Umrüstung Audi 80 B4 auf Ethanol in Berlin...Wer kennt jemanden?

Hallo,will meinen audi auf ethanol umrüsten, finde jedoch keinen umrüster der einigermaßen preiswert ist..Kann jemand helfen?In und um berlin..

es ist ein audi 80 b4, bauhjahr 91 mit einer 2,0e maschine und automatik...

gruss

Beste Antwort im Thema

Und streng genommen darf er auch nicht mit E85 fahren. Und noch strenger genommen ist der Benzinpreis für mein Einkommen zu hoch...

Ne Lösung?

127 weitere Antworten
127 Antworten

die gängigsten bosch- eventile mit ohmwert und durchflußmenge
www.injectorcleaning.co.uk/flow.htm

oder hier

http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm

digifant hat übrigens hochohmige, mit niederohmigen zerschießt man sich das steuergerät

Is ja leider auch ziehmlich Ruhe hier... Scheint der TS hat die Lust verloren???

oder er hat einfach keine zeit... geht mir ja auch öfter mal so

Moin,

dann nehm ich halt den Faden wieder auf.. 😁

Wie man in meiner Sig sehen kann, hab ich nen Passi mit nem 2E....und ich fahre schon seit zigtausend Kilometern Mischungen. Am besten funzt es bei mir mit E70-75, dabei habe ich bislang keine wesentlichen Umbauten vorgenommen. Aber ich würd lieber pur fahren, daher interessiert mich die Sache mit den ESV´s. Habe hier mal die Teilenummer der ESV´s laut ETKA : 073 906 031

Vielleicht kann einer von euch damit was anfangen und evtl. ESV´s nennen, welche passen und mehr durchlassen.

Gruß vom fetzer

Ähnliche Themen

OK, mit dir kommen wir der VW-Geschichte auch weiter...

Schau mal nach, ob du diese Einspritzventile drin hast...

BILD

Dann ziehst du den Stecker ab und misst den Widerstand. Niedrig 2-4Ohm, Hochohmig 12-18Ohm... Tippe aber mal auf Hochohmig.

Hast du keine Boschnummer auf den Einspritzventilen?? Die steht oben am Stecker. Beim Bild siehst du sie auch... 280-150-XXX oder 280-155-XXX.

Die Nummer ist für unsere Zwecke besser... Dazu gibts dann wahrscheinlich auch Daten.

Welchen Benzindruck hast du im System? Musst du nicht messen, die "Soll-Werte" reichen...

Benzindruck ist 4 bar, da ich auf VR6-Pumpe umgebaut habe....man will ja Reserven haben 😁

Die ESV sind bei der Digifant in einer Leiste versteckt und man kann sie so erstmal garnicht sehen (Siehe Bild im Anhang) und der Stecker (nur einer) befindet sich an der Seite der Leiste.
Ich habe aber noch ne komplette Leiste daliegen, die kann ich mal zerlegen..

Ich könnte mir vorstellen, dass der PG- Motor (G60) größere ESV hat, welche passen könnten...denn der G60 hat ja auch ne Digifant..

fetzer

Einspritzleiste-2e

das sind eigentlich zwei leisten:
eine für kraftstoff (das rohr logischerweise 😁 )
und ein plastekästchen mit minikabelbaum, von dem die stecker abgehen.

E-ventile G60:
0 280 150 905 - 037 906 031 D - grün, meist mit 280 cm³ angegeben, sind aber nur ~260

0 280 150 906 - baugleich 0 280 150 905

0 280 150 923 - 037 906 031 F - GRÜN / GRAU - 350 cm³ <- dieses e-ventil gabs mit gleicher ETnummer sowohl in GRÜN als auch in GRAU. also genau auf die nummern schaun
verbaut fast ausschließlich im ralleygolf

0 280 150 924 - baugleich 0 280 150 923

für mehr düsen mit durchflußmenge, widerstand usw. habe ich ja oben die links genannt.
sollten so ziemlich alle erfasst sein.

G60 ist zu klein... Hatte ich irgendwo schonmal rausgefunden.

Deine VR6 Pumpe ist nicht entscheident. Der Benzindruckregler macht den Druck. Allerdings benötigst du eine andere Pumpe, wenn du den mehr Druck oder gleiche Fördermenge bei höherem Druck fahren willst.
Wichtig ist, was du für einen Benzindruckregler dran hast... Müsste sogar draufstehn.

Wenn wir nochmal rausfinden, was für ne Boschnummer die G60 Dinger haben, könnten wir errechnen ob es evtl. reicht, wenn du einen anderen BDR verbaust und auf 3 bar gehst... Die Pumpe dürfte dann ja kein Thema sein.

Danke für das Aufschlüsseln der unübersichtlichen Motorenbuchstaben... HRHR, da VW voll versagt^^ Damit komm ich nich klar... 😛

Bevor du fragst, VR6 hat auch zu kleine... Obwohl die eigenbrödler der VR6 Fraktion meinen dass sie ausreichend gross sind. Auf dem Hubraum gerechnet sind die so wie meine org. Bestückung...

E-ventile G60:
0 280 150 905 - 037 906 031 D - grün, meist mit 280 cm³ angegeben, sind aber nur ~260
===> 245cm³

0 280 150 906 - baugleich 0 280 150 905
===>245cm³

0 280 150 923 - 037 906 031 F - GRÜN / GRAU - 350 cm³
===>308cm³

0 280 150 924 - baugleich 0 280 150 923
===>308cm³

Die Werte dürften jetzt zu 3 Bar passen.

"WENN" dann sollten die 245cm³ beschafft werden. Ggf. mal mit 4Bar testen...

Ja eben, ist bei mir ähnlich aufgebaut. Ich komme aber ran, ohne den Ansaugkrümmer abschrauben zu müssen...

Hat einer Ahnung, wo ich 280er herbekomme, bzw. wo sowas verbaut wurde...?

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Deine VR6 Pumpe ist nicht entscheident. Der Benzindruckregler macht den Druck. Allerdings benötigst du eine andere Pumpe, wenn du den mehr Druck oder gleiche Fördermenge bei höherem Druck fahren willst.
Wichtig ist, was du für einen Benzindruckregler dran hast... Müsste sogar draufstehn.

Schon klar......einen BDR mit entsprechenden Druck rüste ich dann auch nach. GEMA-Motorsport hatte mal nen guten 3,6 bar im Angebot, mal sehen ob ich den noch rankriege.....ansonsten wird es der BDR aus dem VR..

Passen denn die ESV in jedem Falle in meine Leiste rein ?! Rein schon von der Große und der Form gefragt..

fetzer

ich glaub ich hab noch ne g60 einspritzleiste liegen... muß ich heut abend mal gucken

Wenn die wie auf dem Foto ersichtlich gleich sind passt das (Form vorher vergleichen!). Einfach umstecken. Bei meinen war oben nur 2 Rillen für die Sicherung. Hab da nur kreativ ne 3. reingeritzt. Fertsch!

Probier das ohne anderen BDR. Das sollte soweit reichen. Die org. Durchsatzwerte sollte man trotzdem rausfinden...

der g60 hat 3 bar ^^.....

wenn das mit orginal gemeint war

Wieviel Durchsatz deine jetztigen ESV machen...

hab mal nachgesehen... einspritzleiste hab ich auf die schnelle nicht gefunden... nur drosselklappenteil und bisschen anderen kram.. und ein eingelagerter turbo kam noch zum vorschein...den ich mal an meinen passat basteln wollte... aber immer das selbe problem...die liebe zeit fehlt.

die g60 düsen müssten aber mehr als ausreichend sein fürn originalen 2e um dann e85 zu fahren...

die angegebenen werte sind eigentlich immer bei 3 bar... jedenfalls bei dem was ich bis jetzt alles so gefunden habe...sonst ist es extra angegeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen