Umrüstung Abblendlicht H7 auf LED-Lampen
Hat jemand Erfahrung mit der (legalen) Umrüstung des H7-Abblendlichts bei E 36-Fahrzeugen?
Mittlerweile gibt es eine Menge Anbieter für solche LED-Lampen (z.B. https://www.france-xenon.com/.../...mpen-fur-bmw-3er-touring-e36.html; https://www.audioledcar.com/de/...mw-3-serie-e36-cabrio-1993-1999.html).
Ähnliche Themen
20 Antworten
So wie ich das sehe keine E-Nr. keine ABE kein Gutachten und daher hier unbrauchbar.
Und wahrscheinlich auch so scheiße das sie andere blenden.
Ich hatte mal sowas im e34 als ich den kaufte. Licht war scheiße, Verbrannte die Spiegel, blendete alle anderen und verboten sind sie auch. Aus gutem Grund.f
Wenn du da was mit ABE oder so siehst dann sag mir wo.
Moin
Ich habe mich auch schon dafür interessiert.
Es gibt mittlerweile zugelassene H7 leuchtmittel. Leider aber keine Zulassung für E36 Modelle.
Das sagt der Gesetzgeber
Retrofits dürfen nur in Schweinwerfer der dafür zugelassenen Fahrzeuge nachgerüstet und müssen stets nach den Herstellervorgaben eingebaut werden. Für die Leuchtmittel gibt es Kompatibilitätslisten auf den Internetseiten der Hersteller. Bei einigen Modellen sind vom Lampenhersteller verfügbare Adapter erforderlich.
Wird eine LED-Lampe jedoch in ein nicht dafür freigegebenes Fahrzeug verbaut, kann die Betriebsgenehmigung erlöschen. Zudem dürfen die Leuchtmittel mit deutscher Zulassung nur in Autos verbaut werden, die auch in Deutschland zugelassen sind. Eine Fahrt ins europäische Ausland ist zwar möglich, aber nur zulässig bei Rechtsverkehr.
Es gibt für den E36 keine legale LED-Lösung und es wird wahrscheinlich keine geben.
Zitat:
Es gibt für den E36 keine legale LED-Lösung und es wird wahrscheinlich keine geben.
Warum soll es keine geben gibt ja schon für den VW Käfer und T1 Bulli Golf 1 und 2 da die immer einzeln abgenommen werden müssen dauert es wohl noch bis die für den e36 schreiben die bei Osram und Phillips das das noch dauert.
Ich lasse mich gern überraschen.
Danke für alle Antworten. Anscheinend müssen wir noch etwas warten und mit dem E 36 - zumindest im Vergleich mit LED-Matrix-Scheinwerfern, wie in meinem aktuellen Auto - nachts "im Dunkeln" fahren.
Zitat:
@Patxxx schrieb am 18. November 2023 um 22:24:13 Uhr:
Zitat:
Es gibt für den E36 keine legale LED-Lösung und es wird wahrscheinlich keine geben.
Warum soll es keine geben gibt ja schon für den VW Käfer und T1 Bulli Golf 1 und 2 da die immer einzeln abgenommen werden müssen dauert es wohl noch bis die für den e36 schreiben die bei Osram und Phillips das das noch dauert.
Die von dir genannten Beispiele haben Reflektortypen,die nicht ausschließlich bei den erwähnten Modellen sondern über VW hinaus bei vielen anderen Marken und Modellen zum Einsatz kamen und man die Leuchtmittel somit nicht spezifisch auf das jeweilige Fahrzeug zertifiziert sondern auf den Reflektortyp.
Das vergrößert die potentielle Kundenbasis um ein vielfaches und auf einer weltweiten Basis.
Die "Handvoll" E36,die dazu im Gegensatz noch weltweit auf den Straßen unterwegs sind,sind im Vergleich dazu zu gering als das man hier noch eine teure Investition tätigt.....außerdem würde man hier mit 80-100€ fürs Lampenpaar NICHT davonkommen.....die würden preislich deutlich höher liegen.
Greetz
Cap
Die Listen von Osram oder Philips sind tatsächlich merkwürdig .... da finden sich auch Fahrzeuge wie Toyota Cressia aus den 1980, oder Mazda 323 1977 ich weiß noch nicht mal wie die japanischen Oldis aus sehen...
Dann Golf 1, Golf 2 , Golf 4, Golf 6 Ja, Golf 3 & 5 Nein ?? selten sind die nun nicht ...
Was auffält bei den merkwürdig alten handelt es sich um LED H4
Beim Beispiel mit dem mir völlig unbekannten Toyota.. da hat doch ein Ing. von Osram so ein Teil als Oldtimer und wollte den nun auch legal mit LED bestücken ...
Eine andere Erklärung kann es dafür doch nicht geben?
wieveil LED Sätze verkaufen die den für eine Cressia?
Was evtl. ein Problem beim e36 sein kann, Platz, die LED nehmen mehr Platz ein, oder es gibt zu viele Scheinwerfertypen, die man einzeln zertifizieren müsste ... scheinbar gehen z.B. LinsenScheinwerfer überhaupt nicht ?
Ich würde einfach mal eine Weile die Füsse still halten und die dann einfach verbauen, dann aber auf jeden fall Markenteile .. da sieht doch bald keiner mehr durch wo die zugelassen sind oder nicht und evtl. interessiert es dann eh keinen mehr ...
Zitat:
@tartra schrieb am 19. November 2023 um 19:00:47 Uhr:
Ich würde einfach mal eine Weile die Füsse still halten und die dann einfach verbauen, dann aber auf jeden fall Markenteile .. da sieht doch bald keiner mehr durch wo die zugelassen sind oder nicht und evtl. interessiert es dann eh keinen mehr ...
.....bis einer wegen der Blendung durch deine LED-Funzeln nen Unfall baut,der Gutachter deinen Eimer überprüft und feststellt,du hast nicht zugelassene Leuchtmittel verbaut.....Ende vom Lied is im Wörstkäs lebenslange Zahlungen an dauerhaft gesundheitlich geschädigte Unfallbeteiligte.....deine Versicherung blecht jedenfalls nicht dafür....
Aber mach mal,geh mit Beispiel voran.Evtl. folgen dir dann ein paar,die zuviel Geld haben.

Greetz
Cap
Mein aktuelles Auto hat eine Zulassung für die Dinger und böse blenden kann falsch justiertes Halogen Glühobst genauso ...
Jeder muss selber wissen was er tut und dann darauf achten das es vernünftig umgesetzt wird ... in meinem Umfeld haben das einige gemacht, auch schon vor Jahren wo diese XenonKit´s "modern" waren .. teilweise war das so gut gemacht das selbst regelmäßig die HU erfolgreich überstanden wurde, ohne Rückbau ... Kumpel mit einem damals Golf 5, Linsenscheinwerfer + xenon Brenner .. das wirkte alles orginal ...
Bei verbastelten TunnigKarren .. bei jeder Kontrolle wird penibel nach Aufhängern gesucht, aber bei silbergrauen Familienkombis oder Pendler Kleinwagen, die einfach gutes Licht brauchen?
Möglicherweise hast du mit deinem lebenslangen zahlen für Blendopfer recht ... gibt es aus der Praxis dafür ein echtes Beispiel ?
Ich bleib hier optimistisch.
Als das mit den LED Lampen mit Zulassung richtig anlief war in der Liste von Osram ausschließlich die H7 für 2/3 Skodas drin.
Mittlerweile wächst sie stetig an inkl. anderer Lampentypen.
Ausgeschlossen ist da nix.
Soo schlecht sehe ich den Markt nichg einmal, e36 werden zwar weniger, der Anteil derer die die Lampen verbauen würden wäre mMn aber recht hoch.
Wir werden sehen
Ich bin da ebenfalls recht optimistisch.
Wenn ein Alfasud, Triumph Spitfire oder Morgan Plus 8 Led-Sets bekommen, dann dürfte das beim E36 nur eine Frage der Zeit sein. Ich würde liebend gerne den compact auf Led umrüsten, denn die HB3/ HB4 Leuchten bzw. der ganze Scheinwerfer ist in Sachen Licht einfach unterirdisch. Sobald klar ist, welcher Typ Scheinwerfer unterstützt wird, wird der samt Led verbaut. Das Sicherheitsplus in der Nacht ist mir das wert. Gibt es eigentlich einen empfehlenswerten Laden bzw. Set, für die Umrüstung auf den Zentralstecker der anderen Scheinwerfer?
Im Amiland gibt es das zur Umrüstung der compactähnlichen Scheinwerfer.
https://www.ebay.at/itm/234503644972
Bei dem Preis würde ich mir hier irgendwo beim Schrotti selber orginal stecker besorgen ...
Zitat:
@Viercent schrieb am 20. November 2023 um 18:50:06 Uhr:
Ich bin da ebenfalls recht optimistisch.
Wenn ein Alfasud, Triumph Spitfire oder Morgan Plus 8 Led-Sets bekommen, dann dürfte das beim E36 ...
Fun Fact ..
Gibt ja noch ein Knaller in der OSRAM Liste
VEB Sachsenring Trabant 601
Zulassung -check-
Also wer legal modernes LED Abblend- und Fernlicht im Auto wünscht, mit dem Trabi kein Problem ..
