid das ich Dir (mangels Unterlagen über Dein Fahrzeug) nicht weiter helfen kann.
Es gibt hier aber einige VAG Vollprofis die Dir das in 2 Minuten aus dem Hut zauben können (müßten).
Gruß!
Ähnliche Themen
Einen Schaltplan für den 2E hab ich leider nicht. Jedoch ist in meinem "Jetzt mach ichs mir selbst"-Buch einer für den ADY und Konsorten. Ist das denn so verschieden?
Weiterhin hab ich gestern noch mal geschmökert und die Seite gefunden wo man den Teperaturfühler anhand seiner Widerstandswerte mit einer Sollwert-Tabelle vergleichen kann. Es wird dort an nur zwei Kontakten gemessen. Wenn ich meinen Poti nun an genau diese zwei Kontakte anschließe müsste das doch eigtl funktionieren, oder?
OK nachdem ich nun von meinem Schlauch runtergetreten bin und einen 2E Schaltplan gefunden habe kommt die Erkenntnis: zwei Kabel sind für den Motortemperatur- und 2 für den Kühlmitteltemperaturgeber. Demnach die zwei für den Motortemperaturgeber ab, Poti ran, Spaß haben...
Oder besser. Schalter zwischen Poti zuschalten bzw. Poti in Reihe ran (wenn es auf 0ohm verstellbar ist).
Hallo,
habe ich es richtig verstanden, dass ich ESV mit ca. 40% mehr durchlaß und eine Poti verbaue und dann E85 sorgenlos fahren kann? Wenn ich dann jedoch mit Super unterwegs bin reicht die regelgrenze noch aus um genügend abzumagern, bzw brauche ich die neuen ESV nur damit er genügend anfetten kann...
Es handelt sich bei mir um ein SIMOS Einspritzsystem, also mit einem konstanten Benzindruck von 3bar
Danke
Jetzt muss der Opelfahrer schon bei Wiki nachfragen... 😛
Zitat:
Das SIMOS Motormanagement-System ist der Nachfolger der Digifant-Einspitzung in Volkswagen-Fahrzeugen.
Jap, das ist die praktizierte Version. Ich habe aber eine spezielle Lamdasonde (oschinal verbaut). Von deinen Markenkollegen fehlt da noch das def. OK.
Ich hab 30% mehr drin. Das langt auch. Dadurch dass du ja zu den 30% noch die org. Regeltoleranzen hast.
Gr. Einspritzventile um den Durchsatz für E85 zu bekommen. Poti zum Starten. Regelgrenze sollte für Benzin reichen.
-->Falls du diesen VAG-Com (Diagnose Tool) anschliessen kannst, wären Daten davon interessant.
ja vag-com kann ich anschließen und habe ich auch parat und bin grad hinter g60 einspritzventilen her, sollte also demnächst losgehen, mit vag-com könnte ich ja das poti auch ganz gut überprüfen, auf welche gradzahlen ich komme und mir erzählen lassen ob die regelgrenzen ausreichen oder nicht
Ja das mit den Werten wäre mal interessant, wobei ich ja ne Digifant habe (und leider kein vag-com :-( ). Die Frage wie er dann eigtl mit Super läuft, brennt mir auch auf den Zähnen. Wenn man wirklich mal überhaupt keine Ethanol-Tanke findet. Mein Umbau zieht sich leider noch hin. Kabel hab ich zwar komplett verlegt und auch ne schöne Bedienung gebastelt aber jetzt macht meine Antriebswelle inkl Radlager nicht mehr mit also erstmal ist das dran.. Und wie gesagt: G60 ESV für 38 Euronen! Ebay lohnt sich in dem Falle ;-) Viel Glück!
Und??
1,8T Einspritzventile... 22€ 😛
Meiner rennt auf Super wie die Hölle! Angeblich hab ich aber mir den ESV schon eine saftige Leistungssteigerung. Gefühlt fährt er sich unter 3.000U/min aber zäher an. Da hängt er mit Super besser (laufkultur aber wesentlich besser mit E85; hab keine Ausgleichwellen). Ansonsten ist E85 eigentlich der perfekte Kraftstoff für gleichmässige Touren.
Mein 125PS Motor hatte mit E85 144,9PS. Dann gab´s nochmal ne Gr.A und eine Erweiterung des Katrohres. Ergebnis dann mit Super+ als E20 Mischung 152,7PS. Die Kurven könnt ihr auch in meinem Diagramm sehn.
was haben denn die turbo düsen, denk zuviel ccm ist auch nicht gut oder bekommt der das noch in griff gegen zu regeln?