Umluftbetrieb bei Stellung "nur Frontscheibe" lässt sich lt. BA nicht einschalten. Warum?
Hallo!
Wir fahren jetzt seit 2,5 Monaten unseren "neuen" Caddy 4 und sind eigentlich rundum zufrieden damit.
Eine Funktion stört mich allerdings, nämlich dass man bei unserer Climatic in der 12-Uhr-Stellung des rechten Drehschalters den Umluftbetrieb nicht einstellen kann. Das ist lt. BA sogar so gewollt!
Leider verstehe ich den tieferen Sinn dahinter nicht.
Das hatte weder der alte Caddy VFL noch hat das mein Golf 5 mit Climatronic.
Da die 12-Uhr-Stellung bei mir die Standardeinstellung ist, muss ich jetzt, wenn ich mal wieder einen "Qualmer" vor mir habe (egal ob Zigarette oder kaputte ZKD), den Knopf erst drehen, bevor ich auf Umluft schalten kann. Bedeutet also immer einen Blick nach rechts anstatt "blind" die Umluft einzuschalten.
Ab und zu schaltet sich die Umluft aber auch wie von Geisterhand von selbst ein.
Auch hier habe ich keine Erklärung dafür. Eine Umluftautomatik dürfte ja nur die Climatronic haben.
Jedenfalls ist an meinem Druckknopf nur ein Lämpchen rechts das angeht.
Danke und Gruß
Thomas
24 Antworten
Das wird etwas damit zu tun haben das die Frontscheibe möglichst immer frei von Beschlag gehalten werden soll. Bzw. umgedreht die Frontscheibe manche Luft nicht "abbekommen" soll. Normalerweise ist es bei VW so, wenn du Umluft anhast gehen die Düsen die die Luft zur Frontscheibe bringen gar nicht mehr, daher musst du den Regler ändern. Ganz genau kann ich die Philosophie dahinter leider auch nicht erklären.
Warum deine Umluft manchmal von Geisterhand angeht kann ich in einer typischen Fahrsituation erklären: Fährst du Rückwärts geht die Lüftung automatisch auf Umluft um zu vermeiden eigene Abgase durch die Ansaugung von außen in den Innenraum zu holen. Das sollte bei einem 5er Golf auch so sein, ich denke sogar der VFL kann/macht das (Ich habs im Fox, der auch nicht mehr der jüngste ist auch).
Also das ist ein auszug aus der Bedienungsanleitung Golf V
Defrostfunktion der
Frontscheibe. Die angesaugte Außenluft wird an die Frontscheibe und an die Seitenscheiben geleitet. Da bei eingeschaltetem Umluftbetrieb die Defrostfunktion nicht sichergestellt ist, wird der Umluftbetrieb automatisch ausgeschaltet.
Kann also nicht sein das wenn du deine Umlufttaste im Golf drückst die Frontscheibe belüftet wird, das habe ich auch bisher bei keinem VW gehbat wo das funktioniert hat. Zumindest nicht bei denen die bisher gefahren bin und das waren doch schon einige.
@steha_caddy
Du meinst also, dass es bei Umluft keinen Ausgang für die Luft mehr gibt, wenn nur die Frontscheibe eingestellt ist?
Zur automatischen Aktivierung: Das mit dem Rückwärtsfahren würde ich ja noch verstehen. Es passiert aber während der normalen Fahrt.
Ich habe bspw. gestern versucht, den von der Sonne sehr aufgeheizten Wagen mit Umluft schneller abzukühlen.
Das klappte nicht so gut und ich bekam unangenehm kalte Füße, da ich ja den Drehschalter nicht auf Frontscheibe allein stehen lassen konnte. Also wieder zurück auf 12 Uhr und die Umluft ging aus, auf der weiteren Fahrt aber plötzlich wieder an und ich hatte genau den Effekt, den ich wollte...
@paddelolli
Ich habe mich gerade nochmal in meinen Golf gesetzt. Klima auf Auto, Umluft gedrückt, "Auto" erlischt, Umluft geht.
Das mit Defrost sieht für mich auch anders aus, als dein Auszug aus der BA.
Defrost gedrückt, "Auto" erlischt, Lüfter dreht schneller. Umluft gedrückt, Defrost bleibt an, Lüfter wird aber hörbar lauter.
Ich werde das morgen auf dem Weg zur Arbeit nochmal prüfen, wo die Luft dann ausströmt.
Zitat:
@tomcar schrieb am 29. Mai 2018 um 22:59:33 Uhr:
@steha_caddy
Du meinst also, dass es bei Umluft keinen Ausgang für die Luft mehr gibt, wenn nur die Frontscheibe eingestellt ist?
Doch schon, der wird dann automatisch gewählt, d.h. die Luft umgeleitet.
Frag doch mal beim Freundlichen von dem du das Auto hast, er sollte eine Erkärung kennen. Und vielleicht auch die Philosophie besser wissen die hinter der Belüftung steckt.
Ähnliche Themen
Klima auf „Auto“ geht nur bei Climatronic und nicht bei Climatic.
Zudem werden bei „Auto“ verschiedene Düsen gesteuert.
Schalte mal beim Golf auf Scheibe und drücke Umluft. Dürfte auch nicht gehen.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 29. Mai 2018 um 23:12:52 Uhr:
Klima auf „Auto“ geht nur bei Climatronic und nicht bei Climatic.
Zudem werden bei „Auto“ verschiedene Düsen gesteuert.
Schalte mal beim Golf auf Scheibe und drücke Umluft. Dürfte auch nicht gehen.
Mit "Scheibe" meinst du Defrost? Doch, das geht. Hatte ich ja @paddelolli schon geschrieben.
Und ja, der Golf hat im Gegensatz zu unserem Caddy Climatronic. Sollte ja nur bedeuten, dass ich bei den anderen Fahrzeugen vom VW-Konzern Umluft drücken kann bzw. konnte, ohne auf die Stellung der Lüftung achten zu müssen und was sich VW dabei gedacht hat.
Werde meinen 🙂 mal fragen.
Du kannst halt nicht von der Funktion einer Klimaautomatik auf die Funktion einer manuellen Klimaanlage schließen. Die Automatik regelt das für dich. Aber Lüfung auf Scheibe und Umluft wird auch die Automatik nicht mitmachen.......völlig unabhängig was irgendwelche Leuchten und Lämpchen anzeigen.
Die Scheiben sollen ja frei werden. Beschlagen tun sie ja meistens eben deshalb, weil der Grund dafür im Fahrzeug sitzt oder eingestiegen ist. Da macht es keinen Sinn, diese Funktion mit der feuchten Luft des Innenraums anzubieten. Um die Scheibe freizubekommen, bedarf es frischer Luft bzw. den Zugang oder Abgang nach draußen. Denn die feuchte Luft muss ja auch raus aus dem Auto. Sie im Auto zirkulieren zu lassen, wäre Quatsch.
Wirst du dich wohl dran gewöhnen müssen, den Regler anders einzustellen, wenn du Umluft brauchst.
Das mit dem Golf hätte ich besser gar nicht geschrieben. Das scheint nur zu unnötigen Posts zu führen...
Mir geht es einzig und allein darum, dass ich im Caddy 4 fahre und plötzlich sehe, dass ich gleich unangenehmen Gestank ins Auto bekomme. Sei es ein frisch gegülltes Feld, ein mächtig qualmender LKW oder rauchendes Feuer.
Im Caddy VFL wurde dann schnell Umluft eingeschaltet, bis ich am Luftverpesster vorbei bin.
Ich warte natürlich nicht so lange, bis die Frontscheibe beschlägt oder wundere mich, warum das passiert!
Genau das geht beim Caddy 4 jetzt nicht mehr, weil sich irgend ein hochbezahlter Ingenieur überlegt hat, dass der unvorsichtige Fahrer vergisst, das wieder auszuschalten und ermüdet, oder vor lauter beschlagener Scheibe nichts mehr sieht. Da stelle ich mir allerdings die Frage, was eine andere Auslassverteilung (Teilstrom auf Fuß- oder Frontauslässe) an dem Problem ändert.
Moin,
in meinem 4er hat die Umlufttaste eine Doppelschaltfunktion:
einmal "generell Umluft" und dazu noch "Bedarfsumluft", genau für diese sporadischen Stinker. Dazu sind dann auch 2 LEDs im Schalter verbaut.
Da ist dann wohl ein weiterer Sensor im Ansaugkanal verbaut, der die Qualität der Außenluft kontrolliert und bei Bedarf die Sperre auslöst.
Die Climatic im SA ist halt nicht mehr die Climatic aus dem 2K. Deshalb schrieb ich von der manuellen Klimaanlage. Im VorFL war sie noch halbautomatisch geregelt.
Wenn man eine manuelle Klima hat, muss man eben auch manuell regeln. Klingt doof, ist aber so.
@miko-edv
Diese Automatikfunktion habe ich nicht. Um so mehr wundert es mich, dass sich die Umluft ab und zu einschaltet.
Hast du die Climatronic oder auch die Climatic, aber mit Zusatzfunktion Umluftautomatik?
@PIPD black
Andersherum wird ein Schuh draus. Ich WILL manuell regeln, darf es aber nicht (mehr).
Dass die Climatik des VorFL halbautomatisch war, habe ich auch nie gemerkt.
Was bitte war daran denn (wenn auch nur halb) "automatisch"?
Das halten der eingestellten Temperatur geschiet automatisch, sonst musste man immer am Regler drehen wenn sich die Außenluft-/Ansaugluft-Temperatur ändert um drinnen bei der gewunschten Teperatur zu bleiben.
Die Luftverteilung eben manuell.
Vollautomatik macht eben alles komplett ohne Zutun.
Und ich meinte mit manuell regeln: Willst du Umluft nutzen, mußt du eben den Schalter händisch auf eine andere Position stellen. Die Climatronic macht das von allein. Die Schaltet den Luftstrom auf die Scheiben ab und steuert die anderen Düsen an. Das ist der ganze Unterschied und will bezahlt werden.
Nach der ollen Climatic im Caddy (es gab da noch keine Climatronic) hab ich mir geschworen, dass mir kein Auto mehr ohne Klimaautomatik auf den Hof kommt. Das Ding im Caddy war immer nur zugig und die halbautomatische Regelung (wohl nur zum Temperatur halten) ließ eben zu Wünschen übrig.
btw: Die Umluftfunktion wird lt. VW-Techniklexikon auch aktiviert, wenn die Scheibenwaschanlage betätigt wird und nicht nur mit dem Rückwärtsgang.
Zitat:
@tomcar schrieb am 30. Mai 2018 um 08:04:37 Uhr:
Hast du die Climatronic ...
ja, die Frage stellte sich bei Highline mit Pluspaket gar nicht ... außerdem war ich vom T4 "mit alles außer Navi und Leder" ziemlich verwöhnt.
Im Gegenteil - gegenüber dessen 20 Jahre alter 2-Zonen-Climatronic ist die im Caddy durchaus gewöhnungsbedürftig - das fängt bei den nicht regelbaren (nur aus oder an in verschiedenen Richtungen) Luftausströmern an, und endet sicher nicht bei "ich friere, wenn die Maschine 22° erzeugen soll".