1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Ummantelung Flexrohr defekt

Ummantelung Flexrohr defekt

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

bei meinem Auto wurde festgestellt, dass die Ummantelung am Flexrohr schadhaft ist. Ist aber nur ein leichter Mangel. Meine Fragen:

Wo genau sitzt das Fkexrohr beim Audi A6 4G?
Kann man die Ummantelung reparieren? Das Rohr selbst dürfte ja noch OK sein. Wenn ja, muss ich nur ein neues Drahtgeflecht über das Flexrohr wickeln?

Bitte um eure Infos dazu.
Vielen Dank im Voraus.

LG Didi

36 Antworten

und wieder einer, der es nicht für nicht nötig befindet, paar Daten zum Fahrzeug mitzuteilen. So wird das nichts oder glaubst du ernsthaft das alle 4G dasselbe Flexrohr verbaut haben? 🙄

Die Ummanetelung ist einzeln nicht reparierbar. Weiterfahren bis das Flexrohr undicht wird und dann komplett tauschen.

Das Drahtgeflecht ist in zwei Ringe (vorne und hinten) eingecrimpt und nicht gedacht gewechselt zu werden.

@Lightningman :

Früher gab es Werkstätten, die haben das defekte Flexrohr rausgeschnitten und ein passendes Reparaturstück eingeschweißt. Das habe ich bei meinem ehemaligen A4 B5 noch in einer freien Werkstatt so machen lassen, aber das ist ca. 15 Jahre her. Die Reparaturstücke gibt es noch, hier ein Beispiel:

https://www.amazon.de/.../B078PJNJPM

Es dürfte nur schwierig werden eine Werkstatt zu finden, die so ein Teil einschweißt und dann auch noch die gesetzliche Gewährleistung darauf gibt.

@Atomickeins So wie ich es verstanden habe, ist das Flexrohr (= gewelltes Edelstahlrohr) noch okay. nur das "Kettenhemd" was da drüber ist, scheint kaputt zu sein. Das ist ein Hitzeschutz und kann nicht getrennt gewechselt werden. Nur Flexrohr komplett. Anbei zwei Bilder. 1x 2.0 TDI & 1x 3.0 TDI. Da ist "innen" ein Edelstahlwellrohr. Darüber ist so eine Art Kettenhemd und bei manchen nochmal so ein Geflecht. Original von VAG gibt es nur alles komplett (wie beim 2.0 TDI Bild). Im Zubehör gibt es das Flexrohr auch einzeln. Da muß man aber gescheit schweissen können, sonst wirds nur Murks. Aber nur das Geflecht oder Kettenhemd gibt es nirgends.

2.0 TDI
3.0 TDI
Ähnliche Themen

@Lightningman :

Dass da noch ein fast Flexrohr (Kettenhemd) über dem Flexrohr ist, wusste ich nicht. Ok, das erschwert das Ganze natürlich und ob man das schweißen kann, weiß ich nicht.

Vielen Dank für eure Infos.
Also soll ich gleich das gesamte Rohr, inklusive Flexrohr tauschen, oder nur das Stück zum Einschweißen?
Es handelt sich um einen Audi A6 4G 3,0 TFSI quattro, Baujahr 2012.
Könnt ihr mir bitte die Teilnehmer von beiden Dingen schicken, also vom gesamten Rohr, inklusive Flexrohr und nur vom Flexrohr alleine.
Vielen Dank im Voraus.
LG Didi

die Frage wundert mich jetzt ein wenig, da wir hier darüber geschrieben haben, dass die Reparaturstücke nicht passen, weil beim Original noch ein zweites Gewebe existiert. Also wirst du einen kompletten Vorschalldämpfer kaufen müssen.

Wenn man Google bemüht, ...

https://www.google.com/search?...

.... und dann den Ebay-Link (siehe unten) kommt man auf die Teilenummer 8K0253211, aber ob das passt weiß ich nicht.

https://www.ebay.de/itm/125527200794?...

Hallo,
also ich habe die Aussage von Lightningman anders verstanden:
Im Zubehör gibt es das Flexrohr auch einzeln. Da muß man aber gescheit schweissen können, sonst wirds nur Murks.

D.h. es gibt auch nur die Flexrohre separat. Siehe z.B. dieser Link: https://m.pkwteile.at/.../flexrohr

Ich müsste nur die Durchmesser des Rohres wissen (Innen- und Außendurchmesser). Wisst ihr diese zufällig?

ich hatte es so verstanden, dass das Flexrohr im Original eine Ummantelung hat, die es nicht einzeln zu kaufen gibt. Du kannst zwar ein Stück Flexrohr einzeln kaufen, was man dann einschweißen muss, aber dann fehlt diese Ummantelung, die als Hitzeschutz ja sicher nicht unnötig verbaut wurde.

So hätte ich es nicht verstanden. ??
Vielleicht kann Lightningman noch Mal kurz aufklären, wie er es gemeint hat.
Möglicherweise kann mir auch jemand den Durchmesser des Rohres vom Vorschalldämpfer mitteilen (Innen- und Außendurchmesser)?

dann sollten wir @Lightningman mal rufen, damit er es nochmal erklärt.

Die hier hab ich beim S5 B8 eingeschweißt. Dürften beim A6 3.0 TFSI vermutlich auch passen.

Check this out! https://amzn.eu/d/cvqNcHu

Das Teil sieht gut aus und ist sogar dreilagig ausgeführt.

Sieht echt gut aus. Ist 60mm der Innen- oder Außendurchmesser?

Deine Antwort
Ähnliche Themen