Umrüstung Audi 80 B4 auf Ethanol in Berlin...Wer kennt jemanden?
Hallo,will meinen audi auf ethanol umrüsten, finde jedoch keinen umrüster der einigermaßen preiswert ist..Kann jemand helfen?In und um berlin..
es ist ein audi 80 b4, bauhjahr 91 mit einer 2,0e maschine und automatik...
gruss
Beste Antwort im Thema
Und streng genommen darf er auch nicht mit E85 fahren. Und noch strenger genommen ist der Benzinpreis für mein Einkommen zu hoch...
Ne Lösung?
127 Antworten
Habe mich stichwortartig reingelesen... ein VR6 hat auch nur 3Bar Einspritzdruck, ich besitze einen Audi A4 1.8L mit original BDR von 4Bar und einen BDR (4Bar) den ich doppelt habe.
E-85 - ESVmäßig könnte ich dir eher empfehlen auf deinen ESVs die Boschnr. zu vergleichen (laut Liste), deine originale Einspritzmenge zu bestimmen und dadrauf noch 30% draufrechnen, dann die Boschnr. aus der gegebenen Liste herausfinden und informieren über Forum und E.Bay wo du diese findest...
Klugscheißeralarm!!!🙂🙄😎
(Eine Kraftstoffpumpe fördert immer mehr als gebraucht wird. Bin zur Zeit in einer Ausbildung als Karosseriebauer, dort lernt man auch etwas über Elektrizität. Habe mal durchgemessen was so eine Kraftstoffförderpumpe bei Zündung an, Standgas und hohen Umdrehungen an Strom verbraucht... und zwar war es immer die selbe angabe - was heißt das die pumpe nicht auf einmal mehr fördert sondern immer genug Sprit durch den Kraftstoff zuführenden Kreislauf gefördert wird...)
die benzinpumpe mit ET-nr.
1H0 919 651 Q
hat z.b. 4 bar... wird bei vw auch meist anstelle der alten 3 bar eingebaut
das immer die gleiche menge sprit geliefert wird, stimmt. menge und druck werden über den druckregler begrenzt. das zuviel läuft einfach in den tank zurück.
kritisch wird es dann, wenn die pumpe zu schwach ausgelegt ist, sprich die düsen mehr durchlassen, als die pumpe fördern kann. dann bricht der druck und fördermenge zusammen-eigentlich logisch.
bei dem heutigen hang zum sparen kann das wohl bei manchen fahrzeugen passieren, die pumpe muß ja bei alk mit sicherheitstoleranz fast 50% mehr liefern.
also ganz sollte man den faktor spritpumpe nicht ausser acht lassen....
An die Fördergrenze wirst du ohne Druckerhöhung nie kommen. Liefern was um 4L/Min. Grad bei E85 ist das auch gut so. Der Tank kommt recht schnell auf Temp. Zumindest erklär ich mir so die MKL nach dem Tanken. Sprit kurzzeitig zu kalt bei warmen Motor. Also zu mager und MKL. Die Lambdaanzeige sagt das gleiche.
ist das jetzt eine schriftliche allgemeingültige garantie für alle automarken, mit der man sich im schadensfall zwecks schadensersatz an dich wenden kann? 🙄😁
Ähnliche Themen
Mußt du unten lesen! Glaub allerdings nicht das VW oder sonstwer die fördermässig enger als Opel auslegt. Ausserdem hat der Druckregler nix mit der Menge zutun.
Du schreibst das Menge und Druck über den Druckregler bgrenzt werden! Sicher hängt die Menge die durch die Düsen geht vom Druck ab. Der ist aber statisch. Will sagen das ein statischer Druckregler keinen Einfluß auf die Einspritzmenge nehmen kann. Allerdings gibts nicht statische also welche die den Druck variieren können. Eher bei Diesel. Solltet ihr sowas drin haben nehm ich alles zurück.
Höherer Druck macht einen höheren Durchfluss. ABER, um den Durchlass um 30% zu erhöhen, müsstest du von 3 Bar auf 5,1 gehen... Das killt auf dauer alle Serienpumpen...
Mozart, den Tank bekommst du so schnell nicht warm. Das Problem ist der kalte Motor an sich... Wodurch sollte der Sprit warm werden`? Der geht nur durch die Benzinleiste und zurück... Heizwirkung = 0.
Meiner passt sich von Super auf E85 innerhalb kürzester Zeit an. Tanken 150m zu Kreuzung Vollgas => Lampe. 2min an der Kreuzung, 500m fahren... alles schick! Gleiches gilt auch für E85 auf Super... Nur ohne MKL... Sofort nach 3 km bzw. Warmlaufphase "angepasst".
@sukkubus Deine Pumpentheorie stimmt so nicht. Du kannst auch eine 3 Bar Pumpe (Opel - Smallblockmotoren) bei einem 3bar System verbauen (abhänig vom Motor). Die Pumpe fördert schon genug. Nur der Druck ist zu hoch für eine "Haltbarkeit".
Das ganze hängt anders zusammen. Jede Pumpe mach auch 5Bar... ABER, die Fördermenge sinkt halt. (die kleine Pumpe kann genug fördern)
Rechne mal durch, 200km/h bei Volllast macht 25L auf 100km. Du schaffst in einer Stunde aber 200km... Macht wenigstens 50L pro Stunde Förderleistung... Und man kann auch mit einem höheren Verbrauch fahren 😛
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
An die Fördergrenze wirst du ohne Druckerhöhung nie kommen. Liefern was um 4L/Min. Grad bei E85 ist das auch gut so. Der Tank kommt recht schnell auf Temp. Zumindest erklär ich mir so die MKL nach dem Tanken. Sprit kurzzeitig zu kalt bei warmen Motor. Also zu mager und MKL. Die Lambdaanzeige sagt das gleiche.
Papst da steht warmer Motor. Ist aber wirklich nur ne Theorie. Bei mir hängt das Kühlwasser an dem Ansaugkrümmer so das die gesamte Multec warm wird. Kanns mir anders nicht erklären. Der Sprit macht später keine Probs mehr. Tritt auch nicht immer auf.
Also meine Serienbenzinpumpe macht laut diversen tests etwa 100l/h bei 3Bar
bei 3,5bar geht das schon runter auf 70l/h oder so in etwa.
Jetzt fahre ich allerdings eine Pumpe die 250+l bei 3Bar schafft und immer noch 200+l bei 4Bar somit sollte die Pumpe mir eigentlich erstmal keine Probleme mehr machen 😉
Dabei sollte allerdings jedem klar sein: 250l/h verbrauchen ist im Straßenverkehr natürlich extrem unmachbar, auch wenn Momentanverbräuche von 100l/h sicherlich drin sind.
Mozart geh mal von deiner Mutec 25 Jahre weiter 😛
Saugrohreinspritzung bei den Multis... Keine Spritwärmung, nur die Motortemp. verändert sich. Weiterhin... Ihr habt bei Kälte die ersten 100m Probleme beim Fahren... Aber auch nach 500m hast du im Kühlwasser noch keine Temperatur...
Papst! Die Lambdaregelung setzt erst ein wenn er warm ist. Die MKL der (durch) Lamdda kommt erst wenn er warm ist. Mein System ist auch weitgehen drucklos. 0,78bar Einspritzdruck sind halt nix. Der Rücklauf hat nur den Druckverlust der Schläuche. Wohl einer der Gründe warum man den Druck bei mir nicht allzuweit erhöhen kann. Wenn jemand ne bessere Erklärung findet bin ich dankbar. Den Klugscheißmodus hab ich eigentlich nur wegen den d... Sprüchen von sukubus eingeschaltet. Scheinbar sone Opel vs. VW Fahrer Sache!?
aha. also sind wir uns jetzt einig, das es sehr wohl einen zusammenhang zwischen druck7durchfluß gibt? 😁
und im zuge der einsparungen gibt es sehr wohl hersteller die pumpen verbauen, die selbst im normalbetrieb man grade ihr pensum schaffen.
bei einem bekannten kam die kiste erst nach einbau einer stärkeren benzinpumpe überhaupt erst auf höchstleistung, war irgendeine reisschüssel.
ps: typisch opelfahrer- wenn sie nicht mehr weiterwissen, schimpfen sie auf das böse vw-opelfahrerding 😛
trifft mich aber kaum, der einzige vw im haus und mein spass und bastelmobil fährt auf saisonkennzeichen.
oder willst du jetzt ein cayman s-opelfahrer ding daraus konstruieren?
😁
@moozartschwarz
ps- in dem besagten bastelmobil steckt tatsächlich ein veränderlicher druckregler- der druck wird analog zum ladedruck angepasst
Meister! Wir sind uns bestimmt nicht einig! Lern mal Lesen! Von deinem Basteldings war auch nicht die Rede. Wer biegt hier jetzt. Mir ist Wurst was du fährst. Hab auch mit VW kein Problem. Wenn du meinst du könntest mich für blöd Erklären, nur zu!
Hallo zurück...Das Thema hier ist ja echt ausgeartet :-))) Ich hatte in letzter Zeit viel Stress und absolut keine Zeit mich damit zu beschäftigen.Bin aber nun wieder an dem Thema dran. Da ich aber absolut keine Ahnung vom Umbau oder dergleichen habe brauche ich jemanden der mir den Umbau vornimmt zu einem moderaten Preis.Natürlich auch jemand der sich auskennt :-)) Wie gesagt,super wäre Berlin oder näheres Umfeld...
Ich danke euch
Gruss Dennis