Umluftautomatik, Luftgütesensor
Hallo Leute,
woran merkt man, dass die Umluftautomatik schaltet? Ich habe nun schon den dritten Wagen mit diesem Feature und habe die Funktion noch nie bemerkt. Vielleicht funktioniert sie einfach nur gut ? :-)
Leuchtet bei automatisch aktivierter Umluft auch die Leuchte im Taster?
Grüße
28 Antworten
Hallo
zu 1.
man merkt den Unterschied erst wenn man wieder ein Auto ohne Sensor fährt.
War die letzten Wochen mit einem A2 in der Stadt unterwegs und man glaubt gar nicht wieviel Gestank doch reinkommt.
zu2.
nein
Gruß Sven
Solange die Klimaanlage läuft (also in AUTO), ist die aktivierte Umluftschaltung (manuell oder automatisch) gerade im Winter an zwischenzeitlich leicht absinkenden Innenraumtemperaturen zu spüren; das aber erst nach einigen Minuten.
Ansonsten funktioniert das Ganze sehr unauffällig 🙂
Hi
wühl mal durch Menue und stell den Lutftgütesensor mal aus (manuelle Luftverteilung) und fahr in die Stadt :-) dann merkst du den Unterschied ;-) ... ansonsten is der kleine Wunderschnüffler extrem unauffällig :-)
Mich würde in dem Zusammenhang mal interessieren, nach welchen Parametern das "Schnüffelstück" reagiert. Sind das feinste Dreckpartikel oder chemische Zusammensetzungen? Wer weiß da näheres?
Stefan
Ähnliche Themen
Ich hatte mal einen defekten Stellmotor und dann gehört, wie oft der eigentlich schaltet. Unter anderem geht er auch sofort beim Absperren des Wagens zu, um beim Wegfahren keinen Gestank im Inneren zu haben. Nach dem Start geht er auf, sobald die gewünschte Zieltemperatur im Innenraum hergestellt ist, was bei geschlossener Klappe wesentlich leichter geht, da nur die Innenlufttemperatur verändert werden muss.
Wenn ein "Stinker" vor einem ist, geht er augenblicklich zu.
lg mrIllo
Die Luftverteilung bleibt doch trotzdem auf automatisch, wenn man den Luftgütesensor deaktiviert.
Bei deaktivierter Klimaanlage (=ECO) scheint die Umluftautomatik dagegen nicht zu funktionieren, auch wenn das Kreuz im Menü gesetzt ist.
Könnt Ihr das bestätigen?
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Die Luftverteilung bleibt doch trotzdem auf automatisch, wenn man den Luftgütesensor deaktiviert.
Bei deaktivierter Klimaanlage (=ECO) scheint die Umluftautomatik dagegen nicht zu funktionieren, auch wenn das Kreuz im Menü gesetzt ist.
Könnt Ihr das bestätigen?
Unser hatte 1 Jahr gestanden ..war dementsprechend feucht .. da hatte ich immer Gütesensor AUS und Luftverteilung OBEN/SEITE und Lüfterdrehzahl auf 3 stehen ... ... da hat mans deutlich gemerkt das es wie auspuff ganz hinten roch ... nu wo alles auf AUTO steht kennen wir den Autoduft garnich mehr :-)
du kannst die Umluftautomatik Schalten ?? ich kann nur den Taster AUTO oder DAUERumluft nehmen oder ebend im Menue manuell wählen wohin !? weiss garnich ob das auch ginge AUTO mit Klima OFF ...
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Bei deaktivierter Klimaanlage (=ECO) scheint die Umluftautomatik dagegen nicht zu funktionieren, auch wenn das Kreuz im Menü gesetzt ist.
Könnt Ihr das bestätigen?
Jo, so ist es. Die Umlauftautomatik funktioniert nur i.V.m. eingeschaltetem Klimakompressor. So steht´s auch im Bedienerhandbuch.
Stefan
Danke für die Bestätigung. In meinem Handbuch habe ich es jetzt auch gefunden.
@skytor:
AUTO (Temperaturregelung, Luftmenge und -verteilung) und UMLUFT geht sowohl mit eingeschaltetem Klimakompressor als auch ohne (= "Eco" im Display), siehe Bild.
Was mich halt wundert: trotz abgeschaltetem Klimakompressor kann man die Umluftautomatik ein- und ausschalten, obwohl sie dann gar nicht wirksam wird.
edit:
Dafür findet sich ein anderer Satz: "Bei Rauch- und Geruchsbelästigung von außen: Vorübergehend Umluftsystem einschalten." Das dauert schon, bis man blickt, wann dieser Satz zutrifft und wann nicht (mein Stellmotor ist so leise, dass ich nichts höre). 😛
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Danke für die Bestätigung. In meinem Handbuch habe ich es jetzt auch gefunden.
@skytor:
AUTO (Temperaturregelung, Luftmenge und -verteilung) und UMLUFT geht sowohl mit eingeschaltetem Klimakompressor als auch ohne (= "Eco" im Display), siehe Bild.Was mich halt wundert: trotz abgeschaltetem Klimakompressor kann man die Umluftautomatik ein- und ausschalten, obwohl sie dann gar nicht wirksam wird.
Wieder ein Glanzstück hinsichtlich Bedienungslogik.
also AUTO&ECO geht bei mir nich .. hab auch keinen Menueitrag AUTOUMLUFT ... ich mach nacher mal nen Bild
Ist der Sensor überhaupt verbaut?
ja ist verbaut .. hab die Klima Vollautomatik .. aber mein GID sieht anders aus ... kann zB auch nur einen Verbrauchswert anzeigen und nich wie auf dem Bild Momentanverbrauch und Reichweite ...
Nun, in zwei Modelljahren muss sich schließlich noch was tun außer Fächer, Lichter und Schlösser einzusparen.
Das wird wohl wieder an den unterschiedlichen CID´s oder GID´s liegen.
Also bei mir gibt es nur den Menüpunkt Luftgütesensor.
Früher wenn ich die Klima deaktiviert habe ist auch die Autotaste ausgegangen.
Ist jetzt aber nicht mehr so.
Bin auch der Meinung, daß die automatische Luftverteilung auch geht wenn die Klima aus ist.
Jetzt ist nur die Frage ob die "automatische Umluftverteilung" identisch mit meinem Menüpunkt "Luftgütesensor" ist ?
Gruß Sven