Umrüsten auf Autogas LPG

Skoda Octavia 1 (1U)

Hy, ich habe einen Skoda Oktavia, Bj 03,75 KW. Ich habe beschlossen das Teil auf LPG- Autogas umrüsten zu lassen. Hat jemand Erfahrungen mit so einer Sache? Welche Anlage kann empfohlen werden. Ich glaube ich brauche eine Multpointanlage.

16 Antworten

Frag doch besser im Alternative Kraftstoffe Forum hier auf der Seite oder bei www.autogas-einbau-umbau.de

Ich werde mein nächstes Auto auch auf LPG Umrüsten lassen, finde das ist einfach nur Genial. 😁

Grüße

Dort habe ich mich schon umgeschaut und weiss, dass es eine super Idee ist seine Karre umrüsten zu lassen. Aber was fehlt sind Erfahrungen ob der Motor das so alles mitmacht und wo sich eine gute + güntige Werkstatt befindet.

hier findest du alles
www.autogas-forum.de

Fahre einen 1,8 20V Turbo!!!
(Einen Blöden langweiligen Combi)

Baujahr 6.2004
LPG Umbau erfolgte im September 2004.
Geregelt von Autohaus Skoda Ostmann Kassel- Niestetal.
Umgebaut von Car Gas.
Bis jetzt bin ich 5000km auf Gas gefahten ohne weitere Probleme.
Der verbrauch bei gemischter Fahrweis beträgt 10 Liter.

Ähnliche Themen

Hallo Ebi12...

Ein Kombi ist halt immer ne Windelschleuder, hast doch auch vor dem Kauf gewusst ;-)).
Aber sag mal was zur Umrüstung, hast Du eine Multpoint Anlage? Was hat die Sache gekostet, wie sieht es mit dem Verbrauch aus entsteht Leistungsverlust, hast Du auch einen Otto OBD motor?

Hey Ebi..

Der Combi ist Understatement in seiner pursten Form. 😉
(Schonmal nen 323i gejagt? ;D)

Und @ Skodamen

Der 20VT ist ein Otto OBD, in der Tat.
Der Leistungsverlust bei Turbo Motoren soll sich in Grenzen halten und generell nur 2-3% Betragen, nicht wie bei CNG wo 20% Flöten gehen.

Also ich fahre eine Landirenzo Omegas Multipointanlage (2500 Euro brutto)

67 Litertank Radmulde, 50 Liter Netto

Der Leistungsverlust ist nicht spürbar höchstens bei Endgeschwindigkeit und habe auch einen "Otto OBD motor".

Mein Skooda ist Mausgrau, sodass sich noch keiner mit mir anlegen wollte =)
trotzdem geht gut.

LPG

@Skodaman

Hallo, kann die Umrüstung nur empfehlen. Fahre einen 1,8T L+K 150PS Combi und kann eigentlich keinen Leistungsverlust feststellen. Bin mittlerweile ca. 5000km gefahren, normaler Verbrauch um die 11,5 ltr.,auf Autobahn bei 180 kmh Dauer werden es schon mal bis 13,5 ltr. Gas, aber beim Preis von 0,55-0,58 € gönnt man sich das schon. Fahre eine PRINS VSI, Multentank Brutto 60 ltr., kann ich eigentlich nur empfehlen, kleiner Tipp 2,5 T€ sind zuviel, bekommt man auch günstiger.
Gruß Django41

Aus dem Alter bin ich raus!!!
Sowas mach ich nicht. Darum nur 10Líter Verbrauch.

@Django41
L+K ist ein schönes Auto!!!!!

@Skodaman
Nix mit Windelschleuder Kinder sind 21 und 18 Jahre alt ;-)

Windelschleuder

@Skodaman

was heißt hier Windelschleuder, hast du schon mal versucht, bei "unvorhergesehenen" Bedarf in deiner Limo zu schlafen???Desweiteren ist bei einem zusätzlichen Tank, falls du dein Reserverad behalten willst, der Paltz im Kofferraum dann ziemlich eng. Da ich wußte, das ich umrüsten will, habe ich bewußt einen Combi geholt.

boar und dann gleich die Edelklasse von Skoda den L+K Nicht schlecht!!!!!

Wurde dann nur etwas teurer als der Standart Octavia ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Ebi123456789


boar und dann gleich die Edelklasse von Skoda den L+K Nicht schlecht!!!!!

Vergesst mir mal nicht den Superb!!! Das ist dann doch eher wohl die E-(del)klasse von Skoda! :-)

Sitzheizung hinten gibt's jedenfalls im Octavia noch nicht... :-)

Alles Super Leute

Also mit der Windelschleuder, 1.) der Sohn ist 17 (kackt kaum noch ein) (zum GLück) ;-)))
2.) Rennen fahr ich kaum obwohl wenn ich richtig Schwung drauf habe, aber dann!!
3. Schlafen im Bomber, das mach im Sommer mal, hab nämlich ne Famili Edition, da ist eine Steckdose im Kofferaum damit kann ich die LUMATRA aufpumpen, danke für die guten Hinweise.
ABER ich wollte ein paar Erfahrungen und Preise von Umbauernauf LP.

Kosten Gasumbau

Skoda Octavia Combi 1,8T L&K 142kw Bj 2000

Der Umbau hat 2300,00 Euros incl. TÜV-Eintragung
77 Liter Radmuldentank und Leihwagen gekostet.
Habe vor ca 1 Jahr umgerüstet und bin seitdem 40.000km mit Gas gefahren.
Läuft abgesehen von einigen Anfangsschwierigkeiten
hervorragend auf Gas, man sollte doch aber einige Werkstattaufenthalte mehr einplanen und aus diesem Grund einen Umrüster in seiner Nähe suchen.
Der Gas-Verbrauch pendelt sich so bei 10-11 Liter ein, viel Langstrecke so 140-160 km/h.
Es wurde eine Stargas Polaris verbaut und nach reeller Betrachtung der Einbau- und Folgekosten, hat sich die Anlage bei mir nach 70.000 km armortisiert.
Gruß
Jörg1,8T

Deine Antwort
Ähnliche Themen