umrüsten 318i auf 318is oder lieber 323?

BMW 3er E36

hallo!

ich fahre/fuhr einen 318i e36 touring bj.`96 1796ccm 85kw
....welcher derzeit durch einen motorschaden zum stillstand verurteilt ist.

da eine reperatur aus kostengründen unsinnig wäre...würde ich die gelegenheit gleich ergreifen wollen und ein etwas stärkeres aggregat [318is , 320 oder 323] verbauen wollen.
diesbezüglich meine frage....ist es aufwandsmäßig ratsam sich nach einem 318is...der ja "etwas" spritziger gegenüber dem "schwerfälligen" 320 sein soll...umzusehen...da dabei die wenigsten umbauten anfallen würden...

oder sollte man um die sache richtig anzupacken [wie viele kollegen auch raten...] gleich nach ´nem 323 oder größer suchen???
ich möchte halt nur die umbauten auf ein vertretbares maß an kosten wie auch aufwand beschränken....
nun mein grösstes preoblem...hier gehn die meinungen sehr auseinander.....was würde denn im groben alles zu ändern sein? ...um dann auch mal beim TÜV vorsprechen zu können
...meines erachtens so sachen wie kabelbaum / steuergerät
auspuff....?
kühler....?
hi.achse....?
...........?

bin grad etwas ratlos wie man sicher merkt 🙂 ...über einen rat wäre ich sehr dankbar!!

mfg heiner

23 Antworten

Ich würde sicherheitshalber vorher mal bei der Versicherung nachfragen bzw. in den Versicherungsbedingungen nachlesen. Im Normalfalle ist es aber so, daß die Schlüsselnummern nicht geändert werden, da das Fahrzeug ja das selbe bleibt. Damit ist der Wagen dann für die Versicherung ein 318i mit Leistungssteigerung und kein 323i oder was auch immer Du dann einbauen willst. Aus genau diesem Grunde ist es ja so beliebt, M3-Motoren nachzurüsten und nicht gleich einen M3 zu kaufen.

Wie schon gesagt, einen "mehr PS-zuschlag" gibt es eigentlich nicht. Wenn das Auto nicht umgeschlüsselt wird fährt dein Auto weiterhin als 318er bei der Versicherung.
Und wenn der Umbau komplett eingetragen ist gibbet das dann auch keine Probs im Schadensfall. Hab gerade vor zwei Wochen mit meinem Versicherungsmenschen darüber gesprochen.

Gruss,
Marc

Ich geh mal stark davon aus,das das jede Versicherung anders handhabt,daher wär ich mit deiner Aussage eher vorsichtig und würde hinzufügen,bei welcher Versicherung das so läuft,wie du behauptest.

Ich kenn auch genug,die nen PS-Aufschlag bezahlen müssen für ihr PS-Tuning oder Motorenumbau.... 😉

Greetz

Cap

Also ich bin bei der Krawag versichert. Mein Versicherungsmensch vertritt mehrere Versicherungen. Er hat es mir so gesagt. Da die PS nicht mehr maßgebend sind bei der Berechnung der Versicherungssumme sollte es auch aus diesem Grund keine Zusatzkosten geben. Macht für mich auch Sinn aber wenn jemand ein anderes Beispiel kennt lass ich mich gern belehren.

Viele Grüße,

Marc

Ähnliche Themen

......aber bei d steue gehts ja dann entscheidend um kohle....70E´s unterschied....und das ggf. noch zu staatslasten unterschlagen....verstehn die herren beamter doch keinen spass mehr oder?
....da gibt´ma doch dann sicher den tatsächlichen hubraum an & zahlt brav seine 180E´s ein...?

bekommt man eigentlich den motorumbau+..... einfach so eingtragen oder geht das NUR mit "unbedenklichkeitsbescheinigung" von bmw?

Versicherung und Steuern sind zwei verschiedene Sachen!
Natürlich bezahlst du Steuern für den Motor den du dir dann einbaust. Durch die Eintragung wird alles genau festgehalten!!

Also wenn du das Auto eh nur noch bissl fahren willst, dann kauf dir bei ebay nen gebrauchten 318i Motor und gut ist. Wenn du den Wagen aber länger fahren willst dann sieh dich nach was anderem um. Ich würd nicht den 318is nehmen. Alleine schon deshalb weil wie erwähnt es den Motor nie serienmäßig im E36 Touring gab. Wenn du pech hast dann erwischt du einen komischen Tüv Prüfer und schon kannste den Motor wieder ausbauen.

Ich würd aiuch auf 320 oder 323 umbauen, wenn du uberhaupt umbauen willst.

Ich hab meinen Motorumbau sofort eingetragen bekommen, weil der Tüv Prüfer 3 Mal vor Ort gewesen ist und alles nachverfolgen konnte wie alles aus dem spender in meinen verpflanzt wurde. Er hat später nicht mal ne Probefahrt gemacht oder so.

Mit dem Wisch bin ich gleich am nächsten Tag zum Straßenverkehrsamt und hab es dort eintragen lassen. Hat knappe 11,- Euro gekostet. Nach 2 Wochen hab ich ein Schreiben von der Finanzbehörde bekommen ich soll bitte was nachzahlen da der Hubraum gestiegen ist aber die Euro 2 sich auf Euro 4 erhöht hat. alles wurde auch an meine Versicherung weiter geleitet. Bisher wollen die nichts haben. Hat sich keiner gemeldet wegen dem PS Aufschlag.

und läuft die eintragung nun nur mit unbedenkl.k.gutachten seitens BMW über d bühne (sind laut meiner info immerhin 180E´s für 2A4blätter!) oder kriegt das d TÜVmann auch so geregelt? was prüft d alles? bremsen/sicherheit allg. is klar...
aber bei getriebe diff. etc kann´er ja auch nicht reingucken...vergleich anhand von zul. teile-nr.´n oder wie läuft sowas ab....will mirs durchnen fehlversuch ni verscherzen um später richtig gef.... zu werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen