Umrüsten auf LPG oder neuen Diesel kaufen?

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen,

folgendes Szenario:

Ich fahre momentan einen 2005er Cmax 1.6l Benziner mit knapp 80000km auf der Uhr. Das Fahrzeug wird noch bis April nä. Jahres abgezahlt. Nach einem Jobwechsel hat sich meine jährliche Fahrleistung schlagartig auf 50000km erhöht 😰 was den Benziner irgendwie unwirtschaftlich werden läßt 😉 Nun ist für mich die Frage was ich nun tue. Den Wagen nach Abzahlung (oder gleich!?) abgeben und neuen Diesel kaufen? Den Benziner noch auf LPG umrüsten? Ich weiß, dass das nicht so einfach zu beantworten ist weil es da ne Menge Einflussfaktoren gibt und man nicht alles vohersehen kann aber was würdet ihr da tendenziell sagen?

Alternativ wäre noch möglich den C-max meine Frau fahren zu lassen und ihren 2004er Fiesta gegen irgendwas einzutauschen. Das wäre aber höchstens Plan B weil sie den C-Max eigentlich nicht fahren will 😉

Gruß

P.S.: Hinweise in die Richtung "anderer Job" oder "Wohnortwechsel" sind zur Kenntnis genommen 😉

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speedyxx10


Also ich zahlen im moment bei 400 km ca.26 euro

Also du willst allen Ernstes Behaupten du fährst 400km BAB mit 140 und brauchst nur 26,- Euro an Diesel ?

Rechnen wir mal :

Für 26 Euro bekommst du bei 1,20 Euro/Liter 21,6 Liter Diesel.

Dein Focus müsste, bei 140 Dauerspeed (!) also 5,4 Liter/100km verbrauchen . Das hat nicht einmal mein Megane 1.5DCI geschafft, ein Wagen der auf dem Papier den Focus deutlich unterbietet .....

Nenenene .....

Wenn du 1x auf 140 bist und dir deinen Verbrauch schön redest, bitte sehr, ich rede von Dauerspeed und ggf. drüber, keine 130 !
Es ist niemandem geholfen wenn man Märchen erzählt und real die Hälfte der Zeit mit 90 hinterm LKW her zottelt.

Leider gibt es von solchen "Rechtsfahrern" genug - "zügig" gefahren , "zügig" (!) , mit 200 PS (!) und nur 7 Liter verbraucht , ja, nee, ist klar....

Außerdem brauche ich nur 20,- Euro und keine 26,- Euro auf 400km ...

Ich spare mir die Märchen dass ich die gleiche Strecke auch mit 15,- Euro bewältigen könnte, mit 90 hinterm Lkw - ich bin 1. realitisch und auch 2. kein Hinderniss auf der BAB .

Gruß, heiko

Zitat:

Original geschrieben von Bad Robot


Ich habe nämlich definitiv keine Ahnung und will lediglich ein Auto das günstig fährt und wenig Ärger macht 😉
Benziner ohne Turbo mit LPG ab Werk.

(Es sind zur Zeit ca. 250 Fahrzeuge mit OEM Gasanlagen verfügbar. Steht jedenfalls so im aktuellen Autogasjournal .)

Frage ist damit ausgiebig beantwortet . 😁

Gruß, Heiko

Zitat:

Dein Focus müsste, bei 140 Dauerspeed (!) also 5,4 Liter/100km verbrauchen . Das hat nicht einmal mein Megane 1.5DCI geschafft, ein Wagen der auf dem Papier den Focus deutlich unterbietet .....

Das finde ich wenn ich ehrlich bin nicht ganz so unrealistisch. mIt dem Polo Diesel meiner Mama schaffe ich bei konstanten 140 auch ein verbrauch von 5,5 Litern.

Und selbst mein Benziner 2,0 Liter braucht bei Sparsamen 100Kmh auf der Autobahn nur 6,5 Liter. Dann schafft ein Diesel bei 140 doch 5,4 Liter. Mit 140 rast man ja noch nicht :-)

Wie du schon schreibst: ein Wagen der auf dem PAPIER den Focus deutlich unterbietet .....,auf dem papier wohlgemerkt,erstens geht es hier ja wohl nicht um dauer speed sondern um zügiges voran kommen und dabei rede ich von geschwindigkeiten zw.120-140 km,bin letztens erst 2000 km in einer woche gefahren und da waren alle geschwindkeiten zw.90 und 210 dabei und hab ein durchschnittsverbrauch von 5,3 l gehabt,nicht laut bc sondern laut nachrechnung.Anscheinend fährst du schon lange (oder auch noch nie)keinen diesel mehr,zügig fahren heißt auch vorausschauend fahren.Klar,wenn ich nur 160-200 km fahren komme ich mit meinen angegebenen verbrauch nicht mehr hin.

Klar brauchst du nur 20 euro,dafür kostet deine versicherung 200 euro mehr und sparst grad mal 1086 an steuern,und,was hat deine lpg anlage gekostet????rechne das mal gegen,mal schauen ob du immer noch im plus bist.

Mfg speedy ,der auch kein hindernis auf der BAB ist

Original geschrieben von Focus-CC

Zitat:

Original geschrieben von speedyxx10


Also ich zahlen im moment bei 400 km ca.26 euro

Also du willst allen Ernstes Behaupten du fährst 400km BAB mit 140 und brauchst nur 26,- Euro an Diesel ?

Rechnen wir mal :

Für 26 Euro bekommst du bei 1,20 Euro/Liter 21,6 Liter Diesel.

Dein Focus müsste, bei 140 Dauerspeed (!) also 5,4 Liter/100km verbrauchen . Das hat nicht einmal mein Megane 1.5DCI geschafft, ein Wagen der auf dem Papier den Focus deutlich unterbietet .....

Nenenene .....

Wenn du 1x auf 140 bist und dir deinen Verbrauch schön redest, bitte sehr, ich rede von Dauerspeed und ggf. drüber, keine 130 !
Es ist niemandem geholfen wenn man Märchen erzählt und real die Hälfte der Zeit mit 90 hinterm LKW her zottelt.

Leider gibt es von solchen "Rechtsfahrern" genug - "zügig" gefahren , "zügig" (!) , mit 200 PS (!) und nur 7 Liter verbraucht , ja, nee, ist klar....

Außerdem brauche ich nur 20,- Euro und keine 26,- Euro auf 400km ...

Ich spare mir die Märchen dass ich die gleiche Strecke auch mit 15,- Euro bewältigen könnte, mit 90 hinterm Lkw - ich bin 1. realitisch und auch 2. kein Hinderniss auf der BAB .

Gruß, heiko

Ähnliche Themen

Zitat:

108 euro an steuern meinete ich natürlich
Original geschrieben von speedyxx10
Wie du schon schreibst: ein Wagen der auf dem PAPIER den Focus deutlich unterbietet .....,auf dem papier wohlgemerkt,erstens geht es hier ja wohl nicht um dauer speed sondern um zügiges voran kommen und dabei rede ich von geschwindigkeiten zw.120-140 km,bin letztens erst 2000 km in einer woche gefahren und da waren alle geschwindkeiten zw.90 und 210 dabei und hab ein durchschnittsverbrauch von 5,3 l gehabt,nicht laut bc sondern laut nachrechnung.Anscheinend fährst du schon lange (oder auch noch nie)keinen diesel mehr,zügig fahren heißt auch vorausschauend fahren.Klar,wenn ich nur 160-200 km fahren komme ich mit meinen angegebenen verbrauch nicht mehr hin.
Klar brauchst du nur 20 euro,dafür kostet deine versicherung 200 euro mehr und sparst grad mal 1086 an steuern,und,was hat deine lpg anlage gekostet????rechne das mal gegen,mal schauen ob du immer noch im plus bist.
Mfg speedy ,der auch kein hindernis auf der BAB ist
Original geschrieben von Focus-CC

Zitat:

Original geschrieben von speedyxx10



Zitat:

Original geschrieben von speedyxx10


Also ich zahlen im moment bei 400 km ca.26 euro
Also du willst allen Ernstes Behaupten du fährst 400km BAB mit 140 und brauchst nur 26,- Euro an Diesel ?

Rechnen wir mal :

Für 26 Euro bekommst du bei 1,20 Euro/Liter 21,6 Liter Diesel.

Dein Focus müsste, bei 140 Dauerspeed (!) also 5,4 Liter/100km verbrauchen . Das hat nicht einmal mein Megane 1.5DCI geschafft, ein Wagen der auf dem Papier den Focus deutlich unterbietet .....

Nenenene .....

Wenn du 1x auf 140 bist und dir deinen Verbrauch schön redest, bitte sehr, ich rede von Dauerspeed und ggf. drüber, keine 130 !
Es ist niemandem geholfen wenn man Märchen erzählt und real die Hälfte der Zeit mit 90 hinterm LKW her zottelt.

Leider gibt es von solchen "Rechtsfahrern" genug - "zügig" gefahren , "zügig" (!) , mit 200 PS (!) und nur 7 Liter verbraucht , ja, nee, ist klar....

Außerdem brauche ich nur 20,- Euro und keine 26,- Euro auf 400km ...

Ich spare mir die Märchen dass ich die gleiche Strecke auch mit 15,- Euro bewältigen könnte, mit 90 hinterm Lkw - ich bin 1. realitisch und auch 2. kein Hinderniss auf der BAB .

Gruß, heiko

[/quote

@Bad Robot

klar liest du hier viel mit probleme mit turbolader aber hier schreiben ja überwiegend nur leute die probleme damit haben,das dürfte nur ein kleiner prozent satz sein.

Wenn man ein diesel vernünftig fährt(warm fahren und nachlaufen läßt nach längeren BAB fahrten wirst du(wahrscheinlich)keine probleme haben,auto kauf ist eh eine glückssache

Zitat:

Original geschrieben von Bad Robot



Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Es geistern in den Hirnen zu viele Vorurteile ggü. LPG rum,
...
In jedem Fall LPG, billiger geht es nicht, Diesel fahren ist was für Besserverdiener . Die Kosten mit LPG sind nicht zu schlagen, wer was anderes behauptet hat null Ahnung .
....
Such dir einen schönen LPG Wagen ab Werk aus, Ford oder Seat/VW.
Fiesta LPG ?
....
Ich glaube nicht dass dir bekannt ist dass bei dem Focus TDCI die Turbolader wie die Fliegen sterben. Aber wenn du mit Macht dein Geld in den Gulli werfen willst, bitte sehr, kauf nen Diesel aber jammer später nicht .
Ich weiß nicht wie du darauf kommst, dass ich mein Geld zum Fenster rauswerfen will. Weil ich hier ergebnisoffen nach der günstigeren Variante (LPG oder Diesel) frage? 😉

Das mit den Turboladern habe ich gelesen, kann ich als Laie aber auch nicht anders beurteilen als das was ich woanders über LPG erzählt bekomme. Ich habe nämlich definitiv keine Ahnung und will lediglich ein Auto das günstig fährt und wenig Ärger macht 😉

Übrigens,
ich fahre mit einer tankfüllung(ca.54 euro) realistische 930 km,Bundesstr und BAB,höchstgeschwindigkeit allerdings 130 km(man darf eh nur 120 km) und dann hab ich immer noch ca.5 liter drin.
Aber,vielleicht hab ich auch nur glück mit meinen diesel

Zitat:

Original geschrieben von speedyxx10



Zitat:

108 euro an steuern meinete ich natürlich
Original geschrieben von speedyxx10
Wie du schon schreibst: ein Wagen der auf dem PAPIER den Focus deutlich unterbietet .....,auf dem papier wohlgemerkt,erstens geht es hier ja wohl nicht um dauer speed sondern um zügiges voran kommen und dabei rede ich von geschwindigkeiten zw.120-140 km,bin letztens erst 2000 km in einer woche gefahren und da waren alle geschwindkeiten zw.90 und 210 dabei und hab ein durchschnittsverbrauch von 5,3 l gehabt,nicht laut bc sondern laut nachrechnung.Anscheinend fährst du schon lange (oder auch noch nie)keinen diesel mehr,zügig fahren heißt auch vorausschauend fahren.Klar,wenn ich nur 160-200 km fahren komme ich mit meinen angegebenen verbrauch nicht mehr hin.
Klar brauchst du nur 20 euro,dafür kostet deine versicherung 200 euro mehr und sparst grad mal 1086 an steuern,und,was hat deine lpg anlage gekostet????rechne das mal gegen,mal schauen ob du immer noch im plus bist.
Mfg speedy ,der auch kein hindernis auf der BAB ist
Original geschrieben von Focus-CC

Zitat:

Original geschrieben von speedyxx10



Zitat:

Original geschrieben von speedyxx10


Also du willst allen Ernstes Behaupten du fährst 400km BAB mit 140 und brauchst nur 26,- Euro an Diesel ?

Rechnen wir mal :

Für 26 Euro bekommst du bei 1,20 Euro/Liter 21,6 Liter Diesel.

Dein Focus müsste, bei 140 Dauerspeed (!) also 5,4 Liter/100km verbrauchen . Das hat nicht einmal mein Megane 1.5DCI geschafft, ein Wagen der auf dem Papier den Focus deutlich unterbietet .....

Nenenene .....

Wenn du 1x auf 140 bist und dir deinen Verbrauch schön redest, bitte sehr, ich rede von Dauerspeed und ggf. drüber, keine 130 !
Es ist niemandem geholfen wenn man Märchen erzählt und real die Hälfte der Zeit mit 90 hinterm LKW her zottelt.

Leider gibt es von solchen "Rechtsfahrern" genug - "zügig" gefahren , "zügig" (!) , mit 200 PS (!) und nur 7 Liter verbraucht , ja, nee, ist klar....

Außerdem brauche ich nur 20,- Euro und keine 26,- Euro auf 400km ...

Ich spare mir die Märchen dass ich die gleiche Strecke auch mit 15,- Euro bewältigen könnte, mit 90 hinterm Lkw - ich bin 1. realitisch und auch 2. kein Hinderniss auf der BAB .

Gruß, heiko

[/quote

Zitat:

Original geschrieben von speedyxx10


Übrigens,
ich fahre mit einer tankfüllung(ca.54 euro) realistische 930 km,Bundesstr und BAB,höchstgeschwindigkeit allerdings 130 km(man darf eh nur 120 km)

und dabei rede ich von geschwindigkeiten zw.120-140 km,bin letztens erst 2000 km in einer woche gefahren

Anscheinend fährst du schon lange (oder auch noch nie)keinen diesel mehr,zügig fahren heißt auch vorausschauend fahren.

Ahaaa , jetzt kommen wir der Sache schon näher , 120 km/h sind keine von mir genannten 140 Dauer mit Tendenz zu 150 km/h .

Bei 120 km/h würde ich dir die 5,4 Liter abkaufen, nicht aber bei 140-150 ! Da sind wir uns wohl einig ? Bei 120 nahm mein Megane dci , den ich vor 6 Monaten verkauft habe, auch nur 5,x Liter/100km .
Des weiteren fuhr ich seit 30 Jahren Diesel, wie alt bist du sagst du ?
Meinen voll geladenen (!) DCI hatte ich übrigends mal auf 3,8 Liter/100km, GLEITEN durch AT nur Landstraße - so viel zum Gleiten ....
Da kannst du noch eine Menge lernen .

Vom Diesel habe ich mich getrennt weil es heutzutage hoch riskant ist aufgrund des Risikos teurer 4-stelliger Reparaturen am Lader, der ESP, der Injektoren, etc. Alles Teile die ein Benziner nicht hat . Alles was früher ein Diesel nicht hatte. Wer heute einen defekten Lader am TDCI hat, bitte sehr, er hat doch angeblich am Diesel so toll gespart, warum regen sich die Fahrer denn auf ?

Was für Autobahnen fährst du denn wo nur 120 erlaubt sind ?
Meine Strecke die ich öfter fahre ( Lübeck-Hamburg-Hannover-Dortmund) ist zu 70% ohne Limit 😁 - Rock and Roll ist dann angesagt wenns mich juckt 🙂

Wenn ich dann mal meinen/einen Focus 2.0 Bifuel (oder VW, Seat, Fiesta, andere Bifuels etc.. etc.) auf langweilige 120 runterbreche dann liege ich bei 9,0 Liter LPG x 4 = ca. 18-20,- Euro Lpg

Ergo 6-8,- Euro unter Diesel-Kosten 😁 - nur für so einen kleinen Hüpfer von 400 Kilometer . Macht bei 40.000km im Jahr 600-800 Euro 😁 an Sprit, plus einen Hunderter an Steuer sind locker und leicht 700-800 Euro Ersparnis unter Diesel-Kosten.

Gruß, Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von speedyxx10


Übrigens,
ich fahre mit einer tankfüllung(ca.54 euro) realistische 930 km,Bundesstr und BAB,höchstgeschwindigkeit allerdings 130 km(man darf eh nur 120 km)

und dabei rede ich von geschwindigkeiten zw.120-140 km,bin letztens erst 2000 km in einer woche gefahren

Anscheinend fährst du schon lange (oder auch noch nie)keinen diesel mehr,zügig fahren heißt auch vorausschauend fahren.

Ahaaa , jetzt kommen wir der Sache schon näher , 120 km/h sind keine von mir genannten 140 Dauer mit Tendenz zu 150 km/h .

Bei 120 km/h würde ich dir die 5,4 Liter abkaufen, nicht aber bei 140-150 ! Da sind wir uns wohl einig ? Bei 120 nahm mein Megane dci , den ich vor 6 Monaten verkauft habe, auch nur 5,x Liter/100km .
Des weiteren fuhr ich seit 30 Jahren Diesel, wie alt bist du sagst du ?
Meinen voll geladenen (!) DCI hatte ich übrigends mal auf 3,8 Liter/100km, GLEITEN durch AT nur Landstraße - so viel zum Gleiten ....
Da kannst du noch eine Menge lernen .

Vom Diesel habe ich mich getrennt weil es heutzutage hoch riskant ist aufgrund des Risikos teurer 4-stelliger Reparaturen am Lader, der ESP, der Injektoren, etc. Alles Teile die ein Benziner nicht hat . Alles was früher ein Diesel nicht hatte. Wer heute einen defekten Lader am TDCI hat, bitte sehr, er hat doch angeblich am Diesel so toll gespart, warum regen sich die Fahrer denn auf ?

Was für Autobahnen fährst du denn wo nur 120 erlaubt sind ?
Meine Strecke die ich öfter fahre ( Lübeck-Hamburg-Hannover-Dortmund) ist zu 70% ohne Limit 😁 - Rock and Roll ist dann angesagt wenns mich juckt 🙂

Wenn ich dann mal meinen/einen Focus 2.0 Bifuel (oder VW, Seat, Fiesta, andere Bifuels etc.. etc.) auf langweilige 120 runterbreche dann liege ich bei 9,0 Liter LPG x 4 = ca. 18-20,- Euro Lpg

Ergo 6-8,- Euro unter Diesel-Kosten 😁 - nur für so einen kleinen Hüpfer von 400 Kilometer . Macht bei 40.000km im Jahr 600-800 Euro 😁 an Sprit, plus einen Hunderter an Steuer sind locker und leicht 700-800 Euro Ersparnis unter Diesel-Kosten.

Gruß, Heiko

so seh ichs auch 😁

Des weiteren fuhr ich seit 30 Jahren Diesel, wie alt bist du sagst du ?
Meinen voll geladenen (!) DCI hatte ich übrigends mal auf 3,8 Liter/100km, GLEITEN durch AT nur Landstraße - so viel zum Gleiten ....
Da kannst du noch eine Menge lernen .

ich kann inzwischen auch schon auf 25 jahren erfahrung zurrück blicken(wovon 15 jahre diesel) und wenn wir hier noch aufs gleiten zurrück kommen kann ich auf landstrassen (Dänemark,Holland z.b)auch locker auf 3,6-3,8 l mit halten.
Ich will dir deinen lpg nicht mies reden
(kenne genug fälle bei uns auf der arbeit die genug theater damit haben und auch viele die glücklich damit sind)
da gibt es vermutlich genauso viel probleme wie beim diesel.
Die autobahn die ich überwiegend fahre ist die A 40,sorry,kann ich mir leider nicht aussuchen(hatte mir schon überlegt umzuziehen 🙂 ),naja,ich glaube dies ist ein thema ohne ende.
Auch ich fahre hin und wieder mal ganz gerne schnell(langweilige 120 km)allerdings nehme ich mir die zeit heutzutage und fahre entspannte 130 km und komme vielleicht 5 min später(wenn überhaupt) am ziel an.
Wie teuer war deine umrüstung oder neufahrzeug nochmal heiko????
Ich wünsch dir alles gute mit deinem bifuel und hoffe das alles heile bleibt, aber wenn dann wird es bestimmt nicht so teuer wie beim diesel 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von speedyxx10


Übrigens,
ich fahre mit einer tankfüllung(ca.54 euro) realistische 930 km,Bundesstr und BAB,höchstgeschwindigkeit allerdings 130 km(man darf eh nur 120 km)

und dabei rede ich von geschwindigkeiten zw.120-140 km,bin letztens erst 2000 km in einer woche gefahren

Anscheinend fährst du schon lange (oder auch noch nie)keinen diesel mehr,zügig fahren heißt auch vorausschauend fahren.

Ahaaa , jetzt kommen wir der Sache schon näher , 120 km/h sind keine von mir genannten 140 Dauer mit Tendenz zu 150 km/h .

Bei 120 km/h würde ich dir die 5,4 Liter abkaufen, nicht aber bei 140-150 ! Da sind wir uns wohl einig ? Bei 120 nahm mein Megane dci , den ich vor 6 Monaten verkauft habe, auch nur 5,x Liter/100km .
Des weiteren fuhr ich seit 30 Jahren Diesel, wie alt bist du sagst du ?
Meinen voll geladenen (!) DCI hatte ich übrigends mal auf 3,8 Liter/100km, GLEITEN durch AT nur Landstraße - so viel zum Gleiten ....
Da kannst du noch eine Menge lernen .

Vom Diesel habe ich mich getrennt weil es heutzutage hoch riskant ist aufgrund des Risikos teurer 4-stelliger Reparaturen am Lader, der ESP, der Injektoren, etc. Alles Teile die ein Benziner nicht hat . Alles was früher ein Diesel nicht hatte. Wer heute einen defekten Lader am TDCI hat, bitte sehr, er hat doch angeblich am Diesel so toll gespart, warum regen sich die Fahrer denn auf ?

Was für Autobahnen fährst du denn wo nur 120 erlaubt sind ?
Meine Strecke die ich öfter fahre ( Lübeck-Hamburg-Hannover-Dortmund) ist zu 70% ohne Limit 😁 - Rock and Roll ist dann angesagt wenns mich juckt 🙂

Wenn ich dann mal meinen/einen Focus 2.0 Bifuel (oder VW, Seat, Fiesta, andere Bifuels etc.. etc.) auf langweilige 120 runterbreche dann liege ich bei 9,0 Liter LPG x 4 = ca. 18-20,- Euro Lpg

Ergo 6-8,- Euro unter Diesel-Kosten 😁 - nur für so einen kleinen Hüpfer von 400 Kilometer . Macht bei 40.000km im Jahr 600-800 Euro 😁 an Sprit, plus einen Hunderter an Steuer sind locker und leicht 700-800 Euro Ersparnis unter Diesel-Kosten.

Gruß, Heiko

Zitat:

Original geschrieben von speedyxx10



Ich will dir deinen lpg nicht mies reden

(kenne genug fälle bei uns auf der arbeit die genug theater damit haben und auch viele die glücklich damit sind)

Wie teuer war deine umrüstung oder neufahrzeug nochmal heiko????
Ich wünsch dir alles gute mit deinem bifuel und hoffe das alles heile bleibt, aber wenn dann wird es bestimmt nicht so teuer wie beim diesel 🙂

Ich dir deinen Diesel ja auch nicht - nur sei dir der der Risiken und der "Geldverschwendung" bewußt .

Du wärst nicht der Erste der jammert wenn der Lader hoch geht.

Ärger mit LPG = Mieser Umrüster, kein geeignetes Auto, etc.
Für Fahrer die nichts an der Anlage selber können empfiehlt sich nur LPG ab Werk mit vollen Garantien .

"Teuer" ? , ich sag mal es bewegt sich im Bereich des "Diesel-Aufpreises" verglichen mit einem Benziner, also vom Kaufpreis her ein "Cirka-Patt" mit einem Diesel.

Wie ich bereits erwähnte, ein Seat Leon Bifuel kostet ca. 18.000 Euro, ein TDI ziemlich das Gleiche . Die neuen Focus III Preise kenne ich noch nicht . Beim Focus Mk2 war es ähnlich, runde 2000,- Aufpreis für 2.0 Diesel oder 2.0 LPG, wahlweise . Kein nennenswerter Preisvorteil für den Diesel.

Genau das realisieren die wenigsten Käufer in ihrer Rechnung, dass nämlich der Diesel ziemlich genau so viel in der (Neu !) Anschaffung kostet wie ein LPG Benziner !

Die Umrüstung meines Cuore hat vor 2,5 Jahren, in Eigenleistung, komplett 1200,- Euro gekostet. 🙂 Die waren bereits vor einigen Monaten wieder "drin" und ich bin jetzt satt im "Plus" .

Gruß, Heiko

PS:

http://www.motor-talk.de/forum/1-8-tdci-dpf-verstopft-t2848086.html

Diesel fahren ist eben nicht preiswert ....

Erstmal danke nochmal für die vielen engagierten Antworten 😉

Ausgehend von der ursprünglichen Fragestellung ist eine Variante ja nun vom Tisch: Die Umrüstung des vorhandenen Fahrzeugs. Der Kauf eines neuen Diesel ist nach wie vor eine Option wobei mir die Sache mit den Turboladern schon Sorgen macht. Ob das jetzt wirklich ein Massenphänomen oder Pech ist vermag ich nicht einzuschätzen. Dass (leider) beim Autokauf immer auch ein wenig Glück (oder eben Pech) im Spiel ist, ist mir schon klar. Finanziell am günstigsten scheint tatsächlich der Werks-LPG zu sein. Eine 2 Liter-Maschine macht mit Benzin oder GAs sicher auch mal ein wenig Spaß 😉 Also werde ich mal schauen was der Markt da hergibt.

Gruß

Hallo,
@bad robot : Ich finde es toll, daß Du nach der doch recht langen, ausschweifenden und nach meiner Meinung schon sehr direkt geführten Diskussion noch dran bleibst und Dich nicht entmutigen läßt.

Auch eine sehr eindeutige Antwort bzw. Lösung zu Deinem Problem hast Du ja auch nicht unbedingt bekommen. Doch kannst Du sicherlich aus den Beiträgen das eine oder andere Argument für oder gegen eine Lösungsmöglichkeit herauslesen.

Generell läßt sich sagen, daß es schon in eine Glaubensphilosophie herausläuft, ob man eher dem Gas- oder dem Diesel-"Lager" angehört.
Du wirst immer den einen oder den anderen finden, der eine ganz andere Meinung vertritt und dann die Antworten der anderen nicht gelten lassen will. Doch es sind halt die Erfahrungen, die uns prägen, und auf die wir unsere Meinungen aufbauen.

Auch ich habe einen Focus MK1 mit 1,4 ltr (gleiche Motorenfamile wie der 1,6 ltr mit 101 PS) nachträglich auf Autogas umrüsten lassen. Erst im nachhinein habe ich erfahren, daß diese Motoren nicht gasfest sind. Nach 185.000 km auf Autogas (mit Flash-Lube und schonender Fahrweise) war Schluss. Finanziell gerechnet hat sich das Autogas nicht, die zusätzlichen Inspektionen und das 2-malige Einstellen der Ventile haben den finanziellen Vorteil aufgefressen. Vom Ärger und zahlreichen Problemchen rund um die Einstellung der Gasanlage ganz zu schweigen.
Jetzt fahre ich zum ersten Mal in meinem 25-jährigen Autofahrerleben Diesel, ich habe mir einen gebrauchten Focus MK2 1,6 ltr mit 90 PS geholt, grüne Plakette aber ohne Rußpartikelfilter (mit teuren Folgekosten). Wer weiß, wie lange er hält und ob er problemlos laufen wird.

Ob Du mit einem vom Werk ausgerüsteten LPG-Focus besser dastehst, steht in den Sternen. Die LPG-Anlage ist, genau wie der Diesel-Turbo eine zusätzliche Einheit, die fehleranfällig sein kann. Und gerade bei den Autogasanlagen kommt es sehr stark auf die Kenntnisse der Umrüster bzw. der Werkstätten an, die die Anlage einbauen bzw. warten (siehe auch diesen Bericht: http://www.motor-talk.de/.../...en-erfahrungen-verbrauch-t1929464.html "😉.
Ob Du bei den gegenwärtigen Diesel und LPG-Preisen wirklich bei der einen oder anderen Lösung so viel mehr sparst, wage ich zu bezweifeln.
Erst rückblickend wirst Du ein Fazit ziehen können, ob sich die von Dir gewählte Vartiante gelohnt hat bzw. wieviel Ärger sie Dich gekostet hat.
Trotz allem,
viel Glück !!!!!!

Gruß, werichbin

Zitat:

Original geschrieben von Bad Robot


Finanziell am günstigsten scheint tatsächlich der Werks-LPG zu sein. Eine 2 Liter-Maschine macht mit Benzin oder GAs sicher auch mal ein wenig Spaß 😉 Also werde ich mal schauen was der Markt da hergibt.

Gruß

Absolut RICHTIG .

Es gibt mittlerweile 125 OEM LPG Fahrzeuge am Markt. Schau mal über den Tellerrand, nicht nur auf FORD. Aus meiner Sicht macht SEAT und SKODA mit der VW Plattform den besten Eindruck auf mich .

www.meinauto.de

www.autohaus24.de

Sind erste Adressen für Neuwagenpreise - vom deutschen Händler .

Gruß, Heiko

und viel Spass bei der Qual der Wahl .

Zitat:

Original geschrieben von werichbin


Hallo,

Auch ich habe einen Focus MK1 mit 1,4 ltr (gleiche Motorenfamile wie der 1,6 ltr mit 101 PS) nachträglich auf Autogas umrüsten lassen. Erst im nachhinein habe ich erfahren, daß diese Motoren nicht gasfest sind. Nach 185.000 km auf Autogas (mit Flash-Lube und schonender Fahrweise) war Schluss. Finanziell gerechnet hat sich das Autogas nicht, die zusätzlichen Inspektionen und das 2-malige Einstellen der Ventile haben den finanziellen Vorteil aufgefressen.

Moin !

1. Plant man Lpg fachkundig und nicht "laienhaft" Außerdem sind 185.000 Lpg Kilometer gar nicht übel für einen nicht gasfesten Ford.

2. 185.000km auf LPG und nicht gelohnt ?

Halllooo, das sind locker 5000,- Euro Ersparniss und es hat sich deiner Meinung nicht gelohnt, nur wegen 2x Ventile und 3 Gasfiltern für 10,50 Euro ?
Fahr erstmal 185Tkm auf einem Turbo, dann reden wir weiter ....

Gruß, Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen